Grenzerpfad Oberreute im Allgäu

Blick durchs Fernrohr - Grenzerpfad
©

Thomas Gretler

Grenzüberschreitender Erlebnisrundweg zwischen Oberreute und Sulzberg (A) für die ganze Familie.

  • Strecke
    9,10 km
  • Dauer
    2:30 h
  • Aufstieg
    173 Hm
  • Abstieg
    173 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Schmugglerpeter weiß wie’s geht Während die Erwachsenen angehalten sind sich Naturwissen anzueignen, sollen die Kinder nach den Anleitungen des Schmugglerpeter auf die Zeichen der Natur achten lernen und die Sinne schärfen. So wie es die Schmuggler früher eben auch getan haben. Da kann man etwa im Unterholz lebensgroße Tierfiguren entdecken, mit dem Hörrohr  die Stimmen der Baumwipfel einfangen, im Tannenreisigversteck Unterschlupf finden und vieles mehr. Zudem warten tolle Rastplätze. 

Einblick in das frühere Leben an der Staatsgrenze bekommt man beim Grenzhäuschen im Hochsträss auf 1050 Meter Meereshöhe, also am höchsten Punkt des Sulz-Berges. Unzählige Legenden, aber auch wahre und sehr dramatische Ereignisse rund um Zöllner und Schmugger sind bekannt und einige davon am Grenzerpfad dokumentiert. Ein Blick durch das Fenster des besagten Grenzerhäuschens zeigt, wie die Beamten ihren Streifendienst versehen haben.

 

Einfache Wald- und Wiesenwanderung für die ganze Familie auf Wander- und Forstwegen, im Moor führt der Pfad über Holzbohlen. Vom Freibad Oberreute aus erreicht man den Pfad nach ca. 2,5 Kilometer. Und damit der Weg zum eigentlichen Grenzerpfad für unsere Kinder nicht so langweilig wird, wurde auch dieser mit Quiztafeln ausgestattet. Himmelguckerbänke, Waldhängematten, Fernrohrpodest und eine Aussichtsplattform mit Blick auf die Nagelfluhkette bereichern den Pfad.

Ausgangspunkt: Freibad Oberreute. Zielwegweiser: Logo Schmugglerpeter - Sulzberg- Bruckmoos - Kalter Brunnen - Hochsträß/Wildrosenmoos - Sulzberg - Hochsträß - Kalter Brunnen - Oberreute

Gehzeit: 2 - 2,5 Std.

Weitere Einstiegsmöglichkeiten als Variante:

  • Wanderparkplatz Hinterschweinhöf: Gesamt Gehzeit 1,5 - 2 Std.
  • Parkplatz Vorderschweinhöf/Schnellers: Gesamt Gehzeit 2 Std.

Anfahrt

Aus Richtung Norden auf der A 7 bis Ulm-Memmingen, dort auf der A 96 bis Ausfahrt Leutkirch Süd Richtung Isny. In Isny auf die B 12 Richtung Oberstaufen/Immenstadt und weiter über die B 308 in Richtung Oberreute.

Aus Richtung München auf der A 96 bis Ausfahrt Jengen/Kaufbeuren, dann auf der B 12 bis Kempten und über Isny nach Oberreute.
Von Westen/Bodensee B 31 bis Lindau dann weiter über B 308 nach Oberreute.

Parken

Parken können Sie direkt an allen Startpunkten.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnstation für die Gemeinde Oberreute ist in Oberstaufen. Von diesem Bahnhof aus besteht eine direkte Busverbindung nach Oberreute. Busse fahren ca. 5 x täglich. Bitte vorher erkundigen.
Grenzerpfad Oberreute
©

Erwin Steurer

Grenzerpfad Oberreute
©

Thomas Gretler

Grenzerpfad Oberreute
©

Thomas Gretler

Grenzerpfad Oberreute
©

Brigitte Kulmus

Wildrosenmoos
©

Thomas Schubert

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus

    ©

    Pfronten Tourismus

    Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.

    Distanz9,7 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg639 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten

    ©

    Touistinformation Roßhaupten

    Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...

    Distanz10,6 km
    Dauer3:25 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.

    Distanz2,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Käse-Bier-Weg

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Eine Genießerwanderung! Leckerer Käse in der Sennerei und am Ende Pause in der Brauerei in Speiden.

    Distanz7,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg72 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Kneippwanderweg Teil 2: Buflingsried bis Forst - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 2. Teil des Kneipprundwanderwegs von Buflingsried nach Forst.

    Distanz8,6 km
    Dauer2:25 h
    Aufstieg148 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Gessenwangalm - Füssener Jöchle - Sonnenalm

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine schöne und aussichtsreiche Wanderung.

     

    Distanz8,7 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg717 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Wassererlebnisweg über's Birkachmoor zur Wasserscheide

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Auf dem Wassererlebnisweg übers Birkachmoor zur Wasserscheide warten mehrere familiengerechte Erlebnisstationen auf den Wanderer.

    Distanz15,9 km
    Dauer5:25 h
    Aufstieg758 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Eistobel - Quer durch die Schlucht zum Schüttentobel

    ©

    Rolf Brenner

    Die Wanderung führt flussaufwärts quer durch den Eistobel, vorbei an rauschenden Wasserfällen, tiefen Strudellöchern, riesigen Nagelfluhblöcken, gewaltigen Felswänden und einem Stausee.  

    Distanz3,6 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg82 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Themenweg Alpvielfalt im Gunzesrieder Tal

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Zur Ruhe kommen, betrachten, verstehen. Das ist das Motto des Themenwegs zur Alpvielfalt im Gunzesrieder Tal. 14 Themenstationen in Form von Bänken entlang des Weges laden ein, inne zu halten und den Blick schweifen zu lassen.

    Distanz9,0 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg593 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Die Sennalprunde Gunzesried

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Diese abwechslungsreiche Tour führt Sie durch die herrliche Natur- und Kulturlandschaft im Naturpark Nagelfluhkette.

    Distanz12,2 km
    Dauer4:45 h
    Aufstieg733 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.