Kapellenweg 8

Pfarrkirche St. Peter und Paul Oberstaufen
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Pfarrkirche Oberstaufen - Evangelische Kapelle - Lourdeskapelle - Altenheim St. Elisabeth - Kalvarienbergkapelle - Marienkapelle Laufenegg - Pfarrkirche Aach - Bruder-Klaus-Kapelle Hagspiel- Rochuskapelle Schindelberg - Pfarrkirche Steibis - Kapelle Konstanzer - Pfarrkirche Thalkirchdorf - St.

  • Strecke
    42,32 km
  • Dauer
    12:00 h
  • Aufstieg
    1299 Hm
  • Abstieg
    1299 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Wir gehen vom Bahnhof in westlicher Richtung durch die Bahnhofstraße, folgen dann der Hugo-von-Königsegg-Straße, vorbei an der katholischen Pfarrkirche, und laufen weiter in den Montfortweg zur evangelischen Kirche und zum Seniorenzentrum.

Wir gehen durch die Grünfläche und gehen an der Ölbergkapelle bergauf über den Kreuzweg bis zur Straße. Wir folgen der Straße rechts bis zur beschilderten Abzweigung links auf den Kapf. Weiter geht es nach Berg und Laufenegg mit der rechts am Weg liegenden Kapelle. Wir unterqueren die B 308 und wandern weiter westlich über Döbelisried der Beschilderung folgend hinab nach Eibele.

Hier links bis zur Brücke über die Weißach mit den Krebswasserfällen. Der Weg führt rechts weiter über einen Feldweg und dann über einen Geh- und Radweg in den Ortsteil Aach mit der Pfarrkirche Maria im Schnee. Nun geht es bergauf, zuerst auf der Straße bis an den Waldrand.

Hier rechts auf dem Fußweg und später wieder auf der Straße hinauf nach Hagspiel. An der Kapelle St. Nikolaus von Flüe geht es links über den Dreiländerblick nach Schindelberg mit der Rochuskapelle und Steibis mit seiner Pfarrkirche. Weiter geht es von der Ortsmitte immer der Beschilderung folgend zu den Buchenegger Wasserfällen hinab.

Nach einem steilen Aufstieg erreichen wir einen Kiesweg. Wir gehen links auf dem Weg in westlicher Richtung bis zum Ortsteil Buchenegg mit der Marienkapelle. Im Ort geht es wieder rechts den Wegweisern folgend bergauf zur Hündlebahn Bergstation.

Wir wandern weiter nach Osten mit herrlichem Panorama bis der Weg in ein Teersträßlein mündet. Wir gehen rechts und folgen dem Sträßlein. Kurz vor Ende verlassen wir das Sträßlein nach links und folgen nun der Beschilderung zuerst bergab und dann wieder nach Osten bis wir den Sämelalpweg erreicht haben.

Auf diesem wandern wir hinab in den Talgrund. Wir folgen der Gemeindestraße links in westlicher Richtung nach Osterdorf und Thalkirchdorf mit seiner Pfarrkirche oder alternativ kann rechts über die Gemeindestraße die Kapelle im Konstanzer erreicht werden. Ansonsten queren wir von Thalkirchdorf ausgehend die Talsohle nach Wiedemannsdorf. Wir folgen nun wieder der Beschilderung nördlich der Bahnlinie, dem Bahnkörper entlang in westlicher Richtung. Hier bietet sich ein Abstecher zur Kapelle St. Georg in Knechtenhofen an.

Weiter geht es über den Ortsteil Wengen nach Kalzhofen mit der Kapelle Maria Immaculata beim Kinderheim St.Maria. Im Ort gehen wir rechts auf der Meeraustraße bergauf, am Hotel Haubers Gutshof vorbei ins Schwarzenbachtal. Wir queren den Golfplatz, gehen durch ein Waldstück und erreichen die herrliche Bartholomäuskapelle im Örtlein Zell.

Auf der Straße gehen wir nach Buflings, queren die Staatsstraße und gehen auf dem Fußweg nach Oberstaufen. Nach der Eisenbahnbrücke gehen wir links und erreichen entlang des Bahnkörpers den Ausgangspunkt unserer Wanderung, den Bahnhof Oberstaufen.

Pfarrkirche Oberstaufen - Evangelische Kapelle - Lourdeskapelle - Altenheim St. Elisabeth - Kalvarienbergkapelle - Marienkapelle Laufenegg - Pfarrkirche Aach - Bruder-Klaus-Kapelle Hagspiel- Rochuskapelle Schindelberg - Pfarrkirche Steibis - Kapelle Konstanzer - Pfarrkirche Thalkirchdorf - St. Georg Knechtenhofen - Marienkapelle Kalzhofen - Bartholomäuskapelle - Spinnerkapelle - Friedhofskapelle

Anfahrt

Auf der B308 bis Oberstaufen

Parken

Parkplätze am Bahnhof Oberstaufen

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18 - Bolsternang - Ermengerst

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Schöne Aussichten vom Schwarzen Grat, Waldeinsamkeit, Schluchten und Gipfel - eine konditionell ambitionierte Etappe.

    Distanz25,3 km
    Dauer8:00 h
    Aufstieg990 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 23 - Tannheim - Bad Kissinger Hütte

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Eine schöner Aufstieg und Übernachtung mit Blick ins Tannheimer Tal.

    Distanz16,9 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg1.022 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung Dorschhausen - Katzenhirn - St. Anna

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Wanderung Dorschhausen - Katzenhirn - St. Anna

    Distanz15,8 km
    Dauer3:58 h
    Aufstieg94 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    E4 - Maximiliansweg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Wandern auf König Maximilians Spuren, vorbei an Schloss Neuschwanstein, Hochenschwangau und Linderhof.

    Distanz56,4 km
    Dauer22:00 h
    Aufstieg3.247 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 24 - Durach - Görisried

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Spannende Etappe durch das Tal der munteren Durach, über Panoramahöhen und durch den Kemptener Wald.

    Distanz17,2 km
    Dauer5:15 h
    Aufstieg273 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 08 - Rettenberg - Burgberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die Überquerung des Wächters des Allgäu verspricht große Spannung. Vom Brauerdorf über den Grünten, durch eine bizarre Klamm nach Burgberg

    Distanz17,5 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.043 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Jakobusweg - Von Weitnau über Grünenbach nach Lindau, bzw. Nonnenhorn (Variante)

    ©

    Gemeinde Stiefenhofen, Thomas Gretler

    Pilgern zwischen Allgäu und Bodensee

    Der Jakobusweg im Landkreis Lindau (Bodensee) ist ein Teilstück des Münchner, bzw. Augsburger Jakobusweges. Schmucke Kapellen, saftig grüne Wiesen in der Westallgäuer Voralpenlandschaft, blühende Obst- und Weinanbaugebiete am...

    Distanz65,4 km
    Dauer17:48 h
    Aufstieg904 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Jakobusweg von Missen nach Lindau, bzw. Nonnenhorn (Hauptweg)

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Pilgern zwischen Allgäu und Bodensee

    Der Jakobusweg im Landkreis Lindau (Bodensee) ist ein Teilstück des Münchner, bzw. Augsburger Jakobusweges. Schmucke Kapellen, saftig grüne Wiesen in der Westallgäuer Voralpenlandschaft, blühende Obst- und Weinanbaugebiete am...

    Distanz64,6 km
    Dauer17:20 h
    Aufstieg758 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 02 - Kenzenhütte - Tegelberghaus/Schwangau

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die besondere Kraft der Berger des Ammergebirges spüren. Eine anspruchsvolle Etappe mit einigen Anstiegen und traumhaften Panoramen.

    Hinweis: eine Übernachtung im Tegelberghaus ist nicht mehr möglich. Bitte beachte dies bei der Planung.

    Distanz10,3 km
    Dauer5:45 h
    Aufstieg970 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18 - Oberstdorf - Edmund-Probst-Haus am Nebelhorn

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Eine konditionsstarke Etappe die steil durch Seewände hinauf zu einem traumhaften Bergsee führt zur DAV Hütte unterhalb des Nebelhorn Gipfels.

    Distanz12,2 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg1.303 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.