Teils auf Teer, teils auf Naturwegen führt die Runde von Oberstaufen über Bad Rain und Buchenegg zu den gleichnamigen beeindruckenden Wasserfällen. Diese liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
- Strecke11,85 km
- Dauer4:15 h
- Aufstieg398 Hm
- Abstieg397 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Von Oberstaufen durch den Rainwald nach Bad Rain. Direkt unterhalb des Hotels zweigt man auf einen Wanderweg ab, der zuerst bergauf zur Fahrstraße und nach deren Überquerung weiter bergauf zur Hochebene von Ifen und Buchenegg führt. Von hier zunächst auf der Teerstraße weiter. An der Kapelle rechts halten und über Seppl`s Gartenwirtschaft (Einkehrmöglichkeit) der Anliegerstraße folgen, bis man nach einem kurzen Steilstück am Einstieg zu den Buchenegger Wasserfällen ankommt.
Dort beginnt ein Pfad, der zunächst noch sanft bergab, weiter unten aber steil und anspruchsvoll in die Weißachschlucht führt. Der Abstieg erfordert ein festes Schuhwerk mit gutem Profil und Trittsicherheit. Vor allem bei anhaltender Nässe sowie bei Frost im Frühjahr und Spätherbst ist besondere Vorsicht geboten bzw. wird von dieser Tour abgeraten.
An den anderen Tagen lohnt es sich - unten angekommen - einen Stopp einzuplanen. Dabei kann man den rauschenden Wassermassen zusehen, die über zwei Felsstufen herunterstürzen. Links und rechts des Wasserfalls türmt sich das markante Nagelfluhgestein auf, welches auch Herrgottsbeton genannt wird.
Am gegenüberliegenden Hang des Abstieges begint dann der Rückweg Richtung Steibis. Durch den prächtigen, naturbelassenen Aachrainwald geht es zunächst bergauf. Auch dieser Pfad ist bei Nässe mit Vorsicht zu begehen. Oben angekommen beim Abzweig rechts halten und dem Weg an der Alpe Neugreuth (unbewirtschaftet) vorbei folgen. Am nächsten Abzweig rechts und durch den Wald zum Christl-Cranz-Weg und weiter nach Steibis. Von dort auf dem Fußweg hinunter nach Höfen und über die Weißach. Auf der anderen Flussseite geht es wieder bergauf in den Ortsteil Weißach. Wer will, läuft direkt über die Weißachstraße/Mühlhalde nach Oberstaufen. Schöner ist der Abzweig in den Sennereiweg. Nach einigen Hundert Meter zweigt ein Wiesenpfad ab und führt hinauf in den Rainwald. Über den Spazierweg an der Lenzhalde kommt man zurück zum Bahnhof.
Oberstaufen Bahnhof - Bad Rain - Buchenegg - Buchenegger Wasserfälle - Alpe Neugreuth - Christl-Cranz-Weg - Steibis - Höfen - Weißach - Oberstaufen Bahnhof
Anfahrt
B308 bis Oberstaufen.
Parken
Kostenpflichtiger Parkplatz am Bahnhof in Oberstaufen
Öffentliche Verkehrsmittel
Oberstaufen ist per Regionalzug der DB erreichbar.
Per Bus und Bahn in und rund um Oberstaufen unterwegs?
Informationen, Busfahrpläne und eine Übersichtskarte unter oberstaufen.de/bus-parken
Der Ab- und Aufstieg zu den Buchenegger Wasserfällen ist steil und kann - vor allem bei Nässe - sehr rutschig sein.
Für den Ab- und Aufstieg zu den Buchenegger Wasserfällen empfehlen wir festes Schuhwerk mit gutem Profil.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"
© Outdooractive Redaktion
Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.
mehr dazuDistanz 50,7 km Dauer 14:35 h Aufstieg 1.305 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Höhenweg zum Gasthof Fallmühle
© Pfronten Tourismus
Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:10 h Aufstieg 365 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation
Auf den Spuren alter BäumeDistanz 7,3 km Dauer 2:30 h Aufstieg 431 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Trauchgauer Höhenweg
© Gemeinde Halblech
Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.
mehr dazuDistanz 8,0 km Dauer 2:15 h Aufstieg 235 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil
© Outdooractive Redaktion
Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.
mehr dazuDistanz 9,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 113 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Eintauchen in die Scheidegger Geschichte - Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.
mehr dazuDistanz 8,3 km Dauer 2:15 h Aufstieg 91 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gessenwangalm - Füssener Jöchle - Sonnenalm
© Tannheimer Tal
Eine schöne und aussichtsreiche Wanderung.
mehr dazuDistanz 8,7 km Dauer 2:30 h Aufstieg 717 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Alpspitzrunde mit Wasserfall
© Pfronten Tourismus
Diese Rundwanderung verbindet Pfronten-Kappel und den dazugehörigen Edelsberg mit Nesselwang und der zugehörigen Alpspitze. Zwei Wasserfälle sorgen für eine Abkühlung am Weg.
mehr dazuDistanz 9,5 km Dauer 4:05 h Aufstieg 733 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wassererlebnisweg durch den Haldertobel
© Tourenportal Oberallgäu
Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie auf dieser Wanderung ins idyllische Örtchen Gunzesried.
mehr dazuDistanz 7,8 km Dauer 2:25 h Aufstieg 173 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
