Die Route führt Sie von der Ortsmitte Martinszell, teilweise entlang des Illersteilufers, zur Burgruine Langenegg. .
Allgäuer Seenland
- Strecke2,04 km
- Aufstieg49 Hm
- Abstieg8 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Auf diesem Wanderweg gelangt man an einen Zeitzeugen aus dem Mittelalter um 1250. Die Ruine Langenegg war einst ein stattlicher Wohnturm, der drei Ritterfamilien im Laufe der Zeit diente. Letztendlich ging sie in den Besitz des Fürstabts von Kempten über. Im 18. Jahrhundert wurde die ehemalige Adelsburg zum stiftskemptischen Zucht- und Armenhaus umgebaut. Der letzte Hexe Deutschlands, Maria Anna Schwegelin, wurde hier der Prozess gemacht, bei dem sie zum Tode verurteilt wurde. Jedoch fand die Hinrichtung nie statt, Schwegelin wurde begnadigt und bis zu ihrem Tod in einem Gefängnis in Kempten gefangen gehalten.
Von der ehemals großen Burganlage Langenegg blieb nur die Ruine des Wohnturms erhalten.
Die Tour startet am Parkplatz an der Unteren Dorfstraße in Martinszell. Von dort aus folgen wir der Unteren Dorfstraße gen Süden, bis wir auf die Illerstraße stoßen. Von der Illerstraße geht es ab in den Sonderter Weg - dort halten wir uns an der ersten Gabelung links (wie auf der Beschilderung angegeben) und folgen dem Sonderter Weg auch weiterhin. Wir gelangen zum Wasserkraftwerk Martinszell, wo wir links auf einen Pfad einbiegen (beschildert). Nun liegt die Iller auf unserem Weg zu unserer Linken. Der Pfad ist gesäumt von Baum- und Buschbestand und es geht etwas bergauf und bergab. Wir verlassen den Weg durchs Holz und gelangen zu einer Wiese, diese queren wir zum nächsten Wegeschild, das am Straßenrand steht. Von hier aus folgen wir der Straße bis zu einer Abzweigung und nehmen den mittleren Weg, der etwas bergauf führt. Nun erklimmen wir die letzten Höhenmeter hoch zur Burgruine.
Für den Rückweg empfiehlt sich der selbe Weg wie der Hinweg.
Parken
Am Parkplatz an der Unteren Dorfstraße in Martinszell befindet sich ein kostenloser Parkplatz.Ähnliche Touren
- Wandertour
8 - Zur Burgruine Sulzberg
© Outdooractive Redaktion
Die kurze Tour führt uns zur Burgruine Sulzberg.
mehr dazuDistanz 2,4 km Dauer 0:30 h Aufstieg 38 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundweg Angelberger Forst
Diese leichte Rundwanderung führt auf gut ausgebauten Wegen durch den Angelberger Forst. Die Ruhe des Waldes garantiert eine entspannende Tour. Ideal um nach getaner Arbeit auf einer flotten Wanderung oder beim Joggen abzuschalten.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 1:30 h Aufstieg 60 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Moorrunde Salgenreute
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Familienfreundliche Moor-Runde in Krumbach
mehr dazuDistanz 6,3 km Dauer 1:40 h Aufstieg 120 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Heimenkirch RW2
© Outdooractive Redaktion
Heimenkirch - Meckatz - Oberhäuser - Berg - Heimenkirch
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:30 h Aufstieg 81 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wolfegg - Rund um Schloss Wolfegg
© Outdooractive Redaktion
Diese Tour führt durch schattigen Wald einmal rund um Schloss Wolfegg.
mehr dazuDistanz 2,9 km Dauer 0:48 h Aufstieg 58 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Von Hittisau zur Rappenfluh: DENK.MAL
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Eine Wandereinladung im Naturpark Nagelfluhkette an die ganze Familie. Abenteuer und Spiel finden hier genauso einen Platz wie Momente der Ruhe. Zwei Denkmale der ganz...
mehr dazuDistanz 5,6 km Dauer 1:35 h Aufstieg 163 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Von Wiggensbach zur ehemaligen Burgstelle Suseck
© Markt Wiggensbach
Von Wiggensbach zur ehemaligen Burgstelle Suseck
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 1:00 h Aufstieg 60 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rund um den Dreiländerstein
Der Rundwanderweg führt auf einer großen Schleife von Warmisried durch das Mindeltal, mit seiner noch weitgehend intakten Flora und Fauna. Namensgeber der Tour ist der Dreiländerstein, welcher im Jahr 1791 von der Herrschaft Irsee als Ersatz einer alten Grenzmarke...
mehr dazuDistanz 16,0 km Dauer 3:30 h Aufstieg 159 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kneippanlagen-Tour im Stadtgebiet Bad Wörishofen
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Kurze Wanderroute zu allen Wassertretanlagen im Stadtgebiet Bad Wörishofen.
mehr dazuDistanz 7,2 km Dauer 1:45 h Aufstieg 4 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Talwanderung zur Kalbelehof Alpe
© Pfronten Tourismus
Flusswanderung entlang der Vils in das romantische Vilstal.
mehr dazuDistanz 4,9 km Dauer 1:15 h Aufstieg 67 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.