Radtour Balderschwang - Burgl-Hütte

Blick zur Burgl Hütte
©

Kienle – das Kräuterhotel

Der Charakter: Es ist eine anspruchsvolle Tour zur Burgl-Hütte bei Balderschwang, die gute Kondition und Können erfordert.

  • Strecke
    12,80 km
  • Dauer
    2:30 h
  • Aufstieg
    460 Hm
  • Abstieg
    460 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Kirche Balderschwang - Bodenseehütte - Burglhütte - Bodenseehütte - Kirche Balderschwang

Es geht auf der Asphaltstraße zur Bodenseehütte (auf 1153 m, km 3,6) vorbei an der Fuchsschelpen- & Fuchshütte (km 4,4). Am Wegweiser Burglhütte biegt man nach rechts bergab ein und folgt dem Schotterweg steil bergauf bis bei km 6,0 die Güntlealpe links zu sehen ist. Es geht rechts auf dem Fahrweg weiter bis bei km 7,2 die bewirtschaftete Burglhütte (1420 m) erreicht wird.

Achtung: Montag und Dienstag Ruhetag!

Den gleichen Weg nimmt man wieder zurück.

Anfahrt

A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen, auf der Beslerstraße Rtg. Obermaiselstein und weiter Richtung Balderschwang.

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze im Ortsgebiet Balderschwang

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Linienbus Fischen-Hittisau (Nr.46) nach Balderschwang, Ortsmitte

Zur Fahrplanauskunft »

Um Probleme zu vermeiden, bitten wir dich, dich an folgenden Ehrenkodex zu halten:

  1. Fahre nur auf Wegen! Bitte nie querfeldein fahren, sonst schädigst du die Natur.
  2. Hinterlasse keine Spuren! Stelle deine Fahrweise auf den Untergrund und die Wegebeschaffenheit ein.
  3. Halte dein Mountainbike unter Kontrolle! Pass deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an.
  4. Respektiere andere Naturnutzer! Kündige Wanderern deine Vorbeifahrt bitte an und passiere diese mit Schrittgeschwindigkeit. An engen Passagen bitte absteigen.
  5. Nimm Rücksicht auf Tiere! Bei uns im Allgäu sind viele Gebiete mit Kühen beweidet. Weidegatter in jedem Fall wieder schließen.
  6. Plane im Voraus! Prüfe deine Ausrüstung, schätze deine Fähigkeiten richtig ein und wähle die Gegend, in der du fahren willst, entsprechend aus. Ein Helm kann schützen, ist aber keine Lebensversicherung.

Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus einem straßentauglichen Mountainbike mit Beleuchtung und einem Fahrradhelm. Die Kleidung sollte entsprechend der Witterung gewählt werden. Nehmen Sie etwas zu Trinken und Sonnencreme mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.

Blick zur Burgl Hütte
©

Tourismus Hörnerdörfer, MA

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Von Kempten zur Altusrieder Mountainbike-Runde

    ©

    Kempten Tourismus

    Auf dieser Mountainbike-Runde in den Norden von Kempten entdecken wir die Altusrieder Freilichtbühne, kommen durch beschauliche Weiler, schnuppern viel Waldluft, erfahren die Weite der hügeligen Allgäuer Voralpenlandschaft, spüren die Ruhe am Wallfahrtsort Gschnaidt und...

    Distanz53,6 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg872 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Auf und Ab durch die Adelegg

    ©

    Christa Fredlmeier

    In Wiggensbach starten wir diese Rundtour durch die Adelegg. Einige Höhenmeter und herrliche Natureindrücke begleiten uns. In Schmidsfelden überrascht das Glasbläsermuseum, ein Abstecher zum Eschacher Weiher schafft Abkühlung an heißen Sommertagen.

    Distanz33,1 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg547 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    E-Bike-Paradies - Bike&Hike

    E-Bike-Paradies - Bike&Hike

    Distanz34,1 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg597 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Um Kalzhofener Höhe und Sinswanger Moor

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese aussichtsreiche Rundtour führt von Oberstaufen zur Kalzhofener Höhe und über das Hügelland um Stiefenhofen zurück.

    Distanz19,9 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg352 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Alpspitz über Engelburgweg

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Alpspitz über Engelburgweg

    Distanz11,8 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg613 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Talumrundung

    ©

    Tannheimer Tal

    Sehenswerte Tour, die die ganze Bandbreite des Mountainbikesports anbietet. 

     

    Distanz53,5 km
    Dauer7:30 h
    Aufstieg1.644 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Panorama-Runde

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die konditionell anspruchsvolle Runde führt vorbei an drei Seen und über den Allgäuer Alpen vorgelagerte Hügelrücken, mit herrlichen Panoramablicken und abwechslungsreichen Rastmöglichkeiten im Umland von Oy-Mittelberg.

    Distanz40,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg518 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Alpenvorfreude - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Durchblick und Bauchkribbeln. Dafür sorgt diese Runde in den Naturschatzkammern! Großartiges Alpenpanorama, weite Hügellandschaft und historischen Dörfer erzählen Geschichten. 

    Distanz41,9 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg495 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Eine sportliche Tour nach Leutkirch ins württembergische Allgäu

    ©

    Kempten Tourismus

    Ein kleiner Teil der Region Allgäu liegt in Baden-Württemberg. Diese Tour führt Sie nach Leutkirch ins württembergische Allgäu. Auch wenn Sie sich abseits der Allgäuer Hochalpen befinden, gibt es mitunter recht hügelige Streckenabschnitte. Auf zum Teil wenig befahrenen...

    Distanz79,5 km
    Dauer5:45 h
    Aufstieg920 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Landschmecker - RadReiseRegion Naturschatzkammern

    ©

    Tourismus Württembergisches Allgäu

    Radeln mit Genuss. Diese Runde macht nicht nur die landschaftlichen Kostbarkeiten der Naturschatzkammern erlebbar, sondern auch die Früchte der Felder und Wälder.

    Distanz44,0 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg490 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.