Der Charakter: Die Strecke bei Balderschwang erfordert höchstes Können, Erfahrung und gute Kondition, da der Anstieg und die Abfahrt steil und schwer zu befahren sind.
Tourismus Hörnerdörfer, G. Eichholzer
- Strecke11,80 km
- Dauer3:00 h
- Aufstieg447 Hm
- Abstieg447 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Balderschwang - Berghotel Wald & Wiesn - Fuchshütte - Seelos-Schelpen-Hütte - Bergwacht Hütte - Knöpfle Hütte - Bolgenach - Balderschwang
Vom Dorf geht es zum Berghotel Wald & Wiesn (km 3,6 auf 1153 m) hinauf. Dort genehmigen wir uns eine letzte Stärkung, bevor es auf der Asphaltstraße weiter Richtung Fuchshütte geht. Bei km 4,1 an der Fuchsschelpen-Alpe (1307 m) links abbiegen und die erste Herausforderung folgt auf dem steilen Schotterweg, der sich in einigen Serpentinen nach oben, vorbei an der Seelos-Schelpen-Hütte (km 5,4) zieht. Bei km 5,8 am Grat angelangt, hält man sich rechts und erreicht nach 300 m die Bergwacht Hütte (1450 m), zugleich auch der höchste Punkt der Tour.
Dann geht es bergab in anfangs sehr steilen Serpentinen (Tipp: Sattel tiefer stellen) bis die Knöpfle-Hütte (1300 m) erreicht wird. Bei der Knöpfle-Hütte entweder links auf dem Weg zur Alpe Lappach folgen, wo man wieder auf den Weg zum Berghotel Wald & Wiesn trifft, oder rechts abbiegen und dem Wanderweg folgen (hier beschrieben). Dieser führt über die Schwarzenbergabfahrt (das Fahrrad muss geschoben werden) und weiter auf gutem Fahrweg in steilen Serpentinen talwärts zum Bolgenachweg (km 11,1), der entlang des Baches wieder ins Dorf führt.
Anfahrt
A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen, auf der Beslerstraße Rtg. Obermaiselstein und weiter Richtung Balderschwang.
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze im Ortsgebiet Balderschwang
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Linienbus Fischen-Hittisau nach "Balderschwang, Ortsmitte"
Um Probleme zu vermeiden, bitten wir dich, dich an folgenden Ehrenkodex zu halten:
- Fahre nur auf Wegen! Bitte nie querfeldein fahren, sonst schädigst du die Natur.
- Hinterlasse keine Spuren! Stelle deine Fahrweise auf den Untergrund und die Wegebeschaffenheit ein.
- Halte dein Mountainbike unter Kontrolle! Pass deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an.
- Respektiere andere Naturnutzer! Kündige Wanderern deine Vorbeifahrt bitte an und passiere diese mit Schrittgeschwindigkeit. An engen Passagen bitte absteigen.
- Nimm Rücksicht auf Tiere! Bei uns im Allgäu sind viele Gebiete mit Kühen beweidet. Weidegatter in jedem Fall wieder schließen.
- Plane im Voraus! Prüfe deine Ausrüstung, schätze deine Fähigkeiten richtig ein und wähle die Gegend, in der du fahren willst, entsprechend aus. Ein Helm kann schützen, ist aber keine Lebensversicherung.
Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus einem straßentauglichen Mountainbike mit Beleuchtung und einem Fahrradhelm. Die Kleidung sollte entsprechend der Witterung gewählt werden. Nehmen Sie etwas zu Trinken und Sonnencreme mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Tourismus Hörnerdörfer, G. Eichholzer
Ähnliche Touren
- Radtour
Bleckenau und Jägerhütte
Bleckenau und Jägerhütte
mehr dazuDistanz 25,5 km Dauer 3:30 h Aufstieg 652 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Talumrundung
© Tannheimer Tal
Sehenswerte Tour, die die ganze Bandbreite des Mountainbikesports anbietet.
mehr dazuDistanz 53,5 km Dauer 7:30 h Aufstieg 1.644 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Beichelstein - Hopferwald
© Tourist Information Seeg
Beichelstein - Hopferwald
mehr dazuDistanz 30,9 km Dauer 4:00 h Aufstieg 810 m Schwierigkeit schwer - Radtour
MTB Alphüttenradrunde
© Tourist-Information Nesselwang
Die Mountainbike-Tour Richtung Alpspitze und Edelsberg startet in Nesselwang im Allgäu und führt an einigen Alphütten und einem Berggasthof vorbei. Die knackigen Anstiege werden mit fantastischen Ausblicken belohnt.
mehr dazuDistanz 23,9 km Dauer 4:10 h Aufstieg 1.008 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Königsetappe um die Nagelfluhkette
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese Mammut-Tour ist ein Leckerbissen für echte Bike-Könige und -Königinnen. Nur mit viel Kondition und Power in den Beinen oder alternativ, mit Unterstützung eines Elektromotors, sind die 70 Kilometer und 2.540 Höhenmeter auf dieser Runde um die Nagelfluhkette zu...
mehr dazuDistanz 70,1 km Dauer 11:00 h Aufstieg 2.498 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Missener Höhenrunde
Missener Höhenrunde
mehr dazuDistanz 30,8 km Dauer 3:55 h Aufstieg 877 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Württembergisches Allgäu
© Naturbiken Allgäu/Tirol
An verschiedenen Punkten beginnt die aussichtsreiche Tour. Sattgrüne Wiesen, Weiher und schattige Wälder führen durch die geschwungene Hügellandschaft mit Panoramablick. Naturbiken für MTB-Einsteiger, Genießer und Familien.
mehr dazuDistanz 49,1 km Dauer 4:45 h Aufstieg 467 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Ehrenschwang - Ratholz
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese Variante der Ehrenschwang-Runde führt über die Rosshütte zum Kemptener Naturfreundehaus, bevor die Abfahrt über den Stadtwald nach Ratholz folgt. Im Vergleich zur Strecke über das Jagdhaus und Steigbachtal hinunter nach Immenstadt fordert diese Route an einigen...
mehr dazuDistanz 40,0 km Dauer 5:20 h Aufstieg 945 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Ehrenschwang - Thalkirchdorf
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese Variante durch`s Ehrenschwangertal führt über das Kemptener Naturfreundehaus zur Bergstation der Alpsee Bergwelt. Weiter geht es auf dieser Höhenlage - zunächst über einen kurzen Wiesen- und Forsttrail, der in einen Alpweg mündet. Auf dem geteerten Sämelalpweg...
mehr dazuDistanz 39,9 km Dauer 5:35 h Aufstieg 916 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Panoramatour Wildes Allgäu
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese Runde ist die anspruchsvollste Variante durch das Ehrenschwanger Tal. Sie führt gegen den Uhrzeigersinn einmal rund um den Höhenzug zwischen Prodel und Gschwender Horn mit Start- und Zielpunkt in Oberstaufen. Die Runde gehört zum MTB-Streckennetz Allgäu-Tirol und...
mehr dazuDistanz 44,7 km Dauer 6:15 h Aufstieg 1.054 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
