Die dritte und letzte Etappe der Mehrtagestour startet in Steibis und führt über die Buchenegger Wasserfälle, Weissach, Willis und den Kapf zurück in den Oberstaufen PARK.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
- Strecke13,63 km
- Dauer4:30 h
- Aufstieg503 Hm
- Abstieg575 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Auf der dritten Tagesetappe geht es zunächst zu den eindrucksvollen Buchenegger Wasserfällen. Von hier aus führt der Weg durch mehrere Ortsteile bis auf den Gipfel des 993 Meter hohen Kapf. Hier genießt der Wanderer nochmal einen beeindruckenden Ausblick auf den Naturpark Nagelfluhkette und die zurückgelegten Meter der Tour. Anbschließend geht es mit Blick über Oberstaufen in den Oberstaufen PARK.
Die Tour startet mitten in Steibis. Von hier aus führt uns der Weg über den Golfplatz und den Waldlehrpfad zur Alpe Neugreuth (unbewirtschaftet) und den Buchenegger Wasserfällen. Auf der anderen Seite geht es wieder hinauf und linkerhand dem asphaltierten Weg bis nach Buchenegg folgend. Über Ifen für der Weg nun weiter nach Weissach. An Willis vorbei geht es über das Paradies zum Kapfgipfel. Die letzten Meter geht es nun bergab bis die Tour im Oberstaufen PARK endet.
Parken
Parkmöglichkeiten im Ort vorhanden. Übersicht aller öffentlichen Verkehrsmittel und Parkmöglichkeiten: www.oberstaufen.de/bus-parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Wer alle drei Etappen hintereinander laufen will, ohne logistische Herausforderungen des Transports, ist mit dem Bus 95 am besten bedient:
Etappe 1: Start im Oberstaufen PARK - kein Transport notwendig. Ende an der Talstation der Hochgratbahn - Bus 95
Etappe 2: Start an der Talstation der Hochgratbahn - Bus 95. Ende in Steibis Ortsmitte - Bus 95
Etappe 3: Start in Steibis Ortsmitte - Bus 95. Ende im Oberstaufen PARK - kein Transport notwendig
Anreise mit der Regionalbahn zum Bahnhof Oberstaufen: www.oberstaufen.de/bus-parken
Rucksack mit ausreichend Proviant und Getränken. Regenschutz, E-H-Set und knöchelhohe Schuhe dürfen ebenfalls nicht fehlen.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ähnliche Touren
- Wandertour
Bier-Genusswanderweg "Zum Grüntengipfel" in Rettenberg
© Alpsee Grünten
Willkommen zur Besteigung des „Wächter des Allgäus“ auf der Route 4.
mehr dazuDistanz 11,7 km Dauer 5:00 h Aufstieg 911 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation
Auf den Spuren alter BäumeDistanz 7,3 km Dauer 2:30 h Aufstieg 431 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Vom Hochgrat über die Nagelfluhkette zum Mittagberg - eine Gratwanderung der Extraklasse
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Anspruchsvolle Wanderung vom Hochgrat über die Gipfel der Nagelfluhkette bis zum Mittag.
mehr dazuDistanz 14,4 km Dauer 6:20 h Aufstieg 1.015 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 24 - Durach - Görisried
© Outdooractive Redaktion
Spannende Etappe durch das Tal der munteren Durach, über Panoramahöhen und durch den Kemptener Wald.
mehr dazuDistanz 17,2 km Dauer 5:15 h Aufstieg 273 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 22 - Bolsternang - Ermengerst
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Schöne Aussichten vom Schwarzen Grat, Waldeinsamkeit, Schluchten und Gipfel - eine konditionell ambitionierte Etappe.
mehr dazuDistanz 25,3 km Dauer 8:00 h Aufstieg 990 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 24 - Bad Kissinger Hütte - Pfronten
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Auf dieser Etappe ist Trittsicherheit erforderlich. Vorbei am Aggenstein Gipfel zum Breitenberg und hinab ins Tal - nach Pfronten.
Achtung: der Bereich zwischen Breitenberg und Fallmühle ist Wald-Wild-Schongebiet. Hier sollte eine Wanderung zwischen dem 05.12. und...
mehr dazuDistanz 12,0 km Dauer 4:30 h Aufstieg 394 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 02 - Kenzenhütte - Tegelberghaus/Schwangau
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die besondere Kraft der Berger des Ammergebirges spüren. Eine anspruchsvolle Etappe mit einigen Anstiegen und traumhaften Panoramen.
Hinweis: eine Übernachtung im Tegelberghaus ist nicht mehr möglich. Bitte beachte dies bei der Planung.
mehr dazuDistanz 10,3 km Dauer 5:45 h Aufstieg 970 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 20 Schwarzenberghütte/Hinterstein - Bad Hindelang
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Diese Etappe vereint einiges: wilde Bergkulisse, entlegene Alpen, reißende Gebirgsbäche, schöne Alpwiesen und herrliche Täler.
mehr dazuDistanz 17,9 km Dauer 6:00 h Aufstieg 640 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wiesengänger-Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Etappe 22
© Allgäu GmbH
Die Route des Wiesengänger führt mit einer Länge von 438 km durch die wunderschöne Hügellandschaft im über die Terrassen im Osten.
mehr dazuDistanz 401,6 km Dauer 101:50 h Aufstieg 5.222 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
E4 - Maximiliansweg
© Gemeinde Halblech
Wandern auf König Maximilians Spuren, vorbei an Schloss Neuschwanstein, Hochenschwangau und Linderhof.
mehr dazuDistanz 56,4 km Dauer 22:00 h Aufstieg 3.247 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.