Eine schöne Bergtour über das Rindalphorn, dem zweithöchsten Gipfel der Nagelfluhkette. Über die idyllische Brunnenau zum Grat, von dort mit schönsten Ausblicken Richtung Osten. Der Abstieg erfolgt über die Rindalpe ins Ehrenschwanger Tal zurück.
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
- Strecke16,34 km
- Dauer6:30 h
- Aufstieg1015 Hm
- Abstieg1015 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Vom Hochgrat-Parkplatz auf der Straße ins Ehrenschwanger Tal, an der Kapelle St. Rochus vorbei bis zum nächsten Abzweig. Rechts schlängelt sich ein Weg hinauf und führt über die sogenannte Brunnenau auf den Kamm zwischen Hochgrat und Gelchenwanger Grat. Im oberen Abschnitt sind einige alpine Stellen mit Drahtseilen abgesichert und verlangen einen sicheren Tritt und Schwindelfreiheit!
Von der Brunnenauscharte geht es in östlicher Richtung in Kammnähe über den Gelchenwanger Grat zum markanten Rindalphorn (1.821 Meter). Ein kurzer Abstecher zum Gipfelkreuz lohnt sich - die Aussichten in alle Himmelsrichtungen sind fantastisch.
Dann folgt ein recht anspruchsvoller Bergpfad (vor allem bei Nässe rutschig) hinunter zur Gündlesscharte. Dort verlassen wir den Gratweg und folgen nordseitig der Beschilderung zur Rindalpe. Weiter bergab auf dem Forstweg bis zur sogenannten "Hohen Brücke". Von dort der Beschilderung folgend durchs Ehrenschwanger Tal zurück zur Talstation der Hochgratbahn.
Talstation Hochgratbahn - Richtung Ehrenschwanger Tal - Brunnenauscharte - Gelchenwanger Grat - Rindalphorn - Gündlesscharte - Rndalpe - Ehrenschwanger Tal - Talstation Hochgratbahn
Anfahrt
Über die B 308 nach Oberstaufen und weiter über Steibis zur Talstation der Hochgratbahn.Parken
Parkplätze an der Hochgratbahn (kostenpflichtig).Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Oberstaufen. Von dort mit dem Linienbus zur Hochgratbahn-Talstation.Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- BergbahnOberstaufen
Hochgratbahn
mehr dazuHochgratbahn Oberstaufen - Bergbahn im Allgäu
Ähnliche Touren
- Wandertour
Himmelsstürmer-Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Etappe 24
© Allgäu GmbH
Die Himmelsstürmer Route besteht aus 24 Etappen (ohne Zuwegungen gerechnet) und ist insgesamt 358 km lang.
mehr dazuDistanz 383,3 km Dauer 138:00 h Aufstieg 18.520 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 22 - Bolsternang - Ermengerst
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Schöne Aussichten vom Schwarzen Grat, Waldeinsamkeit, Schluchten und Gipfel - eine konditionell ambitionierte Etappe.
mehr dazuDistanz 25,3 km Dauer 8:00 h Aufstieg 990 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 06 - Ottobeuren - Bad Grönenbach
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Achtung: Aktuelle ist der Weg im Bereich der Geologischen Orgeln gesperrt. Es ist keine Umleitung ausgeschildert!
Von den Orgelpfeifen aus Menschenhand zu natürlichen Orgelpfeifen und die langsame Annäherung an das Hohe Schloss. Eine leichte Wald- und Wiesentour.
mehr dazuDistanz 16,8 km Dauer 4:30 h Aufstieg 218 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 02 - Kenzenhütte - Tegelberghaus/Schwangau
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die besondere Kraft der Berger des Ammergebirges spüren. Eine anspruchsvolle Etappe mit einigen Anstiegen und traumhaften Panoramen.
Hinweis: eine Übernachtung im Tegelberghaus ist nicht mehr möglich. Bitte beachte dies bei der Planung.
mehr dazuDistanz 10,3 km Dauer 5:45 h Aufstieg 970 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Rundwanderweg Wenger Egg Alpe, Adelegg, Wengen-Weitnau Schwarzer Grad
© Allgäuer Seenland
Steiler Anstieg zur nördlichsten Alpe des Allgäus!
mehr dazuDistanz 5,1 km Dauer 1:45 h Aufstieg 262 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Rundwanderweg Riedholzer Kugel von Sibratshofen Weitnau Gipfelkreuz
© Allgäuer Seenland
Von Sibratshofen rauf zum Gipfelkreuz und rüber zur Riedholzer Kugel und wieder runter ins Tal: so sieht die „Kugel-Runde“ aus, immer an der Grenze zu Württemberg und Westallgäu.
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 2:15 h Aufstieg 280 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wiesengänger-Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Etappe 22
© Allgäu GmbH
Die Route des Wiesengänger führt mit einer Länge von 438 km durch die wunderschöne Hügellandschaft im über die Terrassen im Osten.
mehr dazuDistanz 401,6 km Dauer 101:50 h Aufstieg 5.222 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Schneetalalm - Gimpelhaus - Rote Flüh
© Outdooractive Premium
Herrliche Gipfeltour auf die Rote Flüh
mehr dazuDistanz 10,5 km Dauer 5:55 h Aufstieg 1.258 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 23 - Ermengerst - Durach
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Auf stillen Wegen über die Höhen um Kempten, dem römischen Cmpodunum, über id eIller nach Durach, dem vormals keltischen Duraha.
mehr dazuDistanz 14,8 km Dauer 3:50 h Aufstieg 153 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 21 Bad Hindelang - Schattwald/Tannheimer Tal
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Deutsch-österreichisches Wanderspektakel, Steige, Wasserfall und Schmugglerpfade.
mehr dazuDistanz 14,5 km Dauer 6:30 h Aufstieg 943 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
