Rundtour zur Burgruine Hopfen

Burgruine Hopfen am See
©

Füssen

Diese Tour ist für Familien mit lauffreudigen Kindern geeignet. Nicht geeignet mit Kinderwagen oder Rollstuhl.

  • Strecke
    2,47 km
  • Aufstieg
    107 Hm
  • Abstieg
    107 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Rundtour zur Burgruine Hopfen am See führt zu den Überresten des Mauerwerks der Burgruine Hopfen. Diese ist die älteste Burg des Allgäus. Sie wurde zwischen 2000 und 2006 saniert, wodurch ein großer quadratischer Turm freigelegt werden konnte. Der mäßig steile Anstieg der Tour führt auf einem Forstweg zwischen Wäldern in einem Wechsel von Sonne und Schatten hinauf zur Ruine, von der aus man einen atemberaubenden Ausblick auf den Hopfensee und das Alpenvorland genießt. Zwischen den Burgmauern gibt es eine lange Tafel mit Sitzbänken, an der man Picknicken kann. Beim Abstieg kommt man an einer kleinen Schutzhütte vorbei, bei der man ebenfalls Rasten kann. Der Rückweg führt an der belebten Uferstraße entlang, in der sich zahlreiche Restaurants befinden. Wer einen Abstecher zum See machen möchte, findet dort weitere Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, wie beispielsweise die Liegewiese mit Bademöglichkeit, einen Kinderspielplatz, einen Bootsverleih und einen Minigolfplatz.

Sie starten am Parkplatz Vilser (gebührenpflichtig). Dieser befindet sich kurz vor dem nord-westlichen Ortsausgang auf einer kleinen Anhöhe unterhalb der Uferstraße 43. Von hier aus folgen Sie dem beschilderten Forstweg in Richtung Burg Hopfen. Der Weg ist mäßig steil und führt zwischen Wäldern hindurch direkt zur Burgruine. Dort gibt es Sitzgelegenheiten und eine lange Tafel zur Möglichkeit eines Picknicks. Für den Abstieg folgen Sie der Beschilderung in Richtung Osten zum Hopfensee-Ufer. Zunächst geht es über einen schmäleren Waldweg bergab. Danach führt ein kurzer Teil durch Wohnbebauung bis Sie in der Uferpromenade ankommen. Am Dorfladen Hopfen folgen Sie der Promenade in Richtung Westen. Vor dem Campingplatz biegen Sie rechts ab und gelangen so wieder zum Ausgangspunkt dem Parkplatz Vilser zurück.

Anfahrt

Über die Autobahn A7 sowie die Bundesstraßen B 310, B16 und die St2008

Parken

Nutzen Sie den Parkplatz Vilser (unterhalb der Uferstraße 43; kostenpflichtig) oder die Parkmöglichkeiten entlang der Hopfensee-Promenade in der Uferstraße (kostenpflichtig).

Öffentliche Verkehrsmittel

Von den Fernbahnhöfen Ulm, Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen. Direkt beim Bahnhof Füssen befindet sich auch der Busbahnhof. Hier nehmen Sie die Buslinie 56 in Richtung Hopfen am See. Der Startpunkt der Tour liegt ca. 5 Gehminuten von der Bushaltestelle in der Uferstraße in Hopfen am See entfernt.

Allgemeine Fahrplanauskunft

Fahrplandownload pro Ort oder Buslinie

Die Reste der Burgruine Hopfen.
©

Outdooractive Redaktion

Sonnenuntergang am Hopfensee
©

Füssen Tourismus und Marketing, David Terrey

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • Schloss/ BurgFüssen - Hopfen am See
    1

    Burgruine Hopfen am See

    ©

    © Füssen Tourismus und Marketing

    Eine kurze Wanderung hoch zur Burgruine Hopfen lohnt sich.

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Saloberkamm - auf des Königs Spuren

    ©

    Pfronten Tourismus

    Sprichwörtlich eine Gratwanderung! Die abwechslungsreiche Wanderung über den Saloberkamm verbindet Deutschland und Österreich und belohnt mit traumhaften Aussichten.

    Distanz13,6 km
    Dauer5:10 h
    Aufstieg739 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 14 - Balderschwang-Obermaiselstein/Grasgehren

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Fantastische Aussichten, Hochmoore und Alpen.

    Distanz20,3 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.242 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Isny - Durchs Menelzhofer Tal

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Isny - Durchs Menelzhofer Tal

    Distanz6,2 km
    Dauer1:44 h
    Aufstieg148 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Argenbühl - Hummelberg Runde Nr. 5

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Rundwanderweg von Eglofs hinunter ins Argental. Abwechslungsreiche Tour mit schönem Blick auf die Nagelfluhkette. 

    Distanz7,1 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg95 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Imbergrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Abwechslungsreiche Wanderung - überwiegend auf Forstwegen - mit schönen Ausblicken auf Steibis und Oberstaufen sowie auf die Nagelfluhkette.

     

    Distanz11,3 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg459 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Aussichtsberg Buch-Zwieselberg

    Der Anstieg auf den Buch/Zwieselberg wird mit einem traumhaften Rundumblick belohnt.

    Distanz6,5 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg231 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Isny - Rund um die Schweineburg

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Aussichtsreiche Rundwanderung in Stadtnähe.

    Distanz9,1 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg182 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Missen-Pfarralpe-Thaler Höhe-Salmaser Höhe-Hirnbeinalpe-Wiederhofen-Missen

    ©

    Gemeinde Missen-Wilhams, Tourismusbüro

    Missen-Pfarralpe-Thaler Höhe-Salmaser Höhe-Hirnbeinalpe-Wiederhofen-Missen

    Distanz14,8 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg558 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Kapellenweg 7

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Wanderung zu den Kapellen und Kirche im Ortsteil Thalkirchdorf.

    Distanz15,4 km
    Dauer4:10 h
    Aufstieg95 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Kapellenweg 5

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Aussichtsreiche Wanderung vorbei an den Kapellen im Berggebiet Steibis. 

    Distanz8,6 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg353 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.