Wassererlebnisweg über's Birkachmoor zur Wasserscheide

Infopavillon im Birkachmoor
©

Tourenportal Oberallgäu

Auf dem Wassererlebnisweg übers Birkachmoor zur Wasserscheide warten mehrere familiengerechte Erlebnisstationen auf den Wanderer.

  • Strecke
    15,94 km
  • Dauer
    5:25 h
  • Aufstieg
    758 Hm
  • Abstieg
    758 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die anspruchsvolle Tageswanderung führt über aussichtsreiche Alpweiden und alte Bergwälder zum Birkachmoor, einem der tiefsten Moore des Allgäus. Der höchste Punkt dieser Tour ist das Bleicherhorn, an dessen Grat die Europäische Wasserscheide entlangläuft.
Ein besonderes Naturerlebnis bietet auch der Schlussabschnitt der Tour durch den Ostertaltobel.
Auf dem Wassererlebnisweg warten mehrere familiengerechte Erlebnisstationen auf den Wanderer. Sie informieren über die Bedeutung des Wassers für die Alp- und Forstwirtschaft und stellen verschiedene Lebensräume dar.  Zudem lädt Achi, das Maskottchen der Wassererlebniswege, Kinder zum Rätseln, Spielen und Beobachten ein.

Sie starten die Tour am Parkplatz Gunzesried-Säge (kostenpflichtig) und biegen in der Ortsmitte links ab in Richtung Kamin-Eck. Weiter geht es bergauf durch und entlang des Waldes zur Mittelberg-Alpe. Hier können Sie einkehren und sich eine herzhafte Allgäuer Brotzeitplatte schmecken lassen. Weiter geht es durch das schöne Birkachmoor bergauf. Der Pavillon auf dem weg durch das Moor lädt zum verweilen ein. Vielleicht entdecken Sie hier ja den hübschen Hochmoor-Gelbling. Sie halten sich dann Richtung Höllritzer-Alpe. Hier erhalten Sie kühle Getränke und eine stärkende Brotzeit. Genießen Sie auf der Terrasse die Sonne und das Läuten der Kuhschellen. Nach der Stärkung wandern Sie weiter an der Europäischen Wasserscheide bergauf zum Bleicherhorn. Auf dem Gipfel hat man einen schönen Ausblick in die Allgäuer Bergwelt. Ein kurzes Stück geht es bergab und anschließend wieder bergauf und schon stehen Sie auf dem zweiten Gipfel der Wanderung, dem Höllritzereck. Auch von hier haben Sie einen 360-Grad-Blick auf die umliegenden Berge. Vor allem im Herbst ist hier – im Herzen des Naturparks Nagelfluhkette - eine wunderschöne Stimmung. Die Blätter sind gold-gelb gefärbt und im Tal liegt Nebel. Nun geht es weiter in Richtung Prinschen-Hütte, eine Alpe wunderschön im Moor gelegen. Vor der Hütte biegen Sie links ab und wandern bergab durch den Wald zur Grafenälple. Die Grafenälple ist Umweltbildungsstützpunkt des Naturparks Nagelfluhkette. Hier erhalten die Juniorranger ihre Ausbildung. Auf der Teerstraße gelangen Sie durch das ruhige Ostertal zum Ostertaltobel. Genießen Sie die letzten schattigen Meter durch den Ostertaltobel mit seinen schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudel zurück zum Ausgangspunkt, dem Parkplatz Gunzesried-Säge.

Parken

Am Parkplatz Gunzesried-Säge (kostenpflichtig, Zahlung neben Kleingeld auch per EC oder Parkster möglich)

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Buslinie 20 gelangen Sie vom Bahnhof Blaichach nach Gunzesried-Säge
Oberhalb der Alpe Mittelberg
©

Tourenportal Oberallgäu

Eine der Erlebnisstationen auf dem Rundwanderweg
©

Tourenportal Oberallgäu

Am Pavillon im Birkachmoor mit Blick Richtung Höllritzereck und Bleicherhorn
©

Tourenportal Oberallgäu

Infopavillon im Birkachmoor
©

Tourenportal Oberallgäu

Auf dem Weg aufs Bleicherhorn
©

Tourenportal Oberallgäu

Gipfelglück am Höllritzereck
©

Tourenportal Oberallgäu

Alpenrosenblüte mit Blick Richtung Grünten
©

Tourenportal Oberallgäu

Im Ostertal Richtung Ostertaltobel
©

Tourenportal Oberallgäu

Buhl's Alpe
©

Tourenportal Oberallgäu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten

    ©

    Touistinformation Roßhaupten

    Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...

    Distanz10,6 km
    Dauer3:25 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Höhenweg zum Gasthof Fallmühle

    ©

    Pfronten Tourismus

    Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg365 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.

    Distanz2,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Gimpelhaus

    ©

    TVB Tannheimer Tal

    Eine wunderschöne Wanderung am Fuße der Kletterberge der Tannheimer Gruppe. 

    Distanz5,1 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg510 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wanderung zum Niedersonthofener Wasserfall

    ©

    Allgäuer Seenland

    Der alpine Wanderweg führt Sie entlang des Falltobels bergauf bis zum beeindruckenden Niedersonthofener Wasserfall. Ein idealer Wanderweg, um dem Trubel des Alltags zu entfliehen.

    Distanz7,4 km
    Dauer2:12 h
    Aufstieg240 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Edenbachalpe - Obere Strindenalpe - Usseralpe

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine Wanderung mit herrlichem Panorama.

    Distanz11,1 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg700 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Wildromantischer Alpsee

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Parkplatz Hohenschwangau – Bushaltestelle Jugend – oberer Winterzugweg – Alpsee – Parkplatz Hohenschwangau

    Distanz8,2 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg267 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Anderl-Heckmair Gedächtnis-Pfad

    ©

    Tourismus Oberstdorf

    Anderl-Heckmair Gedächtnis-Pfad

    Distanz5,7 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg685 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.

    Distanz11,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 4

    Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 4

    Distanz12,0 km
    Dauer3:17 h
    Aufstieg266 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.