Bei einem ausgeschilderten Rundgang durch den Wirlinger Forst bei Buchenberg machen wir Sie mit der "Haut der Erde" bekannt. Auf dem 1,6 km langen Weg lernen Sie an neun Stationen die unterschiedlichsten Funktionen und Eigenschaften von Böden kennen.
Markt Buchenberg
- Strecke1,81 km
- Aufstieg21 Hm
- Abstieg21 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Die Böden am Lehrpfad entstanden vor rund 12.000 Jahren aus den Moränen des Illergletschers. Diese Hügel aus vom Gletscher antransportierten Material bilden den Untergrund des Wirlinger Forstes. Auf den kalkhaltigen, nährstoffreichen Moränen entwickelten sich unterschiedliche Böden - je nach Zusammensetzung des Materials und der Lage im Gelände:
Böden auf zusammengeschwemmtem Material (Kolluvium)
Böden auf Moor und in Bereichen mit Staunässe
Böden auf Moränen.
Auch die an den Stationen ausgestellten Steine wurden vom Illergletscher transportiert. Je nach Untergrund finden sich verschiedene Gesteinstypen.
Allgäuer Seenland
Markt Buchenberg
Markt Buchenberg
Ähnliche Touren
- Wandertour
Spieloasen- und Erlebnisweg
© Touristinfo Leutkirch im Allgäu
Ihr wollt die Stadt Leutkirch im Allgäu und die angrenzende grüne Wilhelmshöhe spielend erkunden? Dann macht euch auf den Weg von Spieloase zu Spieloase...
mehr dazuDistanz 2,9 km Dauer 0:50 h Aufstieg 61 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Sankt-Anna-Runde
© Tourist-Information Mindelheim
Ein geeigneter Ausgangspunkt für die ausgedehnte Wanderung durch den Mindelheimer Stadtwald ist der kleine Parkplatz bei den ‚Drei Toren’ östlich von Mindelheim. Der Weg führt von dort leicht ansteigend in östlicher Richtung nach St. Anna. Hier lohnt sich eine kurze...
mehr dazuDistanz 10,9 km Dauer 3:00 h Aufstieg 152 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
MOOSAIKREICH KEMPTER WALD - Moorwanderrunde Bodelsberg
© Allgäuer Moorallianz
Leichte Wanderung im Kempter Wald, der größten zusammenhängenden Moor-Wald-Landschaft des Allgäus.
mehr dazuDistanz 5,7 km Dauer 1:45 h Aufstieg 69 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Allgäuer Bier-Käse-Wanderung
© Gästeinformation Hopferau
Eine wunderschöne Wanderstrecke zwischen den beiden Standpunkten Sennerei Lehern bei Hopferau und dem Maria-Hilfer Sudhaus in Speiden bei Eisenberg.
mehr dazuDistanz 2,9 km Dauer 0:45 h Aufstieg 34 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Auf die Buchenbergalm
© Füssen Tourismus und Marketing
Eine leichte, familientaugliche und gut ausgeschilderte Almwanderung im Naturpark Ammergauer Alpen.
mehr dazuDistanz 3,4 km Dauer 2:00 h Aufstieg 334 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundwanderung von Martinszell zum Widdumer Weiher
© Allgäuer Seenland
Das Naturschutzgebiet Widdumer Weiher ist ein wahres Kleinod für Naturfreunde und Spaziergänger. Der Weg führt Sie entlang des kleinen Sees, vorbei an Wälder und über Feuchtwiesen.
mehr dazuDistanz 7,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 34 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Zum Aussichtspunkt Geißbichl bei Eschenberg
© Gemeinde Halblech
Tolle Rundwanderung mit herrlicher Rundsicht.
mehr dazuDistanz 6,1 km Dauer 1:45 h Aufstieg 100 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kinderwagen-Wanderung rund um Stiefenhofen
© wandaverlag.de
Eine Tour aus dem Wanderführer "Kinderwagen-Wanderungen im Westallgäu" von Daniela Lurz und Jennifer Kortländer, erschienen im wandaverlag.de
mehr dazuDistanz 6,4 km Dauer 1:45 h Aufstieg 110 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 10 - Alpe Gund - Immenstadt/Bühl am Alpsee
© Christa Fredlmeier
Durch das Steigbachtal, zwei Burgen und zwei Seen.
mehr dazuDistanz 10,1 km Dauer 3:00 h Aufstieg 140 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Naturlehrpfad an der Wertach
Der Naturlehrpfad führt Sie entlang der Wertach und rund um den Bad Wörishofener Stausee. Sie starten Ihre Tour in Stockheim bei der Wertachbrücke und marschieren östlich des Flusses bis an den Stausee. An dessen Nordseite können Sie die Wertach auf einer...
mehr dazuDistanz 5,2 km Dauer 1:45 h Aufstieg 11 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
