Lechweg - Abschnitt 13 - Weißenbach bis Wängle

Lechweg Logo
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Lechweg - Abschnitt 13 - Weißenbach bis Wängle.

  • Strecke
    8,92 km
  • Dauer
    3:00 h
  • Aufstieg
    173 Hm
  • Abstieg
    119 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Vom Ortszentrum Weißenbach aus führt der Lechweg zurück an den Fluss und zum Ausgang der Rotlechschlucht. Von hier aus geht es weiter nach Rieden, wo sich mit dem Riedener See ein idyllisches Kleinod befindet. Im Wald versteckt, bietet es manche seltene Naturkostbarkeit. Im Weiler Rieden liegt der Gasthof Kreuz, der 250 Jahre Tradition in Tiroler Gastlichkeit aufweisen kann. Besonders einladend ist sein Gastgarten. Nun haben Sie die Möglichkeit einer weiteren Wegvariante. Über den Klausenwald geht es hinauf auf die Festung Schlosskopf. Dort erwartet Sie ein einzigartiges Panorama. Die Burgenwelt  Ehrenberg zeugt von zweitausend Jahren europäischer Geschichte. Im Erlebnismuseum »Dem Ritter auf der Spur« können Sie in vergangene Zeiten eintauchen. Der Abstieg erfolgt in Richtung Ehenbichl. Wer nicht zur Burgenwelt möchte, folgt dem markierten Weg am Lechufer entlang bis nach Ehenbichl. Von Ehenbichl geht es über den Lechsteg nach Höfen, am Fuße des Hahnenkamms gelegen. Von hier aus erschließen die Reuttener Seilbahnen die Bergwelt. Auf dem Weg zwischen Höfen und Wängle liegt in einem kleinen Waldstück ein Schaupflanzgarten.

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Lechweg ist an den Öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen. Detaillierte Fahrplanauskünfte erhalten Sie unter www.vvt.at oder in den jeweiligen Touristinformationen/-büros. Zwischen Lech am Arlberg und dem Formarinsee verkehrt zwischen Juni und Oktober der ortseigene Wanderbus ab dem Postamt in Lech. Zwischen Lech am Arlberg und Reutte fährt die Buslinie 4268. Zwischen Reutte und Füssen verkehrt die Buslinie 4258.

Bitte informieren Sie sich immer über das aktuelle Wetter und starten Sie keine Etappe bei Gewitterwarnung!

Gute Bergschuhe, Brotzeit und Trinken, Regenbekleidung, Erste-Hilfe Päckchen, Handy
Kapelle zum heiligen Georg
©

Naturparkregion Reutte

Riedener See
©

Naturparkregion Reutte

Lechweg - Abschnitt 13 - Weißenbach bis Wängle
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Lechweg - Abschnitt 13 - Weißenbach bis Wängle
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Lechweg - Abschnitt 13 - Weißenbach bis Wängle
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Heimenkirch RW2

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Heimenkirch - Meckatz - Oberhäuser - Berg - Heimenkirch

    Distanz4,6 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg81 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wolfegg - Rund um Schloss Wolfegg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Diese Tour führt durch schattigen Wald einmal rund um Schloss Wolfegg.

    Distanz2,9 km
    Dauer0:48 h
    Aufstieg58 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Kneippanlagen-Tour im Stadtgebiet Bad Wörishofen

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Kurze Wanderroute zu allen Wassertretanlagen im Stadtgebiet Bad Wörishofen.

    Distanz7,2 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg4 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Geschichts- und Kulturlehrpfad

    ©

    Volker Müller

    Auf dem Geschichts- und Kulturlehrpfad können Sie die interessantesten historischen Stätten in Woringen kennenlernen. Ein besonders schöner Aussichtspunkt auf dem Rundweg ist das Burgösch mit dem Kellerberg. Hier bauten die Kelten bereits 300 vor Christus eine...

    Distanz4,1 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg70 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Rund um die Natur-Therme

    Diese kleine Rundwanderung kann sehr gut mit einem Besuch der Naturtherme Bedernau verbunden werden. Die Therme ist Teil des Aktiv-Park  Kneippland  Unterallgäu.  Im  Mittelpunkt  der  Erlebnisstation steht das „Wasser“: Heilendes Thermalwasser in der Therme, kühles...

    Distanz1,6 km
    Dauer0:25 h
    Aufstieg32 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Von Hittisau zur Rappenfluh: DENK.MAL

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Eine Wandereinladung im Naturpark Nagelfluhkette an die ganze Familie. Abenteuer und Spiel finden hier genauso einen Platz wie Momente der Ruhe. Zwei Denkmale der ganz...

    Distanz5,6 km
    Dauer1:35 h
    Aufstieg162 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Forschertour am Erlebnisweg Bolgenach in Balderschwang

    Die Forschertour am Erlebnisweg Bolgenach ist ein spannendes Outdoor-Abenteuer für Familien — besonders geeignet für Kinder. Ein „Forscherrucksack“ inkl. Forscherkarte wird an der Gäste-Info Balderschwang ausgeliehen (Pfand erforderlich) und begleitet auf einer etwa...

    Distanz4,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg70 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Talwanderung zur Kalbelehof Alpe

    ©

    Pfronten Tourismus

    Flusswanderung entlang der Vils in das romantische Vilstal.

    Distanz4,9 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg67 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 10 – Weitblick – Fernsicht genießen und Bergspitzen zählen

    ©

    Bad Wurzach Info

    Panoramarunde auf den Gospoldshofer Berg und den Wachbühl.

    Distanz6,9 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg137 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Rundwanderung Dreh- und Rohrkopfhütte

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Parkplatz Tegelbergbahn – Drehhütte – Rohrkopfhütte – Schutzengelweg – Parkplatz Tegelbergbahn

     

     

    Distanz8,7 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg532 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.