Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
- Strecke11,36 km
- Dauer2:45 h
- Aufstieg185 Hm
- Abstieg36 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Etappe führt am Hochmoor Seemoos vorbei mit grandiosen Ausblicken auf die Alpen bis zum Kurhaus in Oy-Mittelberg.
Von der Wiesengänger-Wasserläufer Route zweigt nach gut 500 m rechts die Leiter nach Oy-Mittelberg ab. Vorbei an einem Gehöft, hält man unmittelbar nach einer Feldscheune rechts direkt auf einen nächsten Hof zu. Dem Hauptweg wird zu einem Waldrand mit dem Hornbach gefolgt. Der Weg macht eine 90°-Linkskurve, entfernt sich vom Hornbach, um nach knapp 500 m über einen kleinen Bach und nach rechts auf einem breiten Kiesweg zu einem Gehöft zu führen. Es geht über den Vorderschwarzenberger Bach und an einer Feldscheune vorbei, dann folgt man einem Waldrand bis zu einer Wegkreuzung. Nach rechts wandert man ein kurzes Stück durch den Wald, überquert an dessen Ende den Oberschwarzenberger Bach und folgt dem geschotterten Weg bis zu einer T-Kreuzung. Auf den Weg nach links abgebogen, sind es keine 200 m bis zu einer Kreuzung, an der nun wieder nach rechts geschwenkt wird. Nach rund 800 m hat man mit dem Ende eines Waldsaumes auch einen Wegabzweig erreicht. Auf diesem durch das Seemoos und auf einem Wiesenpfad zu einer Autobahn. Nach deren Unterquerung hält man sich am Waldrand rechts und folgt dem Wegeverlauf kurz darauf nach links zu einer Bundesstraße. Nicht geradeaus über die Brücke, sondern nach links, unter der Straße hindurch und gegenüber einer Kläranlage auf einem Feldweg, dann in Höhe des Bahnhofes über die Gleise in den Ortsteil Oy wandern. Von der Straße Schwändlesteig nach rechts in die Maria-Rainer-Straße und wenige Schritte darauf über die Poststraße zur Hauptstraße. Entlang der gegenüber befindlichen Wertacher Straße kommt man zum Start- und Willkommensplatz nahe der Tourist-Information sowie der Wasserläufer-Himmelstürmer Route.
Kompass Wanderführer: Wandertrilogie Allgäu - ISB N 978-3-99044-344-6
Grundsätzlich sollten Sie vor jeder Wanderung auf der Wandertrilogie Allgäu das Wetter prüfen. Regen und/oder Nebel kann die Sicht stark beeinträchtigen, sodass es Sie sich schwieriger orientieren können. Gleichzeitig ist bei länger anhaltender feuchter Witterung mit erhöhter Rutschgefahr zu rechnen.
Da die Himmelsstürmer Route über die mittleren bis hohen Lagen der Allgäuer Alpen verläuft, ist unbedingt erforderlich, dass Sie alpine Erfahrung haben und trittsicher sind.
Festes Schuhwerk, Regenkleidung, Sonnenschutz sind empfehlenswert
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
Etappenpunkt
mehr dazuAnfangs- und Endpunkt der Etappe 19 von Durach nach Görisried der Wandertrilogie Allgäu auf der Wiesengänger-Wasserläufer Route
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wanderrundweg 5: "Über Durrenberg, Halden, Deuchelried"
© Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns direkt durch die herrliche Allgäuer Landschaft. Unterwegs bieten sich wunderschöne Aussichtspunkte mit Sicht über die Stadt Wangen bis in die Alpen.
mehr dazuDistanz 11,9 km Dauer 3:45 h Aufstieg 195 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Adlerhorst Variante 1
© Tannheimer Tal
Eine herrliche Wanderung für Jung und Alt mit einem wunderschönen Ausblick.
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 3:30 h Aufstieg 293 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Klosterherrenrunde
© Isny Marketing GmbH
Abwechslungsreiche Wanderung auf der Adelegg auf historischen Pfaden und durch Tobel. Anspruchsvoller Auf- und Abstieg. Bequemer Höhenweg über Weiden und Wiesen.
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 2:46 h Aufstieg 273 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg Etappe 6 Bad Hindelang- Immenstadt/Bühl
© Tannheimer Tal
Eine panoramareiche und kulturell sehr interessante Etappe mit reizenden Weilern und idyllischen Uferwegen.
mehr dazuDistanz 21,3 km Dauer 5:30 h Aufstieg 310 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Spurensuche im Moor. Das Taufach-Fetzach-Moos
© Isny Marketing GmbH
In der Nähe der Ortschaft Beuren bei Isny im Allgäu liegt das rund 315 Hektar große Moorgebiet Taufach-Fetzach-Moos mit zwei Urseen.
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:10 h Aufstieg 26 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundwanderung über Falkenstein und Salober
© Allgäu GmbH
Aussichts- und abwechslungsreiche Tageswanderung vorbei an der Burgruine Falkenstein, über den Zirmgrat zur Saloberalm und am Flusslauf der Vils entlang zurück.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 4:05 h Aufstieg 653 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kapellenweg 2
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die Tour führt uns vom Bahnhof Oberstaufen an den Marienkapellen Tronsberg und Kalzhofen vorbei. Über die Bartholomäuskapelle in Zell geht es anschließend wieder zurück nach Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 11,5 km Dauer 3:30 h Aufstieg 150 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hündle-Runde
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Rundwanderung, die auf dem Hinweg über die Hochsiedel Alpe führt. Auf den Wiesen rund um die Alpe erstrahlt nach der Schneeschmelze für eine kurze Zeit ein blau-weißes Blütenmeer aus Wildkrokussen. Im weiteren Verlauf wird der Hündlekopf in einem großen Bogen...
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 2:15 h Aufstieg 247 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Thalkirchdorf - Salmaser Höhe
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Rundwanderung vom Ortsteil Thalkirchdorf über Salmas hinauf zum Gipfelkreuz der Salmaser Höhe mit lohnenswerter Aussicht. Über die Alpe Schneidberg kommt man zurück ins Tal.
mehr dazuDistanz 9,9 km Dauer 3:30 h Aufstieg 515 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kapellenweg 1
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Wanderung zu den Kapellen und der Pfarrkirche in Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 3,1 km Dauer 1:00 h Aufstieg 51 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.