Wenig Zeit und trotzdem was sehen? Kein Problem: auf nach Rechtis!.
Allgäuer Seenland
- Strecke2,40 km
- Aufstieg45 Hm
- Abstieg45 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Der Weiler ist mit 965 Metern überm Meer „das Höchste“, was die Marktgemeinde Weitnau zu bieten hat, die Dorfkirche St. Ulrich wurde um 1485 erbaut, sie steht direkt am Jakobsweg. Wir halten uns „Am Morgenbrunnen“ nordwärts, tauchen bald in den Wald ein und marschieren hurtig über manchmal grobe Wege bergan. Gute Schuhe mit Profilsohlen sind dabei nützlich. Am nächsten Waldrand treten wir durch ein Viehgatter auf eine ansteigende Wiese, von deren oberen Ende aus uns der Blick Richtung Westen überrascht: In der Ferne erspäht man die Häuser und Höfe von Wengen! Wir schnaufen noch ein bisschen weiter hinauf bis zum asphaltierten Sträßchen, wo uns der Atem völlig wegbleibt. Vor uns liegen alle Gipfel des Allgäus wie auf dem Präsentierteller, einfach herrlich! Irgendwann reißen wir uns los und spazieren der Markierung nach zurück nach Rechtis. Eine leichte, für jeden (außer Kinderwagen und Rollstühlen) machbare Rundwanderung.
Text: Lutz Bäucker
Am Spielplatz beginnen wir die Wanderung Richtung Osten an der Pfarrkirche St. Ulrich vorbei - nächste Straße links Morgenbrunnenweg - Forstweg folgen - an der Wanderbank mit Kreuz links halten - auf dem Waldweg der Beschilderung / Markierung gerade aus folgen - nach dem Durchgang auf der Wiese links halten - dem Pfad folgen bis sie zur Ortstraße gelangen - erst die Aussicht genießen - rechts der Teerstraße folgen - links auf den Pfad über die Wiese einbiegen - Ortstraße "Am Feldweg" durch die Siedlung zum Spielplatz zurück kehren.
Anfahrt
Rechtis ist ein Ortsteil von Weitnau. Es liegt an der B12 zwischen Kempten und Isny, Ausfahrt Hellengerst. Die Hochmoorstraße zur Straße Am Wasenmoos führt nach Rechtis.Parken
Genügend kostenlose Parkplätze vor Ort.Öffentliche Verkehrsmittel
Hauptbahnhof Kempten
Buslinie 50, Fa. Pfahler, Mona Fahrplan und Bayern Fahrplan
Es ist immer wieder mit durchweichten Stellen auf den Wegen/Pfaden zu rechnen. Holzfellarbeiten der privaten Waldbesitzer, Mountainbiker und das Jungvieh im Sommer hinterlassen ihre Spuren. Das gehört zu unseren Wanderwegen, die bewusst "natürlich" bleiben sollen.
Bei Problemen mit der Beschilderung und Zustand der Wanderwege melden Sie sich bitte im Tourismusbüro Weitnau,
tourismus@weitnau.de , 08375 9202-41
Feste Schuhe sind zu empfehlen!
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Ähnliche Touren
- Wandertour
Höhenweg zum Gasthof Fallmühle
© Pfronten Tourismus
Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:10 h Aufstieg 365 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation
Auf den Spuren alter BäumeDistanz 7,3 km Dauer 2:30 h Aufstieg 431 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Trauchgauer Höhenweg
© Gemeinde Halblech
Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.
mehr dazuDistanz 8,0 km Dauer 2:15 h Aufstieg 235 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil
© Outdooractive Redaktion
Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.
mehr dazuDistanz 9,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 113 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Eintauchen in die Scheidegger Geschichte - Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.
mehr dazuDistanz 8,3 km Dauer 2:15 h Aufstieg 91 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gessenwangalm - Füssener Jöchle - Sonnenalm
© Tannheimer Tal
Eine schöne und aussichtsreiche Wanderung.
mehr dazuDistanz 8,7 km Dauer 2:30 h Aufstieg 717 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Alpspitzrunde mit Wasserfall
© Pfronten Tourismus
Diese Rundwanderung verbindet Pfronten-Kappel und den dazugehörigen Edelsberg mit Nesselwang und der zugehörigen Alpspitze. Zwei Wasserfälle sorgen für eine Abkühlung am Weg.
mehr dazuDistanz 9,5 km Dauer 4:05 h Aufstieg 733 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wassererlebnisweg durch den Haldertobel
© Tourenportal Oberallgäu
Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie auf dieser Wanderung ins idyllische Örtchen Gunzesried.
mehr dazuDistanz 7,8 km Dauer 2:25 h Aufstieg 173 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Crescentia-Pilgerweg - Kaufbeuren, Irsee, Ottobeuren, Mindelheim, Kaufbeuren
© Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V.
Der Crescentia-Pilgerweg von Kaufbeuren über Ottobeuren und Mindelheim zurück nach Kaufbeuren
mehr dazuDistanz 90,5 km Dauer 23:43 h Aufstieg 1.119 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
