Genusswandern durch das Birkental.
Tannheimer Tal
- Strecke25,12 km
- Dauer10:00 h
- Aufstieg1180 Hm
- Abstieg1180 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Eine etwas längere Genusstour durch das wunderschöne Birkental. Diese Tour ist nicht überlaufen, hier können Sie abschalten und die Ruhe genießen. Lassen Sie sich von den herrlichen Eindrücken beeindrucken.
Vom Parkplatz Richtung Nesselwängle zur Unterführung. Nach der Unterführung links, parallel zur Straße und nach Rauth und der Beschilderung folgend ins Birkental. Auf dem Dillinger Weg geht es vorbei an Hütten (Höflishütte und Birkentaler Jägerhütte), Bäche querend und über Weidefläche hinauf aufs Lachenjoch. Herrlicher Blick zur Lache und zur Landsberger Hütte. Vom Lachenjoch nach rechts, auf dem Saalfelder Höhenweg, zum Ziegerstein und unter der Schochenspitze weiter Richtung Gappenfelder Alpe. Vorbei an der Sulzspitze, über die Strindenscharte ins Strindental. Die Strindenalpe und Edenbachalpe liegen noch auf dem Weg, bevor es weiter geht zum Haldensee. Wieder im Tal biegen wir scharf nach rechts. Links vom Weg ist das Freibad am Haldensee, es lädt zum Schwimmen oder einer letzten kleinen Rast ein. Weiter auf dem Schotterweg entlang des Haldensees. Kurz vor Nesselwängle gibt es noch eine kleine Steigung durch den Wald, dann geht es nur noch abwärts, zuerst zu den Liften von Nesselwängle und weiter zu unserem Ausgangspunkt, dem Parkplatz beim Lift am Ostende von Nesselwängle.
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Nesselwängle zum Ortsteil Rauth, Parkplatz Nesselwängle Ost.Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Nesselwängle zum Ortsteil Rauth, Parkplatz Nesselwängle Ost.
Parken
Parkplatz beim Ostende von Nesselwängle
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Nesselwängle.
Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.
Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Ähnliche Touren
- Wandertour
Seenglück-Runde in Füssen
© Füssen
Aussichtsreiche Wanderung um Hopfen am See (Ortsteil von Füssen) mit besten Panoramen, zwei Badeseen und lohnenden Einkehrmöglichkeiten.
mehr dazuDistanz 14,3 km Dauer 3:45 h Aufstieg 138 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 13a - Alternative Oberstaufen - Hochgrat/Staufner Haus-Balderschwang
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen" Etappe im Bereich der Heidenkopf und Girenkopf Seilsicherungen angebracht und einige Tritthilfen eingebaut sind.
mehr dazuDistanz 21,3 km Dauer 8:30 h Aufstieg 809 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Rundtour Hochgrat - Falkenhütte
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Sehr schöne Rundtour im westlichen Teil der Nagelfluhkette mit alpinen Passagen entlang des Grates. Schmale Pfade, Schatten spendende Waldabschnitte, herrliche Ausblicke und imposante Baumveteranen geben dieser Tour einen speziellen Charakter. Trittsicherheit und...
mehr dazuDistanz 14,1 km Dauer 6:30 h Aufstieg 1.006 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Kapellenweg 4
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Wanderung entlang der Kapellen rund um Oberstaufen.
mehr dazuDistanz 13,0 km Dauer 4:20 h Aufstieg 401 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
14-Gipfeltour über die Nagelfluhkette
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
In zwei Tagen laufen wir über die 14 Gipfel der markanten Nagelfluhkette. Die DAV-Hütte Staufner Haus am Hochgrat ist unser Nachtlager. Eine gute Kondition, alpine Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden auf dieser aussichtsreichen Tour...
mehr dazuDistanz 33,0 km Dauer 12:00 h Aufstieg 2.359 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
3-Tageswanderung: Hündle - Hochgrat - Imberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Drei Tage Wanderglück erwartet Sie auf dieser Rundtour. Vorbei an den Buchenegger Wasserfällen zum Hochgrat, über die westlichen Gipfel der Nagelfluhkette ins Hörmoosgebiet und über den Imberg und Thalkirchdorf zurück zum Hündle-Parkplatz - mehr Naturerlebnis geht...
mehr dazuDistanz 41,2 km Dauer 16:30 h Aufstieg 2.182 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12c - Alternative Burgberg - Immenstadt
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Entlang der Iller und über die Ostrach. Hinauf zum Mittagberg und dann nach Immenstadt
mehr dazuDistanz 22,2 km Dauer 7:30 h Aufstieg 831 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
2-Tageswanderung: Rundtour Nagelfluhkette und Prodelzug
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Auf dieser 2-Tagestour über die Nagelfluhkette erwarten Dich neben herrlichen Aussichten viele abwechslungsreiche Passagen. Achte auf ausreichend Verpflegung für die Tagesetappen. Für die Begehung der Nagelfluhkette sind alpine Erfahrung, Trittsicherheit sowie...
mehr dazuDistanz 30,4 km Dauer 14:00 h Aufstieg 2.128 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Auf's Bleicherhorn und Höllritzereck
© Tourenportal Oberallgäu
Die Gipfel-Wanderung führt Sie auf das Bleicherhorn und Höllritzereck im Gunzesrieder Kräutertal.
mehr dazuDistanz 17,5 km Dauer 5:55 h Aufstieg 800 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Höhenwanderung Alpseeblick
© Tourist Information Immenstadt
Eine erlebnisreiche Kammwanderung mit viel Aussicht in alle Himmelsrichtungen. Auf den Spuren der Wandertrilogie Allgäu geht es bis zum Nordufer des Großen Alpsees, dem größten Allgäuer Natursee. Rückfahrt von Bühl mit dem Linienbus. Einkehrmöglichkeiten in ruigen...
mehr dazuDistanz 19,4 km Dauer 6:30 h Aufstieg 595 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.