Pfarrkirche Oberstaufen - Evangelische Kapelle - Lourdeskapelle - Altenheim St. Elisabeth - Kalvarienbergkapelle - Marienkapelle Laufenegg - Pfarrkirche Aach - Bruder-Klaus-Kapelle Hagspiel- Rochuskapelle Schindelberg - Pfarrkirche Steibis - Kapelle Konstanzer - Pfarrkirche Thalkirchdorf - St.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
- Strecke42,32 km
- Dauer12:00 h
- Aufstieg1299 Hm
- Abstieg1299 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Wir gehen vom Bahnhof in westlicher Richtung durch die Bahnhofstraße, folgen dann der Hugo-von-Königsegg-Straße, vorbei an der katholischen Pfarrkirche, und laufen weiter in den Montfortweg zur evangelischen Kirche und zum Seniorenzentrum.
Wir gehen durch die Grünfläche und gehen an der Ölbergkapelle bergauf über den Kreuzweg bis zur Straße. Wir folgen der Straße rechts bis zur beschilderten Abzweigung links auf den Kapf. Weiter geht es nach Berg und Laufenegg mit der rechts am Weg liegenden Kapelle. Wir unterqueren die B 308 und wandern weiter westlich über Döbelisried der Beschilderung folgend hinab nach Eibele.
Hier links bis zur Brücke über die Weißach mit den Krebswasserfällen. Der Weg führt rechts weiter über einen Feldweg und dann über einen Geh- und Radweg in den Ortsteil Aach mit der Pfarrkirche Maria im Schnee. Nun geht es bergauf, zuerst auf der Straße bis an den Waldrand.
Hier rechts auf dem Fußweg und später wieder auf der Straße hinauf nach Hagspiel. An der Kapelle St. Nikolaus von Flüe geht es links über den Dreiländerblick nach Schindelberg mit der Rochuskapelle und Steibis mit seiner Pfarrkirche. Weiter geht es von der Ortsmitte immer der Beschilderung folgend zu den Buchenegger Wasserfällen hinab.
Nach einem steilen Aufstieg erreichen wir einen Kiesweg. Wir gehen links auf dem Weg in westlicher Richtung bis zum Ortsteil Buchenegg mit der Marienkapelle. Im Ort geht es wieder rechts den Wegweisern folgend bergauf zur Hündlebahn Bergstation.
Wir wandern weiter nach Osten mit herrlichem Panorama bis der Weg in ein Teersträßlein mündet. Wir gehen rechts und folgen dem Sträßlein. Kurz vor Ende verlassen wir das Sträßlein nach links und folgen nun der Beschilderung zuerst bergab und dann wieder nach Osten bis wir den Sämelalpweg erreicht haben.
Auf diesem wandern wir hinab in den Talgrund. Wir folgen der Gemeindestraße links in westlicher Richtung nach Osterdorf und Thalkirchdorf mit seiner Pfarrkirche oder alternativ kann rechts über die Gemeindestraße die Kapelle im Konstanzer erreicht werden. Ansonsten queren wir von Thalkirchdorf ausgehend die Talsohle nach Wiedemannsdorf. Wir folgen nun wieder der Beschilderung nördlich der Bahnlinie, dem Bahnkörper entlang in westlicher Richtung. Hier bietet sich ein Abstecher zur Kapelle St. Georg in Knechtenhofen an.
Weiter geht es über den Ortsteil Wengen nach Kalzhofen mit der Kapelle Maria Immaculata beim Kinderheim St.Maria. Im Ort gehen wir rechts auf der Meeraustraße bergauf, am Hotel Haubers Gutshof vorbei ins Schwarzenbachtal. Wir queren den Golfplatz, gehen durch ein Waldstück und erreichen die herrliche Bartholomäuskapelle im Örtlein Zell.
Auf der Straße gehen wir nach Buflings, queren die Staatsstraße und gehen auf dem Fußweg nach Oberstaufen. Nach der Eisenbahnbrücke gehen wir links und erreichen entlang des Bahnkörpers den Ausgangspunkt unserer Wanderung, den Bahnhof Oberstaufen.
Anfahrt
Auf der B308 bis OberstaufenParken
Parkplätze am Bahnhof OberstaufenÄhnliche Touren
- Wandertour
10 TK Terrainkurweg Radweg - Speckbach Wasserfall - Hellengerst - Eisenbolz - Besinnungspfad - Waltrams - Rieder
© Allgäuer Seenland
Den Wasserfall am Speckbach und den Besinnungspfad entdecken.
mehr dazuDistanz 17,8 km Dauer 4:40 h Aufstieg 281 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
9 TK Terrainkurweg Weitnau - Sonneck - Wenger Egg Alpe - Wengen - Sonneck
© Allgäuer Seenland
Eine Tageswanderung über das Sonneck hinauf zur Adelegg und Einkehr auf der Alpe Wenger Egg
mehr dazuDistanz 22,6 km Dauer 6:45 h Aufstieg 801 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Maximiliansweg von der Kenzenhütte nach Unterammergau
Maximiliansweg von der Kenzenhütte nach Unterammergau
mehr dazuDistanz 17,9 km Dauer 6:55 h Aufstieg 1.090 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer-Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Etappe 24
© Allgäu GmbH
Die Himmelsstürmer Route besteht aus 24 Etappen (ohne Zuwegungen gerechnet) und ist insgesamt 358 km lang.
mehr dazuDistanz 383,3 km Dauer 138:00 h Aufstieg 18.520 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 22 - Bolsternang - Ermengerst
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Schöne Aussichten vom Schwarzen Grat, Waldeinsamkeit, Schluchten und Gipfel - eine konditionell ambitionierte Etappe.
mehr dazuDistanz 25,3 km Dauer 8:00 h Aufstieg 990 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 06 - Ottobeuren - Bad Grönenbach
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Achtung: Aktuelle ist der Weg im Bereich der Geologischen Orgeln gesperrt. Es ist keine Umleitung ausgeschildert!
Von den Orgelpfeifen aus Menschenhand zu natürlichen Orgelpfeifen und die langsame Annäherung an das Hohe Schloss. Eine leichte Wald- und Wiesentour.
mehr dazuDistanz 16,8 km Dauer 4:30 h Aufstieg 218 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 02 - Kenzenhütte - Tegelberghaus/Schwangau
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die besondere Kraft der Berger des Ammergebirges spüren. Eine anspruchsvolle Etappe mit einigen Anstiegen und traumhaften Panoramen.
Hinweis: eine Übernachtung im Tegelberghaus ist nicht mehr möglich. Bitte beachte dies bei der Planung.
mehr dazuDistanz 10,3 km Dauer 5:45 h Aufstieg 970 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Rundwanderweg Wenger Egg Alpe, Adelegg, Wengen-Weitnau Schwarzer Grad
© Allgäuer Seenland
Steiler Anstieg zur nördlichsten Alpe des Allgäus!
mehr dazuDistanz 5,1 km Dauer 1:45 h Aufstieg 262 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Rundwanderweg Riedholzer Kugel von Sibratshofen Weitnau Gipfelkreuz
© Allgäuer Seenland
Von Sibratshofen rauf zum Gipfelkreuz und rüber zur Riedholzer Kugel und wieder runter ins Tal: so sieht die „Kugel-Runde“ aus, immer an der Grenze zu Württemberg und Westallgäu.
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 2:15 h Aufstieg 280 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wiesengänger-Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Etappe 22
© Allgäu GmbH
Die Route des Wiesengänger führt mit einer Länge von 438 km durch die wunderschöne Hügellandschaft im über die Terrassen im Osten.
mehr dazuDistanz 401,6 km Dauer 101:50 h Aufstieg 5.222 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
