Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
- Strecke11,36 km
- Dauer2:45 h
- Aufstieg185 Hm
- Abstieg36 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Etappe führt am Hochmoor Seemoos vorbei mit grandiosen Ausblicken auf die Alpen bis zum Kurhaus in Oy-Mittelberg.
Von der Wiesengänger-Wasserläufer Route zweigt nach gut 500 m rechts die Leiter nach Oy-Mittelberg ab. Vorbei an einem Gehöft, hält man unmittelbar nach einer Feldscheune rechts direkt auf einen nächsten Hof zu. Dem Hauptweg wird zu einem Waldrand mit dem Hornbach gefolgt. Der Weg macht eine 90°-Linkskurve, entfernt sich vom Hornbach, um nach knapp 500 m über einen kleinen Bach und nach rechts auf einem breiten Kiesweg zu einem Gehöft zu führen. Es geht über den Vorderschwarzenberger Bach und an einer Feldscheune vorbei, dann folgt man einem Waldrand bis zu einer Wegkreuzung. Nach rechts wandert man ein kurzes Stück durch den Wald, überquert an dessen Ende den Oberschwarzenberger Bach und folgt dem geschotterten Weg bis zu einer T-Kreuzung. Auf den Weg nach links abgebogen, sind es keine 200 m bis zu einer Kreuzung, an der nun wieder nach rechts geschwenkt wird. Nach rund 800 m hat man mit dem Ende eines Waldsaumes auch einen Wegabzweig erreicht. Auf diesem durch das Seemoos und auf einem Wiesenpfad zu einer Autobahn. Nach deren Unterquerung hält man sich am Waldrand rechts und folgt dem Wegeverlauf kurz darauf nach links zu einer Bundesstraße. Nicht geradeaus über die Brücke, sondern nach links, unter der Straße hindurch und gegenüber einer Kläranlage auf einem Feldweg, dann in Höhe des Bahnhofes über die Gleise in den Ortsteil Oy wandern. Von der Straße Schwändlesteig nach rechts in die Maria-Rainer-Straße und wenige Schritte darauf über die Poststraße zur Hauptstraße. Entlang der gegenüber befindlichen Wertacher Straße kommt man zum Start- und Willkommensplatz nahe der Tourist-Information sowie der Wasserläufer-Himmelstürmer Route.
Kompass Wanderführer: Wandertrilogie Allgäu - ISB N 978-3-99044-344-6
Grundsätzlich sollten Sie vor jeder Wanderung auf der Wandertrilogie Allgäu das Wetter prüfen. Regen und/oder Nebel kann die Sicht stark beeinträchtigen, sodass es Sie sich schwieriger orientieren können. Gleichzeitig ist bei länger anhaltender feuchter Witterung mit erhöhter Rutschgefahr zu rechnen.
Da die Himmelsstürmer Route über die mittleren bis hohen Lagen der Allgäuer Alpen verläuft, ist unbedingt erforderlich, dass Sie alpine Erfahrung haben und trittsicher sind.
Festes Schuhwerk, Regenkleidung, Sonnenschutz sind empfehlenswert
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
Etappenpunkt
mehr dazuAnfangs- und Endpunkt der Etappe 19 von Durach nach Görisried der Wandertrilogie Allgäu auf der Wiesengänger-Wasserläufer Route
Ähnliche Touren
- Wandertour
Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"
© Outdooractive Redaktion
Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.
mehr dazuDistanz 50,7 km Dauer 14:35 h Aufstieg 1.305 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kleine Runde zur Burgruine Falkenstein
© Füssen Tourismus und Marketing
Sehr schöne halbtägige Rundwanderung zur Burgruine Falkenstein.
mehr dazuDistanz 6,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 405 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - West Etappe 2: Kirchheim - Babenhausen
© Kneippland Unterallgäu
Von Kirchheim geht es Richtung Westen ins Mindeltal nach Hasberg. Durch den Fuggerwal weiter nach Kirchhaslach und Babenhausen.
mehr dazuDistanz 24,2 km Dauer 6:08 h Aufstieg 259 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Krinnenspitze in Nesselwängle
© Outdooractive Redaktion
Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.
Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 4:30 h Aufstieg 863 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 5 – Käserei-Tour – zusehen, staunen und probieren
© Gemeinde Bad Wurzach
Diese schöne Wanderung führt uns durch den Stadtwald zum Käserei-Museum in Gospoldshofen und über das kleinere Herrgottsried zurück nach Bad Wurzach.
mehr dazuDistanz 15,5 km Dauer 5:00 h Aufstieg 133 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Zum Leubasursprung
© Outdooractive Redaktion
Nach zwei Kilometern auf relativ ebener Strecke geht es steil den Berg hinauf. Die Mühe ist es wert, denn wir werden mit einem herrlichen Panoramablick über das Dorf bis in die Alpen belohnt.
mehr dazuDistanz 12,6 km Dauer 3:40 h Aufstieg 141 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobus-Pilgerweg Ost
© Kneippland Unterallgäu
Streckenverlauf bzw. ausgeschilderte Laufrichtung:
Traunried - Kirch-Siebnach - Siebnach - Ettringen - Türkheim - Bad Wörishofen - Schöneschach - Osterlauchdorf - Helchenried - Dirlewang - Köngetried - Mussenhausen - Markt Rettenbach - Eheim - Hofs - Guggenberg -...
mehr dazuDistanz 79,5 km Dauer 21:59 h Aufstieg 1.016 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg Etappe 4 Berwang - Haldensee
© Tannheimer Tal
Landschaftlich abwechslungsreiche Route durchs stille Rotlechtal hinab nach Rieden und Weißenbach am Lech, danach auf dem alten Gaichtpassweg hinauf ins sonnige Tannheimer Tal.
mehr dazuDistanz 24,8 km Dauer 7:30 h Aufstieg 367 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil
© Outdooractive Redaktion
Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.
mehr dazuDistanz 9,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 113 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Sulzrundweg bei Roßhaupten
Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 69 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.