Bodenlehrpfad

Bodenlehrpfad
©

Markt Buchenberg

Bei einem ausgeschilderten Rundgang durch den Wirlinger Forst bei Buchenberg machen wir Sie mit der "Haut der Erde" bekannt. Auf dem 1,6 km langen Weg lernen Sie an neun Stationen die unterschiedlichsten Funktionen und Eigenschaften von Böden kennen.

  • Strecke
    1,81 km
  • Aufstieg
    21 Hm
  • Abstieg
    21 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Böden am Lehrpfad entstanden vor rund 12.000 Jahren aus den Moränen des Illergletschers. Diese Hügel aus vom Gletscher antransportierten Material bilden den Untergrund des Wirlinger Forstes. Auf den kalkhaltigen, nährstoffreichen Moränen entwickelten sich unterschiedliche Böden - je nach Zusammensetzung des Materials und der Lage im Gelände:

Böden auf zusammengeschwemmtem Material (Kolluvium)

Böden auf Moor und in Bereichen mit Staunässe

Böden auf Moränen.

Auch die an den Stationen ausgestellten Steine wurden vom Illergletscher transportiert. Je nach Untergrund finden sich verschiedene Gesteinstypen.

Bodenlehrpfad
©

Allgäuer Seenland

Bodenlehrpfad
©

Markt Buchenberg

Bodenlehrpfad
©

Markt Buchenberg

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Rundweg am Forggensee

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Parkplatz Brunnen - Brunner Spitz - Forggenseeuferweg - Waltenhofen - Parkplatz Brunnen

    Distanz4,6 km
    Dauer1:05 h
    Aufstieg6 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Pfarrwaldrunde

    Rundwanderweg mit Abschnitten auf dem Prälatenweg und dem Jakobsweg

    Distanz7,4 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg75 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Geltnachrunde

    ©

    Touristikbüro Marktoberdorf

    entspannte Wanderung in schöner Natur

    Distanz8,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg53 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Vogelweiherrunde

    einfache Wanderung mit Abstecher am Vogelweiher und an einer Kapelle

    Distanz3,6 km
    Dauer0:55 h
    Aufstieg33 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Naturlehrpfad zwischen Ofterschwang und Hüttenberg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: mit Schautafeln und Stationen zur Entstehung der Kulturlandschaft, vom Schwenden und Wachsen, uvm.

    Distanz7,4 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg147 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Genuss-Wanderung zwischen Bolsterlang und Fischen

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer GmbH

    Der Charakter: Dieser einfache Spazierweg zwischen Bolsterlang und Fischen kombiniert feinste Ausblicke mit feinsten Einkehrmöglichkeiten, ohne einen aus der Puste zu bringen.

    Distanz7,6 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg136 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Rundweg Kurpark - Waltenhofen

    Einfacher Rundweg durch Schwangau - Ideal mit dem Kinderwagen oder für Rollstuhlfahrer mit Begleitpersonen geeignet

    Distanz4,6 km
    Dauer1:05 h
    Aufstieg20 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Waltenhofener Rundweg

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Einfach Raus: Mit dem Rollator die Natur genießen.

    Einfache Wegstrecke - gut geeignet für den Rollator.

    Distanz2,1 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg4 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Schwangauer Kinderwagenrunde

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Schwangau mit den Kleinsten entdecken - Einfache Runde durch Schwangau's Ortsmitte und den Kurpark

    Distanz2,3 km
    Dauer0:35 h
    Aufstieg15 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Lechweg - Abschnitt 13 - Weißenbach bis Wängle

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Abschnitt 13 - Weißenbach bis Wängle

    Distanz8,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg173 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.