Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 16a - Ofterschwang über Leiter zur AlpeGund / Immenstadt.
Ofterschwang Tourismus
- Strecke12,39 km
 - Dauer6:30 h
 - Aufstieg1174 Hm
 - Abstieg553 Hm
 - Schwierigkeitmittel
 
Höhenprofil
In Ofterschwang startet man an der Gästeinformation. Der Dorfstraße nach links folgend, biegt man rechts in den Panoramaweg ein. Ist der Ortsrand erreicht, wird dem Panoramaweg nicht nach rechts gefolgt, sondern man geht noch ein kurzes Stück geradeaus und hält sich erst an der Weggabelung rechts. Ist der nahe Waldrand mit dem Lußbach erreicht, steigt man nach links bergan. Bald führt ein Pfad durch den Wald kräftig ansteigend hinauf zur Buchenschwand Alpe (keine Einkehr). An einer Scheune vorbei folgt man einem Wiesenpfad und gelangt zum nicht mehr weiten Ofterschwanger Horn. Um über die Leiter zur Gund Alpe zu gelangen, wählt man den nach rechts verlaufenden Weg. Mit Erreichen einer Seilbahnstation schwenkt man nach links und wandert auf einem Schotterweg bis zum nächsten nach rechts führenden Abzweig. Auf geschottertem Untergrund hinunter zum Wald, durch den es auf einem zunächst breiten Forstweg, bald aber schon auf einem Pfad hinunter ins Tal des Osttalbaches geht. Mitten im Wald macht der Weg eine Doppelkurve, in der ein Abzweig ignoriert wird. Aus dem Wald raus, über den Angerbach und eine Wiese, dann nach rechts dem spannenden Ostertaltobelweg bis ins Dorf Gunzesrieder Säge folgen. Im Ort nach links in den Autalweg und am Ende des Dorfes über den Gunzesrieder Bach einem Pfad hinauf, vorbei an der Alpe Vorderschönbuch, zur Alpe Wiesach und einer kleinen Kapelle. Zur Linken schraubt sich ein Pfad kräftig in die Höhe. Mit dem Ende der Steigung erreicht man die Wasserläufer-Himmelstürmer-Route. Zur bisher roten Markierung gesellt sich die blaue hinzu und weist den Weg zur Gund Alpe nach links in ein zur Hälfte von Felswänden eingerahmtes Hochtal. Auffallend ist der sehr feuchte, teilweise sumpfige Boden, der sich bis kurz vor die nicht mehr weit entfernte Alpe Gund erstreckt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Verkehrsgemeinschaft OberallgäuTel. +49 (0) 08321 - 612238
Grundsätzlich sollten Sie vor jeder Wanderung auf der Wandertrilogie Allgäu das Wetter prüfen. Regen und/oder Nebel kann die Sicht stark beeinträchtigen, sodass es Sie sich schwieriger orientieren können. Gleichzeitig ist bei länger anhaltender feuchter Witterung mit erhöhter Rutschgefahr zu rechnen.
Da die Himmelsstürmer Route über die mittleren bis hohen Lagen der Allgäuer Alpen verläuft, ist unbedingt erforderlich, dass Sie alpine Erfahrung haben und trittsicher sind.
Somit sollten Sie auch mit exponierten, ausrutsch- und absturzgefährdeten sowie ungesicherten Gehpassagen über schroffem Gelände mit losem Geröll und selbst im Hochsommer mit Schneefeldern rechnen. Sie sollten trittsicher und schwindelfrei sein.
Zu Ihrer Sicherheit sind an einigen Stellen Seilsicherungen angebracht. Ebenfalls erfordern einige Abschnitte etwas mehr Kondition aufgrund von einfachen Kletterstellen. Hier kann auch mal Handeinsatz erforderlich sein. Gleichzeitig sind aber auch an einigen Passagen Tritthilfen eingebaut. Achten Sie auf die Farbgebung der Wegekategorie auf den Wegweisern.
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Ähnliche Touren
- Wandertour
Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten
© Touistinformation Roßhaupten
Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...
mehr dazuDistanz 10,6 km Dauer 3:25 h Aufstieg 367 m Schwierigkeit mittel  - Wandertour
Höhenweg zum Gasthof Fallmühle
© Pfronten Tourismus
Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:10 h Aufstieg 365 m Schwierigkeit mittel  - Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal
© Pfronten Tourismus
Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 1:15 h Aufstieg 332 m Schwierigkeit mittel  - Wandertour
Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation
Auf den Spuren alter BäumeDistanz 7,3 km Dauer 2:30 h Aufstieg 431 m Schwierigkeit mittel  - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit mittel  - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil
© Outdooractive Redaktion
Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.
mehr dazuDistanz 9,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 113 m Schwierigkeit mittel  - Wandertour
Sulzrundweg bei Roßhaupten
Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 69 m Schwierigkeit mittel  - Wandertour
Burgruine Falkenstein
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Route zur Burgruine Falkenstein mit möglicher Besichtigung des Burgenmuseums.
mehr dazuDistanz 7,6 km Dauer 3:00 h Aufstieg 524 m Schwierigkeit mittel  - Wandertour
Schwangauer Rundweg
© Tourist Information Schwangau
Brunnen - Mühlberg - Tegelberg-Talstation - Hohenschwangau - Alterschrofen - Horn - Waltenhofen - Brunnen
mehr dazuDistanz 14,3 km Dauer 3:40 h Aufstieg 85 m Schwierigkeit mittel  - Wandertour
Kneippwanderweg Teil 2: Buflingsried bis Forst - Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 2. Teil des Kneipprundwanderwegs von Buflingsried nach Forst.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:25 h Aufstieg 148 m Schwierigkeit mittel  
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
