Eine wunderschöne und aussichtsreiche Wanderung für Erlebniswanderer, die gerne zwischen entspannten Abschnitten und Höhenmetern wechseln.
Tourismusverband Ostallgäu e.V.
- Strecke12,42 km
- Dauer3:30 h
- Aufstieg350 Hm
- Abstieg366 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Logenplatz-Route - die Berge im Blick: Bitte schön, nehmen Sie Platz! Ein Logenplatz hat etwas Erhabenes, gleichzeitig wird man Zeuge eines festlichen und besonderen Ereignisses. Auf dieser gut 120 Kilometer langen Route spielt die Hauptrolle das Bergpanorama, das von der leicht gewellten Voralpenlandschaft meist wunderbar zu sehen ist. Start- und Endpunkt ist der idyllische Ort Seeg, das Honigdorf des Allgäus. Wie Bienen fliegen Wanderer auf der Strecke nur die leckersten und schönsten Blüten an: duftende Wiesen, Feuchtgebiete und Moore mit seltenen Pflanzen und Insekten, Wasserfälle, aussichtsreiche Anhöhen, einen wilden Fluss und einen hohen Berg mit Blick auf den Schlosspark, die Alpen und Schloss Neuschwanstein.
Von der Kirche in der Ortsmitte geht es entlang der Dorfstraße bis zum Abzweig Römerstraße und an dessen Ende in einem Wohngebiet nach rechts über eine Wiese. Der Weg steigt bald an und auf einem Feldweg geht es zur Siedlung Bachthal. Die Gebäude werden nach rechts zu einem Waldzipfel passiert, hier wandert man über einen Bach und biegt am nächsten Abzweig links ab. Ein asphaltierter Wirtschaftsweg steigt zum Wald hin an, der auf einem rund 1,4 km langen Pfad fast geradewegs durchwandert wird. Erst dann trifft man auf eine nächste Kreuzung, an der man sich rechts hält, um an der folgenden T-Kreuzung wieder links abzubiegen. Über eine Wiese steigt man sanft zum Waldrand an. Hier wird ein Weg gekreuzt, man durchquert das kleine Waldgebiet. Ist der Waldrand erreicht, zweigt man auf den hier verlaufenden Weg nach links ein. Auf einem wurzeligen Pfad steigt man mit tollem Panoramablick bergab bis zu einem Weg, auf dem man nach rechts zu einem Haus spaziert. Vor dem Haus wird links bergab zu einer Straße abgebogen, wandert nach links durch die Siedlung Straß und verlässt direkt nach einer Baumgruppe die Straße nach rechts zum Thalhof. Hier passiert man eine kleine Kapelle, dann hält man sich an der nächsten Kreuzung rechts und biegt nach ca. 300 m in Höhe eines Waldes nach links zum nahen Angerhof ab. Hier folgt man dem nach rechts führenden Asphaltweg über den Kronbach und hält sich an den nächsten beiden dicht aufeinanderliegenden Abzweigungen jeweils rechts. Der zweite Abzweig ist ein Feldweg, auf dem bis in die Ortschaft Berk gewandert wird. Kurz darauf schwenkt man nach links und erreicht den Weiler Echerschwang. Der hiesigen Durchgangsstraße folgt man nach links und biegt nach gut 250 m in Höhe eines Teiches rechts ab. Am Ortsausgang hält man sich rechts und läuft auf einer Zufahrtsstraße entlang eines Golfplatzes in Richtung eines Hotels. Ab dem Hotel setzt sich die Wanderung auf einem Splittweg hinab zum Auerbergweg in Lechbruck fort. Nahtlos geht es in die Straße Brandach über. Weiter geht es entlang der Schongauer Straße ins Zentrum von Lechbruck.
Anfahrt
Bulinie 59 Lechbruck - Marktoberdorf
Mit dem PKW über die B 16, Ausfahrt Stötten am Auerberg
Parken
Ortsmitte Stötten am Auerberg
Öffentliche Verkehrsmittel
Bulinie 59 Lechbruck - Marktoberdorf
Rückkehr zum Ausgangsort mit der Buslinie 59 Lechbruck - Marktoberdorf
Ausrüstung: Mit guten - eingelaufenen - Wanderschuhen bist Du sicher und ohne Blasen unterwegs. Bei der Kleidung ist Zwiebellook angesagt: ein kurzes und ein langes Shirt (Baumwolle trocknet schlecht, also besser Wolle oder spezielle Sportkleidung), Zipperhose, Pulli, Jacke und Regencape. Auch gehören Wechselkleidung, Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme, Verbandszeug und Taschenlampe in den Rucksack
Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- GolfLechbruck am See
Golfanlage Auf der Gsteig
mehr dazuAllgäuer und die Tiroler Alpen bietet der großzügig angelegte Golfclub auf der Gsteig beeindruckendes Naturschauspiel und sportliche Herausforderung in einem.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe
© Pfronten Tourismus
Die Wanderung führt über breite Forstwege zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke warten entlang der Strecke. Nach einer Stärkung in der Bärenmoosalpe geht es auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt. Diese Wanderung ist gleichzeitig auch eine Mountainbikeroute....
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 1:15 h Aufstieg 285 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Trauchgauer Höhenweg
© Gemeinde Halblech
Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.
mehr dazuDistanz 8,0 km Dauer 2:15 h Aufstieg 235 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
MounTeens-Detektivweg am Imberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Abenteuerlicher Rundwanderweg mit Rätsel-, Murmel- und Wanderspaß für die ganze Familie!
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer 2:30 h Aufstieg 125 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Über den Wiesenweg zur Wanderbank Allgäu am Panoramaweg in Mittelberg
© Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg
Durch Wiese und Wald zur größten Wanderbank Deutschlands. Der Weg wurde nahe Mittelberg eigens für den Besuch der Wanderbank Allgäu angelegt und ist abseits vom Straßenverkehr.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 0:48 h Aufstieg 107 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Schwangauer Rundweg
© Tourist Information Schwangau
Brunnen - Mühlberg - Tegelberg-Talstation - Hohenschwangau - Alterschrofen - Horn - Waltenhofen - Brunnen
mehr dazuDistanz 14,3 km Dauer 3:40 h Aufstieg 85 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Eintauchen in die Scheidegger Geschichte - Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.
mehr dazuDistanz 8,3 km Dauer 2:15 h Aufstieg 91 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 14 - Immenstadt/Bühl am Alpsee - Oberstaufen
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Etappe mit schönen Ausblicken auf den Alpsee und einigen Alpen zur Einkehr.
mehr dazuDistanz 19,8 km Dauer 6:30 h Aufstieg 670 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wassererlebnisweg durch den Haldertobel
© Tourenportal Oberallgäu
Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie auf dieser Wanderung ins idyllische Örtchen Gunzesried.
mehr dazuDistanz 7,8 km Dauer 2:25 h Aufstieg 173 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 15 - Obermaiselstein/Grasgehren - Ofterschwang
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Fünf Gipfel zwischen dem Riedberger Horn und dem Ofterschwang Horn.
mehr dazuDistanz 12,4 km Dauer 6:30 h Aufstieg 719 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Terra Nostra II
© Touristikbüro Marktoberdorf
Schöner Rundweg mit tollen Ausblicken. Der Besuch beim Römerbad ist sehr empfehlenswert.
Diese Tour ist auch Nordic Walking geeignet.
mehr dazuDistanz 5,6 km Dauer 1:15 h Aufstieg 70 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
