Gaisalpe - abwechslungsreiche Wanderung mit traumhaften Ausblicken

Blick auf den Alpen-Gasthof Gaisalpe
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Der Charakter: Rundwandertour durch einen wildromatischen Tobelweg oder über einer komfortable Fahrstraße zur Gaisalpe bei Reichenbach.

  • Strecke
    12,00 km
  • Dauer
    4:00 h
  • Aufstieg
    381 Hm
  • Abstieg
    381 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Kurhaus Fiskina - Kurpark - Schöllang - Reichenbach - Fahrstraße oder Tobelweg - Gaisalpe - Fahrstraße oder Tobelweg - Reichenbach - Söllanger Burg - Kurhaus Fiskina

Der Weg: Die Tour zur Gaisalpe ist eine abwechslungsreiche Tour mit tollem Bergpanorama.

Die Rundwanderung zur Gaisalpe startet in Fischen i. Allgäu am Kurhaus Fiskina. Weiter geht es Richung Kurpark über die Grundbachbrücke, die direkt in den Kurpark leitet. Von dort geht es links weiter durch den Fischinger Eichhörnchenwald.  Angekommen an einer Straßengabelung nach rechts abbiegen und  über die Illerbrücke gehen.

Im Fischinger Ortsteil Au verläuft der Weg dann in südlicher Richtung über Burgegg nach Schöllang auf eine Höhe von 855 m. Durch Schöllang wird dem ausgeschilderten Weg bis Reichenbach b. Oberstdorf gefolgt. 

In Reichenbach angekommen, zweigt der Weg links an der Weggabelung ab. Hier kann man entweder über den Fahrweg rechts, der sich im Winter in eine Rodelbahn verwandelt, oder den Tobelweg links durch den Wald entlang des Baches zur Gaisalpe wandern. Dieser Weg führt zum Teil über hohe Steinstufen und vorbei am Tobel-Wasserfall. 

Von der Gaisalpe genießt man einen herrlichen Blick in das Illertal und auf das Rubihorn, dem „Hausberg“ Fischens. Die Gaisalpe befindet sich auf einer Höhe von 1.150 m.

Der Rückweg führt entweder über den Fahrweg oder den Tobelweg nach Reichenbach zurück. Nach der Querung der Umgehungsstraße in Reichenbachs verläuft der Weg in westlicher Richtung zur Schöllanger Burg. Ein Besuch der Schöllanger Burgkirche ist sehr lohnenswert. Die Schöllanger Burgkirche ist über einen steilen Fußweg (Nordseite) oder einen Fahrweg zu erreichen.

Danach führt der Rückweg weiter in nördlicher Richtung. An einer Wegkreuzung führt der linke Wanderweg zurück nach Fischen-Au. In Au angekommen führt der Weg links über die Illerbrücke. Danach wieder links halten und den Weg durch den Kurpark zurück zum Kurhaus Fiskina folgen. 

Anfahrt

A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen

Parken

Parken auf dem P + R - Parkplatz in Fischen (Bahnhofstraße)

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug zum Bahnhof Fischen i. Allgäu. 

Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen

Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.

Bergpanorama mit Tälern
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Alpen-Gasthof Gaisalpe - lohnenswertes Ziel
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Wohlverdiente Brotzeit
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Wandern mit Blick auf die Allgäuer Hochalpen
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Entlang des Tobelweges
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Blick auf die Allgäuer Bergwelt während der Wanderung
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Herrliche Ausblicke
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Wasserfall am Tobelweg
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 10a - Schmidsfelden über Trilogieleiter nach Bolsternang

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Auf den Spuren der Glasmacher mitten durch die Adelegg mit der Eschach als Wegbegleiter und Grenzfluss nach Eisenbach und dann über den Schwarzengrat nach Bolsternang.

    Distanz14,4 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg370 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus

    ©

    Pfronten Tourismus

    Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.

    Distanz9,7 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg639 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung zum Gipfel des Schönkahlers

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die mittelschwere Wanderung startet am Wanderparkplatz im Achtal und führt über offene Weideflächen zum Gipfel des Schönkahlers. Oben angekommen bietet sich den Wanderern ein toller Ausblick auf die umliegenden Berge. 

    Distanz10,0 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg684 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten

    ©

    Touistinformation Roßhaupten

    Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...

    Distanz10,6 km
    Dauer3:25 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.

    Distanz2,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Burgruinen-Hopfensee-Tour

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Der Aufstieg zu den Burgruinen fordert Kondition, später ist die Tour eine „Wellness-Landpartie“.

    Distanz13,8 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg232 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Wanderung zum Niedersonthofener Wasserfall

    ©

    Allgäuer Seenland

    Der alpine Wanderweg führt Sie entlang des Falltobels bergauf bis zum beeindruckenden Niedersonthofener Wasserfall. Ein idealer Wanderweg, um dem Trubel des Alltags zu entfliehen.

    Distanz7,4 km
    Dauer2:12 h
    Aufstieg240 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Edenbachalpe - Obere Strindenalpe - Usseralpe

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine Wanderung mit herrlichem Panorama.

    Distanz11,1 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg700 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Oberreute: Rundweg über die Martinshöhe

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Schöne Wanderung zur 953 m hoch gelegene Martinshöhe mit Blick auf Oberreute, die Nachbargemeinden und die Nagelfluhkette

    Distanz3,8 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg127 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Kneipp-Waldweg

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Ein Erlebnispfad für die ganze Familie, der Jung und Alt die Kneipp'sche Gesundheitslehre in natürlicher Umgebung nahe bringt.

    Distanz12,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg95 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.