Rundtour übers Rindalphorn

Rast auf dem Hochgrat mit Blick zum Rindalphorn
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Eine schöne Bergtour über das Rindalphorn, dem zweithöchsten Gipfel der Nagelfluhkette. Über die idyllische Brunnenau zum Grat, von dort mit schönsten Ausblicken Richtung Osten. Der Abstieg erfolgt über die Rindalpe ins Ehrenschwanger Tal zurück.

  • Strecke
    16,34 km
  • Dauer
    6:30 h
  • Aufstieg
    1015 Hm
  • Abstieg
    1015 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Vom Hochgrat-Parkplatz auf der Straße ins Ehrenschwanger Tal, an der Kapelle St. Rochus vorbei bis zum nächsten Abzweig. Rechts schlängelt sich ein Weg hinauf und führt über die sogenannte Brunnenau auf den Kamm zwischen Hochgrat und Gelchenwanger Grat. Im oberen Abschnitt sind einige alpine Stellen mit Drahtseilen abgesichert und verlangen einen sicheren Tritt und Schwindelfreiheit!

Von der Brunnenauscharte geht es in östlicher Richtung in Kammnähe über den Gelchenwanger Grat zum markanten Rindalphorn (1.821 Meter). Ein kurzer Abstecher zum Gipfelkreuz lohnt sich - die Aussichten in alle Himmelsrichtungen sind fantastisch.

Dann folgt ein recht anspruchsvoller Bergpfad (vor allem bei Nässe rutschig) hinunter zur Gündlesscharte. Dort verlassen wir den Gratweg und folgen nordseitig der Beschilderung zur Rindalpe. Weiter bergab auf dem Forstweg bis zur sogenannten "Hohen Brücke". Von dort der Beschilderung folgend durchs Ehrenschwanger Tal zurück zur Talstation der Hochgratbahn.

Talstation Hochgratbahn - Richtung Ehrenschwanger Tal - Brunnenauscharte - Gelchenwanger Grat - Rindalphorn - Gündlesscharte - Rndalpe - Ehrenschwanger Tal - Talstation Hochgratbahn

Anfahrt

Über die B 308 nach Oberstaufen und weiter über Steibis zur Talstation der Hochgratbahn.

Parken

Parkplätze an der Hochgratbahn (kostenpflichtig).

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Oberstaufen. Von dort mit dem Linienbus zur Hochgratbahn-Talstation.
Bergwiesenblumen am Wegesrand
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Brunnenauscharte mit Blick zum Gelchenwanger Grat
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Gelchenwanger Grat und Rindalphorn
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • BergbahnOberstaufen
    1

    Hochgratbahn

    Hochgratbahn Oberstaufen - Bergbahn im Allgäu

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Luftiger Grat - Premiumwanderweg in Oberstaufen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Der Luftige Grat führt in die alpine Bergwelt und zu den schönsten Aussichtspunkten im Naturpark Nagelfluhkette. Trittscherheit, Schwindelfreiheit und Bergerfahrung sind auf dieser Tour Voraussetzung! 

    Distanz10,2 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg475 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Sibratshofen Burenweg Thalhofer Alpe - Voralpines Schmankerl

    ©

    Sennerinmoni

    Von Sibratshofen (Dorfsaal) übern Berg zur Sennalpe Thalhofer Berg

    Eine schöne Tagestour in voralpinem Gelände mit wunderbaren Ausblicken ins Gebirge und einer sehr angenehmen Rast.

    Distanz10,2 km
    Dauer3:05 h
    Aufstieg314 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Altusried - Gipfelstürmer

    ©

    Markt Altusried

    Abwechslungsreiche Rundtour im Süd/Westen von Altusried

    Distanz7,5 km
    Dauer1:58 h
    Aufstieg118 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Lechweg - Etappe 6 - gemütlich - Elmen bis Weißenbach

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Etappe 6 - gemütlich - Elmen bis Weißenbach

    Distanz20,4 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg216 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Bscheißer-Ponten-Rohnenspitze

    ©

    Tiroler Wanderhotels

    Bscheisser, Ponten und die Rohnenspitze. Drei sehr eindrucksvolle Berge im Tannheimer Tal. Jeder Gipfel verbirgt eine herrliche Aussicht sowie ein unbeschreibliches Gefühl.

    Distanz14,7 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg1.491 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12 - Burgberg - Alpe Gund

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Drei Flüsse, eine Klamm, zwei Einkehralpen, zwei Gipfel, ein langer Grat und üppigste Blumenpracht.

    Voraussetzung: Kondition und Schwindelfreit

    Distanz17,2 km
    Dauer6:45 h
    Aufstieg1.060 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Durch die Reichenbachklamm auf den Breitenberg

    ©

    Pfronten Tourismus

    Diese Tourenvariante führt durch die Reichenbachklamm zur Bergstation der Breitenbergbahn. Die im Sommer angenehm schattige Tour durch die Reichenbachklamm beinhaltet  einige steile Passagen und erfordert Trittsicherheit. Am Berg angekommen kann der Rückweg z.B. bequem...

    Distanz10,7 km
    Dauer3:55 h
    Aufstieg658 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Lechschleife 9 "Seensucht am Lechweg: Naturerlebnis zwischen Wasser und Wald"

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing, Thomas Kuzmic Alpine Perspektiven

    Der Lech ist der Ausgangspunkt und während der Wanderung werden vier Seen passiert.

    Distanz15,4 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg286 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wanderung um den Ochsenberg ab Obermaiselstein

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Eine gemütliche Tour mit häufig wechselnden An- und Abstiegen, teils auf breiten Wanderwegen, teils auf schmalen Pfaden. Großartige Fernsicht und faszinierende Geologie machen die Runde zur idealen Familien-Einsteiger Wanderung.

    Distanz10,3 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg313 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    2-Tageswanderung: Rundtour Nagelfluhkette und Prodelzug

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Auf dieser 2-Tagestour über die Nagelfluhkette erwarten Dich neben herrlichen Aussichten viele abwechslungsreiche Passagen. Achte auf ausreichend Verpflegung für die Tagesetappen. Für die Begehung der Nagelfluhkette sind alpine Erfahrung, Trittsicherheit sowie...

    Distanz30,4 km
    Dauer14:00 h
    Aufstieg2.128 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.