Der Charakter: Eine schwere Tour für Biker mit guter Kondition und Fahrtechnik. Belohnt wird man mit zahlreichen Aussichts- und Einkehrpunkten.
Tourismus Hörnerdörfer, MA
- Strecke28,86 km
- Dauer7:40 h
- Aufstieg986 Hm
- Abstieg985 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Familienskilift - Achweg - Aumühle - Achbrücke - Bolgental - Alpe Zunkleiten - Alpe Bolgen - Grasgehrenhütte - Alpe Schönberg - Alpe Dinjörgen - Freyburger Alpe - Schwabenalpe - Hirschsprung - Langenwang - Fischen
Die Tour: Diese Tour erfordert gute Kondition und eine sichere Fahrtechnik. Sollten Sie diese Anforderungen mitbringen, werden Sie belohnt mit wunderschönen Ausblicken in gleich zwei Tälern der Hörnerdörfer. Nehmen Sie sich die Zeit, um auch kurz mal eine Pause einzulegen und die Aussicht auf sich wirken zu lassen.
Wir starten am Familienskilift in Fischen, es geht durch die Unterführung zum Anger und nach links in die Ornachstraße, von dort aus weiter Richtung Obermaiselstein, jedoch nicht auf der Hauptverbindungsstraße, sondern nach rechts in den Achweg hinein. Dort fahren wir entlang der Ach bis zur Aumühle. Eine kurze Straße fahren wir zum Riedbergpass, wo wir kurz vor dem Tunnel rechts abbiegen und über die Achbrücke nach Sonderdorf kommen.
Wir nehmen den Abzweig links ins Bolgental. Von hier an gilt es, einen langen und steilen, zunächst asphaltierten Anstieg zu bewältigen. Ab der Alpe Zunkleiten führt ein befestigter Alpweg mit immer wieder leichten Anstiegen zur Bolgenalpe (beide im Bergsommer bewirtschaftet) Zur Oberen Bolgenalpe geht es nochmals steil bergauf. Auch anschließend geht es zur Sache, denn die grob schottrige Passage bis zum Abzweig zum Riedbergerhorn ist sicher nicht für jeden Biker auch tatsächlich im Sattel zu schaffen. Auf groben Untergrund schlängelt sich der Weg bis zum Riedberger Horn, das letzte Stück zum Sattel ist äußerst steil.
Oben sollte man die Aussicht genießen und ein wenig verschnaufen, denn die anschließende Trailpassage hinunter zur Grasgehrenhütte ist etwas für Könner. Ab dem Liftparkplatz führt der Weg hinab zur Passstrasse, der man etwa 600 Meter nach rechts Richtung Balderschwang folgt. Dann geht es wieder links hinein ins Gelände, wo wir die Alpe Schönberg ansteuern. Nach der Alpe führt die Tour auf einem schmalen, groben, kupierten Wanderweg hinüber zur Alpe Dinjörgen im Lochbachtal. Von da ab geht es auf einen geteerten Alpweg an der Freyburger Alpe und der Schwabenalpe (Einkehrmöglichkeiten) vorbei rasant ins Tal hinab, wo wir in den Lochwiesen links Richtung Hirschsprung fahren und anschließend nach rechts über den Lochleiteweg nach Langenwang und den Weg an den Schrebergärten vorbei nach Fischen kommen.
Anfahrt
A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen
Parken
Parkplatz Mühlenstraße oder P&R Parkplatz in Fischen
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug/Bus zum Bahnhof/Busbahnhof in Fischen i. Allgäu.
Um Probleme zu vermeiden, bitten wir dich, dich an folgenden Ehrenkodex zu halten:
- Fahre nur auf Wegen! Bitte nie querfeldein fahren, sonst schädigst du die Natur.
- Hinterlasse keine Spuren! Stelle deine Fahrweise auf den Untergrund und die Wegebeschaffenheit ein.
- Halte dein Mountainbike unter Kontrolle! Pass deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an.
- Respektiere andere Naturnutzer! Kündige Wanderern deine Vorbeifahrt bitte an und passiere diese mit Schrittgeschwindigkeit. An engen Passagen bitte absteigen.
- Nimm Rücksicht auf Tiere! Bei uns im Allgäu sind viele Gebiete mit Kühen beweidet. Weidegatter in jedem Fall wieder schließen.
- Plane im Voraus! Prüfe deine Ausrüstung, schätze deine Fähigkeiten richtig ein und wähle die Gegend, in der du fahren willst, entsprechend aus. Ein Helm kann schützen, ist aber keine Lebensversicherung.
Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus einem straßentauglichen Mountainbike mit Beleuchtung und einem Fahrradhelm. Die Kleidung sollte entsprechend der Witterung gewählt werden. Nehmen Sie etwas zu Trinken und Sonnencreme mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Ähnliche Touren
- Radtour
Auf und ab durch die Adelegg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
In Wiggensbach starten wir diese Rundtour durch die Adelegg. Einige Höhenmeter und herrliche Natureindrücke begleiten uns. In Schmidsfelden überrascht das Glasbläsermuseum, ein Abstecher zum Eschacher Weiher schafft Abkühlung an heißen Sommertagen.
mehr dazuDistanz 33,1 km Dauer 4:00 h Aufstieg 547 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Eine sportliche Tour nach Leutkirch ins württembergische Allgäu
© Kempten Tourismus
Ein kleiner Teil der Region Allgäu liegt in Baden-Württemberg. Diese Tour führt Sie nach Leutkirch ins württembergische Allgäu. Auch wenn Sie sich abseits der Allgäuer Hochalpen befinden, gibt es mitunter recht hügelige Streckenabschnitte. Auf zum Teil wenig befahrenen...
mehr dazuDistanz 79,5 km Dauer 5:45 h Aufstieg 920 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Um Kalzhofener Höhe und Sinswanger Moor
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Diese aussichtsreiche Rundtour führt von Oberstaufen zur Kalzhofener Höhe und über das Hügelland um Stiefenhofen zurück.
mehr dazuDistanz 19,9 km Dauer 2:45 h Aufstieg 352 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Panorama-Runde
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die konditionell anspruchsvolle Runde führt vorbei an drei Seen und über den Allgäuer Alpen vorgelagerte Hügelrücken, mit herrlichen Panoramablicken und abwechslungsreichen Rastmöglichkeiten im Umland von Oy-Mittelberg.
mehr dazuDistanz 40,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 518 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Von Kempten zur Altusrieder Mountainbike-Runde
© Kempten Tourismus
Auf dieser Mountainbike-Runde in den Norden von Kempten entdecken wir die Altusrieder Freilichtbühne, kommen durch beschauliche Weiler, schnuppern viel Waldluft, erfahren die Weite der hügeligen Allgäuer Voralpenlandschaft, spüren die Ruhe am Wallfahrtsort Gschnaidt und...
mehr dazuDistanz 53,6 km Dauer 4:30 h Aufstieg 872 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Tour ins Hintersteiner Tal
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Fantastische Fernblicke, urige Einkehrmöglichkeiten und das Naturphänomen „Eisenbreche“ lohnen den Aufstieg in das Hintersteiner Tal.
mehr dazuDistanz 29,2 km Dauer 3:30 h Aufstieg 336 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Alpspitz über Engelburgweg
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Alpspitz über Engelburgweg
mehr dazuDistanz 11,8 km Dauer 1:30 h Aufstieg 613 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Specht-Runde
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Specht-Runde
mehr dazuDistanz 18,4 km Dauer 1:29 h Aufstieg 235 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Panoramatour zur Bregenzer Ach
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine wunderschöne E-Bike-Runde, die vor allem durch ihren Abwechslungsreichtum besticht. Neben den aussichtsreichen Nebenstrecken ist die Fahrt entlang der Bregenzer Ach ein besonderes Erlebnis.
mehr dazuDistanz 49,9 km Dauer 3:20 h Aufstieg 780 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Bauernland - RadReiseRegion Naturschatzkammern
© Tourismus Württembergisches Allgäu
Braunvieh, Bauern und Adel. Was sie miteinander zu tun haben und warum Kühe und ihre Besitzer in den Naturschatzkammern echte Helden sind, das erfahren Sie auf dieser Runde.
mehr dazuDistanz 71,7 km Dauer 4:10 h Aufstieg 422 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.