Der Charakter: Rundwandertour durch einen wildromatischen Tobelweg oder über einer komfortable Fahrstraße zur Gaisalpe bei Reichenbach.
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
- Strecke12,00 km
- Dauer4:00 h
- Aufstieg381 Hm
- Abstieg381 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Kurhaus Fiskina - Kurpark - Schöllang - Reichenbach - Fahrstraße oder Tobelweg - Gaisalpe - Fahrstraße oder Tobelweg - Reichenbach - Söllanger Burg - Kurhaus Fiskina
Der Weg: Die Tour zur Gaisalpe ist eine abwechslungsreiche Tour mit tollem Bergpanorama.
Die Rundwanderung zur Gaisalpe startet in Fischen i. Allgäu am Kurhaus Fiskina. Weiter geht es Richung Kurpark über die Grundbachbrücke, die direkt in den Kurpark leitet. Von dort geht es links weiter durch den Fischinger Eichhörnchenwald. Angekommen an einer Straßengabelung nach rechts abbiegen und über die Illerbrücke gehen.
Im Fischinger Ortsteil Au verläuft der Weg dann in südlicher Richtung über Burgegg nach Schöllang auf eine Höhe von 855 m. Durch Schöllang wird dem ausgeschilderten Weg bis Reichenbach b. Oberstdorf gefolgt.
In Reichenbach angekommen, zweigt der Weg links an der Weggabelung ab. Hier kann man entweder über den Fahrweg rechts, der sich im Winter in eine Rodelbahn verwandelt, oder den Tobelweg links durch den Wald entlang des Baches zur Gaisalpe wandern. Dieser Weg führt zum Teil über hohe Steinstufen und vorbei am Tobel-Wasserfall.
Von der Gaisalpe genießt man einen herrlichen Blick in das Illertal und auf das Rubihorn, dem „Hausberg“ Fischens. Die Gaisalpe befindet sich auf einer Höhe von 1.150 m.
Der Rückweg führt entweder über den Fahrweg oder den Tobelweg nach Reichenbach zurück. Nach der Querung der Umgehungsstraße in Reichenbachs verläuft der Weg in westlicher Richtung zur Schöllanger Burg. Ein Besuch der Schöllanger Burgkirche ist sehr lohnenswert. Die Schöllanger Burgkirche ist über einen steilen Fußweg (Nordseite) oder einen Fahrweg zu erreichen.
Danach führt der Rückweg weiter in nördlicher Richtung. An einer Wegkreuzung führt der linke Wanderweg zurück nach Fischen-Au. In Au angekommen führt der Weg links über die Illerbrücke. Danach wieder links halten und den Weg durch den Kurpark zurück zum Kurhaus Fiskina folgen.
Anfahrt
A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen
Parken
Parken auf dem P + R - Parkplatz in Fischen (Bahnhofstraße)
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug zum Bahnhof Fischen i. Allgäu.
Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen
Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Ähnliche Touren
- Wandertour
Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"
© Outdooractive Redaktion
Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.
mehr dazuDistanz 50,7 km Dauer 14:35 h Aufstieg 1.305 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kleine Runde zur Burgruine Falkenstein
© Füssen Tourismus und Marketing
Sehr schöne halbtägige Rundwanderung zur Burgruine Falkenstein.
mehr dazuDistanz 6,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 405 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - West Etappe 2: Kirchheim - Babenhausen
© Kneippland Unterallgäu
Von Kirchheim geht es Richtung Westen ins Mindeltal nach Hasberg. Durch den Fuggerwal weiter nach Kirchhaslach und Babenhausen.
mehr dazuDistanz 24,2 km Dauer 6:08 h Aufstieg 259 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Krinnenspitze in Nesselwängle
© Outdooractive Redaktion
Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.
Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 4:30 h Aufstieg 863 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 5 – Käserei-Tour – zusehen, staunen und probieren
© Gemeinde Bad Wurzach
Diese schöne Wanderung führt uns durch den Stadtwald zum Käserei-Museum in Gospoldshofen und über das kleinere Herrgottsried zurück nach Bad Wurzach.
mehr dazuDistanz 15,5 km Dauer 5:00 h Aufstieg 133 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Zum Leubasursprung
© Outdooractive Redaktion
Nach zwei Kilometern auf relativ ebener Strecke geht es steil den Berg hinauf. Die Mühe ist es wert, denn wir werden mit einem herrlichen Panoramablick über das Dorf bis in die Alpen belohnt.
mehr dazuDistanz 12,6 km Dauer 3:40 h Aufstieg 141 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobus-Pilgerweg Ost
© Kneippland Unterallgäu
Streckenverlauf bzw. ausgeschilderte Laufrichtung:
Traunried - Kirch-Siebnach - Siebnach - Ettringen - Türkheim - Bad Wörishofen - Schöneschach - Osterlauchdorf - Helchenried - Dirlewang - Köngetried - Mussenhausen - Markt Rettenbach - Eheim - Hofs - Guggenberg -...
mehr dazuDistanz 79,5 km Dauer 21:59 h Aufstieg 1.016 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg Etappe 4 Berwang - Haldensee
© Tannheimer Tal
Landschaftlich abwechslungsreiche Route durchs stille Rotlechtal hinab nach Rieden und Weißenbach am Lech, danach auf dem alten Gaichtpassweg hinauf ins sonnige Tannheimer Tal.
mehr dazuDistanz 24,8 km Dauer 7:30 h Aufstieg 367 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil
© Outdooractive Redaktion
Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.
mehr dazuDistanz 9,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 113 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.