Diese Variante durch`s Ehrenschwangertal führt über das Kemptener Naturfreundehaus zur Bergstation der Alpsee Bergwelt. Weiter geht es auf dieser Höhenlage - zunächst über einen kurzen Wiesen- und Forsttrail, der in einen Alpweg mündet.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
- Strecke39,88 km
- Dauer5:35 h
- Aufstieg916 Hm
- Abstieg916 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Vom Bahnhof entlang der Bahnlinie nach Bad Rain und weiter auf der Straße nach Buchenegg. An der Kapelle rechts ab in Richtung der Buchenegger Wasserfälle, ab dem ehemaligen Parkplatz weiter auf dem Forstweg über die Tura-, Ochsenschwand- und Alpe Sonnhalde. Diesem Weg weiter folgen, bis man nach einer Abfahrt hinunter zur Weißach gelangt. Durch das Flowgate und entlang des Gebirgsbaches auf dem Wanderweg weiter bis zur Talstation der Hochgratbahn. Dort das Bike über den Parkplatz schieben.
Die ersten Kilometer rollt man von hier auf dem geteerten Fahrweg ins Ehrenschwanger Tal. Bei der Schranke den linken Weg Richtung Laubgundalpe wählen. Über mehrere Kehren geht es nun bergauf, dann am nächsten Abzweig rechts halten und über eine kurze Abfahrt auf die Fahrstraße, die zur Alpe Unteregg führt. Hier geradeaus den Feldweg nehmen und um den Dreherberg in Richtung Rosshütte. Weiter zur Seifenmoosalpe und links auf dem Alpweg bis zum Naturfreundehaus.
Dem teilweise steilen Weg hinunter zur Starkatsgundalpe folgen. Einige Meter weiter unten geht es links ab zur Alpsee-Bergwelt und an der Bergstation der Sesselbahn vorbei. An der Alpe Untere Kalle vorbei kommt man zu einer Bachüberquerung, danach weiter an den Alpen Rauhgund und Schwingund und Huberschwändle vorbei. Kurz danach rollen wir über den Sämelalpweg gemütlich ins Tal und kommen über Osterdorf nach Thalkirchdorf.
Am Parkplatz des Schwandlifts vorbei und weiter an der Konstanzer Ach entlang bis zum Hündle. Durch das Eisenbahntunnel und auf dem Radweg geht es diesmal über Kalzhofen zurück zum Startpunkt. An Einkehrmöglichkeiten mangelt es auf dieser Tour nicht.
Die Tour durch das Ehrenschwanger Tal ist landschaftlich ein Genuss. Diese Variante beinhaltet auf der Abfahrt zur Weißach sowie auf dem zweiten Streckenabschnitt zwischen dem Kemptener Naturfreundehausdurchaus und der Rauhgundalpe einige Abschnitte mit technischen Passagen. Gleichzeitig genießt man auf dieser Strecke herrliche Ausblicke zum Alpsee und über das Konstanzer Tal, bevor man die letzten Kilometer gemütlich im Tal zurück nach Oberstaufen rollt.
Parken
Bahnhof Oberstaufen oder auf den Parkplätzen im Ort.Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- HotelOberstaufen
Rosenalp Gesundheitsresort & Spa
© Rosenalp
So leicht. So schön. In der Rosenalp können Sie getrost loslassen. Mit gesunden, wohlschmeckenden Ernährungsalternativen, einem umfangreichen Aktiv- und Fitprogramm, unserem Rosenalp Spa und dem hauseigenen Gesundheitszentrum mit Ärztin und Physiotherapie-Praxis bietet...
mehr dazu- Wandern
- Rad
- Wellness
- AllgäuTopHotels
Ähnliche Touren
- Radtour
MTB Alphüttenradrunde
© Tourist-Information Nesselwang
Die Mountainbike-Tour Richtung Alpspitze und Edelsberg startet in Nesselwang im Allgäu und führt an einigen Alphütten und einem Berggasthof vorbei. Die knackigen Anstiege werden mit fantastischen Ausblicken belohnt.
mehr dazuDistanz 23,9 km Dauer 4:10 h Aufstieg 1.008 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Bleckenau und Jägerhütte
Bleckenau und Jägerhütte
mehr dazuDistanz 25,5 km Dauer 3:30 h Aufstieg 652 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Beichelstein - Hopferwald
© Tourist Information Seeg
Beichelstein - Hopferwald
mehr dazuDistanz 30,9 km Dauer 4:00 h Aufstieg 810 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Talumrundung
© Tannheimer Tal
Sehenswerte Tour, die die ganze Bandbreite des Mountainbikesports anbietet.
mehr dazuDistanz 53,5 km Dauer 7:30 h Aufstieg 1.644 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Königsetappe um die Nagelfluhkette
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese Mammut-Tour ist ein Leckerbissen für echte Bike-Könige und -Königinnen. Nur mit viel Kondition und Power in den Beinen oder alternativ, mit Unterstützung eines Elektromotors, sind die 70 Kilometer und 2.540 Höhenmeter auf dieser Runde um die Nagelfluhkette zu...
mehr dazuDistanz 70,1 km Dauer 11:00 h Aufstieg 2.498 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Württembergisches Allgäu
© Naturbiken Allgäu/Tirol
An verschiedenen Punkten beginnt die aussichtsreiche Tour. Sattgrüne Wiesen, Weiher und schattige Wälder führen durch die geschwungene Hügellandschaft mit Panoramablick. Naturbiken für MTB-Einsteiger, Genießer und Familien.
mehr dazuDistanz 49,1 km Dauer 4:45 h Aufstieg 467 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Talumrundung Tannheim (8016)
© Naturbiken Allgäu/Tirol
Talumrundung Tannheim (8016)
mehr dazuDistanz 51,4 km Dauer 6:45 h Aufstieg 1.589 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Missener Höhenrunde
Missener Höhenrunde
mehr dazuDistanz 30,8 km Dauer 3:55 h Aufstieg 877 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Missener Runde
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese Tour ist mit 35 Kilometern und mehr als 700 Höhenmetern durchaus anspruchsvoll. Sie ist eine Erweiterung der Tour rund um die Salmaser Höhe und führt zu einem großen Anteil durch die Nachbargemeinden Missen und Immenstadt.
mehr dazuDistanz 34,6 km Dauer 4:00 h Aufstieg 727 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Alpseeblick Höhentour
© Naturbiken Allgäu/Tirol
Alpseeblick Höhentour
mehr dazuDistanz 17,3 km Dauer 2:15 h Aufstieg 403 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.