Der Crescentia-Pilgerweg von Kaufbeuren über Ottobeuren und Mindelheim zurück nach Kaufbeuren.
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V.
- Strecke90,55 km
- Dauer23:43 h
- Aufstieg1119 Hm
- Abstieg1119 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Der Crescentia-Pilgerweg führt auf rund 90 Kilometern durch die hügelige Voralpenlandschaft des Ost- und Unterallgäus. Als Rundweg verbindet er Kaufbeuren mit Irsee, Mindelheim und Ottobeuren. Orte, die im Leben der hl. Crescentia von Kaufbeuren (1682 bis 1744) eine wichtige Rolle gespielt haben. Der Weg bietet einen Dreiklang von Eindrücken, der von der sehenswerten Allgäuer Landschaft, bedeutenden Kunstwerken und der inneren Einkehr nach dem Vorbild der heiligen Crescentia bestimmt wird.
Der Crescentia-Pilgerweg wurde zwischen den Orten angelegt, die Schwester Crescentia einst besuchte. Sie hatte vielfältige Kontakte von Kaufbeuren zum Kloster Irsee, zur Reichsabtei Ottobeuren und zum Kreuzkloster in Mindelheim.
Kaufbeuren
Mitten in der historischen Altstadt befindet sich die Urzelle Kaufbeurens: das Crescentiakloster. Ausgehend von einem Meierhof, gründete wohl das Edelfräulein Anna vom Hof eine Frauengemeinschaft (1150), die sich im Jahr 1315 dem Franziskanerorden anschloss. Im Jahr 1703 wurde Crescentia aufgenommen. Für viele ist hier die Nähe der Heiligen am intensivsten zu erleben. Sie hat in diesem Kloster 41 Jahre gelebt, unvergessen gewirkt und ist hier gestorben.
Irsee
Vor allem zu Abt Bernhard Beck, zu Prior Meinrad Spieß und zu P. Magnus Remy, dem begabten Maler, unterhielt Crescentia gute Beziehungen.
Ottobeuren
Die beiden großen Äbte Rupert II. Neß und Anselm Erb interessierten sich sehr für Crescentias Frömmigkeit und vor allem für ihre Heilig-Geist-Visionen. Crescentia besuchte Ottobeuren mehrmals und war beeindruckt von den neuen Kirchen- und Klosterbauten.
Mindelheim
Die Kaufbeurer Schwestern fühlten sich den Mindelheimer Franziskanerinnen eng verbunden. Crescentia schrieb ihnen häufig und besuchte sie wiederholt. Die Schwestern der beiden Klöster bezeichneten sich gegenseitig als Basen.
Etappe 1
- Kaufbeuren, Crescentiakloster am Obstmarkt (678 Meter Höhe) > Irsee (755 Meter Höhe) > Oberegg (Gemeindeteil von Unteregg, 740 Meter Höhe)
- Etappenlänge: 18 Kilometer - Reine Gehzeit: 5 Stunden
Etappe 2
- Oberegg (740 Meter Höhe) > Ottobeuren (669 Meter Höhe)
- Etappenlänge: 17 Kilometer - Reine Gehzeit: 5 Stunden
Etappe 3
- Ottobeuren > Mindelheim (607 Meter Höhe)
- Etappenlänge: 22 Kilometer - Reine Gehzeit: 6 Stunden
Etappe 4
- Mindelheim > Irsee > Kaufbeuren, Crescentiakloster
- Etappenlänge: 28 Kilometer - Reine Gehzeit: 7 Stunden
- Wenn Ihnen die Etappe 4 zu lang ist, gehen Sie nur die Strecke von Mindelheim nach Irsee (20 Kilometer) und fahren Sie von Irsee nach Kaufbeuren mit dem Bus der Linie 26 (Kaufbeuren - Kemnat - Irsee - Kaufbeuren) der Ostallgäuer Verkehrs Gemeinschaft oder mit dem Taxi (rund 18 Euro).
Anfahrt
Anreise PKW unter www.kaufbeuren-tourismus.de/tourist-information/anreise.htmlParken
Parkmöglichkeiten unter www.kaufbeuren-tourismus.de/tourist-information/parken.htmlÖffentliche Verkehrsmittel
Anreise ÖPNV unter www.kaufbeuren-tourismus.de/tourist-information/anreise.htmlKaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V.
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V.
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V.
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V.
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V.
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V.
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V.
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V.
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V.
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V.
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V.
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V.
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V.
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wald- und Wiesenweg Seltmans - Sibratshofen - Burenweg
© Allgäuer Seenland
Ein erlebnisreicher Rundwanderweg, wenn man das Kleine vor den Füßen sieht. Lichtungen geben das ein oder andere Mal den Blick frei in die Weite.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 1:50 h Aufstieg 140 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg Etappe 5 - Elbigenalp bis Steeg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Von Elbigenalp über Bach, Stockach und Holzgau bis nach Steeg.
mehr dazuDistanz 19,4 km Dauer 5:50 h Aufstieg 498 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Premiumwanderweg Grenzenloser Weitblick
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Tour der Nachbargemeinde Riefensberg (A) auf den dortigen Hausberg mit viel Natur und schönen Ausblicken. Das Highlight der Runde ist der gesicherte Steig durch das Kojenloch. Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden.
mehr dazuDistanz 11,8 km Dauer 5:00 h Aufstieg 666 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Panoramatour über die Fluh
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurzweilige und panoramareiche Tour auf die Fluh mit kurzen, aber steilen Aufstiegen und idyllischen Bergwiesen.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 3:30 h Aufstieg 474 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Auf den Staufen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ortsnahe Wanderung auf den Hausberg Staufen. Kreiselförmig zieht sich der Hinweg durch die schattigen Waldpassagen. Auf dem Rückweg vom Gipfel über die Westseite genießt man einen schönen Blick auf Oberstaufen und ins Weißachtal.
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:50 h Aufstieg 243 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Altusried - Brückenzauber
© Markt Altusried
Rundtour beim Warmwasserfreibad Altusried beginnend, großartiger Blick auf Altusried
mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 1:03 h Aufstieg 79 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundgang durch den Naturerlebnispfad Arrisrieder Moos
© Oberschwaben Tourismus GmbH
Seen und Moore prägen mehr als 10.000 Jahren die Allgäuer Landschaft. Im Arrisrieder Moos wird diese urtypische Natur an Informationspunkten erlebbar gemacht.
mehr dazuDistanz 4,4 km Dauer 1:00 h Aufstieg 2 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Steibis zum Dreiländerblick
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH/ Tobias Heimplätzer
Von Steibis über das sogenannte Bärenloch zum Aussichtspunkt Dreiländerblick D-A-CH oberhalb von Hagspiel. Über Schindelberg mit schönem Blick auf Oberstaufen zurück nach Steibis.
mehr dazuDistanz 8,0 km Dauer 2:45 h Aufstieg 263 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg zu den Eibele-Wasserfällen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Wanderung in sonniger Südhanglage über Willis in den Grenzort Eibele zu den Wasserfällen. Entlang der Weißach geht es durch das gleichnamige Tal zurück nach Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 11,8 km Dauer 3:45 h Aufstieg 278 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Große Höhen- oder Gratwanderung von Balderschwang über den Stillberg
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Eine durchaus anspruchsvolle Höhen- oder Gratwanderung von beachtlicher Länge (19 Kilometer). Trittsicherheit erforderlich – Genussweitblicke garantiert.
mehr dazuDistanz 13,9 km Dauer 5:00 h Aufstieg 619 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.