Im Storchengang durch das kühle Nass oder doch ganz baden gehen? Auf diesem Weg passieren Sie nicht nur die Kneipptretstellen.
Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
- Strecke5,07 km
- Dauer1:30 h
- Aufstieg64 Hm
- Abstieg63 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Im Herzen Bad Grönenbachs, am Marktplatz, führt Sie der Weg entlang der evangelischen Kirche zur ersten Tretanlage in der Sonnenstraße. Durch den Ort laufen Sie zum Naturfreibad Bad Clevers. Ein Sprung ins kühle Nass ist vor allem im Sommer jede Erfrischung wert. Mit zusätzlichem Barfußgang können Sie Ihre Füße unterhalb des Hohen Schlosses belohnen, bevor es über den Serpentinenweg und durch den Ort in den Kurpark geht. Zum Abschluss darf es dann vielleicht noch ein Kneipp’scher Espresso (Armbad) sein, bevor es zurück zum Marktplatz geht?
Im Herzen Bad Grönenbachs, am Marktplatz Bad Grönenbach, beginnt dieser Spaziergang. Der Weg führt Sie entlang der evangelischen Kirche zur ersten Tretanlage in der Sonnenstraße. Über "Im Entenmoos" gelangen Sie zurück zur Marktstraße, welche Sie queren, um zum Bräuhausweg zu gelangen. Dort biegen Sie in die Blumenstraße ab, welche Sie am Ende zu einem Kiesweg führt. Kurz darauf biegen Sie nach rechts auf den Wiesenweg entlang der Apfelbäume ab. Sie erreichen die Waldstraße, wo Sie rechts in Richtung Bäckerei Fähndrich abbiegen. Anschließend laufen Sie entlang der Memminger Straße zum Naturfreibad Bad Clevers. Ein Sprung ins kühle Nass ist vor allem im Sommer jede Erfrischung wert. Der Weg führt weiter über das Gelände des Kneippsanatoriums, welcher Sie zur sogenannten Pfaffenhalde bringt. Dort biegen Sie nach links ab und gehen Sie mit Blick auf das Hohe Schloss zurück in Richtung Ortsmitte. Am Steinbacher Weg angekommen, laufen Sie ein kurzes Stück durchs Wohngebiet, über die Josef-Hemmerle-Straße gelangen Sie schließlich zum Schlossweiher. Dort finden Sie unweit des Schlossweihers die nächste Kneippanlage. Nach dem Storchengang durchs kühle Nass, können Sie mit einem zusätzlichen Gang über den Barfußpfad Ihre Füße belohnen. Über den Serpentinenweg, geht es hinauf in Richtung Kreislehrgarten, anschließend über den Vogelsang in Richtung Waldrand. Sie folgen dem Weg bis Sie beim Wanderparkplatz in der Herbisrieder Straße die Straße queren. Über den Galgenberg gelangen Sie hinunter in den Kurpark. Zum Abschluss darf es dann vielleicht noch ein erfrischendes Armbad, ein sogenannter Kneipp'scher Espresso, sein? Die Ruheliegen laden zum Verweilen ein und die Yogastation kann zur persönlichen Entspannung genutzt werden. Nach wenigen hundert Metern gelangen Sie am Ende über die Kemptener Straße zurück zum Marktplatz.
Parken
Parkplatz P2 (Marktstraße), mit Parkscheibe
Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Schell pictures & stories
Schwäbische Bäderstraße
Schell - pictures & stories
Bad Clevers Gesundheitsresort & Spa
Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Louis Zuchtriegel
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- GesundheitBad Grönenbach
Barfußpfad
© Louis Zuchtriegel
mehr dazuUrlaub für die Füße!
Ein Gang über den Barfußpfad ist die ideale Ergänzung zum Wassertreten im Kneippbecken.
- HotelBad Grönenbach
Bad Clevers Gesundheitsresort & SPA
© Bad Clevers Gesundheitsresort & Spa
Bad Clevers – ein Ort der Erholung und der Ruhe.
mehr dazu- Wellness
Ähnliche Touren
- Wandertour
Kohlberg Runde
© Kneippland Unterallgäu
Die Kohlberg-Runde startet in Oberkammlach an einem kleinen Bach - der Kammlach. Der Name ist keltischen Ursprungs und bedeutet krümmungsreicher, dunkler Bach. Auf gut ausgebauten Wirtschaftswegen und kleinen Straßen führt die Wanderung über Höllberg, Knaus und den...
mehr dazuDistanz 8,8 km Dauer 2:15 h Aufstieg 110 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Scharrenmoosrunde (H1)
© Gästeinformation Hopferau
Schöne Wanderrunde mit Bergblickgarantie. Nordic-Walking geeignet.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 1:30 h Aufstieg 60 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kammlacher Runde
© Kneippland Unterallgäu
Die Kammlacher Runde führt von Unterkammlach in einem weiten Bogen westwärts nach Sankt Johann und über Erlenberg zurück nach Kammlach. Für Wanderer mit viel Zeit und Ausdauer lohnt sich am nordwestlichen Wendepunkt des Rundweges ein Abstecher zur Wallfahrtskirche in...
mehr dazuDistanz 12,7 km Dauer 3:15 h Aufstieg 161 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
4- Über den Reisachtobel und die Kapelle Wachsenegg bei Sulzberg
© Outdooractive Redaktion
Auf dieser panoramareichen Tour erleben wir den Reisachtobel und die Kapelle in Wachsenegg.
mehr dazuDistanz 6,7 km Dauer 2:15 h Aufstieg 258 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Baumgärtle Bedernau Runde
© Kneippland Unterallgäu
Die Rundwanderung verbindet zwei weithin bekannte Anziehungspunkte im Unterallgäu. Die Naturtherme Bedernau steht ganz im Zeichen des Elements „Wasser“. Ein wichtiger Baustein der fünf Säulen der Kneipp`schen Heilverfahren. Das ganzheitliche Naturheilverfahren von...
mehr dazuDistanz 8,5 km Dauer 2:45 h Aufstieg 143 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Fischereihof
Der Rundweg verbindet die Ortschaften Salgen und Bronnen mit dem schwäbischen Fischereihof. Der Fischereihof wurde 1991 als zentrale Anlaufstelle für alle an der Fischerei Interessierte gegründet. Führungen, Fortbildungen und Wasserprojekttage werden dort für Schüler...
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 1:45 h Aufstieg 13 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"
© Outdooractive Redaktion
Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.
mehr dazuDistanz 50,7 km Dauer 14:35 h Aufstieg 1.305 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Vom Riedbergpass auf den Besler - 120 Millionen Jahre Erdgeschichte
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Erdgeschichte zum Anfassen. Wanderung entlang beeindruckender Felswände auf den Gipfel des Beslers
mehr dazuDistanz 8,0 km Dauer 3:25 h Aufstieg 586 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Naturschutzgebiet Eistobel: Rundweg über Riedholz - Westallgäuer Wasserweg 15
© Thomas Gretler
Naturschutzgebiet Eistobel – Wunder welt aus Wasser, Fels und Eis
Rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher, riesige Nagelfluhblöcke und gewaltige Felswände – das etwa dreieinhalb Kilometer lange Naturschutzgebiet Eistobel ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes...
mehr dazuDistanz 5,7 km Dauer 1:45 h Aufstieg 108 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Pferrenberg
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Die Tour beginnt in Ebratshofen, ein Ortsteil von Grünenbach. Highlight ist der Fernberg. Von dort hat man einen phantastischen Rundblick.
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 3:15 h Aufstieg 301 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.