Die Route führt die Wanderer durch die weitläufige Hochebene zwischen Hochgrat und Imberg mit einem Abstecher auf den Falken. Danach geht es durch die traumhaft schöne Hochebene zur Bergstation der Imbergbahn, die den Wanderer gemütlich ins Tal bringt.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
- Strecke12,51 km
- Dauer4:50 h
- Aufstieg873 Hm
- Abstieg501 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Mit knapp 900 Höhenmetern bergauf und 500 Höhenmetern bergab ist diese Tour durchaus anspruchsvoll. Doch es lohnt sich. Zahlreiche Alphütten, Gipfelpanoramen, ein Hochmoorgebiet, verträumte Pfade und das Gipfelkreuz des 1.564 hohen Falken bieten unvergessliche Erlebnisse.
Von der Talstation der Hochgratbahn führt zunächst ein breiter geteerter Weg bergauf zur Unterlauchalpe. An der nächsten Wegekreuzung nach der Hütte geht es rechts ab Richtung Alpe Schilpere und Berggasthof Oberstiegalpe. Von hier aus führt der Pfad unterhalb des 1.638 m hohen Eineguntkopfes ca. einen Kilometer geradeaus. An dem nächsten Wegekreuz dem Weg links folgend über eine Wiese zur Falkenhütte. Von hier aus geht es linkerhand auf einem schmalen Pfad bergauf, auf den Grat der prominenten Nagelfluhkette. Immer den Grat entlang gelangt man zum höchsten Punkt der Tour: dem Falken auf 1.564 Meter. Nach dem obligatorischen Gipfelfoto führt der Weg durch ein Waldstück auf engem Pfad steil bergab. Bei regnerischem Wetter empfiehlt es sich, von der Falkenhütte aus auf der Straße zu bleiben.
Die Route geht nun ein kurzes Stück weit auf Asphalt-Straße bis zum Alpengasthof Hörmoos und weiter zur Unteren Häderle Alpe. Achtung: Auf diesem Teilabschnitt fährt auch der Hörmoos-Bus. Im weiteren Verlauf passiert der Weg die Alpe Hochwies und den Berggasthof Hochbühl bis zur nächsten großen Kreuzung. Von hier aus den Wanderschildern zur Bergstation der Imbergbahn folgen.
Parken
Parkmöglichkeiten im Ort vorhanden. Übersicht aller öffentlichen Verkehrsmittel und Parkmöglichkeiten: www.oberstaufen.de/bus-parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Wer alle drei Etappen hintereinander laufen will, ohne logistische Herausforderungen des Transports, ist mit dem Bus 95 am besten bedient:
Etappe 1: Start im Oberstaufen PARK - kein Transport notwendig. Ende an der Talstation der Hochgratbahn - Bus 95
Etappe 2: Start an der Talstation der Hochgratbahn - Bus 95. Ende in Steibis Ortsmitte - Bus 95
Etappe 3: Start in Steibis Ortsmitte - Bus 95. Ende im Oberstaufen PARK - kein Transport notwendig
Anreise mit der Regionalbahn zum Bahnhof Oberstaufen: www.oberstaufen.de/bus-parken
Bei starkem Regen empfiehlt es sich bei der 2. Etappe nicht den Falken zu besteigen, sondern von der Falkenhütte aus auf der Straße zu bleiben.
Rucksack mit ausreichend Proviant und Getränken. Regenschutz, E-H-Set und knöchelhohe Schuhe dürfen ebenfalls nicht fehlen.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ähnliche Touren
- Wandertour
Berg- und Wassererlebnis Prodel
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Auf dieser erlebnisreichen Rundtour treffen traumhafte Ausblicke auf die Gipfel der Nagelfluhkette sowie auch auf die herabstürzenden Wassermassen der Buchenegger Wasserfälle aufeinander. Der Weg führt auf den Höhenzug zwischen Prodel und Denneberg, auf dem Rückweg geht...
mehr dazuDistanz 16,5 km Dauer 6:00 h Aufstieg 782 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Bergtour auf den Breitenberg
© Deutschland abgelichtet
Bergtour auf den Pfrontener Hausberg. Auf dem Breitenberggipfel (1838m) könnt ihr in der Ostlerhütte einkehren.
mehr dazuDistanz 15,4 km Dauer 5:30 h Aufstieg 1.030 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Gaishorn
© Outdooractive Premium
Erstklassige Gipfelwanderung auf den höchsten Berg des Tannheimer Tal´s
Ausgehend von Zöblen-Katzensteig Richtung Pontental.Aufstieg zum Zirleseck, ca 2 1/2 Stunden. Vom Zirleseck zuerst über Grasflächen zum Zerrerköpfle und dann über Felsen und Grate zum Gaishorn, ca 1...
mehr dazuDistanz 16,4 km Dauer 6:30 h Aufstieg 1.516 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Brückenschlag Leiblach: Wandern am Grenzfluss - Westallgäuer Wasserweg 31
© Thomas Gretler
Unter dem Motto "Brückenschlag" laden drei Touren der Westallgäuer Wasserwege (29, 30 und 31) zu einer grenzüberschreitenden Entdeckungsreise ins Leiblachtal ein. Lebensader des Tals ist die Leiblach, ein naturnaher Mittelgebirgsfluss, der zwischen Lindau und Hörbranz...
mehr dazuDistanz 21,5 km Dauer 6:20 h Aufstieg 539 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Lechaschauer Alm
© Naturparkregion Reutte
Eine gemütliche und abwechslungsreiche Wanderung für die ganze Familie.
Mit dem Bus nach Höfen. Auffahrt mit der Reuttener Seilbahn zur Bergstation. Weiter zur Lechaschauer Alm auf den Alpenrosenweg. Abstieg auf dem gleichen Weg. Gesamt Gehzeit ca 1 1/2 Stunden....
mehr dazuDistanz 9,8 km Dauer 2:30 h Aufstieg 960 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 07 - Oy-Mittelberg - Rettenberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Eine Prachtetappe! Sie ist lang, entlohnt aber mit einer Wiesenspektakel, mit einem See, sagenhaften Ausblicken und Gipfelkreuzen und einer Riesen-Bank.
mehr dazuDistanz 23,8 km Dauer 7:30 h Aufstieg 593 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Gunzesried: Birkachmoor
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Übers Birkachmoor zur Wasserscheide
mehr dazuDistanz 15,7 km Dauer 5:35 h Aufstieg 752 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Bergwanderung über das Wertacher Hörnle und den Spießer
© Tourist-Information Nesselwang
Aussichts- und abwechslungsreiche Rundwanderung über die beiden Gipfel Wertacher Hörnle und Spießer im Allgäu.
mehr dazuDistanz 11,0 km Dauer 5:00 h Aufstieg 782 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Kugel-Alp-Weg Maierhöfen
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Auf dem KugelAlpWeg können Wanderer viele der fürs Allgäu typischen Landschaftelemente wie Bauernhöfe, Alphütten, Scheunen, Streuobstwieden, Weiden und Forste entdecken.
Übrigens, die auf Weg liegende Alpe Butterblume hat ab Mitte Mai bis August wieder geöffnet.
mehr dazuDistanz 7,7 km Dauer 2:15 h Aufstieg 230 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Panoramaweg um Oy-Mittelberg
© Outdooractive Redaktion
Vom Parkplatz aus geht es Richtung Ortsmitte und auf der Straße Richtung „Horn“. Der Wanderweg führt über Memersch an Bisseroy vorbei nach Haag. Nach überqueren der Hauptstraße führt der Weg bergauf nach Mittelberg auf die „Gerhalde“ mit einem herrlichen Rundblick über...
mehr dazuDistanz 14,8 km Dauer 4:40 h Aufstieg 392 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.