Gimpelhaus

Wanderung Gimpelhaus
©

TVB Tannheimer Tal

Eine wunderschöne Wanderung an den Fuß der Kletterberge der Tannheimer Gruppe.  

 

Vom Westparkplatz in Nesselwängle geht es oberhalb der Ortschaft ca. 1 km relativ flach Richtung Osten. Danach führt der Weg serpentinenmäßig mit einigen Treppenstufen, aber gut begehbar, bis zum Gimpelhaus.

  • Strecke
    5,07 km
  • Dauer
    3:30 h
  • Aufstieg
    510 Hm
  • Abstieg
    510 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Vom Westparkplatz in Nesselwängle geht es oberhalb der Ortschaft ca. 1 km relativ flach Richtung Osten. Danach führt der Weg serpentinenmäßig mit einigen Treppenstufen, aber gut begehbar, bis zum Gimpelhaus. Belohnt wird die Wanderung mit tollen Aussichten. Auch das Gimpelhaus mit seiner Architektur und Ausstattung würde man hier oben nicht unbedingt vermuten. Die Kletterberge der Tannheimer Gruppe im Hintergrund des Gimpelhauses tun das Ihrige, um diesen Punkt des Tannheimer Tales so schön wirken zu lassen. Das Gimpelhaus ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen, Berg- und Klettertouren. Gimpel und Rote Flüh, Friedberger Klettersteig oder der Klettersteig an der Köllenspitze und die umliegenden Hütten sind nur einige davon. Der Abstieg nach Nesselwängle erfolgt über den gleichen Weg, den wir gekommen sind, da uns der Weg über die Schneetalalm zu weit erscheint.

Der Westparkplatz in Nesselwängle scheint groß genug zu sein, um den Ansturm an parkenden Autos aufzunehmen. Aber an manchen Tagen müssen eben auch die angrenzenden Felder als Parkfläche herhalten. Was ist hier los, warum konzentriert sich an schönen Tagen alles auf diesen Punkt? Die Antwort ist gut 500 Meter weiter oben zu suchen. Unter den mächtigen Felswänden der Tannheimer Gruppe, gut sichtbar, ist das Gimpelhaus. Und genau dieses Gimpelhaus ist auch das Ziel unserer heutigen Wanderung.

Gut beschildert ist der Weg, und auch schon in den Boden getreten, bei so vielen Schuhen, die hier schon gegangen sind. Vom Parkplatz geht es gleich mal ein kurzes Stück bergauf und bringt uns rasch über die Häuser von Nesselwängle. Wir gehen rechts und blicken immer wieder auf Nesselwängle hinunter. Dieser Teil des Weges ist zum Aufwärmen und verläuft ohne großen Höhenunterschied. Immer wieder schauen wir nach oben, wohl wissend, dass diese Höhe irgendwann überwunden werden muss. Und tatsächlich, schön langsam beginnt es aufwärts zu gehen. Immer steiler wird der Weg bis es nur mehr mittels Serpentinen mit einigen angelegten Treppenstufen weiter geht. Weiter oben, der Wald gibt den Blick ins Tal frei, sehen wir wie schnell wir an Höhe gewonnen haben. Doch noch liegt ein gutes Stück Weg vor uns. Mit einigen kurzen Pausen, gespickt mit Erklärungen der Bergwelt ringsum, schaffen wir aber auch den Rest des Weges. Mehr oder weniger erschöpft nehmen wir erst mal vor der Hütte Platz und erfreuen uns an der Aussicht. Erst jetzt fällt uns auf, dass der Begriff "Hütte" nicht ganz angemessen ist. Nachdem das ehemalige Gimpelhaus abgebrannt ist, wurde dieses schöne und moderne Haus hier oben errichtet. Nicht nur die Aussicht ins Tal ist atemberaubend, auch der Blick empor an den rückseitigen Felswänden mit unzähligen Klettertouren versetzt uns ins Staunen. Auch der Friedberger Klettersteig kann von dieser Seite aus begangen werden.
Der Weg bis zum Gipfel wäre doch zu weit, und so entschließen wir uns nach einer längeren Rast im Gimpelhaus, den Rückweg anzutreten. Die Schuhe werden noch etwas enger geschnürt, so wie es uns zum Abwärtsgehen empfohlen wurde. Es gibt nicht nur den Weg, den wir gekommen sind, zurück ins Tal, aber es ist der Kürzeste. So gehen wir diesen Weg wieder bergab. Einige unserer Gruppe reden über ihre Eindrücke des Tages und so vergeht die Zeit wie im Flug.
Auch wenn die Wanderung zum Gimpelhaus mit ca. 2 Stunden beschildert ist, spürt man angesichts der Steilheit des Geländes doch, dass man den Anstieg nicht auf die leichte Schulter nehmen darf. Auch der Abstieg ist in der Muskulatur deutlich spürbar. Noch einmal werfen wir einen Blick hinauf zum Gimpelhaus bevor wir uns verabschieden und uns einig sind, das war ein gelungener Tag in den Bergen.

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Nesselwängle, zum Westparkplatz.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Nesselwängle, zum Westparkplatz.

Parken

Westparkplatz in Nesselwängle - gebührenpflichtig

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Nesselwängle.

Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.

Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.

Gimpelhaus
©

Tannheimer Tal

Gimpelhaus
©

Tannheimer Tal

Gimpelhaus
©

Tannheimer Tal

Bergblick
©

Tannheimer Tal

Blick zum Gimpelhaus
©

Tannheimer Tal

Blick zur gegenüber liegenden Talseite
©

Tannheimer Tal

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Pontental - Älpele

    ©

    TVB Tannheimer Tal

    Eine herrliche Wanderung durch das schöne Pontental über das Zirleseck zum Älpele. Eine wunderschöne Gipfelwelt wartet auf Sie.

    Distanz11,1 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg800 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Von Burgberg auf den Grünten im Allgäu

    ©

    Tourist-Information Nesselwang

    Tages-Bergwanderung über den Grünten, den "Wächter des Allgäus". Diese Rundtour besticht durch abwechslungsreiche Wege, interessante Etappenziele und einen einzigartigen Rundblick.

    Distanz8,8 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg823 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Vorderreute

    ©

    Touristinfo Wertach

    Die gemütliche Rundwanderung über viele sonnige Wiesen bietet schöne Ausblicke auf Wertach und den Grüntensee.

    Distanz5,1 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg114 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Kreuzthaler Gratrunde

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Die Tour kombiniert die Landschafts- und Kulturgeschichte der Adelegg.

    Distanz9,6 km
    Dauer2:59 h
    Aufstieg301 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    GEOgrenzGÄNGER in Schwangau

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Parkplatz Schwansee – Kalkofen – Kalvarienberg – Bergwaldpfad Walderlebniszentrum – Kratzer – Pinswang – Erzgruben – Alpsee – Schwansee – Parkplatz Schwansee

    Distanz15,3 km
    Dauer5:32 h
    Aufstieg574 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 21 - Görisried - Leuterschach

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Wanderung entlang der Wertach. Steige, Stege und viel Über- und Weitblick. 

    Distanz19,7 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg275 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 3

    Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 3

    Distanz9,4 km
    Dauer2:49 h
    Aufstieg324 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Oberrother Wald Runde

    Die Wallfahrtskirche Zur Schmerzhaften Muttergottes in Matzenhofen ist ein beliebtes Wander- und Radziel aus nah und fern. Dies liegt vermutlich nicht nur an der Kirche, sondern auch an der Gaststätte in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kirche. Auf der...

    Distanz11,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg168 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Auf Schmugglerpfaden

    ©

    Füssen

    Wanderung ab Weißensee zwischen dem Faulenbacher Tal und dem Tiroler Vilstal auf versteckten Pfaden.

    Distanz10,5 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg333 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Über Roßmoos auf die Salober Alm

    ©

    Füssen

    Vom Weißensee geht es hinauf in den Wald, weiter zur Salober Alm und zurück über den Alatsee.

    Distanz8,7 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg441 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.