Wanderung über den höchsten Berg von Isny, den Schwarzen Grat auf die andere Talseite der Adelegg und zurück.
Isny Marketing GmbH
- Strecke14,50 km
- Dauer4:28 h
- Aufstieg530 Hm
- Abstieg529 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Von der Reha-Klinik Überruh in Bolsternang geht es über den Rotwildlehrpfad bergauf zum Aussichtsturm des Schwarzen Grats. Wer jetzt schon eine Stärkung braucht, macht einen Abstecher auf die Alpe Wenger Egg. Bei schönem Wetter wird der Kiosk auf dem Schwarzen Grat am Sonntag von 10-14 Uhr von den Knieschleifern_Lindau bewirtet. Vom Schwarzen Grat aus führt der Weg bergab nach Eisenbach im Kreuzthal zum Haus Tanne mit seiner wechselvollen Geschichte. Ursprünglich als repräsentatives Wohn- und Verwaltungshaus der "Glasmanufaktur Neu-Eisenbach" erbaut war es später unter anderem Hotel, Lungeheilanstalt und Schullandheim. Heute läd das Kulturdenkmal am Wochende in seine gemütliche Wirtstube oder den Garten mit Salettl ein. Um wieder auf die andere Bergseite zu kommen, führt die Wanderung duch das Eisenbachtal auf die ehemalige Schletteralpe und von dort aus hinunter zurück nach Bolsternang.
befestigte und unbefestigte Wirtschaftswege, im Bereich der Variante unbefestigte Wiesenpfade, streckenweise Teerstraße
Parken
Wanderparkplatz Reha-Klinik Überruh
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus ab Isny, Linie 74 oder 50 erreichbar.
Ausstiegshaltestelle: Isny Überruh, hier beginnt direkt die Wanderung
Elektronische Fahrplanauskunft
Tickets erhalten Sie beim Busfahrer, am Ticketautomaten oder in der Mobilätszentrale.
Mobilitätszentrale und DB-Agentur Isny
Unterer Grabenweg 18 88316 Isny im Allgäu
Tel +49 7562 97354-03
info@mobizentrale-isny.de
Die Adelegg - Das Dunkle Herz des Allgäu - Wanderungen und Streifzüge, Rudi Holzberger und Manfred Thierer
ISBN 978-3-933614-50-6
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wanderung zur Edelsberghütte (ehemals Gundhütte)» mit Audio-Geschichten für Kinder in der Pfronten-App
© Unbekannt
Diese Wanderung führt vom Indianerspielplatz im Vilstal, durch Allgäuer Bergwald zur beliebten Edelsberghütte (ehemals Gundhütte)- mit der Pfronten-Outdoor App könnt ihr zudem Audio-Dateien entlang des Weges abspielen und einer spannenden Geschichte lauschen.
mehr dazuDistanz 1,8 km Dauer 0:55 h Aufstieg 242 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18a - Alternative Oberstdorf - Edmund-Probst-Haus am Nebelhorn
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen Etappe" unterhalb des Seealpsees Seilsicherungen angebracht sind.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 4:30 h Aufstieg 1.105 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Moore und Seen-Runde
© Allgäuer Moorallianz
Spazierweg durch eine Moor- und Seenlandschaft mit tollen Aussichten und Informationsstationen zum Thema Moor, Flora und Fauna.
mehr dazuDistanz 12,9 km Dauer 3:00 h Aufstieg 109 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Bier-Genusswanderweg "Von Kranzegg auf den Grüntengrat" in Rettenberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Diese abwechslungsreiche Wanderung auf der Route 5 führt Dich von Kranzegg auf den aussichtsreichen Grüntengrat.
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 639 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12 - Oberstaufen -Hochgrat/Staufner Haus
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12 - Oberstaufen -Hochgrat/Staufner Haus
mehr dazuDistanz 19,4 km Dauer 8:30 h Aufstieg 1.622 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Jubiläumsweg
© Tannheimer Tal
Eine traumhafte Wanderung, Sie bietet Ihnen eine Bergkullisse der Extraklasse.
mehr dazuDistanz 19,8 km Dauer 9:50 h Aufstieg 2.002 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Vom Hochgrat über die Nagelfluhkette zum Mittagberg - eine Gratwanderung der Extraklasse
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Anspruchsvolle Wanderung vom Hochgrat über die Gipfel der Nagelfluhkette bis zum Mittag.
mehr dazuDistanz 14,4 km Dauer 6:20 h Aufstieg 1.015 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wanderung über den Aggenstein
© Tourist-Information Nesselwang
Attraktive Bergwanderung mit einem anspruchsvollen Gipfelanstieg und abwechslungsreicher Geologie und Pflanzenwelt. Die Auffahrt mit der Breitenbergbahn ermöglicht ein herrliches Gipfelerlebnis mit moderaten Aufstiegs-Höhenmetern.
mehr dazuDistanz 5,1 km Dauer 3:30 h Aufstieg 392 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Jakobusweg von Missen nach Lindau, bzw. Nonnenhorn (Hauptweg)
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Pilgern zwischen Allgäu und Bodensee
Der Jakobusweg im Landkreis Lindau (Bodensee) ist ein Teilstück des Münchner, bzw. Augsburger Jakobusweges. Schmucke Kapellen, saftig grüne Wiesen in der Westallgäuer Voralpenlandschaft, blühende Obst- und Weinanbaugebiete am...
mehr dazuDistanz 64,6 km Dauer 17:20 h Aufstieg 758 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Bier-Genusswanderweg "Zum Grüntengipfel" in Rettenberg
© Alpsee Grünten
Willkommen zur Besteigung des „Wächter des Allgäus“ auf der Route 4.
mehr dazuDistanz 11,7 km Dauer 5:00 h Aufstieg 911 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
