Allgäuer Logenplatzroute - Etappe 7: Stötten am Auerberg-Lechbruck am See

Auerberg
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Eine wunderschöne und aussichtsreiche Wanderung für Erlebniswanderer, die gerne zwischen entspannten Abschnitten und Höhenmetern wechseln.

  • Strecke
    12,42 km
  • Dauer
    3:30 h
  • Aufstieg
    350 Hm
  • Abstieg
    366 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Logenplatz-Route - die Berge im Blick: Bitte schön, nehmen Sie Platz! Ein Logenplatz hat etwas Erhabenes, gleichzeitig wird man Zeuge eines festlichen und besonderen Ereignisses. Auf dieser gut 120 Kilometer langen Route spielt die Hauptrolle das Bergpanorama, das von der leicht gewellten Voralpenlandschaft meist wunderbar zu sehen ist. Start- und Endpunkt ist der idyllische Ort Seeg, das Honigdorf des Allgäus. Wie Bienen fliegen Wanderer auf der Strecke nur die leckersten und schönsten Blüten an: duftende Wiesen, Feuchtgebiete und Moore mit seltenen Pflanzen und Insekten, Wasserfälle, aussichtsreiche Anhöhen, einen wilden Fluss und einen hohen Berg mit Blick auf den Schlosspark, die Alpen und Schloss Neuschwanstein. 

Von der Kirche in der Ortsmitte geht es entlang der Dorfstraße bis zum Abzweig Römerstraße und an dessen Ende in einem Wohngebiet nach rechts über eine Wiese. Der Weg steigt bald an und auf einem Feldweg geht es zur Siedlung Bachthal. Die Gebäude werden nach rechts zu einem Waldzipfel passiert, hier wandert man über einen Bach und biegt am nächsten Abzweig links ab. Ein asphaltierter Wirtschaftsweg steigt zum Wald hin an, der auf einem rund 1,4 km langen Pfad fast geradewegs durchwandert wird. Erst dann trifft man auf eine nächste Kreuzung, an der man sich rechts hält, um an der folgenden T-Kreuzung wieder links abzubiegen. Über eine Wiese steigt man sanft zum Waldrand an. Hier wird ein Weg gekreuzt, man durchquert das kleine Waldgebiet. Ist der Waldrand erreicht, zweigt man auf den hier verlaufenden Weg nach links ein. Auf einem wurzeligen Pfad steigt man mit tollem Panoramablick bergab bis zu einem Weg, auf dem man nach rechts zu einem Haus spaziert. Vor dem Haus wird links bergab zu einer Straße abgebogen, wandert nach links durch die Siedlung Straß und verlässt direkt nach einer Baumgruppe die Straße nach rechts zum Thalhof. Hier passiert man eine kleine Kapelle, dann hält man sich an der nächsten Kreuzung rechts und biegt nach ca. 300 m in Höhe eines Waldes nach links zum nahen Angerhof ab. Hier folgt man dem nach rechts führenden Asphaltweg über den Kronbach und hält sich an den nächsten beiden dicht aufeinanderliegenden Abzweigungen jeweils rechts. Der zweite Abzweig ist ein Feldweg, auf dem bis in die Ortschaft Berk gewandert wird. Kurz darauf schwenkt man nach links und erreicht den Weiler Echerschwang. Der hiesigen Durchgangsstraße folgt man nach links und biegt nach gut 250 m in Höhe eines Teiches rechts ab. Am Ortsausgang hält man sich rechts und läuft auf einer Zufahrtsstraße entlang eines Golfplatzes in Richtung eines Hotels. Ab dem Hotel setzt sich die Wanderung auf einem Splittweg hinab zum Auerbergweg in Lechbruck fort. Nahtlos geht es in die Straße Brandach über. Weiter geht es entlang der Schongauer Straße ins Zentrum von Lechbruck.

Anfahrt

Bulinie 59 Lechbruck - Marktoberdorf

Mit dem PKW über die B 16, Ausfahrt Stötten am Auerberg

Parken

Ortsmitte Stötten am Auerberg

Öffentliche Verkehrsmittel

Bulinie 59 Lechbruck - Marktoberdorf

Rückkehr zum Ausgangsort mit der Buslinie 59 Lechbruck - Marktoberdorf

Allgemeine Fahrplanauskunft

 

Ausrüstung: Mit guten - eingelaufenen - Wanderschuhen bist Du sicher und ohne Blasen unterwegs. Bei der Kleidung ist Zwiebellook angesagt: ein kurzes und ein langes Shirt (Baumwolle trocknet schlecht, also besser Wolle oder spezielle Sportkleidung), Zipperhose, Pulli, Jacke und Regencape. Auch gehören Wechselkleidung, Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme, Verbandszeug und Taschenlampe in den Rucksack

Logenplatz
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Logenplatz-Route
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Logenplatz-Route
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Logenplatz-Route auf dem Weg nach Lechbruck a.S.
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Markierung Logenplatz-Route
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • GolfLechbruck am See
    1

    Golfanlage Auf der Gsteig

    Allgäuer und die Tiroler Alpen bietet der großzügig angelegte Golfclub auf der Gsteig beeindruckendes Naturschauspiel und sportliche Herausforderung in einem.

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Etappe 8 - Lech - Formarinsee

    ©

    Lech Zürs Tourismus GmbH

    Von Lech vorbei an Zürs bis zum Formarinsee

    Distanz14,6 km
    Dauer4:40 h
    Aufstieg493 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Lechweg Etappe 6 - Steeg bis Warth

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Von Steeg über Lechleiten und Gehren bis nach Warth.

    Distanz15,4 km
    Dauer4:20 h
    Aufstieg206 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Rundweg zur Oberen Kalle

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Dieser Rundweg bietet eine entspannte Auszeit vom Alltag. Erleben Sie die Schönheit von grünen Wäldern und Wiesen, plätschernden Bächen und herrlichen Ausblicken. 

    Distanz13,7 km
    Dauer4:50 h
    Aufstieg761 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Altusried - Illertraum

    ©

    Markt Altusried

    wunderschöne Rundtour, größtenteils abseits von der Straße

    Distanz11,3 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg84 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Übers Paradies zum Kapf

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Über den Stießberg und das sogenannte Paradies mit schönem Panoramablick zum Gipfel des Kapf auf 998 Meter. Der Rückweg verläuft auf direktem Weg durch den Kapfwald zurück nach Oberstaufen. 

    Distanz5,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg207 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Alperlebnispfad am Imberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Der Alperlebnispfad führt über das Hochplateau auf dem Imberg und ist vor allem für Familien ein kurzweiliger Wanderweg mit interessanten Informationen zur Alpregion und ihren Besonderheiten.

    Distanz6,3 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg200 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Wanderung über den Ochsenkopf zum Riedberger Horn

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, L. Renn

    Der Charakter: Die Wanderung geht von der Bergstation der Hörnerbahn zum Ochsenkopf, von dort zum Riedberger Horn und dann zurück zur Talstation der Hörnerbahn.

    Distanz13,4 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg343 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Gaisalpe - abwechslungsreiche Wanderung mit traumhaften Ausblicken

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer GmbH

    Der Charakter: Rundwandertour durch einen wildromatischen Tobelweg oder über einer komfortable Fahrstraße zur Gaisalpe bei Reichenbach.

    Distanz12,0 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg381 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Gutes vom Dorf - Rundwanderweg Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Felder

    Der Charakter: Tradition, unberührte Landschaft und viel „Gutes vom Dorf“ - das ist es, was Ofterschwang auszeichnet.

    Distanz9,5 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg253 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Von Wiggensbach durch das Emmenrieder Moos vorbei am Obergrünenberg

    ©

    Markt Wiggensbach

    Von Wiggensbach durch das Emmenrieder Moos vorbei am Obergrünenberg

    Distanz6,7 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg100 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.