Schön, pikant und einzigartig. Genießen Sie einen aussichtsreichen Klettersteig auf den Iseler.
Tannheimer Tal
- Strecke2,56 km
- Dauer5:35 h
- Aufstieg292 Hm
- Abstieg292 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Ein klassischer "Familien-Klettersteig" im mittleren Schwierigkeitsbereich, bei dem der "nicht klettersteigende" Familienteil gemütlich über den Wanderweg zum Gipfel aufsteigen kann - oben trifft man sich und genießt gemeinsam den fantastischen Ausblick in die Allgäuer und Tiroler Alpen.
An der Bergstation der Iselerbahn weisen uns Schilder zum Klettersteig Richtung Iselergipfel. Nach ca. 25 Minuten sind wir am Anseilpunkt. Zuerst etwas abwärts, dann querend an der Flanke, einige Stufen, Quergänge, Felsbänder und auch leichte Überhänge – so gelangen wir an den Ausstieg des ersten Teiles. Wir können zurück zum Ausgangspunkt oder meistern auch noch den zweiten Teil des Klettersteiges zum Kühgungkopf und gehen dann zurück zur Bergstation oder steigen über die Wiedhagalpe ab nach Oberjoch. Beide Teile des Klettersteiges sind komplett mit Seilen gesichert und haben die Schwierigkeitsstufen B und C.
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch zur Iseler Bergbahn.Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 durch´s Tannheimer Tal, bis nach Oberjoch zur Iseler Bergbahn.
Parken
Parkplatz an der Iseler Bergbahn in OberjochÖffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Oberjoch.Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken.
Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann.
Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.
Vollständige Klettersteig-Ausrüstung (Klettersteigset, Gurt und Helm) auch für Geübte unbedingt empfohlen!
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Ähnliche Touren
- Bergtour
Nagelfluh-Gratwanderung
© Outdooractive Redaktion
Ein beeindruckendes Trekking-Erlebnis über steile Höhen und markante Felsen. Ideal für erfahrene Wanderer, die die Herausforderung und die Schönheit der Natur suchen.
mehr dazuDistanz 13,8 km Dauer 6:25 h Aufstieg 994 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
4-Gipfel-Tour: Alpwanderung ab Balderschwang
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Auf dieser anspruchvollen Tour erreichen wir von Balderschwang aus das Riedbergerhorn, den Grauenstein, das Höllritzereck und das Bleicherhorn.
mehr dazuDistanz 14,6 km Dauer 5:30 h Aufstieg 949 m Schwierigkeit schwer - Bergtour
Lachenspitze
© Tannheimer Tal
Eine Genusstour für jeden Kletterer. Genießen Sie den Blick über das Panorama der Alpen.
Von der Landsberger Hütte ausgehend unterhalb der Steinkarspitze, vorbei zum Steinkarjoch und weiter zur LAchenspitze,a 1/24Stunde und weiter zur Lachenspitze ca 1 1/4 Stunde und...
mehr dazuDistanz 2,4 km Dauer 3:45 h Aufstieg 358 m Schwierigkeit schwer - Bergtour
Auf den Tegelberg
© Füssen
Reizvolle Wanderung über die Marienbrücke auf den Tegelberg mit Blick auf Schloss Neuschwanstein.
mehr dazuDistanz 13,6 km Dauer 6:00 h Aufstieg 949 m Schwierigkeit schwer - Bergtour
Gipfelwanderung über den Breitenberg
© Pfronten Tourismus
Die Wanderung führt zunächst über schöne Wanderpfade und breite Forstwege zum anspruchsvollen Gratweg, an dessen Ende die Ostlerhütte zur Stärkung wartet. Großartige Ausblicke ins Pfrontener Tal lohnen die Anstrengung. Der Rückweg kann durch die Nutzung der...
mehr dazuDistanz 16,0 km Dauer 6:25 h Aufstieg 1.157 m Schwierigkeit schwer - Bergtour
Tegelberg-Runde
© Füssen
Eine wirklich königliche Tour! Hier waren schon Ludwig II. und seine Familie gerne unterwegs.
mehr dazuDistanz 18,6 km Dauer 7:40 h Aufstieg 1.080 m Schwierigkeit schwer - Bergtour
Schönleitenschrofen
© Tourist Information Schwangau
Tegelbergbahn-Talstation – Rohrkopfhütte – Latschenkopf – Spitzigschröfle – Schönleitenschrofen – Drehhütte – Tegelbergbahn-Talstation
mehr dazuDistanz 15,5 km Dauer 5:45 h Aufstieg 1.136 m Schwierigkeit schwer - Bergtour
Bergtour zum Säuling
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Anspruchsvolle Bergwanderung zum Säuling mit atemberaubender Aussicht auf die Allgäuer Alpen und die Königsschlösser.
mehr dazuDistanz 6,5 km Dauer 4:30 h Aufstieg 1.256 m Schwierigkeit schwer - Bergtour
Aggenstein (1986 m) und Breitenberg (1838 m)
© Füssen
Der Aggenstein-Gipfel benötigt alpine Erfahrung. Zwei Berghütten am Weg laden zum Einkehren ein.
mehr dazuDistanz 13,4 km Dauer 7:00 h Aufstieg 1.339 m Schwierigkeit schwer - Bergtour
Säuling- und Pilgerschrofenrunde
© Tourist Information Schwangau
Parkplatz Hohenschwangau – Wildsulzhütte – Säuling – Säulinghaus – Pilgerschrofen – Wildsulzhütte – Parkplatz Hohenschwangau
mehr dazuDistanz 14,9 km Dauer 7:00 h Aufstieg 1.353 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.