Rundwanderung zu den Buchenegger Wasserfällen

Alpe Neugreuth
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Teils auf Teer, teils auf Naturwegen führt die Runde von Oberstaufen über Bad Rain und Buchenegg zu den gleichnamigen beeindruckenden Wasserfällen. Diese liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands.

  • Strecke
    11,85 km
  • Dauer
    4:15 h
  • Aufstieg
    398 Hm
  • Abstieg
    397 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Von Oberstaufen durch den Rainwald nach Bad Rain. Direkt unterhalb des Hotels zweigt man auf einen Wanderweg ab, der zuerst bergauf zur Fahrstraße und nach deren Überquerung weiter bergauf zur Hochebene von Ifen und Buchenegg führt. Von hier zunächst auf der Teerstraße weiter. An der Kapelle rechts halten und über Seppl`s Gartenwirtschaft (Einkehrmöglichkeit) der Anliegerstraße folgen, bis man nach einem kurzen Steilstück am Einstieg zu den Buchenegger Wasserfällen ankommt. 

Dort beginnt ein Pfad, der zunächst noch sanft bergab, weiter unten aber steil und anspruchsvoll in die Weißachschlucht führt. Der Abstieg erfordert ein festes Schuhwerk mit gutem Profil und Trittsicherheit. Vor allem bei anhaltender Nässe sowie bei Frost im Frühjahr und Spätherbst ist besondere Vorsicht geboten bzw. wird von dieser Tour abgeraten.

An den anderen Tagen lohnt es sich - unten angekommen - einen Stopp einzuplanen. Dabei kann man den rauschenden Wassermassen zusehen, die über zwei Felsstufen herunterstürzen. Links und rechts des Wasserfalls türmt sich das markante Nagelfluhgestein auf, welches auch Herrgottsbeton genannt wird.

Am gegenüberliegenden Hang des Abstieges begint dann der Rückweg Richtung Steibis. Durch den prächtigen, naturbelassenen Aachrainwald geht es zunächst  bergauf. Auch dieser Pfad ist bei Nässe mit Vorsicht zu begehen. Oben angekommen beim Abzweig rechts halten und dem Weg an der Alpe Neugreuth (unbewirtschaftet) vorbei folgen. Am nächsten Abzweig rechts und durch den Wald zum Christl-Cranz-Weg und weiter nach Steibis. Von dort auf dem Fußweg hinunter nach Höfen und über die Weißach. Auf der anderen Flussseite geht es wieder bergauf in den Ortsteil Weißach. Wer will, läuft direkt über die Weißachstraße/Mühlhalde nach Oberstaufen. Schöner ist der Abzweig in den Sennereiweg. Nach einigen Hundert Meter zweigt ein Wiesenpfad ab und führt hinauf in den Rainwald. Über den Spazierweg an der Lenzhalde kommt man zurück zum Bahnhof.

Oberstaufen Bahnhof - Bad Rain - Buchenegg - Buchenegger Wasserfälle - Alpe Neugreuth - Christl-Cranz-Weg - Steibis - Höfen - Weißach -  Oberstaufen Bahnhof

Anfahrt

B308 bis Oberstaufen.

Parken

Kostenpflichtiger Parkplatz am Bahnhof in Oberstaufen

Öffentliche Verkehrsmittel

Oberstaufen ist per Regionalzug der DB erreichbar. 

Per Bus und Bahn in und rund um Oberstaufen unterwegs?

Informationen, Busfahrpläne und eine Übersichtskarte unter oberstaufen.de/bus-parken

 

Der Ab- und Aufstieg zu den Buchenegger Wasserfällen ist steil und kann - vor allem bei Nässe - sehr rutschig sein. 

 Für den Ab- und Aufstieg zu den Buchenegger Wasserfällen empfehlen wir festes Schuhwerk mit gutem Profil.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten

    ©

    Touistinformation Roßhaupten

    Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...

    Distanz10,6 km
    Dauer3:25 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Höhenweg zum Gasthof Fallmühle

    ©

    Pfronten Tourismus

    Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg365 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.

    Distanz2,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wanderung zur Bärenmoosalpe

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die Wanderung führt über breite Forstwege zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke warten entlang der Strecke. Nach einer Stärkung in der Bärenmoosalpe geht es auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt. Diese Wanderung ist gleichzeitig auch eine Mountainbikeroute....

    Distanz3,6 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg285 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Burgruinen-Hopfensee-Tour

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Der Aufstieg zu den Burgruinen fordert Kondition, später ist die Tour eine „Wellness-Landpartie“.

    Distanz13,8 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg232 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Weiler-Simmerberg R12 Röthenbach - Heimhofen

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Weiler-Simmerberg R12 Röthenbach - Heimhofen

    Distanz11,6 km
    Dauer3:03 h
    Aufstieg306 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Wanderung zum Niedersonthofener Wasserfall

    ©

    Allgäuer Seenland

    Der alpine Wanderweg führt Sie entlang des Falltobels bergauf bis zum beeindruckenden Niedersonthofener Wasserfall. Ein idealer Wanderweg, um dem Trubel des Alltags zu entfliehen.

    Distanz7,4 km
    Dauer2:12 h
    Aufstieg240 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Alpspitz-Runde

    ©

    Füssen

    Nach der Hütte ist vor der Hütte – an Einkehrmöglichkeiten mangelt es ebenso wenig wie an Panoramen.

    Distanz10,8 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg663 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Edenbachalpe - Obere Strindenalpe - Usseralpe

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine Wanderung mit herrlichem Panorama.

    Distanz11,1 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg700 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    MounTeens-Detektivweg am Imberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Abenteuerlicher Rundwanderweg mit Rätsel-, Murmel- und Wanderspaß für die ganze Familie! 

    Distanz4,0 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg125 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.