Der Charakter: Ein schöner und leichter Spaziergang mit toller Aussicht auf die Oberstdorfer Alpen. (kinderwagentauglich).
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
- Strecke2,40 km
- Aufstieg52 Hm
- Abstieg52 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Bergstation Weltcup Express - Rundweg - Bergstation Weltcup Express
Der Weg: Ein gut ausgebauter Weg führt rund um das Ofterschwanger Horn herum und bietet herrliche Aussichten auf das Illertal, die Oberstdorfer Bergwelt und das Oster- und Gunzesriedertal. Ideal für einen leichten Spaziergang. Kinderwagentauglich.
Mit der Bergbahn Weltcup Express in Ofterschwang geht es hoch zur Bergstation. Von hier führt der Rundweg links entlang um das Ofterschwanger Horn und endet wieder an der Bergstation. Empfehlenswert ist der kurze Auftstieg zum Gipfelkreuz des Ofterschwanger Horns. Zum Einkehren empfiehlt sich die Fahnengehren Alpe leicht abseits Richtung Sigiswanger Horn oder die Weltcuphütte an der Bergstation mit großer Terrasse und einer herrlichen Aussicht auf das Bergpanorama.
Einkehrmöglichkeiten: Weltcup-Hütte an der Bergstation, Fahnengehren Alpe (nur im Sommer) Wurzelhütte, Schlitte Hitte und Pizzeria Cortina an der Talstation, oder ein leckeres Eis aus echter Ofterschwanger Milch im Eisladen in der Dorfmitte (Mai-Oktober).
Anfahrt
A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und von der B19 nach Ofterschwang.
Parken
Parkplätze befinden sich an der Talstation des Weltcup-Express in Ofterschwang.
Öffentliche Verkehrsmittel
- Mit dem öffentlichen Bus nach: "Ofterschwang, Ortsmitte"
- Bahnhof: Bahnhof Sonthofen oder Bahnhof Fischen und per Bus nach "Ofterschwang, Ortsmitte"
- Fahrplanauskunft ÖPNV »
Ofterschwang befindet sich am Rande des Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen
Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Tourismus Hörnerdörfer, MA
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Tourismus Hörnerdörfer, MA
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Tourismus Hörnerdörfer, S. Bruckmeier
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Tourismus Hörnerdörfer, M. Meissner
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Tourismus Hörnerdörfer, ProVisionMedia
Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker
Ähnliche Touren
- Wandertour
8 - Zur Burgruine Sulzberg
© Outdooractive Redaktion
Die kurze Tour führt uns zur Burgruine Sulzberg.
mehr dazuDistanz 2,4 km Dauer 0:30 h Aufstieg 38 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundweg Angelberger Forst
Diese leichte Rundwanderung führt auf gut ausgebauten Wegen durch den Angelberger Forst. Die Ruhe des Waldes garantiert eine entspannende Tour. Ideal um nach getaner Arbeit auf einer flotten Wanderung oder beim Joggen abzuschalten.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 1:30 h Aufstieg 60 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Moorrunde Salgenreute
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Familienfreundliche Moor-Runde in Krumbach
mehr dazuDistanz 6,3 km Dauer 1:40 h Aufstieg 120 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Heimenkirch RW2
© Outdooractive Redaktion
Heimenkirch - Meckatz - Oberhäuser - Berg - Heimenkirch
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:30 h Aufstieg 81 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wolfegg - Rund um Schloss Wolfegg
© Outdooractive Redaktion
Diese Tour führt durch schattigen Wald einmal rund um Schloss Wolfegg.
mehr dazuDistanz 2,9 km Dauer 0:48 h Aufstieg 58 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Von Hittisau zur Rappenfluh: DENK.MAL
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Eine Wandereinladung im Naturpark Nagelfluhkette an die ganze Familie. Abenteuer und Spiel finden hier genauso einen Platz wie Momente der Ruhe. Zwei Denkmale der ganz...
mehr dazuDistanz 5,6 km Dauer 1:35 h Aufstieg 163 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Von Wiggensbach zur ehemaligen Burgstelle Suseck
© Markt Wiggensbach
Von Wiggensbach zur ehemaligen Burgstelle Suseck
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 1:00 h Aufstieg 60 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rund um den Dreiländerstein
Der Rundwanderweg führt auf einer großen Schleife von Warmisried durch das Mindeltal, mit seiner noch weitgehend intakten Flora und Fauna. Namensgeber der Tour ist der Dreiländerstein, welcher im Jahr 1791 von der Herrschaft Irsee als Ersatz einer alten Grenzmarke...
mehr dazuDistanz 16,0 km Dauer 3:30 h Aufstieg 159 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kneippanlagen-Tour im Stadtgebiet Bad Wörishofen
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Kurze Wanderroute zu allen Wassertretanlagen im Stadtgebiet Bad Wörishofen.
mehr dazuDistanz 7,2 km Dauer 1:45 h Aufstieg 4 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Talwanderung zur Kalbelehof Alpe
© Pfronten Tourismus
Flusswanderung entlang der Vils in das romantische Vilstal.
mehr dazuDistanz 4,9 km Dauer 1:15 h Aufstieg 67 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.