Familienrunde durch die Hausbachklamm und das Rothachtal

Hausbachklamm am Sägewerk
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Die wildromantische Hausbachklamm und das Rothaltal bieten die perfekte Umgebung für eine Halbtagestour im Westallgäu mit der ganzen Familie.

  • Strecke
    11,58 km
  • Dauer
    3:30 h
  • Aufstieg
    250 Hm
  • Abstieg
    250 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Schon in Weiler beginnt dieser spannenden und malerische Weg entlang des Hausbachs. Mit einer angenehmen Steigung geht es am Wasser in Richtung Oberreute und Sulzberg in Österreich. Das Wasser, welches sich über die Jahrtausende in den Fels eingeschnitten hat, ist hier unser ständiger Begleiter und dokumentiert die Kraft der Elemente.

Durch den tief eingeschnittenen unteren Teil der Hausbachklamm geht es über Untertrogen zum nächten Naturdenkmal, dem Enschenstein. Dieser mystische Felsen diente schon den Germanen und Römern als Fliehburg und strahlt auch heute noch ein besonderes Ambiete aus.

Nun geht es bergab in idyllische Rothachtal zur Quelle der Siebersquelle. Diese älteste dokumentierte Mineralquelle des Allgäus dient bis heute der Postbrauerei als Quelle für das Bier brauen und das Mineralwasser.

Das Ende der Wanderung bringt dann noch einen kulinarischen Höhepunkt mit sich, denn hier bietet sich ein Abstecher zur Sennerei Bremenried an, welche den typischen Heumilchkäse herstellt.

Vom Kirchplatz entlang des Baches aufwärts und ortsauswärts in die Klamm. Kurz vor dem Grillplatz den Weg nach Untertrogen verlassen und hier der Beschilderung in Richtung Enschenstein folgen. Nach dem kurzen Abstecher zum Enschenstein dem Weg in Richtung Siebers folgen und unten im Tal wieder in Richtung Weiler und Bremenried. Kurz nach der Kläranlage der Straße nach links folgen und gegenüber der Tankstelle die Sennerei besuchen. Dann geht es kurz auf der Bregenzer Straße in Richtung Ortsmitte. Nach etwa 250 m rechts über das Gelände der Firma RAWE, über die Brücke und dann wieder entlang des Hausbachs in Richtung Ortsmitte.

Anfahrt

Über die Alpenstraße die Zufahrtsstraßen über Scheidegg, Auers oder Simmerberg nutzen.

Parken

Kostenlose Parkplätze befinden sich direkt am Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Röthenbach (Allgäu) und von dort mit der Buslinie 12 nach Weiler im Allgäu. Der Startpunkt liegt zentral im Ort.

Für die gesamte Strecke ist festes Schuwerk und vor allem in der Hausbachklamm trittsicherheit erforderlich.

Da sich auf der Strecke keine Einkehrmöglichkeiten befinden, wird ein Rucksack mit ausreichender Verpflegung empohlen. Rastplätze, wie ein Grillplatz, liegen direkt an der Strecke. Am ende empfiehlt sich eine Einkehr im Brauereigasthof Post.
Käseproduktion Bremenried
©

Weiler im Allgäu

Käsekeller Bremenried
©

Weiler im Allgäu

Käseladen Bremenried
©

Weiler im Allgäu

Sennerei Bremenried Bremenried
©

Weiler im Allgäu

Führung in der Sennerei
©

Weiler im Allgäu

Salzbad in der Sennerei Bremenried
©

Weiler im Allgäu

Kirchplatz in Weiler im Allgäu
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Kornhaus Weiler im Allgäu
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Blick über Weiler im Allgäu
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wanderrundweg 7: "Über Herzmanns, Schreckelberg und Engelitz in den Atzenberger Wald"

    ©

    Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

    Entlang abwechslungsreicher Wege drehen wir eine familienfreundliche Runde bei Wangen, wobei wir einen schönen Blick ins Voralpenland haben.

     

    Distanz9,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg65 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten

    ©

    Touistinformation Roßhaupten

    Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...

    Distanz10,6 km
    Dauer3:25 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Höhenweg zum Gasthof Fallmühle

    ©

    Pfronten Tourismus

    Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg365 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.

    Distanz2,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg

    ©

    Tourist-Info Rettenberg

    Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!

     

    Distanz10,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg650 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Trauchgauer Höhenweg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.

    Distanz8,0 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg235 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    MounTeens-Detektivweg am Imberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Abenteuerlicher Rundwanderweg mit Rätsel-, Murmel- und Wanderspaß für die ganze Familie! 

    Distanz4,0 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg125 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Permanente Halbmarathonstrecke rund um Wangen im Allgäu

    ©

    digitalstock

    - Aufgrund der Landesgartenschau 2024 kann die Strecke zu Teilen nicht benutzt werden! Es gibt keine Umleitung -

    Distanz22,2 km
    Dauer5:45 h
    Aufstieg120 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Alpspitzrunde mit Wasserfall

    ©

    Pfronten Tourismus

    Diese Rundwanderung verbindet Pfronten-Kappel und den dazugehörigen Edelsberg mit Nesselwang und der zugehörigen Alpspitze. Zwei Wasserfälle sorgen für eine Abkühlung am Weg.

    Distanz9,5 km
    Dauer4:05 h
    Aufstieg733 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Vom Vilsalpsee zur Oberen Traualpe

    ©

    Outdooractive Premium

    Herrliche Tour vom Vilsalpsee zur Oberen Traualpe.

    Distanz5,3 km
    Dauer2:13 h
    Aufstieg488 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.