Kneipp-Spaziergang

Kneipptretanlage: Armbadebecken im Kurpark
©

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

Im Storchengang durch das kühle Nass oder doch ganz baden gehen? Auf diesem Weg passieren Sie nicht nur die Kneipptretstellen.

  • Strecke
    5,07 km
  • Dauer
    1:30 h
  • Aufstieg
    64 Hm
  • Abstieg
    63 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Im Herzen Bad Grönenbachs, am Marktplatz, führt Sie der Weg entlang der evangelischen Kirche zur ersten Tretanlage in der Sonnenstraße. Durch den Ort laufen Sie zum Naturfreibad Bad Clevers. Ein Sprung ins kühle Nass ist vor allem im Sommer jede Erfrischung wert. Mit zusätzlichem Barfußgang können Sie Ihre Füße unterhalb des Hohen Schlosses belohnen, bevor es über den Serpentinenweg und durch den Ort in den Kurpark geht. Zum Abschluss darf es dann vielleicht noch ein Kneipp’scher Espresso (Armbad) sein, bevor es zurück zum Marktplatz geht?

Im Herzen Bad Grönenbachs, am Marktplatz Bad Grönenbach, beginnt dieser Spaziergang. Der Weg führt Sie entlang der evangelischen Kirche zur ersten Tretanlage in der Sonnenstraße. Über "Im Entenmoos" gelangen Sie zurück zur Marktstraße, welche Sie queren, um zum Bräuhausweg zu gelangen. Dort biegen Sie in die Blumenstraße ab, welche Sie am Ende zu einem Kiesweg führt. Kurz darauf biegen Sie nach rechts auf den Wiesenweg entlang der Apfelbäume ab. Sie erreichen die Waldstraße, wo Sie rechts in Richtung Bäckerei Fähndrich abbiegen. Anschließend laufen Sie entlang der Memminger Straße zum Naturfreibad Bad Clevers. Ein Sprung ins kühle Nass ist vor allem im Sommer jede Erfrischung wert.  Der Weg führt weiter über das Gelände des Kneippsanatoriums, welcher Sie zur sogenannten Pfaffenhalde bringt. Dort biegen Sie nach links ab und gehen Sie mit Blick auf das Hohe Schloss zurück in Richtung Ortsmitte. Am Steinbacher Weg angekommen, laufen Sie ein kurzes Stück durchs Wohngebiet, über die Josef-Hemmerle-Straße gelangen Sie schließlich zum Schlossweiher. Dort finden Sie unweit des Schlossweihers die nächste Kneippanlage. Nach dem Storchengang durchs kühle Nass, können Sie mit einem zusätzlichen Gang über den Barfußpfad Ihre Füße belohnen. Über den Serpentinenweg, geht es hinauf in Richtung Kreislehrgarten, anschließend über den Vogelsang in Richtung Waldrand. Sie folgen dem Weg bis Sie beim Wanderparkplatz in der Herbisrieder Straße die Straße queren. Über den Galgenberg gelangen Sie hinunter in den Kurpark. Zum Abschluss darf es dann vielleicht noch ein erfrischendes Armbad, ein sogenannter Kneipp'scher Espresso, sein? Die Ruheliegen laden zum Verweilen ein und die Yogastation kann zur persönlichen Entspannung genutzt werden. Nach wenigen hundert Metern gelangen Sie am Ende über die Kemptener Straße zurück zum Marktplatz.

Parken

Parkplatz P2 (Marktstraße), mit Parkscheibe

Tretanlage in der Sonnenstraße
©

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

Kräutergarten
©

Schell pictures & stories

Sitzplatz mit Rosenpergola - Kreislehrgarten am Hohen Schloss
©

Schwäbische Bäderstraße

Lebendige Lauben
©

Schell - pictures & stories

Schaupunkt am Galgenberg
©

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

Station auf dem Serpentinenweg
©

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • GesundheitBad Grönenbach
    1

    Barfußpfad

    ©

    Louis Zuchtriegel

    Urlaub für die Füße!

    Ein Gang über den Barfußpfad ist die ideale Ergänzung zum Wassertreten im Kneippbecken.

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.

    Distanz50,7 km
    Dauer14:35 h
    Aufstieg1.305 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten

    ©

    Touistinformation Roßhaupten

    Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...

    Distanz10,6 km
    Dauer3:25 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Höhenweg zum Gasthof Fallmühle

    ©

    Pfronten Tourismus

    Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg365 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.

    Distanz2,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation

    Distanz7,3 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg431 m
    Schwierigkeitmittel
    Auf den Spuren alter Bäume
  • Wandertour
    6

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.

    Distanz11,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.

    Distanz9,4 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg113 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Sulzrundweg bei Roßhaupten

    Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.

    Distanz8,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg69 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Burgruine Falkenstein

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Route zur Burgruine Falkenstein mit möglicher Besichtigung des Burgenmuseums.

    Distanz7,6 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg524 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Schwangauer Rundweg

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Brunnen - Mühlberg - Tegelberg-Talstation - Hohenschwangau - Alterschrofen - Horn - Waltenhofen - Brunnen

    Distanz14,3 km
    Dauer3:40 h
    Aufstieg85 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.