Rundtour übers Rindalphorn

Rast auf dem Hochgrat mit Blick zum Rindalphorn
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Eine schöne Bergtour über das Rindalphorn, dem zweithöchsten Gipfel der Nagelfluhkette. Über die idyllische Brunnenau zum Grat, von dort mit schönsten Ausblicken Richtung Osten. Der Abstieg erfolgt über die Rindalpe ins Ehrenschwanger Tal zurück.

  • Strecke
    16,34 km
  • Dauer
    6:30 h
  • Aufstieg
    1015 Hm
  • Abstieg
    1015 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Vom Hochgrat-Parkplatz auf der Straße ins Ehrenschwanger Tal, an der Kapelle St. Rochus vorbei bis zum nächsten Abzweig. Rechts schlängelt sich ein Weg hinauf und führt über die sogenannte Brunnenau auf den Kamm zwischen Hochgrat und Gelchenwanger Grat. Im oberen Abschnitt sind einige alpine Stellen mit Drahtseilen abgesichert und verlangen einen sicheren Tritt und Schwindelfreiheit!

Von der Brunnenauscharte geht es in östlicher Richtung in Kammnähe über den Gelchenwanger Grat zum markanten Rindalphorn (1.821 Meter). Ein kurzer Abstecher zum Gipfelkreuz lohnt sich - die Aussichten in alle Himmelsrichtungen sind fantastisch.

Dann folgt ein recht anspruchsvoller Bergpfad (vor allem bei Nässe rutschig) hinunter zur Gündlesscharte. Dort verlassen wir den Gratweg und folgen nordseitig der Beschilderung zur Rindalpe. Weiter bergab auf dem Forstweg bis zur sogenannten "Hohen Brücke". Von dort der Beschilderung folgend durchs Ehrenschwanger Tal zurück zur Talstation der Hochgratbahn.

 

Talstation Hochgratbahn - Richtung Ehrenschwanger Tal - Brunnenauscharte - Gelchenwanger Grat - Rindalphorn - Gündlesscharte - Rndalpe - Ehrenschwanger Tal - Talstation Hochgratbahn

Anfahrt

Über die B 308 nach Oberstaufen und weiter über Steibis zur Talstation der Hochgratbahn.

Parken

Parkplätze an der Hochgratbahn (kostenpflichtig).

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Oberstaufen. Von dort mit dem Linienbus zur Hochgratbahn-Talstation.
Bergwiesenblumen am Wegesrand
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Brunnenauscharte mit Blick zum Gelchenwanger Grat
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Gelchenwanger Grat und Rindalphorn
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • BergbahnOberstaufen
    1

    Hochgratbahn

    Hochgratbahn Oberstaufen - Bergbahn im Allgäu

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Durchs Ehrenschwanger Tal

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Von der Hochgrat-Talstation geht es zunächst am Fuße der Nagelfluhkette ins wild-romantische Ehrenschwanger Tal bis zur Alpe Unteregg. Der Rückweg verläuft an der sonnigen südseitig gelegenen Hangseite des Gebirgszuges von Klammen, Denneberg und Prodel.

    Distanz14,5 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg344 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Thalkirchdorf - Denneberg - Hochgratbahn

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Streckenwanderung, deren Abschnitt nach dem Verlassen des geteerten Alpweges auf einem Bergpfad hinauf zum Denneberg führt - vor allem bei Nässe ist dieser Abschnitt schwierig zu begehen. Mit tollen Aussichten auf dem Höhenzug zwischen Denneberg und Prodel.

    Distanz11,1 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg716 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Von Haldensee zum Litnisschrofen

    ©

    Tannheimer Tal

    Unten vom Tal aus ist der Litnisschrofen (2068m) fast nicht zu sehen.  Von umliegenden Gipfeln wie z.B. der Krinnespitze oder dem Neunerköpfle aus gesehen, fällt er isoliert stehend mit seiner markanten Schrofenmauer ins Auge.

    Distanz10,4 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg938 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Talstation - Bergstation Hochgratbahn

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Der Weg von der Talstation zur Bergstation der Hochgratbahn hat eine Länge von sechs Kilometer. Dabei sind 850 Höhenmeter auf einem zunächst geteerten Alpweg und später breitem Schotterweg zu überwinden. Mehrere Einkehrmöglichkeiten liegen auf der Strecke.

    Distanz6,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg978 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Walder-Wertach-Weiher-Runde in Wakd

    ©

    Gemeinde Wald

    Wälder, Wiesen, Weiher - schöne und abwechslungsreiche Wanderung durchs Wertachtal.

    Distanz17,0 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg130 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Auf's Bleicherhorn und Höllritzereck

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Die Gipfel-Wanderung führt Sie auf das Bleicherhorn und Höllritzereck im Gunzesrieder Kräutertal.

    Distanz17,5 km
    Dauer5:55 h
    Aufstieg800 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Panorama-Rundtour über den Grat bis zum Sedererstuiben

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Reizvolle, aber auch lange und anspruchvolle Gratwanderung, die über den Grat Bergerfahrung, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit verlangt. Der Abstieg erfolgt nordseitig zwischen Sederer und Stuiben. Durch das Ehrenschwanger Tal zurück zur Talstation der Hochgratbahn.

    Distanz20,4 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg767 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Höhenwanderung Alpseeblick

    ©

    Tourist Information Immenstadt

    Eine erlebnisreiche Kammwanderung mit viel Aussicht in alle Himmelsrichtungen. Auf den Spuren der Wandertrilogie Allgäu geht es bis zum Nordufer des Großen Alpsees, dem größten Allgäuer Natursee. Rückfahrt von Bühl mit dem Linienbus. Einkehrmöglichkeiten in ruigen...

    Distanz19,4 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg595 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Thalkirchdorf - Denneberg - Klammen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Schöne Bergwanderung mit schattigen Waldwegen und herrlicher Aussicht auf das Konstanzer Tal. Der Auf- bzw. Abstieg auf den Denneberg/Klammen verläuft auf einem Bergpfad, der vor allem bei Nässe sehr rutschig sein kann.

    Distanz13,6 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg824 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Hochgratrunde über die Brunnenau

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Abwechslungsreicher Rundweg über den Hochgratgipfel. Im Aufstieg über den malerischen Kessel zur Brunnenauscharte, von dort weiter zum Gipfel auf 1.834 Meter. Über die Bergstation kommt man auf einem gut ausgebauten Weg zurück ins Tal. Trittsicherheit und...

    Distanz12,0 km
    Dauer5:10 h
    Aufstieg1.006 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.