Rundweg zur Oberen Kalle

St. Stephan
©

Outdooractive Redaktion

Dieser Rundweg bietet eine entspannte Auszeit vom Alltag. Erleben Sie die Schönheit von grünen Wäldern und Wiesen, plätschernden Bächen und herrlichen Ausblicken.  .

  • Strecke
    13,73 km
  • Dauer
    4:50 h
  • Aufstieg
    761 Hm
  • Abstieg
    761 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Start und Ziel ist das Naturparkzentrum Nagelfluhkette in Bühl. Zuerst wandern Sie die Kirchsteige hoch zur Kirche St. Stephan und folgen dann der Unterführung zur gegenüberliegenden Straßenseite. Halten Sie sich rechts. Anschließend passieren Sie Rieder und Gschwend. Empfehlenswert ist ein Abstecher zu den Gschwender Wasserfällen. Nun folgen Sie dem Weg immer geradeaus, bis nach Ratholz zur Alpsee Bergwelt. Auf Serpentinen entlang, hoch bis zur Bergstation. Dabei haben Sie stets die Seilbahn über Ihnen im Blick. Bei der Berghütte Bärenfalle finden Sie eine gut gelegene Einkehrmöglichkeit. Gestärkt geht es weiter zur Alpe Obere Kalle auf 1201 m Höhe. Jetzt geht es wieder zurück nach Bühl. Sie steigen zur Bergstation der Alpsee Bergwelt ab und wandern über die Alpe Starkatsgund, vorbei an der Alpe Gschwenderberg bis Sie wieder in Rieder ankommen. Hier gehtes über den selben Weg zurück zum Naturparkzentrum Nagelfluhkette. Geschafft!

Start und Ziel der Tour ist das Naturparkzentrum Nagelfluhkette in Bühl.

Zuerst wandern Sie die Kirchsteige hoch zur Kirche St. Stephan und folgen dann der Unterführung zur gegenüberliegenden Straßenseite. Anschließend passieren Sie Rieder und Gschwend.  Empfehlenswert ist ein Abstecher zu den Gschwender Wasserfällen - wie wäre es mit einer kurzen Abkühlung der Füße im kühlen Nass?

Frisch abgekühlt folgen Sie dem Weg immer geradeaus, bis nach Ratholz zur Alpsee Bergwelt. Dort gehen Sie die Serpentinen hoch bis zur Bergstation. Dabei haben Sie stets die Seilbahn über Ihnen im Blick. Bei der Berghütte Bärenfalle haben Sie eine gut gelegene Einkehrmöglichkeit am Berg. Gestärkt geht es weiter zur Alpe Obere Kalle (Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit). Hier gibt es feine Kässpatzen und hausgemachte Kuchen - lecker!

Jetzt geht es wieder zurück nach Bühl. Sie steigen zur Bergstation der Alpsee Bergwelt ab und wandern über die Alpe Starkatsgund (Einkehrmöglichkeit), vorbei an der Alpe Gschwenderberg (Einkehrmöglichkeit), bis Sie wieder in Rieder herauskommen. In Rieder angekommen geht es über denselben Weg zurück zum Naturparkzentrum Nagelfluhkette. Viel Spaß!

Anfahrt

Auf der B308 Richtung Oberstaufen, Abfahrt Bühl am Alpsee

Parken

Parken In Immenstadt Bühl P2 und P3

Öffentliche Verkehrsmittel

Vom Bahnhof Immenstadt Richtung Oberstaufen nach Bühl am Alpsee mit der Linie 11 und 39

Gutes Schuhwerk

Trekkingstöcke

ausreichend zu Trinken

Wechselklamotten

evtl. Badeklamotten und Handtuch

Kletterwald Bärenfalle
©

Tiefblick GmbH

Herrlicher Blick auf den Großen Alpsee
©

Community

Kapelle St. Cyprian und Cornelius in Gschwend
©

Outdooractive Premium

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten

    ©

    Touistinformation Roßhaupten

    Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...

    Distanz10,6 km
    Dauer3:25 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Höhenweg zum Gasthof Fallmühle

    ©

    Pfronten Tourismus

    Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg365 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.

    Distanz2,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    MounTeens-Detektivweg am Imberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Abenteuerlicher Rundwanderweg mit Rätsel-, Murmel- und Wanderspaß für die ganze Familie! 

    Distanz4,0 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg125 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Kneippwanderweg Teil 2: Buflingsried bis Forst - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 2. Teil des Kneipprundwanderwegs von Buflingsried nach Forst.

    Distanz8,6 km
    Dauer2:25 h
    Aufstieg148 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 14 - Immenstadt/Bühl am Alpsee - Oberstaufen

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Etappe mit schönen Ausblicken auf den Alpsee und einigen Alpen zur Einkehr.

    Distanz19,8 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg670 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Eistobel - Quer durch die Schlucht zum Schüttentobel

    ©

    Rolf Brenner

    Die Wanderung führt flussaufwärts quer durch den Eistobel, vorbei an rauschenden Wasserfällen, tiefen Strudellöchern, riesigen Nagelfluhblöcken, gewaltigen Felswänden und einem Stausee.  

    Distanz3,6 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg82 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Themenweg Alpvielfalt im Gunzesrieder Tal

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Zur Ruhe kommen, betrachten, verstehen. Das ist das Motto des Themenwegs zur Alpvielfalt im Gunzesrieder Tal. 14 Themenstationen in Form von Bänken entlang des Weges laden ein, inne zu halten und den Blick schweifen zu lassen.

    Distanz9,0 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg593 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus

    ©

    Pfronten Tourismus

    Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.

    Distanz9,7 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg639 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg

    ©

    Tourist-Info Rettenberg

    Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!

     

    Distanz10,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg650 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.