Bergtour Häderich - Falken

Abgesicherte Stellen über den Grat
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Anspruchsvolle Gipfelrunde mit alpinen Passagen und tollen Aussichten. Nach dem Anstieg zum Gipfel des Hoch Häderich geht es über einen versicherten Steig zu den Falkenköpfen. Für die Begehung sind Schwindelfreiheit und Trittsicherheit Voraussetzung.

  • Strecke
    8,63 km
  • Dauer
    3:45 h
  • Aufstieg
    478 Hm
  • Abstieg
    478 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Mit dem ersten Bus von der Imbergbahn-Talstation zur Endstation am Alpengasthof Hörmoos (Einkehrmöglichkeit). Geich daneben liegt der Hörmoos-See. Alternativ mit der Imbergbahn zur Bergstation und zu Fuß bis zum See oder mit dem Pendelbus ab dem Imberghaus.

Am Gasthof Hörmoos führt ein Wanderweg am Kräutergarten vorbei zum Hubertushaus. Wenige Meter weiter beginnt ein Pfad, der am Hang des Hoch Häderichs bis zum Gipfel auf 1.566 m Höhe führt. Kurz vor dem Gipfel lädt die Alpe Hoch Häderich zur Einkehr ein.

Von dort führt ein Steig mit gesicherten Passagen kurzweilig über den Grat zu den Falkenköpfen, welcher alpine Erfahrung erfordert. Dann folgt der Abstieg zur Falkenhütte (Einkehrmöglichkeit). Weiterhin bergab auf dem Wanderweg und über die Alpe Schneeloch zurück zur Alpe Hörmoos. Mit dem Bus oder zu Fuß geht es zurück zur Imbergbahn oder ins Tal.

Die Runde eignet sich als Einstiegstour zum Begehen von Klettersteigen. Eine Ausrüstung ist nicht erfoderlich, jedoch werden alpine Bergerfahrung, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit vorausgesetzt.

 

Berggasthof Hörmoos - Hubertushaus - Hoch Häderich - Falkenhütte - Alpe Schneeloch - Alpe Hörmoss

Anfahrt

Über Oberstaufen nach Steibis zur Imbergbahn

Parken

Parkplätze an der Imbergbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Oberstaufen. Linienbus bis zur Imbergbahn. Linienbus bis zur Hörmoos Alpe

Einstieg zum Begehen von Klettersteigen, daher Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich.

Versicherter Steig zwischen Häderich und Falken
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Gipfelkreuz am Hoch Häderich
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Auf dem Grat Falken - Hoch Häderich
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Blick auf das Hochplateau Imberg - Hoch Häderich
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Schöner Bergpfad entlang des Grates
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Abstieg zur Falkenhütte
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Jakobsweg - West Etappe 2: Kirchheim - Babenhausen

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Von Kirchheim geht es Richtung Westen ins Mindeltal nach Hasberg. Durch den Fuggerwal weiter nach Kirchhaslach und Babenhausen. 

    Distanz24,2 km
    Dauer6:08 h
    Aufstieg259 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Marktoberdorf - Kaufbeuren

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die muntere Wertach, eine echte Bergalpe, stille Wälder, altes Burggemäuer, prächtige Aussichten - eine lange, aber nicht sehr schwere Etappe mit viel Pfiff.

    Distanz26,6 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg225 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Naturschutzgebiet Eistobel: Rundweg über die Riedholzer Kugel - Westallgäuer Wasserweg 2 - derzeit geschlossen!

    ©

    Rolf Brenner

    Naturschutzgebiet Eistobel – Wunder welt aus Wasser, Fels und Eis

    Rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher, riesige Nagelfluhblöcke und gewaltige Felswände – das etwa dreieinhalb Kilometer lange Naturschutzgebiet Eistobel ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes...

    Distanz9,2 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg399 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus

    ©

    Pfronten Tourismus

    Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.

    Distanz9,7 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg639 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 5 – Käserei-Tour – zusehen, staunen und probieren

    ©

    Gemeinde Bad Wurzach

    Diese schöne Wanderung führt uns durch den Stadtwald zum Käserei-Museum in Gospoldshofen und über das kleinere Herrgottsried zurück nach Bad Wurzach.

    Distanz15,5 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg133 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Jakobus-Pilgerweg Ost

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Streckenverlauf bzw. ausgeschilderte Laufrichtung: 

    Traunried - Kirch-Siebnach - Siebnach - Ettringen - Türkheim - Bad Wörishofen - Schöneschach - Osterlauchdorf - Helchenried - Dirlewang - Köngetried - Mussenhausen - Markt Rettenbach - Eheim - Hofs - Guggenberg -...

    Distanz79,5 km
    Dauer21:59 h
    Aufstieg1.016 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Höhenweg zum Gasthof Fallmühle

    ©

    Pfronten Tourismus

    Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg365 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg

    ©

    Tourist-Info Rettenberg

    Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!

     

    Distanz10,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg650 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation

    Distanz7,3 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg431 m
    Schwierigkeitmittel
    Auf den Spuren alter Bäume
  • Wandertour
    10

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.

    Distanz11,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.