Eintauchen in die Scheidegger Geschichte - Christians Wandertipp

Scheidegger Wasserfälle
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.

  • Strecke
    8,34 km
  • Dauer
    2:15 h
  • Aufstieg
    91 Hm
  • Abstieg
    147 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Wir starten am Tourismus-Büro und gehen nach rechts Richtung Parkplatz Ortsmitte. Wir folgen der Zollstraße Richtung Bregenz, dort machen wir einen ersten kurzen Stopp in der St.-Anna-Kapelle. Wir gehen weiter zum Ortsausgang, dort überqueren wir die Straße und folgen der Beschilderung Richtung Ellenmoos/Aizenreute. Der Weg führt durch grüne Wiesen in den Wald, dort geht es in großen Kurven bergab zum Bach. Bei dem Steg, der uns über den Rickenbach führt, bietet sich die erste Gelegenheit, die Wanderschuhe auszuziehen und getreu der Lehre von Pfarrer Sebastian Kneipp das erfrischende Wasser zu genießen. Der Weg führt weiter die Stufen hinauf durch den Wald, an der nächsten Wegkreuzung gehen wir rechts Richtung Rickenbach/Wasserfälle. Wir erreichen die Filiale Rickenbach und bewundern die stark bemoosten und verwachsenen „Teilsäulen“, die die gerechte Wasserversorgung der Filiale regeln. Den nächsten Abstecher machen wir dann links zu den Scheidegger Wasserfällen. Wir verlassen die Wasserfälle und gehen ein Stück zurück Richtung Rickenbach und dann folgen wir dem Weg links bergan nach Bieslings. Dort halten wir uns ebenfalls links Richtung Gretenmühle/ Reptilienzoo. Am Reptilienzoo überqueren wir die B 308 und gehen durch den Wald bergan Richtung Allmannsried. Wir erreichen eine Querstraße, der wir links Richtung Allmannsried folgen. Kurz vor Allmannsried führt uns der Weg rechts Richtung Lindenberg/Waldsee. Wir erreichen den Waldsee und gehen ein Stück des Torflehrpfades entlang. Der Weg führt uns nun am Waldseehotel vorbei Richtung Stadtzentrum Lindenberg. Wir kommen durch den Stadtpark an die zentrale Omnibushaltestelle (ZOB), von hier bringen uns die Busse zurück nach Scheidegg.

Waldsee Lindenberg
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Scheidegger Wasserfälle
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • FreizeitScheidegg
    1

    Scheidegger Wasserfälle

    ©

    Scheidegg-Tourismus, David Knipping

    Entdecken Sie den Lebensraum „Rohrachschlucht“ und genießen Sie eines der schönsten Geotope Bayerns* mit Blick auf eine wildromantische Flusslandschaft und die Scheidegger Wasserfälle.

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Hüttentour - Drehhütte

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Wandern Sie in rund einer Stunde auf die Drehhütte und genießen Sie die Ausblicke auf der Strecke.

    Distanz6,0 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg349 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wanderung zum beeindruckenden Bahndamm in Röthenbach

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Eines der gewaltigsten Bauwerke der Welt zu der damaligen Zeit

    Distanz1,9 km
    Dauer0:35 h
    Aufstieg80 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Hochgrat Gipfel

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Kurz, aber oho! Ein kleiner Gipfelausflug (nicht nur) für Familien. Nagelfluhschnupper-Runde mit Panorama-Ausblick.

    Distanz1,3 km
    Dauer0:40 h
    Aufstieg157 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wiesenwegrunde durch die Fluren von Rieden am Forggensee

    ©

    Allgäubild Verlag, Rieden am Forggensee

    Leichte Wanderung durch die Riedener Fluren mit herrlichem Blick über den Forggensee auf die Bergkulisse mit Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau.

    Distanz4,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg57 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    4 TK Terrainkurweg Weitnau Radweg Speckbach Wasserfall

    ©

    Allgäuer Seenland

    Auf zum erfrischenden Speckbach-Wasserfall und über kleinere Ortsteile und Einödhöfen vorbei zurück nach Weitnau.

    Distanz11,4 km
    Dauer2:50 h
    Aufstieg146 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Hartenthaler Ausblick

    Die malerische Rundtour ab Bad Wörishofen führt durch charmante Straßen und bietet eine atemberaubende Aussicht in Harthenthal. Der Hartenthaler Hof lädt zur Erholung und zum Genießen ein. Ein ideales Erlebnis für Naturliebhaber und Erholungssuchende.

    Distanz11,6 km
    Dauer2:50 h
    Aufstieg81 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Kleine Gipfelrunde auf den Falken

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Ein tolles Erlebnis für kleine  und große Gipfelstürmer: Von der Falkenhütte erreicht man den Falkengipfel in weniger als einer Stunde. Bergsteiger-Feeling inklusive. Ein schönes Ziel gerade auch für Familien. Mit dem Bus ab der Imberg-Bergstation wird der Ausgangs- und...

    Distanz3,0 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg187 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Burgwanderweg zur Ruine Alt-Trauchburg Weitnau

    ©

    Allgäuer Seenland

    Die Burgruine Alt-Trauchburg liegt idyllisch auf einem heute bewaldeten Nagelfluhrücken des westlichen Sonneck auf 903 m über dem Meeresspiegel und ist auf gut ausgeschilderten Wander- und Forstwegen von Weitnau und Kleinweiler aus zu erreichen. 

    Distanz4,9 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg236 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Rundwanderung zur Edelsberghütte (ehemals Gundhütte)

    ©

    Pfronten Tourismus

    Wanderung zur Edelsberghütte auf dem gleichnamigen Edelsberg. Inmitten wunderschöner Bergwiesen gelegen bietet die Edelsberghütte (ehemals Gundhütte) neben ausgezeichneter Hütten-Kulinarik ein fantastisches Alpenpanorama! 

    Distanz7,0 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg277 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Ausgedehnte Runde zur Illerschleife

    ©

    Tobias Klöck

    Eine ausgedehnte Wanderung zum Illererlebnissteg zwischen Bad Grönenbach und Legau bietet sich bei sommerlichen Temperaturen bestens an.

    Distanz10,1 km
    Dauer2:50 h
    Aufstieg170 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.