Reutwaldpfad Mauerstetten

Unterwegs auf dem Reutwaldpfad
©

Gemeinde Mauerstetten

Ein toller Themenweg für die ganze Familie. Diese Tour ist auch Nordic Walking geeignet.

  • Strecke
    4,07 km
  • Dauer
    1:00 h
  • Aufstieg
    25 Hm
  • Abstieg
    25 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der geohistorische Reutwaldpfad verbindet Landschaft, Geologie und Sagenwelt zu einem Themenweg für die ganze Familie. Rund 20 Stationen und mehrere Rastplätze laden zum Informieren und Verweilen ein. Der Reutwaldpfad ist eine Initiative des Arbeitskreises "Der Mensch im Mittelpunkt unserer Gemeinde" im Rahmen der Agenda 21 und wurde in ehrenamtlicher Arbeit von Bürgern der Gemeinde Mauerstetten gestaltet.

Ausgehend vom Parkplatz an der Staatsstraße 2014 unmittelbar östlich Mauerstetten geht es geradlinig in den Reutwald. Dort führt ein Rundweg in großem Bogen durch den Reutwald und wieder an den Ausgangspunkt am Waldrand zurück.

Die Strecke verläuft größtenteils auf Forstwegen mit Sand-/Kiesbelag. Ein kurzer Abschnitt (umfahrbar) ist als Hackschnitzelweg quer durch den Wald angelegt.

Anfahrt

Über die Bundesstraße B 12 Richtung Kaufbeuren und die Straße 2014 gelangt man nach Mauerstetten.

Parken

Parkmöglichkeiten gibt es auf dem eigenen Parkplatz südlich der Staatsstraße 2014.

Öffentliche Verkehrsmittel

Nach Kaufbeuren kann mit der Bahn angereist werden.


Buslinie ÖPNV

Festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung und Getränke werden empfohlen.
Unterwegs auf dem Reutwaldpfad
©

Gemeinde Mauerstetten

Der Fetzenbaum
©

Gemeinde Mauerstetten

Reutwaldgeister
©

Gemeinde Mauerstetten

Das Katzenweible
©

Gemeinde Mauerstetten

Winter im Reutwaldpfad
©

Gemeinde Mauerstetten

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Auf das Rangiswanger Horn

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Aussichtsreiche Wanderung oberhalb des Gunzesrieder Tals.

    Distanz11,5 km
    Dauer4:10 h
    Aufstieg624 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Von der Scheidwang-Alpe auf den Hochgrat

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Aussichtsreiche Wanderung inmitten des Naturpark Nagelfluhkette.

    Distanz8,8 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg566 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 24a - Alternative Bad Kissinger Hütte - Pfronten

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen" Etappe im Bereich des Aggenstein in Richtung Ostlerhütte Seilsicherungen angebracht und einige Tritthilfen eingebaut sind.

    Achtung: der Bereich zwischen Breitenberg und Fallmühle ist...

    Distanz12,7 km
    Dauer4:27 h
    Aufstieg334 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Vom Hochgrat übers Rindalphorn

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Kurzvariante der Gratwanderung Nagelfluhkette über die zwei höchsten Gipfel Hochgrat und Rindalphorn. Panoramareiche Ausblicke und eine abwechslungsreiche Wegeführung begleiten die Tour. Über das Ehrenschwanger Tal kommt man zurück zur Hochgratbahn-Talstation.

    Distanz13,3 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg379 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Steibis - Schindelberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Als aussichtsreicher Spaziergang ab Steibis Dorfmitte bietet sich der gut ausgebaute Wanderweg nach Schindelberg bestens an. Beim Hotel Birkenhof biegt man links in diesen Weg ein. Ein schöner Ausblick nach Oberstaufen und zum Kapf sind auf dieser Tour garantiert.

    Distanz4,7 km
    Dauer1:20 h
    Aufstieg70 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Allgäuer Königsalpenroute - Etappe 1: Füssen - Pfronten

    ©

    Gemeinde Pfronten

    Die wunderbare Wanderung startet in der Altstadt von Füssen. Vorbei am Alatsee geht es zur Burgruine Falkenstein, der höhstgelegenen Burgruine Deutschlands, weiter nach Pfronten.

    Distanz17,3 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg858 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Pforzen - im Schlosspark: Rund um die Hammerschmiede - In der Heimat von UDO

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu

    Ein Rundweg mit viel Natur, Geschichte und Kultur

    Distanz15,1 km
    Dauer3:50 h
    Aufstieg194 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Terrainkurweg 1 - Rund um Lindenberg

    ©

    Lindenberg im Allgäu

    Als Luftkurort hat Lindenberg auch zertifizierte Terrainkurwege. Unter der Terrainkur versteht man das dosierte Gehen auf ansteigenden Wegen. Durch die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen auf der Tour (offene Strecke, Höhe, Wald etc) wird die körperliche...

    Distanz13,0 km
    Dauer3:25 h
    Aufstieg139 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Rundtour zum Kapfgipfel

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine ortsnahe Rundwanderung durch den Kapfwald zum Gipfel auf 998 Meter. Vom Kapf genießt man einen schönen Dreiländer-Panoramablick. Zurück über Wald- und Wurzelpfade zum Panoramaweg oberhalb des Kurhauses.

    Distanz7,0 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg255 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Rainwaldrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Ortsnaher Spaziergang nach Bad Rain mit Einkehrmöglichkeit. Zurück durch den Rainwald und über den aussichtsreichen Weg an der Lenzhalde.

    Distanz3,5 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg43 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.