Wildromantischer Alpsee

Wildromantischer Alpsee
©

Tourist Information Schwangau

Parkplatz Hohenschwangau – Bushaltestelle Jugend – oberer Winterzugweg – Alpsee – Parkplatz Hohenschwangau.

  • Strecke
    8,22 km
  • Dauer
    2:45 h
  • Aufstieg
    267 Hm
  • Abstieg
    267 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Eine leichte Wanderung mit herrlichen Ausblicken und kulturellen Höhepunkten über dem wildromantischer Alpsee. Die abwechslungsreiche Tour durch die schattigen Wälder, die auch für ungeübte Bergwanderer zu bewältigen ist, bietet immer wieder schöne Ausblicke auf den Alpsee und die Allgäuer Berglandschaft. 

Von der Bushaltestelle Jugend folgen Sie dem Wasserleitungsweg in Richtung Bleckenau. Bald schon kommen Sie zum Abzweig nach rechts Oberer Winterzugweg. Hier beginnt ein schöner Wanderpfad in leichtem Auf und Ab immer oberhalb des Alpsees durch schattigen Wald mit knorrigen Bäumen. Sie passieren die Marienbuche mit einem Bildnis zu Ehren der Muttergottes und halten sich nach 100 Meteren halb rechts in Richtung Israelit, einer eigenartigen Flucht von Felswänden. Angeblich wurden an diesen Wänden hebräische Schriftzeichen entdeckt. Über den Gnomensteig geht es hinunter zum Alpsee. Nun können Sie wählen: Entweder Sie gehen rechts herum direkt zurück nach Hohenschwangau oder umrunden noch vollends den See.

Anfahrt

B17 in Richtung Königsschlösser

Parken

Hohenschwangau P1, P2, P3, P4

Öffentliche Verkehrsmittel

RVA Bus Nr. 73 oder 78

Festes Schuhwerk, wetterfeste Bekleidung, Fotoapparat, Handy, Brotzeit und Getränke
Wildromantischer Alpsee
©

Tourist Information Schwangau

Wildromantischer Alpsee
©

Tourist Information Schwangau

Wildromantischer Alpsee
©

Tourist Information Schwangau

Wildromantischer Alpsee
©

Tourist Information Schwangau

Wildromantischer Alpsee
©

Tourist Information Schwangau

Wildromantischer Alpsee
©

Tourist Information Schwangau

Wildromantischer Alpsee
©

Tourist Information Schwangau

Wildromantischer Alpsee
©

Tourist Information Schwangau

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Rundwanderung über Falkenstein und Salober

    ©

    Allgäu GmbH

    Aussichts- und abwechslungsreiche Tageswanderung vorbei an der Burgruine Falkenstein, über den Zirmgrat zur Saloberalm und am Flusslauf der Vils entlang zurück.

    Distanz11,4 km
    Dauer4:05 h
    Aufstieg653 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Kapellenweg 2

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die Tour führt uns vom Bahnhof Oberstaufen an den Marienkapellen Tronsberg und Kalzhofen vorbei. Über die Bartholomäuskapelle in Zell geht es anschließend wieder zurück nach Oberstaufen.

    Distanz11,5 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg150 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Thalkirchdorf - Salmaser Höhe

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Rundwanderung vom Ortsteil Thalkirchdorf über Salmas hinauf zum Gipfelkreuz der Salmaser Höhe mit lohnenswerter Aussicht. Über die Alpe Schneidberg kommt man zurück ins Tal.

    Distanz9,9 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg515 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    2-Tageswanderung: Hündle - Hochgrat - Thalkirchdorf - Hündle

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine aussichtsreiche 2-Tages-Rundtour, die über den höchsten Gipfel im Naturpark Nagelfluhkette, den Hochgrat sowie über den Höhenzug des Prodel führt. Übernachtet wird in der DAV-Hütte Staufner Haus. Für den Abstieg über die Brunnenau werden Trittsicherheit und...

    Distanz32,4 km
    Dauer12:55 h
    Aufstieg1.888 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    2-Tageswanderung: Rundwanderung über die westliche Nagelfluhkette

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Diese abwechslungs- und aussichsreiche 2-Tagestour führt nach dem Aufstieg zum Hochgrat über die westliche, Nagelfluhkette bis zur Falkenhütte und zurück zum Hochgrat. Der Pfad über den Grat ist alpin und erfordert Bergerfahrung.

    Distanz14,8 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.069 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Kapellenweg 7

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Wanderung zu den Kapellen und Kirche im Ortsteil Thalkirchdorf.

    Distanz15,4 km
    Dauer4:10 h
    Aufstieg95 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Kapellenweg 5

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Aussichtsreiche Wanderung vorbei an den Kapellen im Berggebiet Steibis. 

    Distanz8,6 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg353 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Große Steibisrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Auf dieser Panoramawanderung geht es zunächst auf das sonnige Hochplateau zwischen Imberg und Hoch Häderich. Höhepunkt ist der Aussichtspunkt am Kojenstein, dann geht es am Steinernen Tor vorbei entlang des Kammes, bevor der Abstieg über die Alpen Hintere und Vordere...

    Distanz16,6 km
    Dauer5:15 h
    Aufstieg659 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Kapellenweg 1

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Wanderung zu den Kapellen und der Pfarrkirche in Oberstaufen.

    Distanz3,1 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg51 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Gemütliche 2-Tageswanderung: Steibis - Imberg - Falkenhütte

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine zweitägige Wandertour von Steibis hinauf zur Falkenhütte unterhalb der westlichen Nagelfluhkette. Der Rückweg verläuft auf einem Teilstück des alpinen Premiumwanderweges Luftiger Grat.

    Distanz14,6 km
    Dauer6:15 h
    Aufstieg875 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.