Irmengardweg, Etappe Ottobeuren nach Oberegg

Wandern im Günztal bei Ottobeuren
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Eine Etappe mit zahlreichen kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten führen von Ottobeuren nach Oberegg – immer mit Blick auf die Berge, reizvoll und trotzdem technisch leicht.

  • Strecke
    16,93 km
  • Dauer
    4:30 h
  • Aufstieg
    251 Hm
  • Abstieg
    162 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der Irmengardweg gilt als erlebnisreicher Weg durch das landschaftlich reizvolle Voralpenland Oberschwabens, Oberbayerns bis in den herrlichen Chiemgau. Die Wegstrecke über 370 km - entwickelt und beschrieben von Nikola Hollmann - verbindet die Wirkungsstätten der Seligen Irmengard: Bad Buchau am Federsee und die Fraueninsel im Chiemsee.

Auf dieser Etappe gesellt sich eine Begleiterin zu uns: Crescentia Höß, die für das Unterallgäu zwischen Ottobeuren und Kaufbeuren ähnlich wichtig ist wie Irmengard für den Chiemgau. Ein Pilgerweg verbindet die beiden Orte, zwischen denen die Heilige selbst oft unterwegs war. Wir vertrauen uns ganz diesem Weg an und werden vielleicht manchmal das Gefühl haben, dass Crescentia selbst uns an die Hand nimmt, uns führt und für uns die schönste Route findet in das kleine Dorf mit der großen Aussicht: Oberegg.

Nähere Informationen erhält man bei:

www.pilgerverlag.de, www.pilgerverlag.de/buecher/pilgerfuehrer-irmengardweg

Basilika und Abtei Ottobeuren
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Marktplatz Ottobeuren mit Basilika
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Kneipp-Aktiv-Park Ottobeuren
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Adventure-Golfpark Ottobeuren
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Klostermuseum Ottobeuren - Bibliothek
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Blick über Ottobeuren von Halbersberg
©

Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren

Kneippanlage Markt Rettenbach
©

Kneippland Unterallgäu

Maria Schnee in Markt Rettenbach
©

Kneippland Unterallgäu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Rundwanderung von Oberdorf zum Werdensteiner Moos

    ©

    Allgäuer Seenland

    Der aussichtsreiche Rundgang am Werdensteiner Moos lässt Möglichkeiten zum Entspannen und Genießen offen.

    Distanz9,4 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg57 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundweg durch den Oberdorfer Wald

    ©

    Allgäuer Seenland

    Der Weg führt Sie durch den Oberdorfer Wald. Aufgrund der zahlreichen Pfade bieten sich hier viele Wegvarianten.

    Distanz3,6 km
    Dauer0:56 h
    Aufstieg41 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Rundweg im Werdensteiner Moos

    ©

    Allgäuer Seenland

    Dieser Rundweg führt durch das Moorgebiet Werdensteiner Moos. Info- und Mitmachtafeln, Aussichtsturm, Barfußpfad und kleine Wissensspiele am Wegesrand runden das Naturerlebnis ab.

    Distanz3,8 km
    Dauer0:55 h
    Aufstieg5 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Vogelerlebnispfad Alatsee

    ©

    Füssen

    Im Faulenbacher Tal befindet sich der wunderschöne Alatsee, um den ein Vogelerlebnispfad führt.

    Distanz1,5 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg10 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    MOOSAIKREICH KEMPTER WALD - Moorwanderrunde Bodelsberg

    ©

    Allgäuer Moorallianz

    Leichte Wanderung im Kempter Wald, der größten zusammenhängenden Moor-Wald-Landschaft des Allgäus.

    Distanz5,7 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg69 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 7b – Waldlust – dem Vogelzwitschern zuhören und tief durchatmen

    ©

    Bad Wurzach Info

    Durch Wiesen und den fürstlichen Wald spazieren wir im Osten von Hauerz.

    Distanz4,3 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg55 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 10 - Alpe Gund - Immenstadt/Bühl am Alpsee

    ©

    Christa Fredlmeier

    Durch das Steigbachtal, zwei Burgen und zwei Seen.

    Distanz10,1 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg140 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Kempten Wandertour: Mariaberg - Bergpanorama-Wanderung

    ©

    Kempten Tourismus

    Rundtour durch das stille Rottachtal über den zerklüfteten Kalbsangstobel auf den Mariaberg, Kemptens Hausberg (915 Meter) mit fantastischem Bergblick, auf beschaulichem Weg zurück "ins Tal".

    Distanz9,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg229 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 09a - Verbindung Burgberg - Sonthofen

    ©

    Stadt Sonthofen

    Entlang der Ostrach

    Distanz8,2 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg34 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Kempten: Stadtspaziergang

    ©

    Kempten Tourismus

    "Diese Stadt ist einfach wunderbar, tolles Zentrum, nette Menschen, herrliches Umland", so ein Gast in einem Brief an die Tourist Information Kempten.

    Wir laden Sie ein, die Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten Kemptens kennen zu lernen.

    Distanz6,0 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg44 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.