Familienrunde durch die Hausbachklamm und das Rothachtal

Hausbachklamm am Sägewerk
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Die wildromantische Hausbachklamm und das Rothaltal bieten die perfekte Umgebung für eine Halbtagestour im Westallgäu mit der ganzen Familie.  .

  • Strecke
    11,58 km
  • Dauer
    3:30 h
  • Aufstieg
    250 Hm
  • Abstieg
    250 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Schon in Weiler beginnt dieser spannenden und malerische Weg entlang des Hausbachs. Mit einer angenehmen Steigung geht es am Wasser in Richtung Oberreute und Sulzberg in Österreich. Das Wasser, welches sich über die Jahrtausende in den Fels eingeschnitten hat, ist hier unser ständiger Begleiter und dokumentiert die Kraft der Elemente.

Durch den tief eingeschnittenen unteren Teil der Hausbachklamm geht es über Untertrogen zum nächten Naturdenkmal, dem Enschenstein. Dieser mystische Felsen diente schon den Germanen und Römern als Fliehburg und strahlt auch heute noch ein besonderes Ambiete aus.

Nun geht es bergab in idyllische Rothachtal zur Quelle der Siebersquelle. Diese älteste dokumentierte Mineralquelle des Allgäus dient bis heute der Postbrauerei als Quelle für das Bier brauen und das Mineralwasser.

Das Ende der Wanderung bringt dann noch einen kulinarischen Höhepunkt mit sich, denn hier bietet sich ein Abstecher zur Sennerei Bremenried an, welche den typischen Heumilchkäse herstellt.

Vom Kirchplatz entlang des Baches aufwärts und ortsauswärts in die Klamm. Kurz vor dem Grillplatz den Weg nach Untertrogen verlassen und hier der Beschilderung in Richtung Enschenstein folgen. Nach dem kurzen Abstecher zum Enschenstein dem Weg in Richtung Siebers folgen und unten im Tal wieder in Richtung Weiler und Bremenried. Kurz nach der Kläranlage der Straße nach links folgen und gegenüber der Tankstelle die Sennerei besuchen. Dann geht es kurz auf der Bregenzer Straße in Richtung Ortsmitte. Nach etwa 250 m rechts über das Gelände der Firma RAWE, über die Brücke und dann wieder entlang des Hausbachs in Richtung Ortsmitte.

Anfahrt

Über die Alpenstraße die Zufahrtsstraßen über Scheidegg, Auers oder Simmerberg nutzen.

Parken

Kostenlose Parkplätze befinden sich direkt am Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Röthenbach (Allgäu) und von dort mit der Buslinie 12 nach Weiler im Allgäu. Der Startpunkt liegt zentral im Ort.

Für die gesamte Strecke ist festes Schuwerk und vor allem in der Hausbachklamm trittsicherheit erforderlich.

 

Da sich auf der Strecke keine Einkehrmöglichkeiten befinden, wird ein Rucksack mit ausreichender Verpflegung empohlen. Rastplätze, wie ein Grillplatz, liegen direkt an der Strecke. Am ende empfiehlt sich eine Einkehr im Brauereigasthof Post.
Käseproduktion Bremenried
©

Weiler im Allgäu

Käsekeller Bremenried
©

Weiler im Allgäu

Käseladen Bremenried
©

Weiler im Allgäu

Sennerei Bremenried Bremenried
©

Weiler im Allgäu

Führung in der Sennerei
©

Weiler im Allgäu

Salzbad in der Sennerei Bremenried
©

Weiler im Allgäu

Kirchplatz in Weiler im Allgäu
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Kornhaus Weiler im Allgäu
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Blick über Weiler im Allgäu
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Culture trail Schutzengelweg (mountain tour)

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Carpark Tegelbergbahn - Rohrkopfhütte - Tegelberg-mountain station - Rohrkopfhütte - Carpark Tegelbergbahn

    Distanz9,3 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg895 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Hiking trail to Drehhütte and Rohrkopfhütte (mountain huts)

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Carpark Tegelbergbahn – Schutzengelweg - Rohrkopfhütte – Drehhütte – Carpark Tegelbergbahn

    Distanz8,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg523 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Hike to Bleckenau (mountain hut)

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Carpark Hohenschwangau - Bleckenau - Neuschwanstein - Carpark Hohenschwangau

    Distanz10,6 km
    Dauer3:40 h
    Aufstieg374 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Zum Alpkönigblick

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Der Alpkönigblick ist ein atemberaubender Aussichtspunkt. Genießen Sie von hier aus einen königlichen Panoramablick, der die imposanten Gipfel in Ihrer vollen Pracht präsentieren.

    Distanz4,5 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg195 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Ortsspaziergang zum Milchhäusle

    ©

    Pfronten Tourismus

    Ein ausgedehnter Ortsspaziergang von Pfronten Halden zum idyllischen Dorfer Weiher bis zum Bergcafé Milchhäusle. Als Abstecher bietet sich unbedingt ein Besuch im Kurpark (mit tollem Spielplatz) an. Das gemütliche Milchhäusle ist nach einem kurzen - aber knackigen -...

    Distanz6,6 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg111 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Von Oberstaufen über Eibele nach Aach

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Streckenwanderung von Oberstaufen in den Grenzort Aach. Vorbei an einem Wildpark in Willis zu den Eibele Wasserfällen und über einen kurzen Abschnitt auf österreichischem Gebiet am Golfplatz Bregenzer Wald vorbei zum Zielpunkt in Aach. Der Rückweg erfolgt per Bus.

    Distanz7,3 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg167 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Hündle - Buchenegg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Leichter Rundweg mit schönem Panoramablick

    Distanz3,5 km
    Dauer2:10 h
    Aufstieg2 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Rundtour über die Kalzhofer Höhe

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Schöne Rundwanderung nach Kalzhofen und entlang von Golfgreens und Viehweiden hinauf zur Kalzhofer Höhe. Über den geteerten Hompessen-Alpweg zurück nach Kalzhofen.

    Distanz11,3 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg327 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 15c - Alternative Obermaiselstein/Grasgehren - Ofterschwang

    ©

    Allgäu GmbH Leitprodukte

    Fünf Gipfel zwischen dem Riedberger Horn und dem Ofterschwang Horn.

    Distanz13,3 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg729 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Auf den Pfaden des Jakobsweges – Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Die Tour führt auf dem Jakobsweg von Scheidegg nach Sigmarszell. Das Emblem der Jakobsmuschel auf der Wanderwegbeschilderung begleitet die Wanderer auf dieser Tour.

    Distanz14,3 km
    Dauer4:07 h
    Aufstieg198 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.