Faulenbacher Talrunde

Obersee
©

Füssen

Das Faulenbacher Tal ist ein Tipp für Naturliebhaber: etwas versteckt, größtenteils autofrei, erlebnisreich.

  • Strecke
    8,84 km
  • Dauer
    3:30 h
  • Aufstieg
    192 Hm
  • Abstieg
    192 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die erste Hälfte der Tour verläuft in der Höhe über den Kobel und ermöglicht immer wieder schöne Tiefblicke in das Faulenbacher Tal. Den sagenumwobenen Alatsee kennen Sie vielleicht schon als Schauplatz des Krimis „Seegrund“. Zurück geht es am Talboden vorbei an idyllischen Seen, artenreichen Blumenwiesen und faszinierenden Felsformationen. Östlich des Mittersees können Sie an der Kneippanlage Bad Faulenbach eine gesunde Pause einlegen. Entdecken Sie Küchen-, Heil-, und Alpenkräuter im kleinen Kräutergarten und probieren Sie das benachbarte "Waldtelefon" aus. Der anschließende "Pfad der Sinne" bietet mit Balancier- und Barfußstrecken sowie Beobachtungsstationen weitere Erlebnisse für alle fünf Sinne.

Startpunkt ist der Parkplatz "Gipsbruchweiher" in Bad Faulenbach beim Minigolfplatz. Von dort aus halten Sie sich links, um bald links in die steil ansteigende Straße "Am Kobel" abzubiegen, welche Sie zum Oberen Kobelweg bringt. Sie folgen dem Oberen Kobelweg, der Sie nach einiger Zeit direkt auf den Hahnenkopfweg und zum Zwei-Seen-Blick bringt. Der kleine Abstecher dorthin lohnt sich, der Blick auf den Alatsee ist einzigartig. Nach der kurzen Pause folgen Sie dem Weg bergab zum Alatsee. Von dort aus wandern Sie links vorbei am Hotel-Restaurant Alatsee, um nach wenigen Metern rechts auf den Fußweg nach Bad Faulenbach einzubiegen. Dem Fußweg durch den Wald folgen Sie, bis Sie vorbei am Obersee und Mittersee zur Waldwirtschaft am Mittersee kommen. Die letzten Meter folgen Sie der Beschilderung in Richtung Innenstadt, um vorbei an der Kneippanlage zu Ihrem Ausgangspunkt am Parkplatz zu gelangen.

Einkehrmöglichkeiten gibt es im Hotel-Restaurant Alatsee, in der Waldwirtschaft am Mittersee und in Bad Faulenbach.

Anfahrt

Über die Autobahn A7 sowie die Bundesstraßen B310, B16 und B17 gelangen Sie direkt nach Füssen. In Füssen folgen Sie der Beschilderung in Richtung "Bad Faulenbach". In Bad Faulenbach immer auf der Alatseestraße bleiben bis zum Parkplatz.

Parken

Das Parkleitsystem in Füssen bietet Ihnen mehrere Parkmöglichkeiten. In Bad Faulenbach liegt ein gebührenpflichtiger Parkplatz in unmittelbarer Nähe des Startpunktes.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von den Fernbahnhöfen Ulm, Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen. Der Startpunkt der Tour in Bad Faulenbach liegt ca. 15 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Die am Startpunkt der Tour nächstgelegene Bushaltestelle ist Füssen-Morisse (Buslinie 71).

Von Hopfen erreichen Sie den Startpunkt per Linie 56 nach Füssen (Bahnhof).

Von Weißensee erreichen Sie den Startpunkt per Linie 71 nach Füssen (Haltestelle Füssen Morisse).

Allgemeine Fahrplanauskunft

Fahrplandownload pro Ort oder Buslinie

Oberer Kobelweg
©

Füssen

Hahnenkopfweg Richtung Zwei Seen Blick
©

Füssen

Hahnenkopfweg Richtung Zwei Seen Blick
©

Füssen

Ruhebank am Hahnenkopfweg
©

Füssen

Landart am Hahnenkopfweg
©

Füssen

Beschilderung Zum Hahnenkopfweg
©

Füssen

Beschilderung zum Zwei Seen Blick
©

Füssen

Blick auf den Weißensee vom Zwei Seen Blick
©

Füssen

Blick auf den Alatsee vom Zwei Seen Blick
©

Füssen

Fußweg vom Alatsee nach Bad Faulenbach
©

Füssen

Beschilderung Richtung Bad Faulenbach
©

Füssen

Ruhebank am Abzweig zur Ländescharte
©

Füssen

Mittersee mit Waldwirtschaft im Hintergrund
©

Füssen

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    8 - Zur Burgruine Sulzberg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Die kurze Tour führt uns zur Burgruine Sulzberg.

    Distanz2,4 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg38 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundweg Angelberger Forst

    Diese leichte Rundwanderung führt auf gut ausgebauten Wegen durch den Angelberger Forst. Die Ruhe des Waldes garantiert eine entspannende Tour. Ideal um nach getaner Arbeit auf einer flotten Wanderung oder beim Joggen abzuschalten.

    Distanz6,2 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg60 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Moorrunde Salgenreute

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Familienfreundliche Moor-Runde in Krumbach

    Distanz6,3 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg120 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Heimenkirch RW2

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Heimenkirch - Meckatz - Oberhäuser - Berg - Heimenkirch

    Distanz4,6 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg81 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wolfegg - Rund um Schloss Wolfegg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Diese Tour führt durch schattigen Wald einmal rund um Schloss Wolfegg.

    Distanz2,9 km
    Dauer0:48 h
    Aufstieg58 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Von Hittisau zur Rappenfluh: DENK.MAL

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Eine Wandereinladung im Naturpark Nagelfluhkette an die ganze Familie. Abenteuer und Spiel finden hier genauso einen Platz wie Momente der Ruhe. Zwei Denkmale der ganz...

    Distanz5,6 km
    Dauer1:35 h
    Aufstieg163 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Von Wiggensbach zur ehemaligen Burgstelle Suseck

    ©

    Markt Wiggensbach

    Von Wiggensbach zur ehemaligen Burgstelle Suseck

    Distanz3,6 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg60 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Rund um den Dreiländerstein

    Der Rundwanderweg führt auf einer großen Schleife von Warmisried durch das Mindeltal, mit seiner noch weitgehend intakten Flora und Fauna. Namensgeber der Tour ist der Dreiländerstein, welcher im Jahr 1791 von der Herrschaft Irsee als Ersatz einer alten Grenzmarke...

    Distanz16,0 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg159 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Kneippanlagen-Tour im Stadtgebiet Bad Wörishofen

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Kurze Wanderroute zu allen Wassertretanlagen im Stadtgebiet Bad Wörishofen.

    Distanz7,2 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg4 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Talwanderung zur Kalbelehof Alpe

    ©

    Pfronten Tourismus

    Flusswanderung entlang der Vils in das romantische Vilstal.

    Distanz4,9 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg67 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.