Wunderschöne Kapellenwanderung zu den Kapellen St. Agatha in Balzhofen und der Pestkapelle am Lautenberg.
Fantastische Aussicht zum Hochgrat, Säntis, Bregenzerwälder Bergen.
.
Landkreis Lindau (Bodensee)
Wunderschöne Kapellenwanderung zu den Kapellen St. Agatha in Balzhofen und der Pestkapelle am Lautenberg.
Fantastische Aussicht zum Hochgrat, Säntis, Bregenzerwälder Bergen.
.
Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Sportplatz Stiefenhofen und führt über den ehemaligen Trimm-dich-Pfad nach Rutzhofen.
Von hier aus geht es weiter über den Balzenberg und seinen schönen Aussichtspunkten nach Balzhofen zur Kapelle St. Agatha.
Es folgt ein teilweise verwunschener Weg durch das Balzhofner-Moor, hinauf zur Ruine Hertnegg und weiter nach Lautenberg zur Pestkapelle.
Eine wunderschöne Wanderung mit sehr abwechslungsreichen Wegen und fantastischen Ausblicken zu den Bergen.
Den Schlüssel für die Besichtung der Pestkapelle kann im Gästeamt Stiefenhofen abgeholt werden.
Einkehrmöglichkeiten:
Rutzhofen: Heumilch Käserei
Stiefenhofen: Landgasthof Rössle
Bäckerei - Cafe Zwisler
Balzhofen: Pension Cafe Katharina
Ausführliche Informationen gibt es im Tourismusamt Stiefenhofen, Hauptstr. 16, 88167 Stiefenhofen Tel: 08383- 7200
Parkplatz: Sportplatz oder Gästeamt Stiefenhofen, Hauptstr. 16, 88167 Stiefenhofen
Landkreis Lindau (Bodensee)
Landkreis Lindau (Bodensee)
Die Tour führt auf dem Jakobsweg von Scheidegg nach Sigmarszell. Das Emblem der Jakobsmuschel auf der Wanderwegbeschilderung begleitet die Wanderer auf dieser Tour.
Distanz | 14,3 km |
Dauer | 4:07 h |
Aufstieg | 198 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourist Information Schwangau
Carpark Tegelbergbahn – Schutzengelweg - Rohrkopfhütte – Drehhütte – Carpark Tegelbergbahn
Distanz | 8,5 km |
Dauer | 3:00 h |
Aufstieg | 523 m |
Schwierigkeit | mittel |
Tourist Information Schwangau
Carpark Tegelbergbahn - ascent with the cable car - Bleckenau - Marien Bridge - Hohenschwangau - Reith Alpe - carpark Tegelbergbahn
Distanz | 14,3 km |
Dauer | 4:00 h |
Aufstieg | 175 m |
Schwierigkeit | mittel |
Outdooractive Redaktion
Der Alpkönigblick ist ein atemberaubender Aussichtspunkt. Genießen Sie von hier aus einen königlichen Panoramablick, der die imposanten Gipfel in Ihrer vollen Pracht präsentieren.
Distanz | 4,5 km |
Dauer | 1:30 h |
Aufstieg | 195 m |
Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Kurzweiliger Rundweg ab der Bergstation der Hochgratbahn über den Gipfel zur Brunnenauscharte. Südseitig geht es durch saftige Bergwiesen zurück zum Startpunkt. Herrliche Ausblicke begleiten die gesamte Tour.
Distanz | 4,4 km |
Dauer | 2:00 h |
Aufstieg | 282 m |
Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Teils auf Teer, teils auf Naturwegen führt die Runde von Oberstaufen über Bad Rain und Buchenegg zu den gleichnamigen beeindruckenden Wasserfällen. Diese liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands. Über Steibis und den Ortsteil Weißach geht es aussichtsreich...
Distanz | 11,8 km |
Dauer | 4:15 h |
Aufstieg | 398 m |
Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ein kurzweiliger Rundweg über Malas und die sogenannte "Höll" in den Ortsteil Weißach. Von dort in den Rainwald und über die Lenzhalde zurück zum Bahnhof. Mit mehreren Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke.
Distanz | 7,0 km |
Dauer | 2:15 h |
Aufstieg | 183 m |
Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Kurzweilige Rundwanderung von Steibis über's Bärenloch nach Schindelberg mit schönen Aussichtspunkten. Besonders geeignet für Wandereinsteiger.
Distanz | 5,1 km |
Dauer | 1:30 h |
Aufstieg | 171 m |
Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kürzere Rundwanderung mit Einkehrmöglichkeit und ohne großen Höhenunterschiede. Mit Start in Wiedemannsdorf geht es am Hang entlang in Richtung Alpsee mit schönem Blick auf den See.
Distanz | 7,7 km |
Dauer | 2:15 h |
Aufstieg | 121 m |
Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Von der Hündle-Talstation zum Hündle-Gipfel mit herrlicher Rundumsicht. Weiter über die Sennalpe Bärenschwand fnach Buchenegg und zurück zur Talstation.
Distanz | 6,9 km |
Dauer | 2:30 h |
Aufstieg | 337 m |
Schwierigkeit | mittel |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.