Auf der Via Claudia Augusta wandern Sie auf den historischen Spuren der Römer.
Unbekannt
- Strecke16,07 km
- Dauer4:20 h
- Aufstieg155 Hm
- Abstieg207 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Beim Abschnitt von Füssen im Allgäu nach Reutte in Tirol wird die Landesgrenze von Deutschland zu Österreich passiert. Hier ist der Lech das prägende Element. Und da der Fluss früher das Tal hin und wieder weit überflutet hat, wurde die Trasse der Via Claudia über die Anhöhen geführt.
Vom Füssener Bahnhof starten Sie Richtung Altstadt und folgen dort der Reichenstraße südwärts durch die Fußgängerzone. Vorbei am Kloster Sankt Mang geht es die Lechhalde hinunter und vor der Brücke versteckt rechts ab ins Faulenbachgässchen. Dann am Lech entlang nach Bad Faulenbach, wo es hinter dem Gästehaus Sankt Ulrich links in den Ländeweg geht. Über den Maxsteg überqueren Sie den imposanten Lechfall. Auf der anderen Flussseite folgen Sie dem Gehweg rechts bergab und vorbei am Walderlebniszentrum. Danach führt parallel zur Straße ein Fußweg, dem Sie längere Zeit folgen. Ein Stück nach MPreis und Tankstelle zweigen Sie links in den Wanderweg und erreichen so über den "Kratzer" den Ort Pinswang. Bei den ersten Häusern geht es gleich links ab und über einen schönen Forstweg immer am Hang entlang. Hinter dem Gutshof Schluxen biegen Sie rechts ab, treffen auf die Pinswanger Landesstraße, auf der er kurz rechts geht. Dann zweigen Sie auf der Straße links ab und folgen dieser nach Oberpinswang. Am Ortsende der Straße nach links folgend erreichen Sie die Ortsverbindungsstraße. Dieser folgen Sie nach rechts über den Kniepass. Direkt vor der Unterführung unter der Bundesstraße hindurch führt der Wanderweg recht unscheinbar geradeaus und verläuft einige Zeit parallel zur Bundesstraße. Schließlich geht es durch einen verwunschenen Wald und Sie erreichen den Urisee. Ab dem Parkplatz folgen Sie der Straße hinunter nach Mühl. Hier geht es kurz links auf der Archbachstraße und gleich wieder links auf "Mühl-Unterried", später "Mühl-Oberried". Am Ende rechts auf die Mühlerstraße, neben der es bis Reutte geht. Nach dem Bahnübergang erreichen Sie rechterhand den Bahnhof.
Anfahrt
Über die Autobahn A7 sowie die Bundesstraßen B310, B16 und B17 gelangen Sie direkt nach Füssen.
Parken
Das Parkleitsystem in Füssen bietet Ihnen mehrere Parkmöglichkeiten. Relativ nah am Bahnhof liegen die kostenpflichtigen Parkhäuser P5 City / Sparkasse und P4 Luitpoldpark sowie der kostenpflichtige Parkplatz P3 Morisse.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von den Fernbahnhöfen Ulm, Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen.
Von Hopfen am See erreichen Sie den Startpunkt per Linie 56 nach Füssen (Bahnhof).
Von Weißensee erreichen Sie den Startpunkt per Linie 71 nach Füssen (Bahnhof).
Unbekannt
Ähnliche Touren
- Wandertour
Bier-Genusswanderweg "Zum Grüntengipfel" in Rettenberg
© Alpsee Grünten
Willkommen zur Besteigung des „Wächter des Allgäus“ auf der Route 4.
mehr dazuDistanz 11,7 km Dauer 5:00 h Aufstieg 911 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation
Auf den Spuren alter BäumeDistanz 7,3 km Dauer 2:30 h Aufstieg 431 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer-Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Etappe 24
© Allgäu GmbH
Die Himmelsstürmer Route besteht aus 24 Etappen (ohne Zuwegungen gerechnet) und ist insgesamt 358 km lang.
mehr dazuDistanz 383,3 km Dauer 138:00 h Aufstieg 18.520 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Lohmoos-Runde
© Tannheimer Tal
Schöne Wander und Laufrunde, der Weg führt uns am Hochmoor dem Lohmoos vorbei.
mehr dazuDistanz 12,1 km Dauer 1:40 h Aufstieg 455 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 20 Schwarzenberghütte/Hinterstein - Bad Hindelang
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Diese Etappe vereint einiges: wilde Bergkulisse, entlegene Alpen, reißende Gebirgsbäche, schöne Alpwiesen und herrliche Täler.
mehr dazuDistanz 17,9 km Dauer 6:00 h Aufstieg 640 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 13 - Hochgrat/Staufner Haus - Balderschwang
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Eine Traumetappe für alle, die die steilen aber seilgesicherten Passagen mit Händeeinsatz nicht abschrecken. Grate, Gipfel und am Ende ein sehr schönes Dorf.
mehr dazuDistanz 15,0 km Dauer 5:30 h Aufstieg 583 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 22 - Bolsternang - Ermengerst
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Schöne Aussichten vom Schwarzen Grat, Waldeinsamkeit, Schluchten und Gipfel - eine konditionell ambitionierte Etappe.
mehr dazuDistanz 25,3 km Dauer 8:00 h Aufstieg 990 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 24 - Bad Kissinger Hütte - Pfronten
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Auf dieser Etappe ist Trittsicherheit erforderlich. Vorbei am Aggenstein Gipfel zum Breitenberg und hinab ins Tal - nach Pfronten.
Achtung: der Bereich zwischen Breitenberg und Fallmühle ist Wald-Wild-Schongebiet. Hier sollte eine Wanderung zwischen dem 05.12. und...
mehr dazuDistanz 12,0 km Dauer 4:30 h Aufstieg 394 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18 - Oberstdorf - Edmund-Probst-Haus am Nebelhorn
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Eine konditionsstarke Etappe die steil durch Seewände hinauf zu einem traumhaften Bergsee führt zur DAV Hütte unterhalb des Nebelhorn Gipfels.
mehr dazuDistanz 12,2 km Dauer 5:30 h Aufstieg 1.303 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Bier-Genusswanderweg "Von Kranzegg auf den Grüntengrat" in Rettenberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Diese abwechslungsreiche Wanderung auf der Route 5 führt Dich von Kranzegg auf den aussichtsreichen Grüntengrat.
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 639 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.