Tegelberg-Runde

Blick vom Reitweg auf die Ammergauer Alpen
©

Füssen

Eine wirklich königliche Tour! Hier waren schon Ludwig II. und seine Familie gerne unterwegs.

  • Strecke
    18,58 km
  • Dauer
    7:40 h
  • Aufstieg
    1080 Hm
  • Abstieg
    1080 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Beim Aufstieg auf dem Kulturpfad Schutzengelweg informieren Schautafeln über Geologie, Kultur und Geschichte der Region. An der Bergstation der Tegelbergbahn auf 1720 m können Sie Drachen- und Gleitschirmfliegern bei ihren Starts zusehen. Das Tegelberghaus, als königliches Jagdhaus erbaut, war ein geliebtes Bergziel Ludwigs II. Über den Naturpfad Ahornreitweg erreichen Sie das Berggasthaus Bleckenau, das Maximilian II. als „Schweizerhaus“ für seine Frau Marie errichten ließ. Unbedingt einplanen sollten Sie einen Fotostopp auf der Marienbrücke, die einen der besten Blicke auf Schloss Neuschwanstein bietet.

Die Wanderung beginnt an der Holzhütte beim Skilift, gleich neben dem Kinderspielplatz. Folgen Sie erst auf einem Feldweg und anschließend auf einem kurzen Stück Teerstraße der Beschilderung "Rohrkopfhütte", bis der Weg links in Richtung "Schutzengelweg" abzweigt. Folgen Sie dem Schutzengelweg bis zur Rohrkopfhütte. An der Rohrkopfhütte vorbei folgen Sie der Beschilderung "Tegelberg" hinauf bis zur Bergstation am Tegelberg. Von hier bringt Sie die Beschilderung "Reitweg" vorbei am Ort der Besinnung auf den Naturlehrpfad Ahornreitweg, der Sie lange auf einem Bergweg und die letzten 20 Minuten auf einem breiten Forstweg hinunter zur Bleckenau führt. Überqueren Sie vor der Berggaststätte Bleckenau die Pöllat und biegen nach 50 Meter direkt wieder rechts ab. Sie folgen dem Brunnenstubenweg allerdings nur wenige Meter, bis Sie links auf den Wasserleitungsweg abbiegen. Der Wasserleitungsweg bringt Sie auf einem breiten Waldweg zur Marienbrücke und der Bushaltestation des Neuschwanstein Shuttle Bus. Ein kleiner Abstecher (5 Minuten) zur Marienbrücke ist auf alle Fälle lohnenswert. Von der Bushaltestelle folgen Sie links hinunter der Beschilderung "Hohenschwangau über Rodelbahn". Im Ort Hohenschwangau halten Sie sich rechts. Direkt hinter dem Restaurant Kainz biegen Sie rechts ab und folgen der Beschilderung "Tegelbergbahn". Der Weg führt vorbei an der alten Gips-Mühle, am Schützenheim, durch Almweiden und unterhalb der Reith-Alpe bis zum Ausgangspunkt der Tour, der Talstation der Tegelbergbahn.

 

Einkehrmöglichkeiten gibt es in der Rohrkopfhütte, im Panoramarestaurant Tegelberg, im Tegelberghaus, im Berggasthof Bleckenau und der Reith-Alpe.

Anfahrt

Von Füssen aus folgen Sie der B16 Richtung Schwangau bis Sie kurz vor Ortsende dem braunen Hinweisschild in Richtung Tegelbergbahn folgen.

Parken

Parkplätze (kostenpflichtig) stehen direkt an der Talstation der Tegelbergbahn zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von den Fernbahnhöfen Ulm, Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen.

Vom Füssener Zug- und Busbahnhof bringen Sie die Buslinien 73 und 78 zur Haltestelle Schwangau Tegelbergbahn.

Von Hopfen erreichen Sie den Startpunkt per Linie 56 nach Füssen (Bahnhof), Umstieg in Linie 73 oder 78 zur Haltestelle Schwangau Tegelbergbahn.

Von Weißensee erreichen Sie den Startpunkt per Linie 71 nach Füssen (Bahnhof), Umstieg in Linie 73 oder 78 zur Haltestelle Schwangau Tegelbergbahn.

Allgemeine Fahrplanauskunft

Fahrplandownload pro Ort oder Buslinie

Bei dieser Tour passieren Sie Viehweiden, deswegen beachten Sie bitte folgende Hinweise des Bayerischen Bauernverbandes:

 

Wanderer, Radfahrer und Besucher kommen gerne auf die Alm und genießen die dortige Aussicht bei einer herzhaften Brotzeit. Auf den Almen leben nicht nur Menschen, sondern vor allem auch Weidetiere. Kühe, Kälber, Schafe und Pferde genießen dort ihre "Sommerfrische". Damit es zu keinen ungewünschten Zusammenstößen zwischen euch und den Tieren kommt, findet ihr hier eine Sammlung von Verhaltensregeln des Bayrischen Bauernverbandes.

  • Eine Alpe / Alm ist kein Streichelzoo! Meidet direkten Kontakt mit den Tieren.
  • Macht keine Selfies mit Weidetieren.
  • Haltet Abstand!
  • Macht einen Bogen um Herden mit Kälbern. Kühe schützen ihre Kälber!
  • Geht langsam durch die Weide.
  • Macht keine hektischen Bewegungen. Tiere sind schreckhaft.
  • Macht keinen Lärm.
  • Trennt nicht einzelne Tiere von der Herde.
  • Leint Hunde an! Kühe reagieren instinktbedingt nervös auf Hunde. Bei Gefahr: Hunde von der Leine lassen!
  • Achtet auf Warnsignale der Kühe! Zum Beispiel Senken des Kopfes, Scharren, Brüllen.
  • Nähert euch Kühen nicht von vorne. Kühe haben ein ausgeprägtes seitliches Sichtfeld.
  • Kehrt den Kühen nicht unbeobachtet den Rücken zu.
Startpunkt der Tour am Skilift an der Tegelberg Talstation
©

Füssen

Schutzengelweg zur Rohrkopfhütte
©

Füssen

Rohrkopfhütte
©

Füssen

Blick von der Rohrkopfhütte zum Tegelberg
©

Füssen

Fauna an der Rohrkopfhütte
©

Füssen

Abzweig Richtung Tegelberg
©

Füssen

Blick auf den Forggensee und Bannwaldsee auf dem Weg zum Tegelberg
©

Füssen

Wanderweg zur Bergstation der Tegelbergbahn
©

Füssen

Stufen kurz vor der Bergstation der Tegelbergbahn
©

Füssen

Tegelberghaus mit Tegelbergbahn im Hintergrund
©

Füssen

Beschilderung zum Naturlehrpfad Reitweg
©

Füssen

Blick vom Reitweg auf die Ammergauer Alpen
©

Füssen

Infotafel zum Naturlehrpfad am Reitweg
©

Füssen

Wanderweg zur Bleckenau
©

Füssen

Berggasthof Bleckenau
©

Füssen

Pöllatschlucht
©

Füssen

Alte Gips-Mühle Hohenschwangau
©

Füssen

Blick auf das Schloss Neuschwanstein von der Reith-Alpe aus
©

Füssen

Weidegatter an der Reith-Alpe
©

Füssen

Ähnliche Touren

  • Bergtour
    1

    Nagelfluh-Gratwanderung

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Ein beeindruckendes Trekking-Erlebnis über steile Höhen und markante Felsen.  Ideal für erfahrene Wanderer, die die Herausforderung und die Schönheit der Natur suchen.

    Distanz13,8 km
    Dauer6:25 h
    Aufstieg994 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    2

    Lachenspitze

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine Genusstour für jeden Kletterer. Genießen Sie den Blick über das Panorama der Alpen.

    Von der Landsberger Hütte ausgehend unterhalb der Steinkarspitze, vorbei zum Steinkarjoch und weiter zur LAchenspitze,a 1/24Stunde und weiter zur Lachenspitze ca 1 1/4 Stunde und...

    Distanz2,4 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg358 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    3

    Auf den Tegelberg

    ©

    Füssen

    Reizvolle Wanderung über die Marienbrücke auf den Tegelberg mit Blick auf Schloss Neuschwanstein.

    Distanz13,6 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg949 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wannenkopf-Wandertour ab Bolsterlang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, R. Schöllhorn

    Der Charakter: Ausgedehnte Wanderung mit Traumpanorama, Gipfelerlebnis und Besuch eines Hochmoores.

    Distanz16,0 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg827 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    4-Gipfel-Tour: Alpwanderung ab Balderschwang

    Wanderer steigen einen Bergpfad hinauf, umgeben von malerischen Alpenlandschaften und grünen Wiesen. Im Hintergrund sind sanfte Berggipfel und Wolken zu sehen.
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Auf dieser anspruchvollen Tour erreichen wir von Balderschwang aus das Riedbergerhorn, den Grauenstein, das Höllritzereck und das Bleicherhorn.

    Distanz14,6 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg949 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    6

    Gipfelwanderung zum Breitenberg über den Umschlag

    ©

    Pfronten Tourismus

    Diese anspruchsvolle Bergtour führt über den Gratweg auf den Gipfel des Breitenbergs. Steile Anstiege über Wurzeln und Steine erfordern Kondition. Atemberaubende Ausblicke ins Voralpenland auf der einen und auf die Tiroler Bergwelt auf der anderen Seite lohnen aber die...

    Distanz4,4 km
    Dauer2:40 h
    Aufstieg890 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    7

    Aggenstein (1986 m) und Breitenberg (1838 m)

    ©

    Füssen

    Der Aggenstein-Gipfel benötigt alpine Erfahrung. Zwei Berghütten am Weg laden zum Einkehren ein.

    Distanz13,4 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.339 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    8

    Bergtour zum Säuling

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Anspruchsvolle Bergwanderung zum Säuling mit atemberaubender Aussicht auf die Allgäuer Alpen und die Königsschlösser.

    Distanz6,5 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg1.256 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    9

    EDELRID-Klettersteig

    ©

    Tannheimer Tal

    Schön, pikant und einzigartig. Genießen Sie einen aussichtsreichen Klettersteig auf den Iseler.

    Distanz2,6 km
    Dauer5:35 h
    Aufstieg292 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Bergtour
    10

    Säuling- und Pilgerschrofenrunde

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Parkplatz Hohenschwangau – Wildsulzhütte – Säuling – Säulinghaus – Pilgerschrofen – Wildsulzhütte – Parkplatz Hohenschwangau

    Distanz14,9 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.353 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.