Radtour ab Fischen durch das Bolgental ins Lochbachtal

An den Bergen entlang führt unsere Tour.
©

Tourismus Hörnerdörfer, MA

Der Charakter: Eine schwere Tour durch das Bolgental ins Lochbachtal für Biker mit guter Kondition und Fahrtechnik. Belohnt wird man mit zahlreichen Aussichts- und Einkehrpunkten.

  • Strecke
    28,86 km
  • Dauer
    7:40 h
  • Aufstieg
    986 Hm
  • Abstieg
    985 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Familienskilift - Achweg - Aumühle - Achbrücke - Bolgental - Alpe Zunkleiten - Alpe Bolgen - Grasgehrenhütte - Alpe Schönberg - Alpe Dinjörgen - Freyburger Alpe - Schwabenalpe - Hirschsprung - Langenwang - Fischen

Die Tour: Diese Tour erfordert gute Kondition und eine sichere Fahrtechnik. Sollten Sie diese Anforderungen mitbringen, werden Sie belohnt mit wunderschönen Ausblicken in gleich zwei Tälern der Hörnerdörfer. Nehmen Sie sich die Zeit, um auch kurz mal eine Pause einzulegen und die Aussicht auf sich wirken zu lassen.

Wir starten am Familienskilift in Fischen, es geht durch die Unterführung zum Anger und nach links in die Ornachstraße, von dort aus weiter Richtung Obermaiselstein, jedoch nicht auf der Hauptverbindungsstraße, sondern nach rechts in den Achweg hinein. Dort fahren wir entlang der Ach bis zur Aumühle. Eine kurze Straße fahren wir zum Riedbergpass, wo wir kurz vor dem Tunnel rechts abbiegen und über die Achbrücke nach Sonderdorf kommen.

Wir nehmen den Abzweig links ins Bolgental. Von hier an gilt es, einen langen und steilen, zunächst asphaltierten Anstieg zu bewältigen. Ab der Alpe Zunkleiten führt ein befestigter Alpweg mit immer wieder leichten Anstiegen zur Bolgenalpe (beide im Bergsommer bewirtschaftet) Zur Oberen Bolgenalpe geht es nochmals steil bergauf. Auch anschließend geht es zur Sache, denn die grob schottrige Passage bis zum Abzweig zum Riedbergerhorn ist sicher nicht für jeden Biker auch tatsächlich im Sattel zu schaffen. Auf groben Untergrund schlängelt sich der Weg bis zum Riedberger Horn, das letzte Stück zum Sattel ist äußerst steil.

Oben sollte man die Aussicht genießen und ein wenig verschnaufen, denn die anschließende Trailpassage hinunter zur Grasgehrenhütte ist etwas für Könner. Ab dem Liftparkplatz führt der Weg hinab zur Passstrasse, der man etwa 600 Meter nach rechts Richtung Balderschwang folgt. Dann geht es wieder links hinein ins Gelände, wo wir die Alpe Schönberg ansteuern. Nach der Alpe führt die Tour auf einem schmalen, groben, kupierten Wanderweg hinüber zur Alpe Dinjörgen im Lochbachtal. Von da ab geht es auf einen geteerten Alpweg an der Freyburger Alpe und der Schwabenalpe (Einkehrmöglichkeiten) vorbei rasant ins Tal hinab, wo wir in den Lochwiesen links Richtung Hirschsprung fahren und anschließend nach rechts über den Lochleiteweg nach Langenwang und den Weg an den Schrebergärten vorbei nach Fischen kommen.

Anfahrt

A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen

Parken

Parkplatz Mühlenstraße oder P&R Parkplatz in Fischen

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug/Bus zum Bahnhof/Busbahnhof in Fischen i. Allgäu. 

Zur Fahrplanauskunft »

Um Probleme zu vermeiden, bitten wir dich, dich an folgenden Ehrenkodex zu halten:

  1. Fahre nur auf Wegen! Bitte nie querfeldein fahren, sonst schädigst du die Natur.
  2. Hinterlasse keine Spuren! Stelle deine Fahrweise auf den Untergrund und die Wegebeschaffenheit ein.
  3. Halte dein Mountainbike unter Kontrolle! Pass deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an.
  4. Respektiere andere Naturnutzer! Kündige Wanderern deine Vorbeifahrt bitte an und passiere diese mit Schrittgeschwindigkeit. An engen Passagen bitte absteigen.
  5. Nimm Rücksicht auf Tiere! Bei uns im Allgäu sind viele Gebiete mit Kühen beweidet. Weidegatter in jedem Fall wieder schließen.
  6. Plane im Voraus! Prüfe deine Ausrüstung, schätze deine Fähigkeiten richtig ein und wähle die Gegend, in der du fahren willst, entsprechend aus. Ein Helm kann schützen, ist aber keine Lebensversicherung.

Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus einem straßentauglichen Mountainbike mit Beleuchtung und einem Fahrradhelm. Die Kleidung sollte entsprechend der Witterung gewählt werden. Nehmen Sie etwas zu Trinken und Sonnencreme mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.

Brotzeit auf der Schönbergalpe bei Obermaiselstein
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Freiburger Alpe bei Obermaiselstein
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Alpe Dinjoergen bei Obermaiselstein
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Alpe Zunkleiten bei Bolsterlang
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Bleckenau und Jägerhütte

    Bleckenau und Jägerhütte

    Distanz25,5 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg652 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Radtour zur Katzbrui-Mühle

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Erkunden Sie die Natur des Unterallgäus und nehmen Sie sich Zeit, die herrlichen Ausblicke zu genießen, die sich entlang der Tour immer wieder auftun.

    Distanz34,7 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg452 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Rund um die Thaler Höhe / Salmaser Höhe

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Von Missen aus umrunden wir entlang des nördlichen Alpseeufers über das Konstanzer Tal und die Kalzhofener Höhe das Bergmassiv der Thaler und Salmaser Höhe.

    Distanz37,0 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg795 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Alpenvorfreude - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Durchblick und Bauchkribbeln. Dafür sorgt diese Runde in den Naturschatzkammern! Großartiges Alpenpanorama, weite Hügellandschaft und historischen Dörfer erzählen Geschichten. 

    Distanz41,9 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg495 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Beichelstein - Hopferwald

    ©

    Tourist Information Seeg

    Beichelstein - Hopferwald

    Distanz30,9 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg810 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Museen, Moor, mehr - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Ein Mehr an Möglichkeiten. Diese "M"-Liste kann bei dieser Runde durch die Naturschutzkammern immer weiter bestückt werden. Zusammen bilden sie das Dach für ein riesiges Freiluftmuseum.

    Distanz60,7 km
    Dauer4:25 h
    Aufstieg462 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Landschmecker - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Radeln mit Genuss. Diese Runde macht nicht nur die landschaftlichen Kostbarkeiten der Naturschatzkammern erlebbar, sondern auch die Früchte der Felder und Wälder.

    Distanz44,0 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg490 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    MTB Alphüttenradrunde

    ©

    Tourist-Information Nesselwang

    Die Mountainbike-Tour Richtung Alpspitze und Edelsberg startet in Nesselwang im Allgäu und führt an einigen Alphütten und einem Berggasthof vorbei. Die knackigen Anstiege werden mit fantastischen Ausblicken belohnt.

    Distanz23,9 km
    Dauer4:10 h
    Aufstieg1.008 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Altusried MTB-Runde

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese lange Mountainbike-Runde führt uns über sanfthügeliges Grün und beschauliche Weiler, bevor wir im kühlen Wald Höhenmeter sammeln. Urige Gasthäuser laden zur Einkehr.

    Distanz44,4 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg601 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Alpkönigs-Runde

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Wälder, Wiesen und beschauliche Weiler prägen diese lange Radtour. Einmalige Aussichten auf den Niedersonthofener See und den Alpsee sowie mehrere Einkehrmöglichkeiten entschädigen für knackige Anstiege.

    Distanz44,3 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg818 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.