Auf dieser mittelschweren Tour erreichen wir die Burgruine Sulzberg, sowie die Ortschaften Albis, Winkel und das Reisachtobel.
- Strecke7,59 km
- Dauer2:30 h
- Aufstieg218 Hm
- Abstieg218 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Von der Ortsmitte Sulzberg gehen wir entlang der Sonthofener Straße bis zum Sulzberger Hof. Ein westlich der Kreisstraße angelegter Kiesweg führt uns zur Teerstraße in Richtung Burgruine. Die 1480 bis 1485 zum Schloss ausgebaute Burg von 1170 wird seit 1985 restauriert und kann an Sonntagen nachmittags oder in Führungen besucht werden. Sie ist die größte Burganlage im Oberallgäu mit Museum im Bergfried. Der Rundweg biegt vor Oberschloss links nach Süden ab. Der frühere Milchweg führt uns durch eine Viehweide in Richtung eines Gitterstrommasts. Vor diesem überqueren wir den Wiesbach und gehen südwärts quer durch die Wiese zur Kreisstraße. Den Bankettweg verlassen wir nach rechts - auf dem zugewachsenen alten Milchweg kommen wir, den Kendler Bach überquerend, bis zur Abzweigung vor Unterschloss. Nach Süden abbiegend, gelangen wir zu einer Steintreppenanlage im Wald. Wir folgen dem Forstweg nach Westen durch einen Jungmischwald bis zu einem Weidedurchlass. Nach der Viehweide kommen wir auf einen Feldweg und über eine Teerstraße nach Kenels. Die Kreisstraße nach Süden überquerend führt uns ein Waldweg zur Fliehburg, auch Keltenschanze genannt. Über Waldwege und romantische Waldpfade kommen wir nach Albis. Auf der Ortsverbindungsstraße und Kreisstraße gehen wir über Geigers und Steinach nach Winkel. In Geigers, Steinach und Winkel sind Gedenktafeln an den Hausfassaden zu beachten. Beim nächsten Wegweiser gehen wir nördlich Richtung Kohlenberg nach Oberthannen. Von dort kommen wir durch Viehweiden und einem Skilifthang zum Reisachhof. Am Schützenheim südlich vorbei führt die Straße zurück zum Sulzberger Hof. Unmittelbar östlich vor diesem geht ein Weg zum Partnerschaftsbaum Chailland-Sulzberg von 1980 und zum Gedenkstein zur Markterhebung von 1674. Über das Reisachtobel erreichen wir wieder den Ausgangspunkt.
Anfahrt
A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt SulzbergParken
Parkplätze in SulzbergÄhnliche Touren
- Wandertour
8 - Zur Burgruine Sulzberg
© Outdooractive Redaktion
Die kurze Tour führt uns zur Burgruine Sulzberg.
mehr dazuDistanz 2,4 km Dauer 0:30 h Aufstieg 38 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundweg Angelberger Forst
Diese leichte Rundwanderung führt auf gut ausgebauten Wegen durch den Angelberger Forst. Die Ruhe des Waldes garantiert eine entspannende Tour. Ideal um nach getaner Arbeit auf einer flotten Wanderung oder beim Joggen abzuschalten.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 1:30 h Aufstieg 60 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Moorrunde Salgenreute
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Familienfreundliche Moor-Runde in Krumbach
mehr dazuDistanz 6,3 km Dauer 1:40 h Aufstieg 120 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Heimenkirch RW2
© Outdooractive Redaktion
Heimenkirch - Meckatz - Oberhäuser - Berg - Heimenkirch
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:30 h Aufstieg 81 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wolfegg - Rund um Schloss Wolfegg
© Outdooractive Redaktion
Diese Tour führt durch schattigen Wald einmal rund um Schloss Wolfegg.
mehr dazuDistanz 2,9 km Dauer 0:48 h Aufstieg 58 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Von Hittisau zur Rappenfluh: DENK.MAL
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Eine Wandereinladung im Naturpark Nagelfluhkette an die ganze Familie. Abenteuer und Spiel finden hier genauso einen Platz wie Momente der Ruhe. Zwei Denkmale der ganz...
mehr dazuDistanz 5,6 km Dauer 1:35 h Aufstieg 163 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Von Wiggensbach zur ehemaligen Burgstelle Suseck
© Markt Wiggensbach
Von Wiggensbach zur ehemaligen Burgstelle Suseck
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 1:00 h Aufstieg 60 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rund um den Dreiländerstein
Der Rundwanderweg führt auf einer großen Schleife von Warmisried durch das Mindeltal, mit seiner noch weitgehend intakten Flora und Fauna. Namensgeber der Tour ist der Dreiländerstein, welcher im Jahr 1791 von der Herrschaft Irsee als Ersatz einer alten Grenzmarke...
mehr dazuDistanz 16,0 km Dauer 3:30 h Aufstieg 159 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kneippanlagen-Tour im Stadtgebiet Bad Wörishofen
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Kurze Wanderroute zu allen Wassertretanlagen im Stadtgebiet Bad Wörishofen.
mehr dazuDistanz 7,2 km Dauer 1:45 h Aufstieg 4 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Talwanderung zur Kalbelehof Alpe
© Pfronten Tourismus
Flusswanderung entlang der Vils in das romantische Vilstal.
mehr dazuDistanz 4,9 km Dauer 1:15 h Aufstieg 67 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.