Nach der Hütte ist vor der Hütte – an Einkehrmöglichkeiten mangelt es ebenso wenig wie an Panoramen.
Füssen
- Strecke10,81 km
- Dauer4:30 h
- Aufstieg663 Hm
- Abstieg662 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Nach dem Aufstieg am Wasserfallweg entlang wartet an der Bergstation der Alpspitzbahn das vor einigen Jahren als moderne AlpenLodge wieder erstrahlte Sportheim Böck mit tollem Zugspitzblick von der Sonnenterrasse. Auch schön: die Kappeler Alm und die urige kleine Hündleskopfhütte, die erste vegetarische Hütte in den Alpen. In Pfronten-Kappel können Sie im Waldseilgarten Höllschlucht zusehen, wie sich die Kletterer bis zu 10 Meter hoch über dem Waldboden durch die Parcours hangeln, oder nach der Tour gleich selbst die Baumwipfel unsicher machen. Genießer-Variante: Auffahrt per Alpspitzbahn.
Vom Wanderparkplatz in Pfronten-Kappel, direkt neben dem Waldseilgarten Höllschlucht, folgen Sie der Beschilderung in Richtung Nesselwang/Trendsportzentrum. Dies bringt Sie direkt zum Kappeler Höhenweg, der Sie auf abwechslungsreichen Wald- und Wiesenwegen Richtung Nesselwang führt. Die Markierungen auf diesem Abschnitt sind etwas verblasst, deswegen Augen bei Kreuzungen besonders gut aufpassen. Der Kappeler Höhenweg endet am Waldfestplatz der Gemeinde Nesselwang, von dort folgen Sie der Beschilderung "Wasserfallweg" erst geradeaus, um nach wenigen Metern links abzubiegen. Der Wasserfallweg führt Sie über etliche Treppenstufen vorbei am Schloßbächl in Richtung Sportheim Böck, wobei Sie zweimal den Forstweg überqueren. Ein kleiner Abstecher zum Sportheim Böck lohnt sich, da es die erste von vielen Einkehrmöglichkeiten ist und vor allem mit der tollen Aussicht von der Sonnenterrasse besticht. Vom Sportheim Böck führt die Tour wenige hundert Meter hinab über die Forststraße, bis Sie nach rechts in Richtung Kappeler Alp abbiegen. Über einen breiten Wanderweg erreichen Sie nach kurzer Zeit die Kappeler Alp. Die Tour führt von dort aus über die Fahrstraße hinunter bis Sie rechts zur Hündeleskopfhütte abbiegen. Von der Hütte geht es auf demselben Weg zurück bis zur Fahrstraße, von wo aus Sie rechter Hand zum Wanderparkplatz und dem Startpunkt der Tour gelangen.
Alternativer Startpunkt für die Tour ist der Parkplatz an der Alpspitzbahn in Nesselwang.
Anfahrt
Über die Autobahn A7 sowie die Bundesstraße B 310 gelangen Sie von Füssen aus nach Pfronten-Kappel.
Parken
Direkt neben dem Waldseilgarten Höllschlucht steht ein Wanderparkplatz zur Verfügung. Alternativer (kostenpflichtiger) Parkplatz ist an der Alpspitzbahn in Nesselwang.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von den Fernbahnhöfen Ulm, Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen.
Vom Füssener Zug- und Busbahnhof bringt Sie die Buslinie 71 nach Pfronten-Kappel.
Alternativ können Sie direkt mit dem Zug nach Pfronten fahren und weiter mit dem Bus nach Pfronten-Kappel.
Von Hopfen erreichen Sie den Startpunkt per Linie 56 nach Füssen (Bahnhof), Umstieg in Linie 71 zur Haltestelle Pfronten Kappel.
Von Weißensee erreichen Sie den Startpunkt per Linie 71 zur Haltestelle Pfronten Kappel.
Bei dieser Tour passieren Sie Viehweiden, deswegen beachten Sie bitte folgende Hinweise des Bayerischen Bauernverbandes:
Wanderer, Radfahrer und Besucher kommen gerne auf die Alm und genießen die dortige Aussicht bei einer herzhaften Brotzeit. Auf den Almen leben nicht nur Menschen, sondern vor allem auch Weidetiere. Kühe, Kälber, Schafe und Pferde genießen dort ihre "Sommerfrische". Damit es zu keinen ungewünschten Zusammenstößen zwischen euch und den Tieren kommt, hier eine Sammlung von Verhaltensregeln des Bayrischen Bauernverbandes.
- Eine Alpe / Alm ist kein Streichelzoo! Meidet direkten Kontakt mit den Tieren.
- Macht keine Selfies mit Weidetieren.
- Haltet Abstand zu den Tieren!
- Macht einen Bogen um Herden mit Kälbern. Kühe schützen ihre Kälber!
- Geht langsam durch die Weide.
- Macht keine hektischen Bewegungen. Tiere sind schreckhaft.
- Macht keinen Lärm.
- Trennt nicht einzelne Tiere von der Herde.
- Leint Hunde an! Kühe reagieren instinktbedingt nervös auf Hunde. Bei Gefahr: Hunde von der Leine lassen!
- Achtet auf Warnsignale der Kühe! Zum Beispiel Senken des Kopfes, Scharren, Brüllen.
- Nähert euch Kühen nicht von vorne. Kühe haben ein ausgeprägtes seitliches Sichtfeld.
- Kehrt den Kühen nicht unbeobachtet den Rücken zu.
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Ähnliche Touren
- Wandertour
Culture trail Schutzengelweg (mountain tour)
© Tourist Information Schwangau
Carpark Tegelbergbahn - Rohrkopfhütte - Tegelberg-mountain station - Rohrkopfhütte - Carpark Tegelbergbahn
mehr dazuDistanz 9,3 km Dauer 4:00 h Aufstieg 895 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Auf den Pfaden des Jakobsweges – Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Die Tour führt auf dem Jakobsweg von Scheidegg nach Sigmarszell. Das Emblem der Jakobsmuschel auf der Wanderwegbeschilderung begleitet die Wanderer auf dieser Tour.
mehr dazuDistanz 14,3 km Dauer 4:07 h Aufstieg 198 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Premiumwanderweg Grenzenloser Weitblick
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Tour der Nachbargemeinde Riefensberg (A) auf den dortigen Hausberg mit viel Natur und schönen Ausblicken. Das Highlight der Runde ist der gesicherte Steig durch das Kojenloch. Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden.
mehr dazuDistanz 11,8 km Dauer 5:00 h Aufstieg 666 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
3 Castles Trail
© Tourist Information Schwangau
The "Pöllatschlucht" (a wild gorge) is currently closed.
Carpark Hohenschwangau - Pöllat Gorge - Marien Bridge - Village Hohenschwangau - Castle Hohenschwangau - Schwansee lake - Kalvarienberg - City Füssen - Village Horn - carpark Hohenschwangau
mehr dazuDistanz 14,0 km Dauer 4:30 h Aufstieg 426 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Altusried - Illertraum
© Markt Altusried
wunderschöne Rundtour, größtenteils abseits von der Straße
mehr dazuDistanz 11,3 km Dauer 2:55 h Aufstieg 84 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Panoramatour über die Fluh
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurzweilige und panoramareiche Tour auf die Fluh mit kurzen, aber steilen Aufstiegen und idyllischen Bergwiesen.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 3:30 h Aufstieg 474 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Altusried - Brückenzauber
© Markt Altusried
Rundtour beim Warmwasserfreibad Altusried beginnend, großartiger Blick auf Altusried
mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 1:03 h Aufstieg 79 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Ofterschwanger Horn - Abstieg über den Jägerweg
© Tourismus Hörnerdörfer
Der Charakter: Steiler Abstieg vom Ofterschwanger Horn über den Jägerweg. Er schlängelt sich an der Alpe Buchenschwand (nicht bewirtschaftet) vorbei und durch den Wald hindurch.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 0:45 h Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundtour zu den Baumveteranen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Rundwanderung durch das Alpgebiet zwischen Hochgrat und Imberg. Die Tour führt an markanten und prächtigen Baumveteranen vorbei, oberhalb der Oberstiegalpe spricht man gar von einem Bergahorngarten. Diese Jahrhunderte alten Bäume sind wahre Kraftplätze und...
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 545 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hohenschwangauer Kinderwagenrunde
© Tourist Information Schwangau
Hohenschwangau mit den Kleinsten erkunden – Wunderschöne Tour durch eine königliche Landschaft mit dem Kinderwagen
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 1:50 h Aufstieg 90 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
