Im Storchengang durch das kühle Nass oder doch ganz baden gehen? Auf diesem Weg passieren Sie nicht nur die Kneipptretstellen.
Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
- Strecke5,07 km
- Dauer1:30 h
- Aufstieg64 Hm
- Abstieg63 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Im Herzen Bad Grönenbachs, am Marktplatz, führt Sie der Weg entlang der evangelischen Kirche zur ersten Tretanlage in der Sonnenstraße. Durch den Ort laufen Sie zum Naturfreibad Bad Clevers. Ein Sprung ins kühle Nass ist vor allem im Sommer jede Erfrischung wert. Mit zusätzlichem Barfußgang können Sie Ihre Füße unterhalb des Hohen Schlosses belohnen, bevor es über den Serpentinenweg und durch den Ort in den Kurpark geht. Zum Abschluss darf es dann vielleicht noch ein Kneipp’scher Espresso (Armbad) sein, bevor es zurück zum Marktplatz geht?
Im Herzen Bad Grönenbachs, am Marktplatz Bad Grönenbach, beginnt dieser Spaziergang. Der Weg führt Sie entlang der evangelischen Kirche zur ersten Tretanlage in der Sonnenstraße. Über "Im Entenmoos" gelangen Sie zurück zur Marktstraße, welche Sie queren, um zum Bräuhausweg zu gelangen. Dort biegen Sie in die Blumenstraße ab, welche Sie am Ende zu einem Kiesweg führt. Kurz darauf biegen Sie nach rechts auf den Wiesenweg entlang der Apfelbäume ab. Sie erreichen die Waldstraße, wo Sie rechts in Richtung Bäckerei Fähndrich abbiegen. Anschließend laufen Sie entlang der Memminger Straße zum Naturfreibad Bad Clevers. Ein Sprung ins kühle Nass ist vor allem im Sommer jede Erfrischung wert. Der Weg führt weiter über das Gelände des Kneippsanatoriums, welcher Sie zur sogenannten Pfaffenhalde bringt. Dort biegen Sie nach links ab und gehen Sie mit Blick auf das Hohe Schloss zurück in Richtung Ortsmitte. Am Steinbacher Weg angekommen, laufen Sie ein kurzes Stück durchs Wohngebiet, über die Josef-Hemmerle-Straße gelangen Sie schließlich zum Schlossweiher. Dort finden Sie unweit des Schlossweihers die nächste Kneippanlage. Nach dem Storchengang durchs kühle Nass, können Sie mit einem zusätzlichen Gang über den Barfußpfad Ihre Füße belohnen. Über den Serpentinenweg, geht es hinauf in Richtung Kreislehrgarten, anschließend über den Vogelsang in Richtung Waldrand. Sie folgen dem Weg bis Sie beim Wanderparkplatz in der Herbisrieder Straße die Straße queren. Über den Galgenberg gelangen Sie hinunter in den Kurpark. Zum Abschluss darf es dann vielleicht noch ein erfrischendes Armbad, ein sogenannter Kneipp'scher Espresso, sein? Die Ruheliegen laden zum Verweilen ein und die Yogastation kann zur persönlichen Entspannung genutzt werden. Nach wenigen hundert Metern gelangen Sie am Ende über die Kemptener Straße zurück zum Marktplatz.
Parken
Parkplatz P2 (Marktstraße), mit Parkscheibe
Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Schell pictures & stories
Schwäbische Bäderstraße
Schell - pictures & stories
Bad Clevers Gesundheitsresort & Spa
Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Louis Zuchtriegel
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- GesundheitBad Grönenbach
Barfußpfad
© Louis Zuchtriegel
mehr dazuUrlaub für die Füße!
Ein Gang über den Barfußpfad ist die ideale Ergänzung zum Wassertreten im Kneippbecken.
- HotelBad Grönenbach
Bad Clevers Gesundheitsresort & SPA
© Bad Clevers Gesundheitsresort & Spa
Bad Clevers – ein Ort der Erholung und der Ruhe.
mehr dazu- Wellness
Ähnliche Touren
- Wandertour
Argenbühl - Ratzenrieder Panoramaweg Nr. 8
© Gemeinde Argenbühl
Ein Wanderweg voller Überraschungen mit einem grandiosen Ausblick auf die Alpen.
mehr dazuDistanz 8,9 km Dauer 2:30 h Aufstieg 67 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung auf dem Höhenweg von Scheidegg zum Pfänder - der Klassiker
© Scheidegg-Tourismus
Die herrliche Wanderung führt auf aussichtsreichen Pfaden von Scheidegg durch das deutsch-österreichische Voralpenland zum 1064 m hohen Pfänder, wo man mit einem beeindruckenden Panoramablick belohnt wird.
mehr dazuDistanz 10,9 km Dauer 3:30 h Aufstieg 415 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Vom Engetal auf den Einstein
© Tannheimer Tal
Tolle Wanderung auf den Hausberg von Tannheim.
mehr dazuDistanz 6,8 km Dauer 3:10 h Aufstieg 826 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach
© Kneippland Unterallgäu
Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach
mehr dazuDistanz 23,8 km Dauer 5:57 h Aufstieg 292 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Via Alpina Violette Route (Wandertrilogie Allgäu): Verkürzte Etappe Tegelberg - Kenzenhütte
© Tegelbergbahn
Der Abschnitt vom Tegelberg zur Kenzenhütte liegt im Jagd- und Wanderrevier der bayerischen Könige.
mehr dazuDistanz 10,4 km Dauer 5:00 h Aufstieg 676 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg Etappe 3 Lermoos - Berwang
© Tannheimer Tal
Leichte, kurze Etappe durch eine panoramareiche Berglandschaft mit viel Zeit, sich die Kapellen und Kirchen in aller Ruhe anzuschauen und im Badesee zu relaxen.
mehr dazuDistanz 14,1 km Dauer 3:30 h Aufstieg 612 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Große Schlicke
© Tannheimer Tal
Eine mittelschwere Wanderung für Genießer mit herrlichem Weitblick.
Von Grän ausgehend, mit der Gondelbahn auf das Füssener Jöchle. Weiter zum Raintaler Joch, Vilser Scharte und zur Großen Schlicke, ca 1 1/2 Stunden. Dieselbe Strecke zurück zum Füssener Jöchle....
mehr dazuDistanz 5,5 km Dauer 2:30 h Aufstieg 404 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Edelsbergrunde
© Pfronten Tourismus
Ein Rundweg um den Edelsberg mit seinen Hütten und dem wunderbaren Bergpanorama.
mehr dazuDistanz 12,7 km Dauer 3:55 h Aufstieg 337 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 16a - Ofterschwang über Leiter zur AlpeGund / Immenstadt
© Ofterschwang Tourismus
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 16a - Ofterschwang über Leiter zur AlpeGund / Immenstadt
mehr dazuDistanz 12,4 km Dauer 6:30 h Aufstieg 1.174 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
SEEMOOS-PANORAMA
© Tourenportal Oberallgäu
Aussichtsreiche Wandertour um Oy-Mittelberg, vorbei an Schwarzenberger Weiher und durch die eindrucksvolle Moorkulisse des Seemooses.
mehr dazuDistanz 12,7 km Dauer 4:00 h Aufstieg 213 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.