Vom Naturschutzgebiet Vilsalpsee zur Lachenspitze.
Outdooractive Premium
- Strecke10,37 km
- Dauer4:13 h
- Aufstieg986 Hm
- Abstieg986 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Wunderschöne Gipfeltour auf die Lachenspitze. Natur pur im wahrsten Sinne des Wortes. Drei klare Bergseen, herrliche Ausblicke, wunderbare Gipfel so weit das Auge reicht und das Naturjuwel Vilsalpsee. Verstreut auf der ganzen Tour gibts einige Einkehrmöglichkeiten. Herrliche Tiroler Schmankerl belohnen diese Tour.
Vom Gasthaus Vilsalpsee wandern wir einige Meter am Ostufer entlang. Bis zur Unteren Traualpe (nicht bewirtschaftet) hier beginnt der Wanderweg in Richtung Traualpe/Landsberger Hütte. Der Weg führt serpentinenhaft aufwärts, wir überqueren einige male ein kleines Bächlein bis wir dann die Traualpe erreichen. Entlang des wunderschönen Traualpsee´s geht es zurück bis der Aufstieg zur Landsberger Hütte auf uns wartet. An der Landsberger Hütte angelangt, halten wir links und folgen der Beschilderung zum Gipfel. Wir steigen auf die andere Seite ab Richtung Lachenjoch. Und weiter zur Landsberger Hütte und zurück zum Ausgangspunkt.
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim, Neunerköpfle Bergbahn.Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim.
Parken
An der Talstation der Gondelbahn Neunerköpfle. Oder am Parkplatz am Vilsalpsee. Kostenpflichtig.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim. Haltestelle Kreisverkehr.
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Community
Community
Community
Community
Ähnliche Touren
- WandertourHimmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 23 - Tannheim - Bad Kissinger Hütte© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus Eine schöner Aufstieg und Übernachtung mit Blick ins Tannheimer Tal. 
 mehr dazuDistanz 16,9 km Dauer 5:00 h Aufstieg 1.022 m Schwierigkeit schwer 
- WandertourBier-Genusswanderweg "Von Kranzegg auf den Grüntengrat" in Rettenberg© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus Diese abwechslungsreiche Wanderung auf der Route 5 führt Dich von Kranzegg auf den aussichtsreichen Grüntengrat. 
 mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 639 m Schwierigkeit schwer 
- WandertourVom Hochgrat über die Nagelfluhkette zum Mittagberg - eine Gratwanderung der Extraklasse© Naturpark Nagelfluhkette e.V. Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour! Anspruchsvolle Wanderung vom Hochgrat über die Gipfel der Nagelfluhkette bis zum Mittag. 
 mehr dazuDistanz 14,4 km Dauer 6:20 h Aufstieg 1.015 m Schwierigkeit schwer 
- WandertourWanderung zur Edelsberghütte (ehemals Gundhütte)» mit Audio-Geschichten für Kinder in der Pfronten-App© Unbekannt Diese Wanderung führt vom Indianerspielplatz im Vilstal, durch Allgäuer Bergwald zur beliebten Edelsberghütte (ehemals Gundhütte)- mit der Pfronten-Outdoor App könnt ihr zudem Audio-Dateien entlang des Weges abspielen und einer spannenden Geschichte lauschen. 
 mehr dazuDistanz 1,8 km Dauer 0:55 h Aufstieg 242 m Schwierigkeit schwer 
- WandertourHimmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 13 - Hochgrat/Staufner Haus - Balderschwang© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus Eine Traumetappe für alle, die die steilen aber seilgesicherten Passagen mit Händeeinsatz nicht abschrecken. Grate, Gipfel und am Ende ein sehr schönes Dorf. 
 mehr dazuDistanz 15,0 km Dauer 5:30 h Aufstieg 583 m Schwierigkeit schwer 
- WandertourHimmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18a - Alternative Oberstdorf - Edmund-Probst-Haus am Nebelhorn© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen Etappe" unterhalb des Seealpsees Seilsicherungen angebracht sind. 
 mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 4:30 h Aufstieg 1.105 m Schwierigkeit schwer 
- WandertourHimmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18 - Oberstdorf - Edmund-Probst-Haus am Nebelhorn© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus Eine konditionsstarke Etappe die steil durch Seewände hinauf zu einem traumhaften Bergsee führt zur DAV Hütte unterhalb des Nebelhorn Gipfels. 
 mehr dazuDistanz 12,2 km Dauer 5:30 h Aufstieg 1.303 m Schwierigkeit schwer 
- WandertourHimmelsstürmer-Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Etappe 24© Allgäu GmbH Die Himmelsstürmer Route besteht aus 24 Etappen (ohne Zuwegungen gerechnet) und ist insgesamt 358 km lang. 
 mehr dazuDistanz 383,3 km Dauer 138:00 h Aufstieg 18.520 m Schwierigkeit schwer 
- WandertourJakobusweg von Missen nach Lindau, bzw. Nonnenhorn (Hauptweg)© Landkreis Lindau (Bodensee) Pilgern zwischen Allgäu und Bodensee Der Jakobusweg im Landkreis Lindau (Bodensee) ist ein Teilstück des Münchner, bzw. Augsburger Jakobusweges. Schmucke Kapellen, saftig grüne Wiesen in der Westallgäuer Voralpenlandschaft, blühende Obst- und Weinanbaugebiete am... 
 mehr dazuDistanz 64,6 km Dauer 17:20 h Aufstieg 758 m Schwierigkeit schwer 
- WandertourBier-Genusswanderweg "Zum Grüntengipfel" in Rettenberg© Alpsee Grünten Willkommen zur Besteigung des „Wächter des Allgäus“ auf der Route 4. 
 mehr dazuDistanz 11,7 km Dauer 5:00 h Aufstieg 911 m Schwierigkeit schwer 
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
