Grenzüberschreitender Erlebnisrundweg zwischen Oberreute und Sulzberg (A) für die ganze Familie.
Thomas Gretler
- Strecke9,10 km
- Dauer2:30 h
- Aufstieg173 Hm
- Abstieg173 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Schmugglerpeter weiß wie’s geht Während die Erwachsenen angehalten sind sich Naturwissen anzueignen, sollen die Kinder nach den Anleitungen des Schmugglerpeter auf die Zeichen der Natur achten lernen und die Sinne schärfen. So wie es die Schmuggler früher eben auch getan haben. Da kann man etwa im Unterholz lebensgroße Tierfiguren entdecken, mit dem Hörrohr die Stimmen der Baumwipfel einfangen, im Tannenreisigversteck Unterschlupf finden und vieles mehr. Zudem warten tolle Rastplätze.
Einblick in das frühere Leben an der Staatsgrenze bekommt man beim Grenzhäuschen im Hochsträss auf 1050 Meter Meereshöhe, also am höchsten Punkt des Sulz-Berges. Unzählige Legenden, aber auch wahre und sehr dramatische Ereignisse rund um Zöllner und Schmugger sind bekannt und einige davon am Grenzerpfad dokumentiert. Ein Blick durch das Fenster des besagten Grenzerhäuschens zeigt, wie die Beamten ihren Streifendienst versehen haben.
Einfache Wald- und Wiesenwanderung für die ganze Familie auf Wander- und Forstwegen, im Moor führt der Pfad über Holzbohlen. Vom Freibad Oberreute aus erreicht man den Pfad nach ca. 2,5 Kilometer. Und damit der Weg zum eigentlichen Grenzerpfad für unsere Kinder nicht so langweilig wird, wurde auch dieser mit Quiztafeln ausgestattet. Himmelguckerbänke, Waldhängematten, Fernrohrpodest und eine Aussichtsplattform mit Blick auf die Nagelfluhkette bereichern den Pfad.
Ausgangspunkt: Freibad Oberreute. Zielwegweiser: Logo Schmugglerpeter - Sulzberg- Bruckmoos - Kalter Brunnen - Hochsträß/Wildrosenmoos - Sulzberg - Hochsträß - Kalter Brunnen - Oberreute
Gehzeit: 2 - 2,5 Std.
Weitere Einstiegsmöglichkeiten als Variante:
- Wanderparkplatz Hinterschweinhöf: Gesamt Gehzeit 1,5 - 2 Std.
- Parkplatz Vorderschweinhöf/Schnellers: Gesamt Gehzeit 2 Std.
Anfahrt
Aus Richtung Norden auf der A 7 bis Ulm-Memmingen, dort auf der A 96 bis Ausfahrt Leutkirch Süd Richtung Isny. In Isny auf die B 12 Richtung Oberstaufen/Immenstadt und weiter über die B 308 in Richtung Oberreute.
Aus Richtung München auf der A 96 bis Ausfahrt Jengen/Kaufbeuren, dann auf der B 12 bis Kempten und über Isny nach Oberreute.
Von Westen/Bodensee B 31 bis Lindau dann weiter über B 308 nach Oberreute.
Parken
Parken können Sie direkt an allen Startpunkten.Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnstation für die Gemeinde Oberreute ist in Oberstaufen. Von diesem Bahnhof aus besteht eine direkte Busverbindung nach Oberreute. Busse fahren ca. 5 x täglich. Bitte vorher erkundigen.Erwin Steurer
Thomas Gretler
Thomas Gretler
Brigitte Kulmus
Thomas Schubert
Ähnliche Touren
- Wandertour
Von Thalkirchdorf zur Hochgratbahn
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurzweilige Etappe zur Hochgratbahn, die sich gut mit einer anschließenden Auffahrt auf den Hochgrat verbinden lässt. Zurück mit dem Gästebus zum Bahnhof und weiter nach Thalkirchdorf oder auf gleichem Weg zu Fuß.
mehr dazuDistanz 7,9 km Dauer 2:30 h Aufstieg 317 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundwanderung zu den Buchenegger Wasserfällen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Teils auf Teer, teils auf Naturwegen führt die Runde von Oberstaufen über Bad Rain und Buchenegg zu den gleichnamigen beeindruckenden Wasserfällen. Diese liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands. Über Steibis und den Ortsteil Weißach geht es aussichtsreich...
mehr dazuDistanz 11,8 km Dauer 4:15 h Aufstieg 398 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hochsiedelrunde
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Abwechslungsreicher Wald- und Wiesenweg mit herrlichem Ausblick auf das Konstanzer Tal bis zum Alpsee.
mehr dazuDistanz 10,1 km Dauer 3:20 h Aufstieg 349 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundtour über die Höll
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ein kurzweiliger Rundweg über Malas und die sogenannte "Höll" in den Ortsteil Weißach. Von dort in den Rainwald und über die Lenzhalde zurück zum Bahnhof. Mit mehreren Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke.
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 2:15 h Aufstieg 183 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Bärenloch - Schindelberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Kurzweilige Rundwanderung von Steibis über's Bärenloch nach Schindelberg mit schönen Aussichtspunkten. Besonders geeignet für Wandereinsteiger.
mehr dazuDistanz 5,1 km Dauer 1:30 h Aufstieg 171 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Wiedemannsdorf - Reuter
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kürzere Rundwanderung mit Einkehrmöglichkeit und ohne großen Höhenunterschiede. Mit Start in Wiedemannsdorf geht es am Hang entlang in Richtung Alpsee mit schönem Blick auf den See.
mehr dazuDistanz 7,7 km Dauer 2:15 h Aufstieg 121 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Thalkirchdorf - Buchenegg - Hündle
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine abwechslungsreiche Runde um das Hündle mit Abschnitten auf Teer sowie auf Naturwegen. Wer will, baut den Abstecher zu den Buchenegger Wasserfällen mit ein.
mehr dazuDistanz 13,1 km Dauer 4:00 h Aufstieg 299 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gipfeltour Hündle - Buchenegg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Von der Hündle-Talstation zum Hündle-Gipfel mit herrlicher Rundumsicht. Weiter über die Sennalpe Bärenschwand fnach Buchenegg und zurück zur Talstation.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 2:30 h Aufstieg 337 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Ringelschlagweg
© Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Der sogenannte "Ringelschlagweg" ist einer der Traditionswege rund um Bad Grönenbach. Durch Nadel- und Buchenwald verläuft der Weg durch die typische Unterallgäuer Hügellandschaft.
mehr dazuDistanz 6,4 km Dauer 1:50 h Aufstieg 126 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundtour nach Hopfen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine schöne Wanderung ins Westallgäu mit Dreiländerblick im Ortsteil Berg und mehreren Einkehrmöglichkeiten. Der Kräutergarten in Hopfen lädt zur Besichtigung ein. Der Rückweg verläuft teilweise auf dem Jakobsweg.
mehr dazuDistanz 13,8 km Dauer 4:00 h Aufstieg 283 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
