Berg- und Wassererlebnis Prodel

Rast an den Buchenegger Wasserfällen
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Auf dieser erlebnisreichen Rundtour treffen traumhafte Ausblicke auf die Gipfel der Nagelfluhkette sowie auch auf die herabstürzenden Wassermassen der Buchenegger Wasserfälle aufeinander. Der Weg führt auf den Höhenzug zwischen Prodel und Denneberg, auf dem Rückweg geht es über die Wasserfälle entlang der Wandertrilogie Allgäu.

  • Strecke
    16,53 km
  • Dauer
    6:00 h
  • Aufstieg
    782 Hm
  • Abstieg
    782 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Hinter der Hochgratbahn die Brücke über die Weißach nehmen und flußabwärts bis zum nächsten Abzweig. Rechts schlängelt sich ein schöner Weg zur Prodel-Alpe hinauf. Am Kreuz dem Pfad entlang des Hangrückens in östlicher Richtung über den Prodel bis zum Gipfel des Denneberg folgen.

Kurz vor dem Gipfel den Pfad nach links steil bergab wählen zur Bergstation des Prodelliftes. An der Oberen und Unteren Mittelbergalpe vorbei erreicht man über einen Alpweg die Moosalpe (Einkehrmöglichkeit). Weiter auf dem Wanderweg hinunter über die sogenannten Fuchslöcher, dort auf dem breiten Alpweg an den Alpen Ochsenschwand und Tura vorbei bis zum Einstieg der Buchenegger Wasserfälle. Ein steiler Pfad führt in die beeindruckende Schlucht - hier ist Trittsicherheit und aufmerksames Gehen geboten. Schon von weitem ist das Tosen des Wasserfalls zu hören. Nach der Überquerung der Weißach lohnt sich der Abstecher zum unteren Auffangbecken.

Auf der gegenüberliegenden Hangseite des Abstiegs führt der Pfad wieder bergauf. Wir halten uns an die Beschilderung der Wandertrilogie Allgäu und gelangen nach einer ebenen Passage ein zweites Mal zur Weißach hinunter. Über den sogenannten Tarzansteg geht es auf die andere Seite der Weißach und flußaufwärts auf dem schon bekannten Wanderweg zurück zum Hochgrat. 

Achtung: Auf den Pfaden hinunter vom Denneberg sowie zu den Wasserfällen ist ein sicherer Tritt Voraussetzung. Vor allem bei Nässe ist dort äußerste Vorsicht geboten!

Hochgratbahn Talstation - Prodel Alpe - Prodel - Denneberg - Bergstation Prodellift - Obere und Untere Mittelbergalpe - Moosalpe - Fuchslöcher - Alpen Ochsenschwand und Tura - Buchenegger Wasserfälle - Tarzansteg  - Hochgratbahn Talstation 

Anfahrt

 Von Oberstaufen über Steibis zur Hochgratbahn

Parken

Parkplätze an der Hochgratbahn 

Öffentliche Verkehrsmittel

 Linienbusverkehr zwischen Oberstaufen Bahnhof und der Hochgratbahn

Feste Bergschuhe mit gutem Profil.

Prodel Alpe vor dem Hochgrat
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Prodelkreuz
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Maximiliansweg von der Kenzenhütte nach Unterammergau

    Maximiliansweg von der Kenzenhütte nach Unterammergau

    Distanz17,9 km
    Dauer6:55 h
    Aufstieg1.090 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    9 TK Terrainkurweg Weitnau - Sonneck - Wenger Egg Alpe - Wengen - Sonneck

    ©

    Allgäuer Seenland

    Eine Tageswanderung über das Sonneck hinauf zur Adelegg und Einkehr auf der Alpe Wenger Egg

    Distanz22,6 km
    Dauer6:45 h
    Aufstieg801 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    10 TK Terrainkurweg Radweg - Speckbach Wasserfall - Hellengerst - Eisenbolz - Besinnungspfad - Waltrams - Rieder

    ©

    Allgäuer Seenland

    Den Wasserfall am Speckbach und den Besinnungspfad entdecken.

    Distanz17,8 km
    Dauer4:40 h
    Aufstieg281 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wanderung Dorschhausen - Katzenhirn - St. Anna

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Wanderung Dorschhausen - Katzenhirn - St. Anna

    Distanz15,8 km
    Dauer3:58 h
    Aufstieg94 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 22 - Bolsternang - Ermengerst

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Schöne Aussichten vom Schwarzen Grat, Waldeinsamkeit, Schluchten und Gipfel - eine konditionell ambitionierte Etappe.

    Distanz25,3 km
    Dauer8:00 h
    Aufstieg990 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 08 - Rettenberg - Burgberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die Überquerung des Wächters des Allgäu verspricht große Spannung. Vom Brauerdorf über den Grünten, durch eine bizarre Klamm nach Burgberg

    Distanz17,5 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.043 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Moore und Seen-Runde

    ©

    Allgäuer Moorallianz

    Spazierweg durch eine Moor- und Seenlandschaft mit tollen Aussichten und Informationsstationen zum Thema Moor, Flora und Fauna.

    Distanz12,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg109 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 21 Bad Hindelang - Schattwald/Tannheimer Tal

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Deutsch-österreichisches Wanderspektakel, Steige, Wasserfall und Schmugglerpfade.

    Distanz14,5 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg943 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Jakobusweg - Von Weitnau über Grünenbach nach Lindau, bzw. Nonnenhorn (Variante)

    ©

    Gemeinde Stiefenhofen, Thomas Gretler

    Pilgern zwischen Allgäu und Bodensee

    Der Jakobusweg im Landkreis Lindau (Bodensee) ist ein Teilstück des Münchner, bzw. Augsburger Jakobusweges. Schmucke Kapellen, saftig grüne Wiesen in der Westallgäuer Voralpenlandschaft, blühende Obst- und Weinanbaugebiete am...

    Distanz65,4 km
    Dauer17:48 h
    Aufstieg904 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 23 - Tannheim - Bad Kissinger Hütte

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Eine schöner Aufstieg und Übernachtung mit Blick ins Tannheimer Tal.

    Distanz16,9 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg1.022 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.