Durch´s Birkental

Die Landsberger Hütte im Hintergrund
©

Tannheimer Tal

Genusswandern durch das Birkental.

  • Strecke
    25,12 km
  • Dauer
    10:00 h
  • Aufstieg
    1180 Hm
  • Abstieg
    1180 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Eine etwas längere Genusstour durch das wunderschöne Birkental. Diese Tour ist nicht überlaufen, hier können Sie abschalten und die Ruhe genießen. Lassen Sie sich von den herrlichen Eindrücken beeindrucken.

Vom Parkplatz Richtung Nesselwängle zur Unterführung. Nach der Unterführung links, parallel zur Straße und nach Rauth und der Beschilderung folgend ins Birkental. Auf dem Dillinger Weg geht es vorbei an Hütten (Höflishütte und Birkentaler Jägerhütte), Bäche querend und über Weidefläche hinauf aufs Lachenjoch. Herrlicher Blick zur Lache und zur Landsberger Hütte. Vom Lachenjoch nach rechts, auf dem Saalfelder Höhenweg, zum Ziegerstein und unter der Schochenspitze weiter Richtung Gappenfelder Alpe. Vorbei an der Sulzspitze, über die Strindenscharte ins Strindental. Die Strindenalpe und Edenbachalpe liegen noch auf dem Weg, bevor es weiter geht zum Haldensee. Wieder im Tal biegen wir scharf nach rechts. Links vom Weg ist das Freibad am Haldensee, es lädt zum Schwimmen oder einer letzten kleinen Rast ein. Weiter auf dem Schotterweg entlang des Haldensees. Kurz vor Nesselwängle gibt es noch eine kleine Steigung durch den Wald, dann geht es nur noch abwärts, zuerst zu den Liften von Nesselwängle und weiter zu unserem Ausgangspunkt, dem Parkplatz beim Lift am Ostende von Nesselwängle.

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Nesselwängle zum Ortsteil Rauth, Parkplatz Nesselwängle Ost.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Nesselwängle zum Ortsteil Rauth, Parkplatz Nesselwängle Ost.

Parken

Parkplatz beim Ostende von Nesselwängle 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Nesselwängle.

Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.

Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.

Abkühlung im Lachensee
©

Tannheimer Tal

Durch´s Birkental
©

Tannheimer Tal

Genießen Sie die herrliche Bergwelt
©

Tannheimer Tal

Durch´s Birkental
©

Tannheimer Tal

Durch´s Birkental
©

Tannheimer Tal

Durch´s Birkental
©

Tannheimer Tal

Durch´s Birkental
©

Tannheimer Tal

Gemütlich durch den Birkenwald
©

Tannheimer Tal

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18 - Bolsternang - Ermengerst

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Schöne Aussichten vom Schwarzen Grat, Waldeinsamkeit, Schluchten und Gipfel - eine konditionell ambitionierte Etappe.

    Distanz25,3 km
    Dauer8:00 h
    Aufstieg990 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 23 - Tannheim - Bad Kissinger Hütte

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Eine schöner Aufstieg und Übernachtung mit Blick ins Tannheimer Tal.

    Distanz16,9 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg1.022 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung Dorschhausen - Katzenhirn - St. Anna

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Wanderung Dorschhausen - Katzenhirn - St. Anna

    Distanz15,8 km
    Dauer3:58 h
    Aufstieg94 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    E4 - Maximiliansweg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Wandern auf König Maximilians Spuren, vorbei an Schloss Neuschwanstein, Hochenschwangau und Linderhof.

    Distanz56,4 km
    Dauer22:00 h
    Aufstieg3.247 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 24 - Durach - Görisried

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Spannende Etappe durch das Tal der munteren Durach, über Panoramahöhen und durch den Kemptener Wald.

    Distanz17,2 km
    Dauer5:15 h
    Aufstieg273 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 08 - Rettenberg - Burgberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die Überquerung des Wächters des Allgäu verspricht große Spannung. Vom Brauerdorf über den Grünten, durch eine bizarre Klamm nach Burgberg

    Distanz17,5 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.043 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Jakobusweg - Von Weitnau über Grünenbach nach Lindau, bzw. Nonnenhorn (Variante)

    ©

    Gemeinde Stiefenhofen, Thomas Gretler

    Pilgern zwischen Allgäu und Bodensee

    Der Jakobusweg im Landkreis Lindau (Bodensee) ist ein Teilstück des Münchner, bzw. Augsburger Jakobusweges. Schmucke Kapellen, saftig grüne Wiesen in der Westallgäuer Voralpenlandschaft, blühende Obst- und Weinanbaugebiete am...

    Distanz65,4 km
    Dauer17:48 h
    Aufstieg904 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Jakobusweg von Missen nach Lindau, bzw. Nonnenhorn (Hauptweg)

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Pilgern zwischen Allgäu und Bodensee

    Der Jakobusweg im Landkreis Lindau (Bodensee) ist ein Teilstück des Münchner, bzw. Augsburger Jakobusweges. Schmucke Kapellen, saftig grüne Wiesen in der Westallgäuer Voralpenlandschaft, blühende Obst- und Weinanbaugebiete am...

    Distanz64,6 km
    Dauer17:20 h
    Aufstieg758 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 02 - Kenzenhütte - Tegelberghaus/Schwangau

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die besondere Kraft der Berger des Ammergebirges spüren. Eine anspruchsvolle Etappe mit einigen Anstiegen und traumhaften Panoramen.

    Hinweis: eine Übernachtung im Tegelberghaus ist nicht mehr möglich. Bitte beachte dies bei der Planung.

    Distanz10,3 km
    Dauer5:45 h
    Aufstieg970 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18 - Oberstdorf - Edmund-Probst-Haus am Nebelhorn

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Eine konditionsstarke Etappe die steil durch Seewände hinauf zu einem traumhaften Bergsee führt zur DAV Hütte unterhalb des Nebelhorn Gipfels.

    Distanz12,2 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg1.303 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.