Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 16a - Ofterschwang über Leiter zur AlpeGund / Immenstadt.
Ofterschwang Tourismus
- Strecke12,39 km
- Dauer6:30 h
- Aufstieg1174 Hm
- Abstieg553 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
In Ofterschwang startet man an der Gästeinformation. Der Dorfstraße nach links folgend, biegt man rechts in den Panoramaweg ein. Ist der Ortsrand erreicht, wird dem Panoramaweg nicht nach rechts gefolgt, sondern man geht noch ein kurzes Stück geradeaus und hält sich erst an der Weggabelung rechts. Ist der nahe Waldrand mit dem Lußbach erreicht, steigt man nach links bergan. Bald führt ein Pfad durch den Wald kräftig ansteigend hinauf zur Buchenschwand Alpe (keine Einkehr). An einer Scheune vorbei folgt man einem Wiesenpfad und gelangt zum nicht mehr weiten Ofterschwanger Horn. Um über die Leiter zur Gund Alpe zu gelangen, wählt man den nach rechts verlaufenden Weg. Mit Erreichen einer Seilbahnstation schwenkt man nach links und wandert auf einem Schotterweg bis zum nächsten nach rechts führenden Abzweig. Auf geschottertem Untergrund hinunter zum Wald, durch den es auf einem zunächst breiten Forstweg, bald aber schon auf einem Pfad hinunter ins Tal des Osttalbaches geht. Mitten im Wald macht der Weg eine Doppelkurve, in der ein Abzweig ignoriert wird. Aus dem Wald raus, über den Angerbach und eine Wiese, dann nach rechts dem spannenden Ostertaltobelweg bis ins Dorf Gunzesrieder Säge folgen. Im Ort nach links in den Autalweg und am Ende des Dorfes über den Gunzesrieder Bach einem Pfad hinauf, vorbei an der Alpe Vorderschönbuch, zur Alpe Wiesach und einer kleinen Kapelle. Zur Linken schraubt sich ein Pfad kräftig in die Höhe. Mit dem Ende der Steigung erreicht man die Wasserläufer-Himmelstürmer-Route. Zur bisher roten Markierung gesellt sich die blaue hinzu und weist den Weg zur Gund Alpe nach links in ein zur Hälfte von Felswänden eingerahmtes Hochtal. Auffallend ist der sehr feuchte, teilweise sumpfige Boden, der sich bis kurz vor die nicht mehr weit entfernte Alpe Gund erstreckt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Verkehrsgemeinschaft OberallgäuTel. +49 (0) 08321 - 612238
Grundsätzlich sollten Sie vor jeder Wanderung auf der Wandertrilogie Allgäu das Wetter prüfen. Regen und/oder Nebel kann die Sicht stark beeinträchtigen, sodass es Sie sich schwieriger orientieren können. Gleichzeitig ist bei länger anhaltender feuchter Witterung mit erhöhter Rutschgefahr zu rechnen.
Da die Himmelsstürmer Route über die mittleren bis hohen Lagen der Allgäuer Alpen verläuft, ist unbedingt erforderlich, dass Sie alpine Erfahrung haben und trittsicher sind.
Somit sollten Sie auch mit exponierten, ausrutsch- und absturzgefährdeten sowie ungesicherten Gehpassagen über schroffem Gelände mit losem Geröll und selbst im Hochsommer mit Schneefeldern rechnen. Sie sollten trittsicher und schwindelfrei sein.
Zu Ihrer Sicherheit sind an einigen Stellen Seilsicherungen angebracht. Ebenfalls erfordern einige Abschnitte etwas mehr Kondition aufgrund von einfachen Kletterstellen. Hier kann auch mal Handeinsatz erforderlich sein. Gleichzeitig sind aber auch an einigen Passagen Tritthilfen eingebaut. Achten Sie auf die Farbgebung der Wegekategorie auf den Wegweisern.
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Ähnliche Touren
- Wandertour
Kohlberg Runde
© Kneippland Unterallgäu
Die Kohlberg-Runde startet in Oberkammlach an einem kleinen Bach - der Kammlach. Der Name ist keltischen Ursprungs und bedeutet krümmungsreicher, dunkler Bach. Auf gut ausgebauten Wirtschaftswegen und kleinen Straßen führt die Wanderung über Höllberg, Knaus und den...
mehr dazuDistanz 8,8 km Dauer 2:15 h Aufstieg 110 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Scharrenmoosrunde (H1)
© Gästeinformation Hopferau
Schöne Wanderrunde mit Bergblickgarantie. Nordic-Walking geeignet.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 1:30 h Aufstieg 60 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kammlacher Runde
© Kneippland Unterallgäu
Die Kammlacher Runde führt von Unterkammlach in einem weiten Bogen westwärts nach Sankt Johann und über Erlenberg zurück nach Kammlach. Für Wanderer mit viel Zeit und Ausdauer lohnt sich am nordwestlichen Wendepunkt des Rundweges ein Abstecher zur Wallfahrtskirche in...
mehr dazuDistanz 12,7 km Dauer 3:15 h Aufstieg 161 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
4- Über den Reisachtobel und die Kapelle Wachsenegg bei Sulzberg
© Outdooractive Redaktion
Auf dieser panoramareichen Tour erleben wir den Reisachtobel und die Kapelle in Wachsenegg.
mehr dazuDistanz 6,7 km Dauer 2:15 h Aufstieg 258 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Baumgärtle Bedernau Runde
© Kneippland Unterallgäu
Die Rundwanderung verbindet zwei weithin bekannte Anziehungspunkte im Unterallgäu. Die Naturtherme Bedernau steht ganz im Zeichen des Elements „Wasser“. Ein wichtiger Baustein der fünf Säulen der Kneipp`schen Heilverfahren. Das ganzheitliche Naturheilverfahren von...
mehr dazuDistanz 8,5 km Dauer 2:45 h Aufstieg 143 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Fischereihof
Der Rundweg verbindet die Ortschaften Salgen und Bronnen mit dem schwäbischen Fischereihof. Der Fischereihof wurde 1991 als zentrale Anlaufstelle für alle an der Fischerei Interessierte gegründet. Führungen, Fortbildungen und Wasserprojekttage werden dort für Schüler...
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 1:45 h Aufstieg 13 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"
© Outdooractive Redaktion
Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.
mehr dazuDistanz 50,7 km Dauer 14:35 h Aufstieg 1.305 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Vom Riedbergpass auf den Besler - 120 Millionen Jahre Erdgeschichte
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Erdgeschichte zum Anfassen. Wanderung entlang beeindruckender Felswände auf den Gipfel des Beslers
mehr dazuDistanz 8,0 km Dauer 3:25 h Aufstieg 586 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Naturschutzgebiet Eistobel: Rundweg über Riedholz - Westallgäuer Wasserweg 15
© Thomas Gretler
Naturschutzgebiet Eistobel – Wunder welt aus Wasser, Fels und Eis
Rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher, riesige Nagelfluhblöcke und gewaltige Felswände – das etwa dreieinhalb Kilometer lange Naturschutzgebiet Eistobel ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes...
mehr dazuDistanz 5,7 km Dauer 1:45 h Aufstieg 108 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Pferrenberg
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Die Tour beginnt in Ebratshofen, ein Ortsteil von Grünenbach. Highlight ist der Fernberg. Von dort hat man einen phantastischen Rundblick.
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 3:15 h Aufstieg 301 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.