Die Wanderung führt durch die wilde Eistobelwelt, lichte Berghangwälder und grüne Wiesen. Das Tosen der Wasserfälle in der Schlucht steht in lebhaften Kontrast zur Ruhe auf dem Berg.
Thomas Gretler
- Strecke5,85 km
- Dauer1:55 h
- Aufstieg213 Hm
- Abstieg210 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Wanderung auf dem Westallgäuer Wasserweg 14 zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Gleich am Parkplatz ist der neue Infofapavillon und auch der Einstieg in den Eistobel. Im Infofpavillon gibt es noch einiges zu entdecken: Ein Film gibt einen kleinen Einblick in den Lebensraum Eistobel. Auch ein tollen Modell der alten Argentobelbrücke gibt es hier zu bestaunen. Schautafeln zeigen, wie der Eistobel entstand, welche Tiere und Pflanzen im Naturschutzgebiet leben. Nach Entrichtung eines kleinen Obolus (3,50 Euro f. Pers. ab 16 J., Kinder ab 6 Jahren 1,50 €) geht es hinab in den schattig-kühlen Tobel. Eingerahmt von bis zu 130 Meter hohen Felswänden stürzt das Wasser der Oberen Argen über mehrere Geländestufen talwärts. An heißen Sommertagen läßt es sich auf breiten Kiesbänken prima Rasten, Spielen oder ein Fußbad nehmen. Auf Höhe des Wasserfalls am Eissteg gabelt sich der Weg. Rechts führt die Route bergauf Richtung Staufenberg. Mit jedem Höhenmeter wird das Tosen der Wasserfälle leiser. Spätestens beim Verlassen des Bergwaldes ist es ganz verstummt. Ab jetzt führen Pfade und der ausgeschilderte Wanderweg durch eine helle und lichte Allgäuer Wiesen- und Weidelandschaft zurück zum Ausgangspunkt.
Parken
Wanderparkplatz beim Infopavillon ArgentobelbrückeDer gut gesicherte Weg durch den Eistobel hat an manchen Stellen den Charakter eines Spaziergangs, an anderen den einer Mittelgebirgswanderung mit alpinem Einschlag. Bei Nässe kann der Weg teilweise glatt sein.
Gute und feste Schuhe. Empfehlung Wasser zum Trinken und ggf. Sonnenschutz
Landkreis Lindau (Bodensee)
Rolf Brenner
Rolf Brenner
Landkreis Lindau (Bodensee)
Ähnliche Touren
- Wandertour
Scharrenmoosrunde (H1)
© Gästeinformation Hopferau
Schöne Wanderrunde mit Bergblickgarantie. Nordic-Walking geeignet.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 1:30 h Aufstieg 60 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kammlacher Runde
© Kneippland Unterallgäu
Die Kammlacher Runde führt von Unterkammlach in einem weiten Bogen westwärts nach Sankt Johann und über Erlenberg zurück nach Kammlach. Für Wanderer mit viel Zeit und Ausdauer lohnt sich am nordwestlichen Wendepunkt des Rundweges ein Abstecher zur Wallfahrtskirche in...
mehr dazuDistanz 12,7 km Dauer 3:15 h Aufstieg 161 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundtour zur Burgruine Hopfen
© Füssen
Diese Tour ist für Familien mit lauffreudigen Kindern geeignet. Nicht geeignet mit Kinderwagen oder Rollstuhl.
mehr dazuDistanz 2,5 km Dauer 0:45 h Aufstieg 107 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Zipfelsalpe
© Tannheimer Tal
Von Schattwald ausgehend mit der 3er-Sesselbahn zur Wannenjoch Bergstation. Aufstieg Richtung Wannenjoch und weiter zur Zipfelsalpe, ca. 1 Stunde. Rückweg über
die Stuibenalpe, dann am Stuibenbach entlang nach Schattwald. Gesamt Gehzeit ca. 3 Stunden.
mehr dazuDistanz 10,7 km Dauer 3:56 h Aufstieg 747 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Drehhütte
© Tourist Information Schwangau
Einfache Bergtour zur Drehhütte mit schönem Bergblick und Einkehrmöglichkeit.
mehr dazuDistanz 6,4 km Dauer 1:30 h Aufstieg 340 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Baumgärtle Bedernau Runde
© Kneippland Unterallgäu
Die Rundwanderung verbindet zwei weithin bekannte Anziehungspunkte im Unterallgäu. Die Naturtherme Bedernau steht ganz im Zeichen des Elements „Wasser“. Ein wichtiger Baustein der fünf Säulen der Kneipp`schen Heilverfahren. Das ganzheitliche Naturheilverfahren von...
mehr dazuDistanz 8,5 km Dauer 2:45 h Aufstieg 143 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Weiler-Simmerberg R13 Rutzhofen - Berbruggen
© Outdooractive Redaktion
Weiler-Simmerberg R13 Rutzhofen - Berbruggen
mehr dazuDistanz 9,8 km Dauer 2:31 h Aufstieg 270 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Sebenalm (1.650 m)
© Unbekannt
Eine aussichtsreiche und lohnende Tour auf den schönen Vilser Talboden mit Einkehr in die idyllisch gelegene Vilser Alm.
mehr dazuDistanz 13,7 km Dauer 5:51 h Aufstieg 1.152 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"
© Outdooractive Redaktion
Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.
mehr dazuDistanz 50,7 km Dauer 14:35 h Aufstieg 1.305 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hohe Schulter-Runde
Auf dieser Strecke erwartet uns ein herrlicher Rundumblick ins gesamte Allgäu. Stärken können wir uns in einem urigen Gasthof.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 1:45 h Aufstieg 73 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.