Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
- Strecke11,36 km
- Dauer2:45 h
- Aufstieg185 Hm
- Abstieg36 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Etappe führt am Hochmoor Seemoos vorbei mit grandiosen Ausblicken auf die Alpen bis zum Kurhaus in Oy-Mittelberg.
Von der Wiesengänger-Wasserläufer Route zweigt nach gut 500 m rechts die Leiter nach Oy-Mittelberg ab. Vorbei an einem Gehöft, hält man unmittelbar nach einer Feldscheune rechts direkt auf einen nächsten Hof zu. Dem Hauptweg wird zu einem Waldrand mit dem Hornbach gefolgt. Der Weg macht eine 90°-Linkskurve, entfernt sich vom Hornbach, um nach knapp 500 m über einen kleinen Bach und nach rechts auf einem breiten Kiesweg zu einem Gehöft zu führen. Es geht über den Vorderschwarzenberger Bach und an einer Feldscheune vorbei, dann folgt man einem Waldrand bis zu einer Wegkreuzung. Nach rechts wandert man ein kurzes Stück durch den Wald, überquert an dessen Ende den Oberschwarzenberger Bach und folgt dem geschotterten Weg bis zu einer T-Kreuzung. Auf den Weg nach links abgebogen, sind es keine 200 m bis zu einer Kreuzung, an der nun wieder nach rechts geschwenkt wird. Nach rund 800 m hat man mit dem Ende eines Waldsaumes auch einen Wegabzweig erreicht. Auf diesem durch das Seemoos und auf einem Wiesenpfad zu einer Autobahn. Nach deren Unterquerung hält man sich am Waldrand rechts und folgt dem Wegeverlauf kurz darauf nach links zu einer Bundesstraße. Nicht geradeaus über die Brücke, sondern nach links, unter der Straße hindurch und gegenüber einer Kläranlage auf einem Feldweg, dann in Höhe des Bahnhofes über die Gleise in den Ortsteil Oy wandern. Von der Straße Schwändlesteig nach rechts in die Maria-Rainer-Straße und wenige Schritte darauf über die Poststraße zur Hauptstraße. Entlang der gegenüber befindlichen Wertacher Straße kommt man zum Start- und Willkommensplatz nahe der Tourist-Information sowie der Wasserläufer-Himmelstürmer Route.
Kompass Wanderführer: Wandertrilogie Allgäu - ISB N 978-3-99044-344-6
Grundsätzlich sollten Sie vor jeder Wanderung auf der Wandertrilogie Allgäu das Wetter prüfen. Regen und/oder Nebel kann die Sicht stark beeinträchtigen, sodass es Sie sich schwieriger orientieren können. Gleichzeitig ist bei länger anhaltender feuchter Witterung mit erhöhter Rutschgefahr zu rechnen.
Da die Himmelsstürmer Route über die mittleren bis hohen Lagen der Allgäuer Alpen verläuft, ist unbedingt erforderlich, dass Sie alpine Erfahrung haben und trittsicher sind.
Festes Schuhwerk, Regenkleidung, Sonnenschutz sind empfehlenswert
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
Etappenpunkt
mehr dazuAnfangs- und Endpunkt der Etappe 19 von Durach nach Görisried der Wandertrilogie Allgäu auf der Wiesengänger-Wasserläufer Route
Ähnliche Touren
- Wandertour
Culture trail Schutzengelweg (mountain tour)
© Tourist Information Schwangau
Carpark Tegelbergbahn - Rohrkopfhütte - Tegelberg-mountain station - Rohrkopfhütte - Carpark Tegelbergbahn
mehr dazuDistanz 9,3 km Dauer 4:00 h Aufstieg 895 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hiking trail to Drehhütte and Rohrkopfhütte (mountain huts)
© Tourist Information Schwangau
Carpark Tegelbergbahn – Schutzengelweg - Rohrkopfhütte – Drehhütte – Carpark Tegelbergbahn
mehr dazuDistanz 8,5 km Dauer 3:00 h Aufstieg 523 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hike to Bleckenau (mountain hut)
© Tourist Information Schwangau
Carpark Hohenschwangau - Bleckenau - Neuschwanstein - Carpark Hohenschwangau
mehr dazuDistanz 10,6 km Dauer 3:40 h Aufstieg 374 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
3 Castles Trail
© Tourist Information Schwangau
The "Pöllatschlucht" (a wild gorge) is currently closed.
Carpark Hohenschwangau - Pöllat Gorge - Marien Bridge - Village Hohenschwangau - Castle Hohenschwangau - Schwansee lake - Kalvarienberg - City Füssen - Village Horn - carpark Hohenschwangau
mehr dazuDistanz 14,0 km Dauer 4:30 h Aufstieg 426 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Panoramatour über die Fluh
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurzweilige und panoramareiche Tour auf die Fluh mit kurzen, aber steilen Aufstiegen und idyllischen Bergwiesen.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 3:30 h Aufstieg 474 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundtour zu den Baumveteranen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Rundwanderung durch das Alpgebiet zwischen Hochgrat und Imberg. Die Tour führt an markanten und prächtigen Baumveteranen vorbei, oberhalb der Oberstiegalpe spricht man gar von einem Bergahorngarten. Diese Jahrhunderte alten Bäume sind wahre Kraftplätze und...
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 545 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg Etappe 2 - Pflach bis Weißenbach
© TVB Naturparkregion Reutte
Von Pfalch aus vorbei am Vogelbeobachtungsturm, Frauensee und Costariskapelle bis nach Weißensee
mehr dazuDistanz 19,0 km Dauer 5:15 h Aufstieg 417 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg - Abschnitt 6 - Bach - Elbigenalp
© Werbegemeinschaft Lech-Wege
Lechweg - Abschnitt 6 - Bach - Elbigenalp
mehr dazuDistanz 3,2 km Dauer 1:00 h Aufstieg 4 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Maderhalm-Rundwanderweg ab Fischen
© Tourismus Hörnerdörfer, MA
Der Charakter: Schöne Spazierwanderung mit einem steilen Anstieg, dessen Panoramablicke vielfach belohnen. Historische, erfrischende und kulinarische Stationen sorgen für einen rundum gelungenen Ausflug.
mehr dazuDistanz 7,5 km Dauer 2:30 h Aufstieg 139 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg - Etappe 7 - gemütlich - Weißenbach bis Pflach
© Naturparkregion Reutte
Lechweg - Etappe 7 - gemütlich - Weißenbach bis Pflach
mehr dazuDistanz 19,4 km Dauer 6:30 h Aufstieg 373 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
