Kapellenweg 5

Kapelle in Hagspiel
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Aussichtsreiche Wanderung vorbei an den Kapellen im Berggebiet Steibis.  .

  • Strecke
    8,61 km
  • Dauer
    3:20 h
  • Aufstieg
    353 Hm
  • Abstieg
    353 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Von unserem Startpunkt, der Tourist Info in der Ortsmitte von Steibis, gehen wir in südwestlicher Richtung die Straße „Am Gemsholz“ bergauf bis zur Abzweigung Bärenloch-Alpe. Hier folgen wir der Beschilderung nach rechts und wandern stetig bergauf, bis wir schließlich ein kleines Sträßlein erreichen. Diesem folgen wir nun in westlicher Richtung bergab nach Hagspiel.

Am Ortsausgang erblicken wir die herrlich gelegene Kapelle St. Nikolaus von Flüe. Wir queren die Straße der Kapelle und folgen der Straße weiter bergab bis zum Wanderwegabzweig. Wir folgen den Wegweisern über den Dreiländerblick nach Schindelberg zur Rochuskapelle. In Schindelberg geht es ein kurzes Stück auf der kleinen Straße bergauf und dann links zurück nach Steibis mit seiner Pfarrkirche Verklärung Christi Steibis.

 

Alternativ: Von Hagspiel wandern wir entlang derStraße und über die „Nägeleshalde“ hinab nachAach. Ein Besuch der Pfarrkirche Maria imSchnee ist sehr empfehlenswert. Von dort besteht eine Busverbindung nach Oberstaufen und Steibis.

Steibis - Bärenloch Alpe - Hagspiel - Kapelle St. Nikolaus von Flüe - Rochuskapelle in Schindelberg - Pfarrkirche Verklärung Christi Steibis

Anfahrt

Auf der B308 bis Oberstaufen und weiter nach Steibis

Parken

Parkplätze "Am Hössl" Richtung Hochgrat.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Hörner Panorama Tour - Bergstation zu Bergstation

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer GmbH

    Der Charakter: Der Klassiker in den Hörnerdörfern! Eine schöne Höhentour zwischen den Bergstationen der Hörnerbahn Bolsterlang und dem Weltcup-Express in Ofterschwang.

    Distanz5,9 km
    Dauer
    Aufstieg131 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Von Unterkürnach über den Wolfsberg zur Kreuzleshöhe

    ©

    Markt Wiggensbach

    Von Unterkürnach über den Wolfsberg zur Kreuzleshöhe

    Distanz10,5 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg300 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Tronsbergrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine ortsnahe Rundtour, die über Kalzhofen in den Ortsteil Tronsberg führt. Nach Durchquerung des Tronsberger Tobels führt der Rückweg auf der Ortsstraße ins Wengener Tal und auf dem Wanderweg am Fuße des Staufens zurück zum Ausgangspunkt.

    Distanz7,4 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg136 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Von Gunzesried übers Ostertaltobel aufs Ofterschwanger Horn

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Wunderschöne Rundtour vorbei an Wasserfällen, durch kühlende Bergmischwälder und über saftige Alpwiesen

    Distanz10,9 km
    Dauer3:40 h
    Aufstieg479 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Kräuterwanderung Weiler-Simmerberg

    ©

    Weiler im Allgäu

    Die Wanderung führt durch mehrere Vegetationsgebiete, z.B. die untere Hausbachklamm, über Wiesen oder Auenwälder und lässt eine Vielfalt an Wildkräutern entdecken.

    Distanz10,2 km
    Dauer2:52 h
    Aufstieg254 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Vom Weißachufer über den Waldlehrpfad nach Steibis

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kurze, abwechslungsreiche Wanderung entlang der Weißach und über den Walderlebnispfad nach Steibis. 

    Distanz6,4 km
    Dauer2:05 h
    Aufstieg244 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Irmengardweg, Etappe Lautrach nach Ottobeuren

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Der Irmengardweg ist ein erlebnisreicher Weg durch das landschaftlich reizvolle Voralpenland. Die Wegstrecke verbindet die beiden Wirkungsstätten der Seligen Irmengard.

    Distanz25,5 km
    Dauer6:45 h
    Aufstieg343 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Georunde Rindberg Sibratsgfäll

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Auf schrägen Pfaden in Sibratsgfäll

    Distanz5,5 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg162 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Illererlebnissteg

    ©

    Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

    Wanderung zum Illererlebnissteg mit Aussichtsturm und Blick auf den Illersteilhang sowie Kneipptretanlage und Picknickplatz.

    Distanz3,6 km
    Dauer0:55 h
    Aufstieg51 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Geologische Orgeln

    ©

    Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

    Rundwanderung zum Naturdenkmal „Geologische Orgeln“ und in gemütlichem Auf und Ab durch die malerische Unterallgäuer Landschaft.

    Distanz9,7 km
    Dauer2:40 h
    Aufstieg201 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.