Dieser Rundweg bietet eine entspannte Auszeit vom Alltag. Erleben Sie die Schönheit von grünen Wäldern und Wiesen, plätschernden Bächen und herrlichen Ausblicken. .
Outdooractive Redaktion
- Strecke13,73 km
- Dauer4:50 h
- Aufstieg761 Hm
- Abstieg761 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Start und Ziel ist das Naturparkzentrum Nagelfluhkette in Bühl. Zuerst wandern Sie die Kirchsteige hoch zur Kirche St. Stephan und folgen dann der Unterführung zur gegenüberliegenden Straßenseite. Halten Sie sich rechts. Anschließend passieren Sie Rieder und Gschwend. Empfehlenswert ist ein Abstecher zu den Gschwender Wasserfällen. Nun folgen Sie dem Weg immer geradeaus, bis nach Ratholz zur Alpsee Bergwelt. Auf Serpentinen entlang, hoch bis zur Bergstation. Dabei haben Sie stets die Seilbahn über Ihnen im Blick. Bei der Berghütte Bärenfalle finden Sie eine gut gelegene Einkehrmöglichkeit. Gestärkt geht es weiter zur Alpe Obere Kalle auf 1201 m Höhe. Jetzt geht es wieder zurück nach Bühl. Sie steigen zur Bergstation der Alpsee Bergwelt ab und wandern über die Alpe Starkatsgund, vorbei an der Alpe Gschwenderberg bis Sie wieder in Rieder ankommen. Hier gehtes über den selben Weg zurück zum Naturparkzentrum Nagelfluhkette. Geschafft!
Start und Ziel der Tour ist das Naturparkzentrum Nagelfluhkette in Bühl.
Zuerst wandern Sie die Kirchsteige hoch zur Kirche St. Stephan und folgen dann der Unterführung zur gegenüberliegenden Straßenseite. Anschließend passieren Sie Rieder und Gschwend. Empfehlenswert ist ein Abstecher zu den Gschwender Wasserfällen - wie wäre es mit einer kurzen Abkühlung der Füße im kühlen Nass?
Frisch abgekühlt folgen Sie dem Weg immer geradeaus, bis nach Ratholz zur Alpsee Bergwelt. Dort gehen Sie die Serpentinen hoch bis zur Bergstation. Dabei haben Sie stets die Seilbahn über Ihnen im Blick. Bei der Berghütte Bärenfalle haben Sie eine gut gelegene Einkehrmöglichkeit am Berg. Gestärkt geht es weiter zur Alpe Obere Kalle (Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit). Hier gibt es feine Kässpatzen und hausgemachte Kuchen - lecker!
Jetzt geht es wieder zurück nach Bühl. Sie steigen zur Bergstation der Alpsee Bergwelt ab und wandern über die Alpe Starkatsgund (Einkehrmöglichkeit), vorbei an der Alpe Gschwenderberg (Einkehrmöglichkeit), bis Sie wieder in Rieder herauskommen. In Rieder angekommen geht es über denselben Weg zurück zum Naturparkzentrum Nagelfluhkette. Viel Spaß!
Anfahrt
Auf der B308 Richtung Oberstaufen, Abfahrt Bühl am Alpsee
Parken
Parken In Immenstadt Bühl P2 und P3
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Bahnhof Immenstadt Richtung Oberstaufen nach Bühl am Alpsee mit der Linie 11 und 39
Gutes Schuhwerk
Trekkingstöcke
ausreichend zu Trinken
Wechselklamotten
evtl. Badeklamotten und Handtuch
Tiefblick GmbH
Outdooractive Redaktion
Outdooractive Premium
Ähnliche Touren
- Wandertour
Auf den Pfaden des Jakobsweges – Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Die Tour führt auf dem Jakobsweg von Scheidegg nach Sigmarszell. Das Emblem der Jakobsmuschel auf der Wanderwegbeschilderung begleitet die Wanderer auf dieser Tour.
mehr dazuDistanz 14,3 km Dauer 4:07 h Aufstieg 198 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hiking trail to Drehhütte and Rohrkopfhütte (mountain huts)
© Tourist Information Schwangau
Carpark Tegelbergbahn – Schutzengelweg - Rohrkopfhütte – Drehhütte – Carpark Tegelbergbahn
mehr dazuDistanz 8,5 km Dauer 3:00 h Aufstieg 523 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Nature trail Ahornreitweg (mountain tour)
© Tourist Information Schwangau
Carpark Tegelbergbahn - ascent with the cable car - Bleckenau - Marien Bridge - Hohenschwangau - Reith Alpe - carpark Tegelbergbahn
mehr dazuDistanz 14,2 km Dauer 4:00 h Aufstieg 169 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Premiumwanderweg Nagelfluhschleife "Beslerrunde"
© Tourismus Hörnerdörfer, A. Lachmuth
Der Charakter: Diese Tour führt Sie über den Premiumwanderweg auf das Gipfelplateau des Beslers.
mehr dazuDistanz 7,5 km Dauer 3:00 h Aufstieg 444 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Ostertaltobel - idyllische Wanderung ab Ofterschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Der Charakter: Aussichtsreiche Wandertour ab Ofterschwang . Ab hier über Märchenwiese und durch den idyllischen Ostertaltobel bei Gunzesried Säge.
mehr dazuDistanz 11,7 km Dauer 3:30 h Aufstieg 256 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Panorama Rundwanderung über das Ofterschwanger Horn und Sigiswang
© Tourismus Hörnerdörfer, MA
Der Charakter: Abwechslungsreiche, mittelschwere Gipfelrundtour, die schon unterwegs mit traumhaften Ausblicken aufwartet und leckere Einkehrmöglichkeiten bietet.
mehr dazuDistanz 11,6 km Dauer 3:45 h Aufstieg 571 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Hündle - Thalkirchdorf
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die sieben Kilometer lange Runde durch das Konstanzer Tal ist perfekt für eine leichte Wanderung ohne nennenswerte Steigungen. Mit mehreren Einkehrmöglichkeiten an der Strecke.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 1:45 h Aufstieg 18 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hohenschwangauer Kinderwagenrunde
© Tourist Information Schwangau
Hohenschwangau mit den Kleinsten erkunden – Wunderschöne Tour durch eine königliche Landschaft mit dem Kinderwagen
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 1:50 h Aufstieg 90 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg - Abschnitt 15 - Pflach bis Füssen
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Lechweg - Abschnitt 15 - Pflach bis Füssen
mehr dazuDistanz 16,2 km Dauer 5:00 h Aufstieg 439 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Lechweg - Abschnitt 10 - Vorderhornbach bis Stanzach
© Werbegemeinschaft Lech-Wege
Lechweg - Abschnitt 10 - Vorderhornbach bis Stanzach
mehr dazuDistanz 2,8 km Dauer 1:00 h Aufstieg 19 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.