Klosterherrenrunde

Weidelandschaft am Fuße der Adelegg
©

Isny Marketing GmbH

Abwechslungsreiche Wanderung auf der Adelegg auf historischen Pfaden und durch Tobel.  Anspruchsvoller Auf- und Abstieg. Bequemer Höhenweg über Weiden und Wiesen.

  • Strecke
    9,21 km
  • Dauer
    2:46 h
  • Aufstieg
    273 Hm
  • Abstieg
    273 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

 Vom 12. bis zum 19. Jahrhundert gehörten der Herrenberg und die Pfarrei Rohrdorf zum Benediktinerkloster Isny. Die Wanderung folgt den Spuren, die das geistige und wirtschaftliche Leben der Mönche in sechs Jahrhunderten hinterlassen hat. Der Kirchweg verbindet das Gut Herrenberg mit der Gemeinde Rohrdorf. Die Kirche St. Remigius markiert den Einstiegspunkt für die Tour. Schnell führt der Kirchweg in die Höhe zum Herrenberghaus. Das Gut diente Abt und Konvent ausschließlich als stattliches Wohngebäude, das auf der ansonsten mit Alpen in Holzbauweise besiedelten Adelegg hervorsticht. Rund um das Anwesen weiden heute Hinterwälder Rinder. Der Höhenweg öffnet in Forstschneisen den Blick auf das Voralpenland rund um Isny. Über die 200 Stufen der sogenannten „Himmelsleiter“ gelangen die Wanderer in den Rohrdorfer Tobel. Entlang des Rohrdorfer Wildbachs mit seinen Wasserfällen führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt.  
Wem die Himmelsleiter zu steil nach unten führt, kann alternativ über den Forstweg Richtung Rohrdorf absteigen. 

Parken

Parkplatz Dorfstraße, Isny-Rohrdorf

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus ab Isny, Linie 7551, erreichbar: 

Ausstiegshaltestelle Isny,Rohrdorf. Unterhalb der Kirche beginnt die Wanderung

Gesamtfahrplan Seite 46 - 57

Elektronische Fahrplanauskunft

Tickets erhalten Sie beim Busfahrer, am Ticketautomaten oder in der Mobilätszentrale.

 

Mobilitätszentrale und DB-Agentur Isny

Unterer Grabenweg 18, 88316 Isny im Allgäu

Tel +49 7562  97354-03

info@mobizentrale-isny.de

 

 

 

 

 

 

 

 

Höhenweg auf der Adelegg
©

Isny Marketing GmbH

Aufstieg auf die Adelegg über die Himmelsleiter
©

Isny Marketing GmbH

Sommerweide auf der Adelegg
©

Isny Marketing GmbH

Blumenwiese auf der Adelegg
©

Isny Marketing GmbH

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Hüttentour - Tegelberg, Jägerhütte, Bleckenau

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Tegelbergbahn-Bergstation – Ahornsattel – Niederstraußbergsattel – Jägerhütte – Berggasthaus Bleckenau  – Reith-Alm - Tegelbergbahn-Talstation  

    Distanz17,6 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg238 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Allgäuer Königsalpenroute - Etappe 1: Füssen - Pfronten

    ©

    Gemeinde Pfronten

    Die wunderbare Wanderung startet in der Altstadt von Füssen. Vorbei am Alatsee geht es zur Burgruine Falkenstein, der höhstgelegenen Burgruine Deutschlands, weiter nach Pfronten.

    Distanz17,3 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg858 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Gehrenalpe - Musauer Alm - Bärenfalle

    ©

    Outdooractive Premium

    Genießen Sie die ausgedehnte Wanderung mit einem Naturerlebnis der besonderen Art!

    Distanz16,1 km
    Dauer6:18 h
    Aufstieg1.188 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Rundwanderung über Falkenstein und Salober

    ©

    Allgäu GmbH

    Aussichts- und abwechslungsreiche Tageswanderung vorbei an der Burgruine Falkenstein, über den Zirmgrat zur Saloberalm und am Flusslauf der Vils entlang zurück.

    Distanz11,4 km
    Dauer4:05 h
    Aufstieg653 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Isny - Rund um die Schweineburg

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Aussichtsreiche Rundwanderung in Stadtnähe.

    Distanz9,1 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg182 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Kapellenweg 2

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die Tour führt uns vom Bahnhof Oberstaufen an den Marienkapellen Tronsberg und Kalzhofen vorbei. Über die Bartholomäuskapelle in Zell geht es anschließend wieder zurück nach Oberstaufen.

    Distanz11,5 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg150 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Thalkirchdorf - Salmaser Höhe

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Rundwanderung vom Ortsteil Thalkirchdorf über Salmas hinauf zum Gipfelkreuz der Salmaser Höhe mit lohnenswerter Aussicht. Über die Alpe Schneidberg kommt man zurück ins Tal.

    Distanz9,9 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg515 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Kapellenweg 1

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Wanderung zu den Kapellen und der Pfarrkirche in Oberstaufen.

    Distanz3,1 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg51 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Gemütliche 2-Tageswanderung: Steibis - Imberg - Falkenhütte

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine zweitägige Wandertour von Steibis hinauf zur Falkenhütte unterhalb der westlichen Nagelfluhkette. Der Rückweg verläuft auf einem Teilstück des alpinen Premiumwanderweges Luftiger Grat.

    Distanz14,6 km
    Dauer6:15 h
    Aufstieg875 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    2-Tageswanderung: Rundwanderung über die westliche Nagelfluhkette

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Diese abwechslungs- und aussichsreiche 2-Tagestour führt nach dem Aufstieg zum Hochgrat über die westliche, Nagelfluhkette bis zur Falkenhütte und zurück zum Hochgrat. Der Pfad über den Grat ist alpin und erfordert Bergerfahrung.

    Distanz14,8 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.069 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.