Maximiliansweg (Wandertrilogie Allgäu, E4, Via Alpina Violette Route): Zirmgrat-Etappe

Panoramablilck vom Maximiliansweg ins Pfrontener Tal
©

Philipp Hoffmann

Wandern auf königlichen Spuren entlang der bayerischen Alpenkette!.

  • Strecke
    15,46 km
  • Dauer
    6:00 h
  • Aufstieg
    831 Hm
  • Abstieg
    924 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Wandern auf königlichen Spuren: 1858 unternahm Bayernkönig Maximilian II. die sogenannte „Königsreise“, eine Fuß-, Reit- und Wagenreise entlang der bayerischen Alpenkette. Auf dem Falkenstein wollte Maximilians Sohn Ludwig II. Deutschlands höchstgelegene Burgruine in ein Gegenstück zu Schloss Neuschwanstein umbauen. Nach seinem plötzlichen Tod kam es nicht mehr dazu. Vom Zirmgrat genießen Sie weite Blicke ins seenreiche Voralpenland, auf die Zugspitze und viele andere Alpengipfel, bevor die Salober Alm zur Pause einlädt. Der Alatsee ist durch einen der kultigen Kluftinger-Krimis des Autorenduos Kobr / Klüpfel in aller Munde. Hahnenkopfweg und unterer Kobelweg schlängeln sich über die Höhen nördlich des Faulenbacher Tals zur Innenstadt von Füssen.

Sie starten entweder ab der Bushaltestelle König-Ludwig-Weg oder ab dem Parkplatz in Pfronten-Meilingen. Sie wandern nicht auf der Fahrstraße, die auf den Falkenstein führt, sondern biegen rechts in den Burgweg ab. Hier zweigt gleich darauf links der Weg ab, der in einen Pfad übergeht und zur Schlossanger Alp führt. Auf Familien mit Kindern wartet hier der Kuh Kuh Matz Spielplatz. Kurz nach dem Spielplatz führt rechts ein Waldpfad steil bergauf zum Burghotel Falkenstein. Vom Hotel gelangt man in ca. 5 Minuten über einen Stufenpfad zur Burgruine mit Aussichtsplattform – lohnt sich! Abstieg über das Burghotel und hinunter zur Mariengrotte. Weiter zur Fahrstraße, der man weiter bergab bis zum Abzweig Richtung Zirmgrat folgt. Über den Zirmgrat führt ein wurzeliger Waldpfad zur Salober Alm, von dort geht es über einen Forstweg hinunter zum Alatsee. Am Hotel Restaurant Alatsee steigen Sie hinauf zum Zwei-Seen-Blick und wandern auf schmalen Pfaden über den Hahnenkopfweg bis zur Abzweigung "Unterer Kobelweg". Über diesen erreichen Sie den versteckt liegenden Baumgarten, an dessen Ende Sie durch einen Torbogen in der Altstadt angelangt sind. Nun sind es nur noch wenige Meter geradeaus den Berg hinunter und links hinein in die Reichenstraße, der Fußgängerzone von Füssen. An deren unteren Ende Sie die Straße zweimal per Ampelschaltung überqueren und am Zielpunkt, der Tourist Information Füssen, angelangt sind.

Anfahrt

Von Füssen aus folgen Sie der B310 in Richtung Weißensee / Pfronten. Am Kreisverkehr kurz vor Pfronten nehmen Sie die dritte Ausfahrt in Richtung Pfronten und biegen nach ca. 500 Metern links in den König-Ludwig-Weg nach Pfronten-Meilingen ab.

Parken

In Pfronten-Meilingen stehen Parkplätze zur Verfügung. Alternativ in Füssen parken und per Bus Linien 56 (bis Haltestelle Pfronten-Meilingen/König-Ludwig-Weg) oder 71 (bis Haltestelle Pfronten-Meilingen/Kreisverkehr) zum Startpunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von den Fernbahnhöfen Ulm, Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen.

Zum Startpunkt in Pfronten-Meilingen bringen Sie ab dem Füssener Bahn- und Busbahnhof die ÖPNV-Linien 56 (bis Haltestelle Pfronten-Meilingen/König-Ludwig-Weg) oder 71 (bis Haltestelle Pfronten-Meilingen/Kreisverkehr).

Von Hopfen nehmen Sie die ÖPNV-Linie 56 bis Haltestelle Pfronten-Meilingen/König-Ludwig-Weg. Zurück von Füssen nach Hopfen per Buslinie 56.
Von Weißensee erreichen Sie per Buslinie 71 die Haltestelle "Pfronten-Meilingen/Kreisverkehr". Entweder beginnen Sie die Tour hier oder steigen um in die Linie 56 bis zur nächsten Haltestelle "Pfronten-Meilingen/König-Ludwig-Weg". Zurück von Füssen nach Weißensee kommen Sie mit der Buslinie 71.

Allgemeine Fahrplanauskunft

Fahrplandownload pro Ort oder Buslinie

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Bier-Genusswanderweg "Zum Grüntengipfel" in Rettenberg

    ©

    Alpsee Grünten

    Willkommen zur Besteigung des „Wächter des Allgäus“ auf der Route 4.

    Distanz11,7 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg911 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation

    Distanz7,3 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg431 m
    Schwierigkeitschwer
    Auf den Spuren alter Bäume
  • Wandertour
    3

    Himmelsstürmer-Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Etappe 24

    ©

    Allgäu GmbH

    Die Himmelsstürmer Route besteht aus 24 Etappen (ohne Zuwegungen gerechnet) und ist insgesamt 358 km lang.

    Distanz383,3 km
    Dauer138:00 h
    Aufstieg18.520 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Lohmoos-Runde

    ©

    Tannheimer Tal

    Schöne Wander und Laufrunde, der Weg führt uns am Hochmoor dem Lohmoos vorbei.

    Distanz12,1 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg455 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 20 Schwarzenberghütte/Hinterstein - Bad Hindelang

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese Etappe vereint einiges: wilde Bergkulisse, entlegene Alpen, reißende Gebirgsbäche, schöne Alpwiesen und herrliche Täler.

    Distanz17,9 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg640 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 13 - Hochgrat/Staufner Haus - Balderschwang

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Eine Traumetappe für alle, die die steilen aber seilgesicherten Passagen mit Händeeinsatz nicht abschrecken. Grate, Gipfel und am Ende ein sehr schönes Dorf.

    Distanz15,0 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg583 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 22 - Bolsternang - Ermengerst

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Schöne Aussichten vom Schwarzen Grat, Waldeinsamkeit, Schluchten und Gipfel - eine konditionell ambitionierte Etappe.

    Distanz25,3 km
    Dauer8:00 h
    Aufstieg990 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 24 - Bad Kissinger Hütte - Pfronten

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Auf dieser Etappe ist Trittsicherheit erforderlich. Vorbei am Aggenstein Gipfel zum Breitenberg und hinab ins Tal - nach Pfronten.

    Achtung: der Bereich zwischen Breitenberg und Fallmühle ist Wald-Wild-Schongebiet. Hier sollte eine Wanderung zwischen dem 05.12. und...

    Distanz12,0 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg394 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18 - Oberstdorf - Edmund-Probst-Haus am Nebelhorn

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Eine konditionsstarke Etappe die steil durch Seewände hinauf zu einem traumhaften Bergsee führt zur DAV Hütte unterhalb des Nebelhorn Gipfels.

    Distanz12,2 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg1.303 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Bier-Genusswanderweg "Von Kranzegg auf den Grüntengrat" in Rettenberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese abwechslungsreiche Wanderung auf der Route 5 führt Dich von Kranzegg auf den aussichtsreichen Grüntengrat.

    Distanz9,7 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg639 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.