Lechweg - Abschnitt 13 - Weißenbach bis Wängle

Lechweg Logo
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Lechweg - Abschnitt 13 - Weißenbach bis Wängle.

  • Strecke
    8,92 km
  • Dauer
    3:00 h
  • Aufstieg
    173 Hm
  • Abstieg
    119 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Vom Ortszentrum Weißenbach aus führt der Lechweg zurück an den Fluss und zum Ausgang der Rotlechschlucht. Von hier aus geht es weiter nach Rieden, wo sich mit dem Riedener See ein idyllisches Kleinod befindet. Im Wald versteckt, bietet es manche seltene Naturkostbarkeit. Im Weiler Rieden liegt der Gasthof Kreuz, der 250 Jahre Tradition in Tiroler Gastlichkeit aufweisen kann. Besonders einladend ist sein Gastgarten. Nun haben Sie die Möglichkeit einer weiteren Wegvariante. Über den Klausenwald geht es hinauf auf die Festung Schlosskopf. Dort erwartet Sie ein einzigartiges Panorama. Die Burgenwelt  Ehrenberg zeugt von zweitausend Jahren europäischer Geschichte. Im Erlebnismuseum »Dem Ritter auf der Spur« können Sie in vergangene Zeiten eintauchen. Der Abstieg erfolgt in Richtung Ehenbichl. Wer nicht zur Burgenwelt möchte, folgt dem markierten Weg am Lechufer entlang bis nach Ehenbichl. Von Ehenbichl geht es über den Lechsteg nach Höfen, am Fuße des Hahnenkamms gelegen. Von hier aus erschließen die Reuttener Seilbahnen die Bergwelt. Auf dem Weg zwischen Höfen und Wängle liegt in einem kleinen Waldstück ein Schaupflanzgarten.

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Lechweg ist an den Öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen. Detaillierte Fahrplanauskünfte erhalten Sie unter www.vvt.at oder in den jeweiligen Touristinformationen/-büros. Zwischen Lech am Arlberg und dem Formarinsee verkehrt zwischen Juni und Oktober der ortseigene Wanderbus ab dem Postamt in Lech. Zwischen Lech am Arlberg und Reutte fährt die Buslinie 4268. Zwischen Reutte und Füssen verkehrt die Buslinie 4258.

Bitte informieren Sie sich immer über das aktuelle Wetter und starten Sie keine Etappe bei Gewitterwarnung!

Gute Bergschuhe, Brotzeit und Trinken, Regenbekleidung, Erste-Hilfe Päckchen, Handy
Kapelle zum heiligen Georg
©

Naturparkregion Reutte

Riedener See
©

Naturparkregion Reutte

Lechweg - Abschnitt 13 - Weißenbach bis Wängle
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Lechweg - Abschnitt 13 - Weißenbach bis Wängle
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Lechweg - Abschnitt 13 - Weißenbach bis Wängle
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Rundwanderung von Oberdorf zum Werdensteiner Moos

    ©

    Allgäuer Seenland

    Der aussichtsreiche Rundgang am Werdensteiner Moos lässt Möglichkeiten zum Entspannen und Genießen offen.

    Distanz9,4 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg57 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundweg im Werdensteiner Moos

    ©

    Allgäuer Seenland

    Dieser Rundweg führt durch das Moorgebiet Werdensteiner Moos. Info- und Mitmachtafeln, Aussichtsturm, Barfußpfad und kleine Wissensspiele am Wegesrand runden das Naturerlebnis ab.

    Distanz3,8 km
    Dauer0:55 h
    Aufstieg5 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Rundweg durch den Oberdorfer Wald

    ©

    Allgäuer Seenland

    Der Weg führt Sie durch den Oberdorfer Wald. Aufgrund der zahlreichen Pfade bieten sich hier viele Wegvarianten.

    Distanz3,6 km
    Dauer0:56 h
    Aufstieg41 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Bergwald-Runde

    ©

    Tourist-Information Mindelheim

    Der Spaziergang führt durch den Mindelheimer Bergwald, ein ca. zwei Quadratkilometer großer Mischwald aus Buchen und Fichten sowie vereinzelt Lärchen und Ahorn. Vom Parkplatz an der Bergwaldstraße führt der Weg durch den schattigen Wald nach Westen. Danach geht es am...

    Distanz4,6 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg68 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Kappeler Höhenweg

    ©

    Pfronten Tourismus/E.Reiter

    Leichte Wanderung auf Höhenweg am Edelsberg inkl. "Bergwiesenpfad" - dort entdeckt ihr viele Bergwiesen Kräuter

    Distanz3,4 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg119 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    MOOSAIKREICH KEMPTER WALD - Moorwanderrunde Bodelsberg

    ©

    Allgäuer Moorallianz

    Leichte Wanderung im Kempter Wald, der größten zusammenhängenden Moor-Wald-Landschaft des Allgäus.

    Distanz5,7 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg69 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Stauden-Meditations-Weg

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Der Stauden-Meditations-Weg wurde für Menschen jedweder Religion geschaffen, die beim Wandern durch eine herrliche Natur ein wenig über sich, Gott und die Welt nachdenken und meditieren wollen. An den neun Meditationsstationen sind Übungen in den traditionellen Formen...

    Distanz41,9 km
    Dauer11:01 h
    Aufstieg588 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Auf die Buchenbergalm

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Eine leichte, familientaugliche und gut ausgeschilderte Almwanderung im Naturpark Ammergauer Alpen.

    Distanz3,4 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg334 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Marktoberdorf - Stötten am Auerberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Eine Tour für Botanikfreunde. Vorbei an Kapellen und Kirchen und durch Weiler und Wälder.

    Distanz11,6 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg118 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Rundwanderung von Martinszell zum Widdumer Weiher

    ©

    Allgäuer Seenland

    Das Naturschutzgebiet Widdumer Weiher ist ein wahres Kleinod für Naturfreunde und Spaziergänger. Der Weg führt Sie entlang des kleinen Sees, vorbei an Wälder und über Feuchtwiesen.

    Distanz7,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg34 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.