Willersalpe-Gaishorn

Gipfel Geißhorn
©

Tannheimer Tal

Eine herrliche Tour welche keine unlösbaren Probleme bereitet, jedoch eine wunderbare Kulisse mit sich bringt.  .

  • Strecke
    18,06 km
  • Dauer
    8:25 h
  • Aufstieg
    1855 Hm
  • Abstieg
    1783 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Von Tannheim aus über die Rossalpe auf das schöne Plateau die Feldalpe, je nach Wunsch könnte man den kleinen Abstieg zum Älpele machen oder der Strecke folgen Richtung Willersalpe.
Die Willersalpe liegt inmitten sonniger Wiesen, auf denen Kühe und Jungvieh weide. 

Vom Westparkplatz in Tannheim geht es Richtung Süd-Ost, vorbei am Tennisplatz Sägerklause Richtung Grotte. Jetzt der Beschilderung folgend, weiter Richtung Roßalpe. Ab der unteren Roßalpe wird der Weg etwas anspruchsvoller. Über den Sattel zwischen Schnurschrofen und Geißhorn, dem Gebiet der Feldalpe, gelangen wir zum Älpele, das zu einer Einkehr einlädt. Ein kurzes Stück den gleichen Weg wieder zurück, bei der Weggabelung rechts aufwärts, Richtung Zirleseck. Oben angelangt, sehen wir schon die Willersalpe. Ab der Willersalpe folgen wir dem "Jubiläumsweg" bis zur Schafwanne. Unterhalb des Geißeck, stetig steigend, gelangen wir auf den Gipfel des Geißhorns. Der Abstieg erfolgt nordseitig, Richtung Obere Roßalpe und weiter zum Vilsalpsee. Wer die letzte Wegstrecke nicht mehr zu Fuß bis Tannheim machen will, kann hier mit die Kutsche, den Bus oder den Alpenexpress in Anspruch nehmen. 

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim, Westparkplatz Tannheim.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim, Westparkplatz Tannheim.

Parken

Westparkplatz in Tannheim - gebührenpflichtig

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim.

Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.

Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.
Blick zum Vilsalpsee
©

Tannheimer Tal

Feldalpe (über der Willersalpe)
©

Tannheimer Tal

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 23 - Tannheim - Bad Kissinger Hütte

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Eine schöner Aufstieg und Übernachtung mit Blick ins Tannheimer Tal.

    Distanz16,9 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg1.022 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Bier-Genusswanderweg "Von Kranzegg auf den Grüntengrat" in Rettenberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese abwechslungsreiche Wanderung auf der Route 5 führt Dich von Kranzegg auf den aussichtsreichen Grüntengrat.

    Distanz9,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg639 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation

    Distanz7,3 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg431 m
    Schwierigkeitschwer
    Auf den Spuren alter Bäume
  • Wandertour
    4

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12 - Oberstaufen -Hochgrat/Staufner Haus

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

     

     

    Distanz19,4 km
    Dauer8:30 h
    Aufstieg1.622 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Lohmoos-Runde

    ©

    Tannheimer Tal

    Schöne Wander und Laufrunde, der Weg führt uns am Hochmoor dem Lohmoos vorbei.

    Distanz12,1 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg455 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 20 Schwarzenberghütte/Hinterstein - Bad Hindelang

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese Etappe vereint einiges: wilde Bergkulisse, entlegene Alpen, reißende Gebirgsbäche, schöne Alpwiesen und herrliche Täler.

    Distanz17,9 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg640 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Wiesengänger-Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Etappe 22

    ©

    Allgäu GmbH

    Die Route des Wiesengänger führt mit einer Länge von 438 km durch die wunderschöne Hügellandschaft im über die Terrassen im Osten.

    Distanz401,6 km
    Dauer101:50 h
    Aufstieg5.222 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    E4 - Maximiliansweg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Wandern auf König Maximilians Spuren, vorbei an Schloss Neuschwanstein, Hochenschwangau und Linderhof.

    Distanz56,4 km
    Dauer22:00 h
    Aufstieg3.247 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 13 - Hochgrat/Staufner Haus - Balderschwang

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Eine Traumetappe für alle, die die steilen aber seilgesicherten Passagen mit Händeeinsatz nicht abschrecken. Grate, Gipfel und am Ende ein sehr schönes Dorf.

    Distanz15,0 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg583 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 24 - Durach - Görisried

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Spannende Etappe durch das Tal der munteren Durach, über Panoramahöhen und durch den Kemptener Wald.

    Distanz17,2 km
    Dauer5:15 h
    Aufstieg273 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.