Grenzüberschreitender Erlebnisrundweg zwischen Oberreute und Sulzberg (A) für die ganze Familie.
Thomas Gretler
- Strecke9,10 km
- Dauer2:30 h
- Aufstieg173 Hm
- Abstieg173 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Schmugglerpeter weiß wie’s geht Während die Erwachsenen angehalten sind sich Naturwissen anzueignen, sollen die Kinder nach den Anleitungen des Schmugglerpeter auf die Zeichen der Natur achten lernen und die Sinne schärfen. So wie es die Schmuggler früher eben auch getan haben. Da kann man etwa im Unterholz lebensgroße Tierfiguren entdecken, mit dem Hörrohr die Stimmen der Baumwipfel einfangen, im Tannenreisigversteck Unterschlupf finden und vieles mehr. Zudem warten tolle Rastplätze.
Einblick in das frühere Leben an der Staatsgrenze bekommt man beim Grenzhäuschen im Hochsträss auf 1050 Meter Meereshöhe, also am höchsten Punkt des Sulz-Berges. Unzählige Legenden, aber auch wahre und sehr dramatische Ereignisse rund um Zöllner und Schmugger sind bekannt und einige davon am Grenzerpfad dokumentiert. Ein Blick durch das Fenster des besagten Grenzerhäuschens zeigt, wie die Beamten ihren Streifendienst versehen haben.
Einfache Wald- und Wiesenwanderung für die ganze Familie auf Wander- und Forstwegen, im Moor führt der Pfad über Holzbohlen. Vom Freibad Oberreute aus erreicht man den Pfad nach ca. 2,5 Kilometer. Und damit der Weg zum eigentlichen Grenzerpfad für unsere Kinder nicht so langweilig wird, wurde auch dieser mit Quiztafeln ausgestattet. Himmelguckerbänke, Waldhängematten, Fernrohrpodest und eine Aussichtsplattform mit Blick auf die Nagelfluhkette bereichern den Pfad.
Ausgangspunkt: Freibad Oberreute. Zielwegweiser: Logo Schmugglerpeter - Sulzberg- Bruckmoos - Kalter Brunnen - Hochsträß/Wildrosenmoos - Sulzberg - Hochsträß - Kalter Brunnen - Oberreute
Gehzeit: 2 - 2,5 Std.
Weitere Einstiegsmöglichkeiten als Variante:
- Wanderparkplatz Hinterschweinhöf: Gesamt Gehzeit 1,5 - 2 Std.
- Parkplatz Vorderschweinhöf/Schnellers: Gesamt Gehzeit 2 Std.
Anfahrt
Aus Richtung Norden auf der A 7 bis Ulm-Memmingen, dort auf der A 96 bis Ausfahrt Leutkirch Süd Richtung Isny. In Isny auf die B 12 Richtung Oberstaufen/Immenstadt und weiter über die B 308 in Richtung Oberreute.
Aus Richtung München auf der A 96 bis Ausfahrt Jengen/Kaufbeuren, dann auf der B 12 bis Kempten und über Isny nach Oberreute.
Von Westen/Bodensee B 31 bis Lindau dann weiter über B 308 nach Oberreute.
Parken
Parken können Sie direkt an allen Startpunkten.Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnstation für die Gemeinde Oberreute ist in Oberstaufen. Von diesem Bahnhof aus besteht eine direkte Busverbindung nach Oberreute. Busse fahren ca. 5 x täglich. Bitte vorher erkundigen.Erwin Steurer
Thomas Gretler
Thomas Gretler
Brigitte Kulmus
Thomas Schubert
Ähnliche Touren
- Wandertour
5-Seen-Runde
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Schöne Wanderung mit möglicher Einkehr und Abkühlung im Schwaltenweiher.
mehr dazuDistanz 11,6 km Dauer 3:00 h Aufstieg 77 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Falkenstein-Runde über die Mariengrotte
© Füssen
Über die eindrucksvolle Mariengrotte zur höchstgelegenen Burgruine Deutschlands (1.268 m).
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 4:00 h Aufstieg 572 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 17 - Riedblick – abwechslungsreiche Tour mit Aussicht
© Bad Wurzach Info
Wanderung zur sehenswerten Sebastianskapelle mit vielen schönen Ausblicken.
mehr dazuDistanz 8,7 km Dauer 3:00 h Aufstieg 194 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung über Alpspitze und Edelsberg
© Tourist-Information Nesselwang
Kurze aber lohnenswerte Bergwanderung auf die beiden Gipfel Alpspitze und Edelsberg bei Nesselwang im Allgäu.
mehr dazuDistanz 4,9 km Dauer 1:45 h Aufstieg 272 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung Schlingen – Frankenhofen – Ostpark
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Dreistündige Wandertour durch eine idyllische Landschaft, bei Föhnlage mit herrlicher Weitsicht zu den Bergen der Allgäuer Alpen.
mehr dazuDistanz 13,0 km Dauer 3:00 h Aufstieg 23 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Hündle zu den Buchenegger Wasserfällen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Von der Talstation zum Hündlegipfel und südseitig hinunter zu den Buchenegger Wasserfällen. Zurück durch Buchenegg und über einen Waldweg zum Parkplatz am Hündle. Der Ab- und Aufstieg zu den Wasserfällen ist steil und verlangt Trittsicherheit.
mehr dazuDistanz 9,6 km Dauer 3:30 h Aufstieg 478 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Römerweg auf den Auerberg
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Aussichtsreiche Wanderung auf den Auerberg
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 2:45 h Aufstieg 308 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Von Buching zur Kenzenhütte
© Füssen
Westlich des Halblechtals ist zwischen Buchenberg und Kenzenhütte ein weitläufiges Wandergebiet.
mehr dazuDistanz 9,5 km Dauer 3:30 h Aufstieg 587 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Alpseerunde – Wanderung um den größten Natursee des Allgäus
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
mehr dazuDistanz 11,2 km Dauer 3:15 h Aufstieg 145 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Vom Waldsee zu den Scheidegger Wasserfällen - Westallgäuer Wasserweg 8
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Dies ist eine besonders aussichtsreiche Wanderung vom idyllischen Waldsee über panoramareiche Wege nach Allmannsried und zu den tosenden Wasserfällen in Scheidegg.
mehr dazuDistanz 10,3 km Dauer 2:45 h Aufstieg 154 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
