Kneipp-Spaziergang

Kneipptretanlage: Armbadebecken im Kurpark
©

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

Im Storchengang durch das kühle Nass oder doch ganz baden gehen? Auf diesem Weg passieren Sie nicht nur die Kneipptretstellen.

  • Strecke
    5,07 km
  • Dauer
    1:30 h
  • Aufstieg
    64 Hm
  • Abstieg
    63 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Im Herzen Bad Grönenbachs, am Marktplatz, führt Sie der Weg entlang der evangelischen Kirche zur ersten Tretanlage in der Sonnenstraße. Durch den Ort laufen Sie zum Naturfreibad Bad Clevers. Ein Sprung ins kühle Nass ist vor allem im Sommer jede Erfrischung wert. Mit zusätzlichem Barfußgang können Sie Ihre Füße unterhalb des Hohen Schlosses belohnen, bevor es über den Serpentinenweg und durch den Ort in den Kurpark geht. Zum Abschluss darf es dann vielleicht noch ein Kneipp’scher Espresso (Armbad) sein, bevor es zurück zum Marktplatz geht?

Im Herzen Bad Grönenbachs, am Marktplatz Bad Grönenbach, beginnt dieser Spaziergang. Der Weg führt Sie entlang der evangelischen Kirche zur ersten Tretanlage in der Sonnenstraße. Über "Im Entenmoos" gelangen Sie zurück zur Marktstraße, welche Sie queren, um zum Bräuhausweg zu gelangen. Dort biegen Sie in die Blumenstraße ab, welche Sie am Ende zu einem Kiesweg führt. Kurz darauf biegen Sie nach rechts auf den Wiesenweg entlang der Apfelbäume ab. Sie erreichen die Waldstraße, wo Sie rechts in Richtung Bäckerei Fähndrich abbiegen. Anschließend laufen Sie entlang der Memminger Straße zum Naturfreibad Bad Clevers. Ein Sprung ins kühle Nass ist vor allem im Sommer jede Erfrischung wert.  Der Weg führt weiter über das Gelände des Kneippsanatoriums, welcher Sie zur sogenannten Pfaffenhalde bringt. Dort biegen Sie nach links ab und gehen Sie mit Blick auf das Hohe Schloss zurück in Richtung Ortsmitte. Am Steinbacher Weg angekommen, laufen Sie ein kurzes Stück durchs Wohngebiet, über die Josef-Hemmerle-Straße gelangen Sie schließlich zum Schlossweiher. Dort finden Sie unweit des Schlossweihers die nächste Kneippanlage. Nach dem Storchengang durchs kühle Nass, können Sie mit einem zusätzlichen Gang über den Barfußpfad Ihre Füße belohnen. Über den Serpentinenweg, geht es hinauf in Richtung Kreislehrgarten, anschließend über den Vogelsang in Richtung Waldrand. Sie folgen dem Weg bis Sie beim Wanderparkplatz in der Herbisrieder Straße die Straße queren. Über den Galgenberg gelangen Sie hinunter in den Kurpark. Zum Abschluss darf es dann vielleicht noch ein erfrischendes Armbad, ein sogenannter Kneipp'scher Espresso, sein? Die Ruheliegen laden zum Verweilen ein und die Yogastation kann zur persönlichen Entspannung genutzt werden. Nach wenigen hundert Metern gelangen Sie am Ende über die Kemptener Straße zurück zum Marktplatz.

Parken

Parkplatz P2 (Marktstraße), mit Parkscheibe

Tretanlage in der Sonnenstraße
©

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

Kräutergarten
©

Schell pictures & stories

Sitzplatz mit Rosenpergola - Kreislehrgarten am Hohen Schloss
©

Schwäbische Bäderstraße

Lebendige Lauben
©

Schell - pictures & stories

Spaziergang in der Natur
©

Bad Clevers Gesundheitsresort & Spa

Schaupunkt am Galgenberg
©

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

Station auf dem Serpentinenweg
©

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

Barfußpfad Bad Grönenbach
©

Louis Zuchtriegel

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • GesundheitBad Grönenbach
    1

    Barfußpfad

    ©

    Louis Zuchtriegel

    Urlaub für die Füße!

    Ein Gang über den Barfußpfad ist die ideale Ergänzung zum Wassertreten im Kneippbecken.

    mehr dazumehr dazu
  • HotelBad Grönenbach
    2

    Bad Clevers Gesundheitsresort & SPA

    ©

    Bad Clevers Gesundheitsresort & Spa

    Bad Clevers – ein Ort der Erholung und der Ruhe.

    mehr dazu
    • Wellness

     

    mehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Marktoberdorf - Kaufbeuren

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die muntere Wertach, eine echte Bergalpe, stille Wälder, altes Burggemäuer, prächtige Aussichten - eine lange, aber nicht sehr schwere Etappe mit viel Pfiff.

    Distanz26,6 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg225 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wanderrundweg 7: "Über Herzmanns, Schreckelberg und Engelitz in den Atzenberger Wald"

    ©

    Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

    Entlang abwechslungsreicher Wege drehen wir eine familienfreundliche Runde bei Wangen, wobei wir einen schönen Blick ins Voralpenland haben.

     

    Distanz9,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg65 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach

    Distanz23,8 km
    Dauer5:57 h
    Aufstieg292 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Jakobus-Pilgerweg Ost

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Streckenverlauf bzw. ausgeschilderte Laufrichtung: 

    Traunried - Kirch-Siebnach - Siebnach - Ettringen - Türkheim - Bad Wörishofen - Schöneschach - Osterlauchdorf - Helchenried - Dirlewang - Köngetried - Mussenhausen - Markt Rettenbach - Eheim - Hofs - Guggenberg -...

    Distanz79,5 km
    Dauer21:59 h
    Aufstieg1.016 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg

    ©

    Tourist-Info Rettenberg

    Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!

     

    Distanz10,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg650 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Trauchgauer Höhenweg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.

    Distanz8,0 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg235 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Westallgäuer Wasserweg 4: Rund um Scheffau: Auf den Spuren der Eiszeit

    ©

    Thomas Gretler

    Die Kraft des Wassers formte die abwechslungsreiche Landschaft des West allgäus. Gewaltige Gletscher schliffen während der Eiszeiten die Täler u-förmig aus. In den darauf folgenden Warmzeiten schnitten sich zahlreiche Bäche in die von den Gletschermassen vorgeformte...

    Distanz10,8 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg274 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wassererlebnisweg über's Birkachmoor zur Wasserscheide

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Auf dem Wassererlebnisweg übers Birkachmoor zur Wasserscheide warten mehrere familiengerechte Erlebnisstationen auf den Wanderer.

    Distanz15,9 km
    Dauer5:25 h
    Aufstieg758 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    SEEMOOS-PANORAMA

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Aussichtsreiche Wandertour um Oy-Mittelberg, vorbei an Schwarzenberger Weiher und durch die eindrucksvolle Moorkulisse des Seemooses.

     

    Distanz12,7 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg213 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Meraner Steig

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine ideale Tour für die ganze Familie!

    Distanz11,0 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg446 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.