Maderhalm-Rundwanderweg ab Fischen

Weg zwischen Aumühle und Maderhalm
©

Tourismus Hörnerdörfer, MA

Der Charakter: Schöne Spazierwanderung mit einem steilen Anstieg, dessen Panoramablicke vielfach belohnen. Historische, erfrischende und kulinarische Stationen sorgen für einen rundum gelungenen Ausflug.

  • Strecke
    7,50 km
  • Dauer
    2:30 h
  • Aufstieg
    139 Hm
  • Abstieg
    138 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Fischen - Ornachstraße - Unterführung - Achweg - Aumühle - Maderhalm - Langenwang (Hotel Sonnenbichl) - Wiesenweg - Mühlenstraße – Fischen

Der Weg: Die Rundtour beginnt am Kurhaus Fiskina und führt in nordwestlicher Richtung entlang der Ornachstraße. An der Kreuzung links halten und durch die Unterführung unter der B 19 in den Achweg einbiegen und sich Richtung Achdamm halten. Wenn die Holzbrücke vor dem "Waldhäusle" erreicht ist, wandert man links in Richtung Obermaiselstein – immer entlang der Ach. Im Sommer ist es schön schattig und das Plätschern des Baches wirkt herrlich beruhigend. Da dürfen auch die Wanderschuhe mal Pause machen, für ein kühles Fußbad. Am Ende des Achdamms, kurz vor dem Ortsteil Aumühle, hält man sich links und überquert die Kreisstraße. Hier führt der Weg ein Stück bergauf in den Amselweg nach Maderhalm. Auf diesem Wegabschnitt folgt man einem Teil der „Himmelsstürmer-Route“ aus der Wandertrilogie Allgäu. Die Wandertrilogie ist ein Weitwanderwegenetz, das kreuz und quer das Allgäu verbindet. Die Anstrengung des (allerdings kurzen) Anstiegs wird mit einer fantastischen Bergsicht belohnt. Nun wandert man in den Ortsteil Maderhalm, beständig begleitet von der atemberaubenden Panoramaaussicht. In Maderhalm biegt man nach etwa 200 Metern an der Bushaltestelle rechts ab, wo sich der Wanderweg durch malerische Wiesen und durch ein Waldstück hinab bis kurz vor Langenwang schlängelt. Hier schlägt man dann den Weg durch die Wiesen nach Fischen ein, vorbei am Erlebnis- und Familienbad, den Fischinger Schrebergärten, dem Wohnmobilstellplatz und schließlich an der Historischen Sägemühle, der Obermühle Säge, die jeden Freitag in Betrieb genommen wird. Die „Säger“ lassen das große Wasserrad klappern und demonstrieren mit Begeisterung, wie früher die dicken Baumstämme aus den Allgäuer Bergwäldern gesägt wurden. Das letzte Wegstück wandert man auf der Mühlenstraße zurück nach Fischen. Am Ende der Mühlenstraße kann links die Bundesstraße durch die Unterführung passiert werden. Am Kurhaus angelangt, wartet der Kurpark wahlweise mit Ruhebänken oder mit Kneipptretbecken und Niedrigseilgarten. In angrenzenden SpeiseGalerie im Kurhaus Fiskina kann man sich zudem kulinarisch verwöhnen lassen.

Vom Kurhaus Fiskina in Fischen führt der Weg in nordwestlicher Richtung entlang der Ornachstraße. An der Straßenkreuzung nach links abbiegen und durch die Unterführung die B19 queren und in die Beslerstraße einbiegen. Nach ca. 50 Metern zweigt der Weg rechts ab in den Achweg, welcher zum "Waldhäusle" führt. 

Vor der Brücke zum "Waldhäusle" links in Richtung Obermaiselstein abbiegen und dem Weg entlang der Weiler Ach folgen. Kurz vor dem Ortsteil Aumühle wird die Kreisstraße nach links überquert. Auf der anderen Seite der Straße führt der Weg weiter in den Amselweg nach Maderhalm. Hier befindet sich auch ein Abschnitt der "Wandertrilogie Himmelsstürmer-Route" und man wird mit herrlicher Sicht auf Fischen belohnt.

Der Weg führt in den Ortsteil Maderhlam. Dort angekommen nach etwa 200 Metern an der Bushaltestelle rechts abbiegen, wo ein Wanderweg direkt nach Langenwang führt. In Langenwang an der Wegzweigung führt der Wanderweg nach links und folgt der Sägestraße und dem Wiesenweg.

Nun geht es durch die Langenwanger Wiesen, vorbei am Fischinger Freibad, dem Wohnmobilstellplatz und der Historischen Sägemühle auf der Mühlenstraße zurück nach Fischen.

Anfahrt

A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen.

Parken

Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem P+R Parkplatz in Fischen i. Allgäu (Bahnhofstraße).

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug oder Bus zum Bahnhof in Fischen i. Allgäu.

Zur Fahrplanauskunft »

Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.

Wegverlauf von Maderhalm in Richtung Langenwang
©

Tourismus Hörnerdörfer, MA

Wegkreuz bei Maderhalm
©

Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler

Kapelle in Maderhalm
©

Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler

Auf dem Weg von Aumühle nach Maderhalm
©

Tourismus Hörnerdörfer, MA

Stets willkommene "Zaungäste" am Wegesrand
©

Tourismus Hörnerdörfer

Fischinger Frei- und Erlebnisbad
©

Tourismus Hörnerdörfer, W. Monschau

Historische Obermühle Säge in Fischen
©

Tourismus Hörnerdörfer, MA

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Hüttentour - Tegelberg, Jägerhütte, Bleckenau

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Tegelbergbahn-Bergstation – Ahornsattel – Niederstraußbergsattel – Jägerhütte – Berggasthaus Bleckenau  – Reith-Alm - Tegelbergbahn-Talstation

    Distanz17,6 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg238 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Allgäuer Königsalpenroute - Etappe 1: Füssen - Pfronten

    ©

    Gemeinde Pfronten

    Die wunderbare Wanderung startet in der Altstadt von Füssen. Vorbei am Alatsee geht es zur Burgruine Falkenstein, der höhstgelegenen Burgruine Deutschlands, weiter nach Pfronten.

    Distanz17,3 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg858 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Aussichtsberg Buch-Zwieselberg

    Der Anstieg auf den Buch/Zwieselberg wird mit einem traumhaften Rundumblick belohnt.

    Distanz6,5 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg231 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Klosterherrenrunde

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Abwechslungsreiche Wanderung auf der Adelegg auf historischen Pfaden und durch Tobel. Anspruchsvoller Auf- und Abstieg. Bequemer Höhenweg über Weiden und Wiesen.

    Distanz9,2 km
    Dauer2:46 h
    Aufstieg273 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Gehrenalpe - Musauer Alm - Bärenfalle

    ©

    Outdooractive Premium

    Genießen Sie die ausgedehnte Wanderung mit einem Naturerlebnis der besonderen Art!

    Distanz16,1 km
    Dauer6:18 h
    Aufstieg1.188 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Spurensuche im Moor. Das Taufach-Fetzach-Moos

    ©

    Isny Marketing GmbH

    In der Nähe der Ortschaft Beuren bei Isny im Allgäu liegt das rund 315 Hektar große Moorgebiet Taufach-Fetzach-Moos mit zwei Urseen. 

    Distanz4,6 km
    Dauer1:10 h
    Aufstieg26 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Kapellenweg 7

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Wanderung zu den Kapellen und Kirche im Ortsteil Thalkirchdorf.

    Distanz15,4 km
    Dauer4:10 h
    Aufstieg95 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Hündle-Runde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Rundwanderung, die auf dem Hinweg über die Hochsiedel Alpe führt. Auf den Wiesen rund um die Alpe erstrahlt nach der Schneeschmelze für eine kurze Zeit ein blau-weißes Blütenmeer aus Wildkrokussen. Im weiteren Verlauf wird der Hündlekopf in einem großen Bogen...

    Distanz7,0 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg247 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Auf das Rangiswanger Horn

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Aussichtsreiche Wanderung oberhalb des Gunzesrieder Tals.

    Distanz11,5 km
    Dauer4:10 h
    Aufstieg624 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Von der Scheidwang-Alpe auf den Hochgrat

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Aussichtsreiche Wanderung inmitten des Naturpark Nagelfluhkette.

    Distanz8,8 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg566 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.