Wälder, Wiesen und beschauliche Weiler prägen diese lange Radtour. Einmalige Aussichten auf den Niedersonthofener See und den Alpsee sowie mehrere Einkehrmöglichkeiten entschädigen für knackige Anstiege.
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
- Strecke44,26 km
- Dauer5:30 h
- Aufstieg818 Hm
- Abstieg818 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Vor dem sehenswerten Gebäude des Gasthofes Goldener Adler in Weitnau beginnen wir unsere Radtour. Wir verlassen Weitnau auf der Buchenberger Straße in Richtung Osten und folgen in Moos der Beschilderung nach rechts und kurz darauf nach links (Eisenbolz). Im Anstieg geht es weiter nach Ettensberg.
Mit herrlichen Ausblicken auf den Niedersonthofener See und in die grüne Kulturlandschaft des Oberallgäus radeln wir bald darauf bergab weiter nach Niedersonthofen. Auf der Fahrstraße steuern wir nun auf das kleine Dorf Eckarts zu. Durch die Hügellandschaft passieren wir Werdenstein, wo wir nach rechts abbiegen, und Gnadenberg. In Bräunlings wenden wir uns nach rechts auf die Verkehrsstraße und fahren wenige Minuten später nach links in Richtung Untereinharz weiter.
Die Hinweisschilder führen uns schließlich nach Immenstadt. Hier auf dem Marienplatz in der Altstadt können wir bei einem Eis eine Pause einlegen und den Blick auf das Immenstädter Horn genießen. Am Marienplatz zeigt uns das Hinweisschild „Alpkönigs-Runde“ den Weg zur Missener Straße. Auf dem Radweg und später auf der Straße gewinnen wir Höhenmeter und werden mit einer herrlichen Aussicht auf den Alpsee belohnt. Der größte Natursee des Allgäus ruht eingebettet von einer herrlichen grünen Hügellandschaft und ist im Sommer ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende.
In Missen sehen wir die Brauerei Schäffler. Weiter geht es zum Teil auf der Straße, teils auf Radwegen, nach Sibratshofen und Seltmans. Dabei passieren wir den Maienhof, das Hofgut des „Alpkönigs“ Carl Hirnbein. Begleitet von schönen Fernblicken legen wir die letzten Kilometer auf der Ortsstraße zurück. Wir erreichen das Neubaugebiet von Weitnau und stehen kurz darauf am Ausgangspunkt unserer Tour. Als Startalternativen eignen sich besonders gut die Orte Missen, Immenstadt und Niedersonthofen.
Anfahrt
Der Markt Weitnau liegt im Allgäu zwischen der bayerischen Stadt Kempten und der baden-württembergischen Stadt Isny, über die B12 Ausfahrt Weitnau
Parken
Kostenlose Parkplätze sind zahlreich im Ortsbereich Weitnau
Öffentliche Verkehrsmittel
Linienbus zwischen Kempten und Isny, Buslinie 50. Bitte prüfen Sie vorab die Fahrradmitnahme.
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- MuseumImmenstadt
Museum Hofmühle
© Stadt Immenstadt
mehr dazuMuseum Hofmühle - Museum in Immenstadt im Allgäu
Ähnliche Touren
- Radtour
Panoramatour zur Bregenzer Ach
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine wunderschöne E-Bike-Runde, die vor allem durch ihren Abwechslungsreichtum besticht. Neben den aussichtsreichen Nebenstrecken ist die Fahrt entlang der Bregenzer Ach ein besonderes Erlebnis.
mehr dazuDistanz 49,9 km Dauer 3:20 h Aufstieg 780 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Durch tiefe Täler hoch hinaus - Ausgedehnte Panoramatour an den Eschacher Weiher
© Tourist Information Memmingen
Durch tiefe Täler hoch hinaus - Ausgedehnte Panoramatour an den Eschacher Weiher
mehr dazuDistanz 98,3 km Dauer 7:13 h Aufstieg 666 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Vier-Seen-Tour ins Ostallgäu
© Unbekannt
Diese Seentour führt ins östliche Allgäu nach Pfronten und zeigt Ihnen die Vielfalt der Allgäuer Seenlandschaft. Etwas Kondition sollte man mitbringen. Es geht über aussichtsreiche Anhöhen immer wieder bergauf und bergab. Auf der gesamten Strecke gibt es...
mehr dazuDistanz 52,3 km Dauer 5:00 h Aufstieg 834 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Radrunde nach Vorarlberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kürzere, aber mit 800 Höhenmeter recht knackige Runde in den Bregenzer Wald sowie durch mehrere Gemeindeweiler von Oberstaufen. Das großartige, immer wieder wechselnde Panorama auf der Runde entlohnen das viele Auf und Ab. Beeindruckend ist die Fahrt über den...
mehr dazuDistanz 36,6 km Dauer 3:15 h Aufstieg 800 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Einmal um die Salmaser Höhe
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Auf dieser abwechslungsreichen Radtour wird der Gebirgszug der Salmaser Höhe in einer großzügigen Schleife umrundet. Die Fahrt durch das Oberallgäu führt zunächst entlang des Großen Alpsees nach Immenstadt, gefolgt von einer idyllischen Strecke mit einmaligem Panorama...
mehr dazuDistanz 52,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 762 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Allgäuer Käsestraße Tour 1: Großes KäseGlück
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Rund 81 km pure Glücksmomente auf dem Fahrrad durch die malerische Landschaft des Westallgäus verspricht die längste Tour der Allgäuer Käsestraße. Sie führt durch historische Städte und kleine Dörfer, vorbei an zahlreichen traditionellen Sennereien, Hofläden, Brauereien...
mehr dazuDistanz 80,7 km Dauer 5:45 h Aufstieg 665 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Hauchenberg-Umrundung
© Kempten Tourismus
Bei diesem Vorschlag wird der Hauchenberg umrundet, ein leicht erwanderbarer Berg (1237 m) mit Aussichtsturm, unmittelbar vor den Toren Kemptens. Die Tour hat es mit steilen Berg etappen nach Hellengerst und Diepolz in sich, entschädigt aber mit einem tollen...
mehr dazuDistanz 56,5 km Dauer 4:30 h Aufstieg 910 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Specht-Runde
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Specht-Runde
mehr dazuDistanz 18,4 km Dauer 1:29 h Aufstieg 235 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Berge satt – auf Aussichtstour ins südliche Oberallgäu
© Kempten Tourismus
Diese anspruchsvolle Radtour bietet Bergsicht pur und zahlreiche Höhenmeter. Wer die sportliche Herausforderung sucht, ist hier richtig. Mit „den Bergen vor der Nase und in den Beinen“ geht es von Kempten auf aussichtsreicher Strecke in die Berglandschaft des südlichen...
mehr dazuDistanz 82,5 km Dauer 7:00 h Aufstieg 817 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Dampflok-Runde Schlosspark
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Diese Runde ist eine von insgesamt dreizehn Regionalradrouten der RadReiseRegion "Schlosspark im Allgäu".
mehr dazuDistanz 76,4 km Dauer 5:21 h Aufstieg 377 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.